Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen
Südring 15
79189 Bad Krozingen
Baden-Württemberg
51 Bewertungen
davon 88 für "Kardiologie"
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Ersatz Aortenklappe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schon architektonisch eine besondere Klinik, die sich nach Urlaub anfühlt!
Sehr freundliche und empathische Pflegerinnen, Pfleger und Ärzte.
Und vorbildliche Verpflegung, sogar mit Auswahl beim Essen und Rücksicht auf Sonderwünsche.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (einmalig gut)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (man konnte jederzeit Fragen stellen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (extrem gut)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr gut)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (schön)
- Pro:
- Fachpflegekräfte sehr nett
- Kontra:
- gibt kein Negativ
- Krankheitsbild:
- Herz-OP linke Herzklappe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von der Aufnahme im Juli bis August bis zum Schluss fast wie eine Privatklinik DANKE.
Ein riesengroßes Danke an meinen Arzt in Konstanz der sich dafür starkgemacht hat mich nach Bad Krozingen zu überweisen. An dieser Stelle noch ein Danke.
Zimmer: sehr schön
Essen: für eine Klinik ein Traum. Dankeschön an dieser Stelle an die Küche.
Pflegepersonal: sowas habe ich noch nieeee erlebt. Ein Danke an ALLE Pflegekräfte.
Ärzte: sämtliche Ärzte super nett und kommunikativ sowie gute Aufklärung. Keine Arroganz. Man durfte auch immer Fragen stellen bekam auch immer Antworten die ein Laie verstehen konnte.
Danke für das gute Mineralwasser.
Ein DANKE an ALLE !
Klinik in Bad Krozingen sehr zu empfehlen
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (würde bei Herzproblemen immer wieder nach Bad Krozingen gehen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gute Aufklärung, nehmen sich Zeit, immer ansprechbar)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (es hätte nicht besser laufen können, fühlte mich sicher und aufgehoben)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Terminvergabe und Freundlichkeit nur positiv zu bewerten)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (ich fühlte mich sofort wohl und gut versorgt)
- Pro:
- sehr kompetente Ärzte, Pflegepersonal sehr aufmerksam und immer zur Stelle
- Kontra:
- für mich gibt es nichts negativ zu bewerten
- Krankheitsbild:
- AVRNT Tachikardie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hätte mir keine bessere Klinik vorstellen können.
Das war genau die richtige Entscheidung, zumal ich einen Termin von heute auf morgen bekommen habe.
Ich wurde angerufen und gefragt, ob ich morgen schon kommen könnte, es wäre jemand ausgefallen.
Da es mir gesundheitlich sehr schlecht ging, war dies eine willkommene Option, die ich gerne angenommen habe.
Dr.Eichenlaub und seinem Kollegen möchte ich hier auch nochmal meinen herzlichsten Dank übermitteln. Die beiden haben bei der Ablation sehr gute Arbeit geleistet. Ich konnte alles mitverfolgen und mir wurde alles verständlich erklärt. Ich bin für diese tollen Ärzte so dankbar.
Auch die Stationsärztin und das Pflegepersonal war immer zur Stelle, wenn man Fragen hatte.
Es hätte alles nicht besser laufen können.
Vielen, vielen herzlichen Dank nochmal.
Ihr seid ein tolles Team!!!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- alle Maßnahmenn waren erfolgreich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mitralklappeninsuffizienz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Juli 2022 bekam ich in unserem Urlaub in Bayern, Probleme mit dem Herz.
Jahrelang wurde mir von jedem Arzt der mich untersuchte mitgeteilt : Sie haben eine Mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz,
selbst der Kardiologe sagte mir das jedes Jahr bei der Kontrolluntersuchung, aber nicht ob ich was unternehmen muss.
Ich ging ins Krankenhaus und bekam einen Stent und die Empfehlung, ich soll was machen lassen.
Also Termin im Februar 2023 in Bad Krozingen.
Bis auf ein merkwürdiges Gespräch mit dem Oberarzt, er machte auf mich den Eindruck "verstreuter" Professor, waren es ruhige Tage mit Voruntersuchungen und Terminabsprache und Empfehlung ich hätte noch ein MRSA und solle das Mittel behandeln.
Termin für die Mitralklappenoperation war auf den 04.07.2023 vorgesehen und so reiste ich am 03.07.2023 an.
Die Operation verlief gut, ich kam in den Aufwachraum und schlief bis ca. 18 Uhr. Dann bekam ich einen Hirninfarkt,
mit einer rechts ganzseitigen Lähmung, Sprach- und Gedächtnisstörungen.
Offenbar wurde sofort die notwendige Stroke-
behandlung eingeführt, Therapeuten eingesetzt um die Lähmungen zu mildern, und konnte am 27.07.2023 zur Reha in die BDH-Klinik nach Elzach überführt werden.
Ich kann keine Bewertung im normalen Sinn abgeben da ich anfangs nicht entscheiden konnte, was eigentlich los war. Ich gehe davon aus, dass alle Maßnahmen nach dem Schlaganfall richtig waren und dass sie mir und meiner Frau geholfen haben, schnell das Schlimmste zu überstehen.
Dafür möchte ich allen Danke sagen und ich werde am 04.07. jedes Jahr nochmal Geburtstag feiern und ans Herz Zentrum denken.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Organisation
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist nur zu empfehlen. Super organisiert, sehr freundliches Personal auch wenn man oft den roten Knopf drückt erhält man die Antwort „ dafür sind wir da“.
Das Essen ist sehr abwechslungsreich immer mit Salaten, Obst und sehr schmackhaft.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere Aortenstenose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin wirklich glücklich, dass ich mich für das Herz - Zentrum in Bad Krozingen entschieden habe!
Vielen Dank an Dr. Yasser Al - Hamami, der mich operiert hat (Aortenklappenwechseln)!
Herzlichen Dank, Doktor!
Nach der Operation kam ich in Station 2 E.
Ein junges Pflegeteam, aber die Arbeit ist so gut koordiniert! Beeindruckt hat nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch die Wärme und sehr herzliche Einstellung zu den Patienten.
Sie kümmern sich um Patienten mit größter Verantwortung und Aufmerksamkeit.
Vielen Dank an alle - von den Ärzten bis hin zu Pflegepersonal von Station 2 E!
Die absolute Empfehlung, sich mit Herzproblemen an dieses Herz - Zentrum zu wenden!
Viel Glück und gute Gesundheit, sehr geehrte Mitarbeiter der Klinik!
Mit HERZlichen Grüßen,
Tschumakow Irina
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Betreuung ist sehr gut mit dem Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nach Infarkt Baypässe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin seit dem 27.12, 2022 in der UHZ
in Bad Krozingen. Bekam 2 Baypässe
gelegt. Bin mit dem Ergebnis sehr zu
frieden. Eine sehr gute Betreuung nach
der O.P. und auch auf der Wachstation.
Auch danach auf der Pflegestation eine
sehr gute Betreuung. Kann ich nur Empfählen.
Danke an D2
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- tägliche Besprechung mit den behandelten Ärzten
- Kontra:
- Finde keins
- Krankheitsbild:
- Thrombotischer Verschluss im Stent der Herzkranzgefäße
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die ärztliche Beratung ist fachlich sehr gut. Ein Arzt ist jederzeit sofort zur Stelle und Das Personal ist überaus freundlich. Ich bin sehr zufrieden und werde auch ein koronares Problem in dieser Klinik behandeln lassen,obwohl ich fast 350 kilometerweit dorthin fahren muss. Es lohnt sich. Nach 5 erfolglosen Aufenthalten in anderen Krankenhäusern bin ich diesmal fachgerecht behandelt worden und mir geht's wieder gut. Volle Punktzahl.
Herz-Zentrum Bad Korzingen: Die richtige Wahl !
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetent, engagiert, menschlich, in guter Atmosphäre
- Kontra:
- Müsste ich lange suchen
- Krankheitsbild:
- 4-fach Bypass OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ja, ich hatte Bammel nach der Diagnose „4-fach Bypass-OP erforderlich“.
Dann die bange Frage: Wo den Eingriff durchführen lassen.
Ich habe mich für das Herz-Zentrum Bad Krozingen entschieden und spürte schon bei der Aufnahme, daß ich die richtige Wahl getroffen hatte.
Schon die Einrichtung selbst, u.a. mit dem Atrium und den Kaffeetheken, nahm (zumindest ein bisschen) die Krankenhaus-Atmosphäre.
Aber, viel wichtiger: Die professionelle Kompetenz, Einfühlsamkeit und das Engagement im Sinne des Patienten bei allen Mitarbeitern, mit denen ich zu tun hatte.
Vom freundliche Gruß der Putzfrau über das Pflegepersonal, das auch zwischendurch mal nach mir schaute, bis hin zum Ärzte-Team.
Der operierende Oberarzt führte ausführlich und geduldig ein Vor- bzw. Nachgespräch zum Eingriff, was mir die Zuversicht gab, die ich brauchte.
Die OP selbst führte er an seinem Geburtstag durch.
Nach der OP kamen sogar zwei Assistenz-Ärzte des OP-Teams aufs Zimmer, um sich nach mir zu erkundigen.
Auch die administrativen Abläufe und Übergaben liefen reibungslos.
Wie hatte eine Mitarbeiterin beim Eingangscheck zu mir gesagt: „Wir verlieren bei allem Stress auch das Menschliche nicht aus den Augen“
Das kann ich nur bestätigen.
Daher an dieser Stelle: Vielen Dank an die gesamte Belegschaft für die tolle Arbeit, die sie jeden Tag abliefert. Und das ist, denkt man z.B. an die Herausforderungen einer optimierbaren Gesundheitspolitik, sich nicht ganz einfach.
Alles Gute und macht weiter so !
PS:
Am Besten die REHA auch gleich in Bad Krozingen machen; man ist vor Ort und Bad Krozingen ist ein nettes Städtchen..
Mir geht es, ca. 10 Wochen nach dem Eingriff, wieder sehr gut und ich werde bald wieder meine berufliche Tätigkeit aufnehmen
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Behandlung durch Ärzte und Pflegepersonal
- Kontra:
- Gar nichts
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann hatte dort einen Eingriff am Herzen. Die Freundlichkeit aller Mitarbeiter ist herausragend. Alles hat super geklappt, die Organisation war sehr gut. Die Klinik kann man unbedingt empfehlen. Ich kann das beurteilen da ich jahrzehntelang im Krankenhaus gearbeitet habe.
Kompetent, menschlich und äußerst freundlich!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz und der Willen zu helfen und heilen.
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Herz Zentrum Bad Krozingen ist/war für mich das Beste das mir passieren konnte!
Nach zweimaligem Aufenthalt wegen Vorhofflimmern ( 2 Pulmonalvenen-Ablationen), kann ich diese Klinik nur empfehlen!
Schon der Erste äußere Eindruck der Klinik ist phänomenal. Die Anlagen sind sehr gepflegt, der Empfang freundlich, man fühlt sich wohl und fast schon geborgen. Das Personal auf Station D3 ist äußerst kompetent und herzlich. Das Essen ist für ein Krankenhaus sehr gut, es gibt nichts auszusetzen.
Der mich behandelnde P.D. Oberartzt ist ein Glücksfall, eine solche Kompetenz und Menschlichkeit habe ich noch niemals in keinem Krankenhaus erlebt! Die Aufklärungsgespräche vor und nach dem Eingriff nahmen mir jegliche Angst. Am Abend nach dem Eingriff kam der operierende P.D. Oberarzt wieder auf mein Zimmer und erklärte mir persönlich genau, wie und was operiert wurde. Nach 4 Tagen konnte ich entlassen werden. Nach drei Monaten kann ich nun das Medikament Drondaron absetzen und hoffe dass ich dann wieder ein normales Leben führen darf.
Ich bin sehr zuversichtlich!
Meinen herzlichsten Dank und meine besten Wünsche an das komplette Klinik-Team,
R. Sahm
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzrhytmusstörungen, V.a. Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundliches Personal und gut organisierte Untersuchungsabläufe. Meine Ärztin Frau Dr. Sch. ging sehr aufmerksam auf meine Beschwerden ein und besprach mit mir detailliert alle Probleme und die anstehenden Untersuchungen. Nach dem Vorliegen der Ergebnisse erörterte sie mein individuelles Risikoprofil und gab mir wertvolle Hinweise, wie ich in Zukunft Problemsituationen gut meistern kann.
Die Klinik selbst ist sehr gepflegt und verfügt über eine überdurchschnittliche Ausstattung der Stationen. So gibt es überall ein reichhaltiges Angebot an aktuellen Zeitschriften, mit denen man ganz entspannt evtl. auftretende Wartezeiten gut überbrücken kann.
Eine Anregung an die Verwaltung hätte ich noch. Vielleicht wäre es auf der Homepage möglich, den Patienten ein paar Hinweise zu geben, was mitzubringen ist oder was im Zimmer vorhanden ist (Handtücher, Bademantel, Haarfoen etc.) und an was man sonst noch denken sollte.
Mehr Proffesionalität notwendig
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (es fehlt ein persönlicher Betreuer, zuviele verschiedene Ärzte)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mehrfachstent in der Beinaterie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war inzwischen vier Mal in Bad Krozingen. Die Menschen in den OP Räumen leisten hervorragende Arbeit. Die Schwestern auf Station 2C und Intensivstation sind ebenfalls sehr sehr lobenswert. Jedoch ist, vor allem seit die Einrichtung zum Unibereich gehört, die Aroganz der Ärzte und insbesondere der jungen Ärztinnen nicht zu ertragen. Das bezieht sich ebenfalls auf einige männliche Helfer der jungen Generation.
Folgenden Beispiele ereigneten sich im August.
Beispiel 1: Auf Intensiv wurde ein Patient ins Zimmer gebracht, es war sehr warm, das Fenster war offen. Um den Patient versorgen zu können (Fensterplatz), musste dieses geschlossen werden. Als dr Patient versorgt war, frug ich: Entschuldigung, könnte man das Fenstr öffnen, schräg machen? Antwort eines jungen Pflegers: Jaja (mit abwertendem Tonfall). Ich sagte: So nicht, denn ich bin Mensch. Seine Antwort: und Patient.
Beispiel 2: Ich lag von 12 Uhr mittags bis zum nächsten Morgen auf Intensiv zur Beobachtung. Ständig schlug das Überwachungsgerät Alarm, weil ein Kabelbruch im Kabel zum Körper war. Wieder und wieder bat ich, sich darum zu kümmern und das Kabel auszutauschen. Ein junger männlicher Pfleger sagte, ja das liegt daran, dass das Kabel defekt ist. Es wurde nicht ausgetauscht.
Beispiel 3: Ich habe ein autistisches Syndrom das bewirkt, dass ich nicht ruhig liegen kann, solange ich wach bin. Meine Frage nach einem Beruhigungsmittel wurde vom Stationsarzt Intensiv ins lächerliche gezogen, der Arzt half nicht. Der operierende Arzt erlaube mir mündlich mich leicht auf eine Körperseite legen zu dürfen, der Intensivarzt verbot es.
Beispiel 4: Die jungen Ärztinnen sind äusserst arrogant. Das wichtigste für sie scheint das Gendern zu sein. Als ich Sonntags bei Einlieferung sagte: "Das Thema bespreche ich morgen mit einem Arzt." Wurde ich von der Ärztin gemasregelt mit dem unverschämten Nachsatz: "... oder Ärztin". Mein Zimmernachbar sagte am Folgetag zu einer jungen Stationsärztin: "Ich frage mal den Pfleger." Die Antwort der Ärztin war:" ... oder Pflegerin". Allerdings war für uns ein Pfleger zuständig, keine Pflegerin.
Beispiel 4: Bei der Nachuntersuchung erlaubte ich einer jungen angehenden Ärztin im Untersuchungszimmer zu sein um zuzuhören. Plötzlich ging es nur noch um sie, sie schnatterte mit ihrer Kollegin und der hinzugekommenen Ärztin unentwegt auf oberschlaue Art und Weise. Es ging nicht mehr um den Patient.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine solch tolle Klinik habe ich noch nie erlebt.
Kompetent und freundlich von der ersten Minute an als ich mit dem Hubschrauber gelandet bin, bis zum Austritt.
Ärzte:top
Intensivschwestern:ich bin überwältigt von der Freundlichkeit und Empathie die mir entgegen gebracht wurde.Stets Zeit für kurze Gespräche und offene Fragen.
Kompetent und fürsorglich!
Zimmer und Reinigung: top
Sozialdienst: top
Das sind alles Menschen die da arbeiten, die es verdient hätten ein Managergehalt zu bekommen!
Hut ab!!!
Und vielen lieben Dank nochmals
Kann ich nur wärmsten weiter empfehlen
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzklappen OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich lag 2,5 Wochen in diesen Krankenhaus wegen Herzklappen OP.Wer über diese Klinik meckert dem kann man nicht helfen.Wir waren mit den Ärtzteteam und dem Klinikpersonal mehr als zufrieden.Ich lag schon oft im Krankenhaus aber solch eine Fürsorge hab ich noch nirgendwo erlebt. Da kann sich so manches Krankenhaus eine dicke Scheibe abschneiden.
Klinik mit höchster Kompetenz
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (rundum perfekt)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärzte, Pflege, Verwaltung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr transparent und einfach)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Patient steht im Mittelpunkt
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach mehreren Episoden von Vorhofflimmern wurde nach einer ersten stationären Voruntersuchung im Herzzentrum (eine Nacht) zur Ablation geraten. Diese erfolgte 4 Wochen später mit 4-tägigem Aufenthalt. Beginnend mit der Aufnahme (Sonntag, 12.00 Uhr), dem Eingriff (Montag, 7:45 Uhr) und der stationären Folgeversorgung (2-Bett-Zimmer als Standard) wurde ich am Mittwochmorgen entlassen.
Gespräche, Untersuchungen, Eingriff und Versorgung waren von höchster Kompetenz und einer "perfekten" Organisation geprägt. Ärzte und PflegerInnen haben sehr verständlich und nachvollziehbar alle Maßnahmen und Abläufe erklärt. Es blieben keine Fragen offen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren zudem nicht nur sehr freundlich, sondern auch sehr aufmerksam - auch in kleinen Sachen. Besser geht es nicht!
Bemerkenswert ist auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im eigenen Haus (Radiologie/MRT, Ultraschall, EKG, konsiliarisch Neurologie/EEG und Kardiographie)
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzklappen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war als Angehöriger über vier Monate in dieser Klinik, fast täglich von morgens bis abends auf der Intensivstation, manchmal auch nachts.
Da ich einen langen Anfahrtsweg mit der Bahn hatte, habe ich damals auch ausführlich Tagebuch geschrieben. Seit einigen Monaten übertrage ich diese Aufzeichnungen der damaligen Erlebnisse und Vorgänge auf die Homepage für meinen verstorbenen Lebenspartner bzw. schreibe sie dort in Blogs.
Jeder der einen näheren Einblick haben will, kann es gerne lesen. Ich denke, es kann auch helfen, sich vorzubereiten und nicht allzu vertrauensselig in diese Klinik zu gehen.
https://holgers-seite.jimdofree.com/
(Da die Ausführlichkeit, die vielen Vorfälle den Rahmen eines Bewertungsportals sprengt, bitte ich klinikbewertungen.de den Link stehen zu lassen.)
Ich freue mich für jeden hier, der seine positiven Erfahrungen schildern kann. Bei dem alles gut ging.
Es ist jedoch aber leider sicher auch so, dass diese Schilderungen allein kein objektives Bild ergeben können.
Denn wie hier bereits einmal jemand (verwundernd über die fast ausschließlich positiven Bewertungen) schrieb, sind Patienten einer Herzklinik, die negative Erfahrungen gemacht haben, sehr oft nicht mehr in der Lage, ihre Kritik loszuwerden. Sei es, dass sie verstarben, sei es, dass sie fortan sehr geschwächt sind.
Vor allem jedoch bekommt doch kaum jemand mit, was in den entscheidenden Bereichen wie im OP-Raum oder der Intensivstation passiert.
Ich hätte es vorher z.B. schlicht nicht für möglich gehalten, dass mit einem Patienten, der um sein Leben kämpft, so umgegangen wird.
(und dies hatte weder mit medizinischen Notwendigkeiten noch mit Arbeitsüberlastung zu tun).
fachlich ok, ansonsten normaler
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- gute Info des Chefarztes
- Kontra:
- Arzt, der abrechnete unbekannt
- Krankheitsbild:
- Herzkathederuntersuchung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein subjektiver Eindruck: Seit der Übernahme durch die Uniklinik Freiburg wurde es unpersönlicher. Die Abrechnung für Privatpatienten erfolgt inzwischen über unimed. Dies scheint zu Konfrontationen mit privaten Krankenkassen zu führen. Empfehlung: erst an unimed zahlen, wenn Krankenkasse die Rechnung abgerechnet hat.
Miese Aufnahme im Herzzentrum
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach ambulanter Sprechstunde bei Sekretariat Dr. Hansen am 05.02.2021 Termin für Einpflanzung eines Herzschrittmachers für 18.02.2021, 10:30 Uhr vereinbart.
War pünktlich da, mußte aber bis ca. 11:00 warten. Wurde dann zuerst nach ärztlicher Überweisung gefragt. Verwies darauf, dass heutiger Termin telefonisch vereinbart, im übrigen Privatpatient! Mein Gegenüber bestand auf einer ärztlichen Überweisung.
Ich: Dann fahre ich nach Hause, lasse mir eine Überweisung geben und werde neuen Termin vereinbaren. Dann gab mein Gegenüber mir roten Briefumschlag „Rückantwort“, adressiert an das Universitätsherzzentrum Freiburg Bad Krozingen mit Aufschrift „Innenliegend Einweisungsschein“ und bat, Einweisungsschein nachzureichen. Wozu?
Hinsichtlich Krankenversicherung bat ich, die Abrechnung an mich zu adressieren, d.h. ich sei Selbstzahler. Ich wies darauf hin, dass auch bei meinen kürzlichen Aufenthalten in der Uni-Klinik in Freiburg so verfahren. Schließlich kündigte ich an, Herzzentrum zu verlassen und fälligen Eingriff woanders durchführen zu lassen.
Dann Frage, ob ich bereit sei, Vorschuß zu leisten, was ich bestätigte. Mehr als 30 Minuten Wartezeit bis Vorschußrechnung 8.660,00 € fertig. Ich habe diesen exorbitanten Betrag über mein Handy bei meiner Bank angewiesen. Dann wollte mein Gegenüber, dass ich ihm eine Kopie meines Überweisungsauftrages sende. War über mein Handy nicht möglich. Jetzt verlangte er, ich solle meine Bank anrufen und mir die Überweisung bestätigen lassen. Abgelehnt! Meine Ankündigung, ich würde jetzt Herzzentrum verlassen.
Dann eingelenkt und Aufnahmeformalien ausgeführt, d.h. inzwischen hat jemand anderes die Gesprächsführung übernommen, wohl der Vorgesetzte meines Gegenübers.
Am nächsten Morgen – 19.02.2021 – konnte man mir nicht sagen, wann Op.-Termin anstünde. Gegen 12:00 Uhr nochmals nachgefragt; jetzt hieß es „Früher Nachmittag“.
Und heute – 20.02.2021 – hieß es, Abschlußgespräch mit einem Arzt, aber nur Stationsschwester übergab mir Arztbrief und sonstige Unterlagen.
Zusammenfassend stellt sich mir Frage, ob die ärztliche Kompetenz der Verwaltungskompetenz entspricht? Mit anderen Worten: ob ich meine weitere Behandlung im Herzzentrum in Bad Krozingen durchführen lasse, mit dem Risiko einer erneuten Konfrontation mit der Verwaltung?
Mein Herz und ich haben wieder zusammengefunden
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Aortenklappenersatz, Bypässe u.a.
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Am 02.09.2020 konnte ich dank der Kompetenz von Prof. Beyersdorf, dessen Team und den aufmerksamen sowie emphatischen Pflegekräften der Station Zenker meinen "zweiten" Geburtstag feiern.
Bei mir, 62 Jahre jung, wurde die Aortenklappe ersetzt (Bioklappe), drei Bypässe gelegt und die Aortenarterie gekürzt. Ich war immer zuversichtlich, dass alles "gut" ausgeht. So war es dann auch.
Jetzt knapp drei Monate nach meiner Operation und nach Durchlaufen einen 3-wöchigen REHA geht es mir (nach meinen Maßstäben) wieder gut. Den anfänglichen infolge der Operation erlittenen Gewichtsverlust habe ich wieder aufgeholt.
Liebe Leidensgenossen, wenn ich Ihr Euch gesund ernährt, nicht raucht und wenig Alkohol (am Besten keinen trinkt) und den richtigen Sport, treibt, schafft Ihr gute Voraussetzungen für das Gelingen der OP und braucht - jedenfalls in Freiburg - keine Angst zu haben, wenngleich ich vor der OP selbst "Muffe" hatte.
Die Freiburger wissen was Sie tun - mit überragender Empathie und weit überdurchnittlicher Erfahrung und Kompetenz.
Alles Gute und Ihr schafft das !
Beste Grüsse
Jimmy
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (SANA Herzzentrum Cottbus wesentlich besser)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- gute Versorgung im med. Bereich
- Kontra:
- Ärzte lassen sich einige Stunden Zeit wegen Entlassungspapieren
- Krankheitsbild:
- Kardiologie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Untersuchungen sind gründlich,
Personal sehr nett, Verpflegung gut.Negativ daß die Cafeteria für Patienten gesperrt ist.
Aber ein sehr großer Mangel ist daß man ewig auf seine Entlassungspapiere warten muß, obwohl Herren und Damen von den Ärzten wissen daß die Entlassung schon einen Tag vorher geplant ist.
Das Vertrauen ist verdient
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Jederzeit bei Bedarf wieder)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Man nahm sich wirklich Zeit)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Immer vom Prinzip Hoffnung getragen)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Corona Hektik halt.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kaffeestationen und Wasser auf jedem Stockwerk)
- Pro:
- Wohlfühlatmosphäre
- Kontra:
- Na ja, manchmal halt Wartezeiten.
- Krankheitsbild:
- Herzkatheter Stent
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Na ja, es ist Corona Zeit und so dauerte im Juni 2020 die stationäre Aufnahme für einen Herzkathetereingriff rund sieben Stunden, bis ich endlich auf meinem Zimmer war. Das Mittagessen fiel dabei natürlich aus, aber dann ging es zunächst mit den Voruntersuchungen Schlag auf Schlag . Und mir wurden noch am gleichen Tag (schon fast Abend) zwei Koronar-Stent implantiert. Soweit man das über ein Krankenhaus überhaupt sagen darf, aber das Herzzentrum ist eine medizinische Wohlfühloase, wo man nicht das Gefühl hat, an diese berüchtigten Zwei-Minuten- Diagnostiger und medizinischen Durchwinker geraten zu sein. Gleiches gilt auch für den pflegerischen Bereich. Das Lächeln ist echt und die Hilfsbereitschaft legendär.Kein Herumgeschnauze in der Art, man sei ja nicht der einzige Patient.
Seit einer 2018 gründlich schief gelaufenen Herzschrittmacher OP im Villinger Schwarzwald-Baar-Klinikum bin ich danach zum dritten Mal stationärer Patient in Bad Krozingen gewesen und was mir dazu einfällt ist schlicht und ergreifend Danke zu sagen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Klinik mit hoher Fachkompetenz
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Juni 2020 stationär im Klinikum zur Kathederablation.
Ich kann nur Positives wiedergeben. Die Abläufe in der Klinik sind klar strukturiert, hervorzuheben sind nicht nur die sehr bemühten Ärzte, auch das stets kompetente Pflegepersonal. Man hat immer das Gefühl gut aufgehoben zu sein
Als Fachklinik in jedem Fall weiterzuempfehlen.
Bad krozingen Herzklinik = Bundesliga
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nur Positives
- Kontra:
- Gibt kein kontra
- Krankheitsbild:
- Herzrythmusstörungen, vorhofflimmern, usw.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war überwältigt vom Gesamtpaket. Klinikpersonal super nett.
Soll wieder in eine Herzklinik, kommt für mich nur Bad krozingen in frage. Hoffe dass die drohende Insolvenz abgewehrt werden kann.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärztliche Versorgung auf hohem Standard.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzklappe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Auch beim fünften Aufenthalt habe ich mich in jeder Hinsicht gut aufgehoben gefühlt.Nach vorausgegangen Katheder-Untersuchungen und den hiermit verbundenen Behandlungen (Stents), war der letzte Aufenthalt, nämlich Aortenklappenersatz nach TAVI schon eine größere Sache.Aber auch bei dieser OP verlief dank ärztlicher Kunst alles ohne Komplikationen. Den Rest besorgte das sehr umsichtige Pflegepersonal, so dass ich nach einer Woche wieder nachhause konnte.
Förmlich elektrisiert hat mich indessen eine heutige Rundfunkmeldung, wonach diese hervorragende Klinik von der Insolvenz bedroht sei.Ich wie vermutlich viele Gleichdenkende kann nur hoffen, dass es Ihnen gelingen möge das Schlimmste abzuwenden. Ich drücke Ihnen die Daumen.
Ich bin sehr froh, nach Bad Krozingen gegangen zu sein
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles war sehr gut, vor allem das Ambiente und die Pflege
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Aortenaneurysma und defekte Herzklappe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin in diese Klinik gegangen, da sie mir empfohlen wurde. Ich kam von 600 km weiter Entfernung aus dem Ruhrgebiet und habe es absolut nicht bereut. Ich bin sehr nett aufgenommen worden und habe zunächst eine Herzkathetheruntersuchung bekommen. Das Ergebnis war dann leider nicht so erfreulich, da mein Aortenaneurysma bereits bei 5,3 cm angekommen war. Außerdem hatte ich noch eine defekte Herzklappe, so wurde ich in der folgenden Woche direkt operiert. Es folgten einige Tage Intensivbetreuung, von denen ich nicht mehr allzuviel weiß, stand noch unter starken Medikamenten, was auch dringend notwendig war.
Auf der normalen Station, auf die ich eine Woche später verlegt wurde, bekam ich noch ein heftiges Vorhofflimmern, Ich wurde betreut von dem Team mit Dr. De Pasquale, der ein sehr kompetenter Arzt für mich ist, sehr ehrlich, freundlich und er hatte sich immer Zeit für mich genommen, weil er wußte, dass ich Angst hatte. Ein großes Dankeschön an ihn und sein Team.
Die Pflege mit den Schwestern und Pflegern der Station war hervorragend, habe selten so geduldiges Personal erlebt. Auch hier einen großen Dank an alle.
Ich bin dann anschließend direkt in die Reha gegangen, die ich auch in Bad Krozingen gemacht habe.Ich fühle mich heute, 8 Monate nach der OP, viel wohler und mir geht es wieder richtig gut.
Diese Klinik würde ich immer weiter empfehlen.
Komunikationsmangel im großen Stil
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr schönes Zimmer Essen toll
- Kontra:
- Sehr schlechte Kommunikation man fühlt sich alleine gelassen
- Krankheitsbild:
- Brugada Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gestern Morgen wurde meine Lebensgefährtin mit Anmeldung ins Herzzentrum verlegt ( Brugada Syndrom ).Man wuste angeblich nichts von einer Anmeldung des ortenauklinikums Offenburg-Kehl.Schlieslich kam sie auf die Station 3d Nach der obligatorischen Blutabnahme kurz danach kam ich zu ihr (mein Weg ca.100 km ) Es folgte der ganze Papierkram .Es vergingen 4 Stunden bis man einig war das sie etwas Essen kann ( hatte noch kein Frühstück ).dann sollte eine Ultraschall Untersuchung auf ihrem Zimmer durchgeführt werden es wurde 16.30 Uhr. Ich fragte ca.5mal nach einem Arzt den ich dann nach einer energischen Anfrage gegen 17 Uhr sprechen konnte. Ich finde es nicht gerade hilfreich das man einen so in diesem Haus im Stich gelassen fühlt nach dem was vorher im KKH kehl geschehen ist mit der Rehanimation meiner Lebensgefährtin ( 20 Minuten und anschließendem Koma ) Zwischen der ganzen Wartezeit kam noch ein Pfleger ins Zimmer der uns die ganze Vorgehensweise der Behandlung erklärte und was nun geschehen würde was mich sehr verwundert ob ein Pfleger die Behandlung übernimmt. Werde heute wieder kommen sind ja nur 100 km es sollte sich aber einiges an der Kommunikation in diesem haus verbessern da meine Nerven ein bisschen sehr strapaziert sind.
Mit freundlichen Grüßen Frank Hirtzel
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärztliche Versorgung, Pflege , Unterbringung, Essen
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Mitralklappenrekunstruktion
- Erfahrungsbericht:
-
Top Klinik mit hervorragenden Ärzten und Pflegepersonal.
Schon der Empfang war sehr freundlich und zuvorkommend, dies setzte sich auch auf der Station so fort. Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit, die Unterbringung entsprach der eines 5 Sterne Hotels.
Die Pflege auf der Internsiv- und Überwachungsstation waren nicht zu übertreffen es war immer jemand da, der sich um einen kümmerte und behilflich war.
Das Essen war super, zwar Herzgesund aber dennoch echt lecker.
Ich kann diese Klinik zu 100% weiterempfehlen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (%)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Ablation
- Krankheitsbild:
- Ablation
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Super Klinik. Alles war perfekt
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Geduld und Freundlichkeit von Ärzten und Pflegern
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern, Herzrasen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In dieser Klinik kann man sich rundherum gut versorgt fühlen.
Behandlung, Pflege und das Umfeld sind optimal.
Diese Klinik ist durchweg zu empfehlen! Absolute Oberklasse!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Rekanalisation und Stentimplantation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist einfach nur top!!
Von der Aufnahme, über die medizinische Betreuung bis hin zur Unterbringung und Verpflegung gibt es, aus meiner Sicht, nichts, das man kritisieren müsste. Ganz großes Kompliment und herzlichen Dank an alle Mitarbeiter des Herzzentrum Bad Krozingen
Spezialisten für komplizierte Verschlüsse
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Beste Betreuung durch Dr. De Pasquale)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hochkompetenter Arzt Dr. Ferenz, Perfekte Behandlung trotz meiner Panik vor Eingriffen.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Check-in und Ceck-out in Hotelqualität, stets freundliches Personal)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Trotz Klinik wirkt es ein wenig wie Hotelaufenthalt)
- Pro:
- Enorm kompetente Fachleute und schönes Ambiente
- Kontra:
- nichts gravierendes
- Krankheitsbild:
- Massiver Gefässverschluss zur Eröffnung und Stents setzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Erfahrungen gemacht, die ich gerne auch so positiv bewerten möchte!
Leider diesmal nicht so gut
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diesmal lief es leider nicht so gut.
Der Herzkatheter war noch super wie immer. Man nahm auf meine Beschwerden große Rücksicht und ging gut darauf ein. Es wurde auch ruhig mit mirngesprochen, was es mir leichter machte.
Jedoch am nächsten Tag wurde nur wenig auf meine Rheumaschmerzen eingegangen. Anfangs bekam ich nicht mal meine Rheumamedikamente.
Dann bekam ich als Dialysepatient nicht die erforderliche Dosis meiner Phosphatbinder. Bis man begriffen hatte, dass ich anstatt 3x1 Tablette 3x3 benötige dauerte Tage. Es kostete viele Nerven.
Mein Blutdruck ist schon sehr niedrig. Da wollte man mir doch tatsächlich noch Betablocker geben, die den Blutdruck hoch senken. Man lies sich auf kein Gespräch ein, beharrte auf einer festgefahrenen Meinung. Was allen gut tut, muss auch mir gut tun. Auf meinen dauerhaften niedrigen Blutdruck wurde nirgends eingegangen. Kostete mich einige Tränen, da ich ja eigentlich in einer guten Fachklinik war.
Unwissenheit von Schwester:
Sie hat meinen Blutzucker gemessen und dieser war nur 37, also schon extrem niedrig. Ich war jedoch wach und saß am Bett. Nahm schon Süßes zu mir, da ich es selbst bemerkte. Schwester war es jedoch sehr wichtig mich zur Personenwaage mitzunehmen. Dass sie mir Apfelsaft holte war ja gut. Jedoch hätte ich auf dem Weg dorthin bewusstlos zusammenbrechen können, bei diesem niedrigen Blutzucker. Sowas gehört eigentlich zum selbstverständlichen Wissen einer medizinischen Kraft.
Später war mein Blutzucker dann mal 253. Da schickte sie mich ins Zimmer, ich solle etwas essen. Nur dumm. Dieser Schwester gehört eine intensive Schulung über Diabetes.
Die Ernährungsberaterin gab sich mit mir sehr große Mühe. Jedoch bekam ich als Dialysepatient nicht immer den bestellten Salat. Warum, verstehe ich nicht. Auch Dialysepatienten brauchen genügend Obst und Gemüse, da an der Dialyse viel davon entzogen wird. Die Portionen sind ja nun wirklich klein, so daß es keinen Einfluss auf den Kaliumspiegel hat. Kein kleines Stück Tomate, obwohl Tomate garnicht extrem viel Kalium hat. Aber zum Frühstück Aprikosenmarmelade geben, ist unverantwortlich. Aprikosen sind für Dialysepatienten wirklich verboten, da extrem viel Kalium. Da kann man nur den Kopf schütteln.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- eine Station mit vielen Engeln
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Herzrhythmusstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Januar 2019 in der Kardiologe zur Ablation. Da ich große Angst hatte, habe ich diesen Eingriff immer verschoben. Mir wurde dieses Herzzentrum sehr empfohlen. Es lag aber 800 km von meinen Heimatort entfernt. Trotzdem habe ich mich dann doch dafür entschieden. Und es war eine sehr gute Entscheidung ! Die Klinik hat meine Vorstellungen übertroffen. Alles gut durchorganisiert und professionell.Die Ärzte und das gesamte Pflegepersonal überaus freundlich. Die Stadionsärztin Frau Dr. Wolf
ist eine freundliche und liebenswerte Ärztin. Einen besonderen Dank gilt dem gesamten Team des EPU Labors. Fachlich und menschlich nicht zu übertreffen ! Eine Klinik die meinen größten Respekt verdient !
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Eine Klinik wo man sich gut aufgehoben fühlt)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Auf Fragen immer eine Antwort)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Untersuchungen wurden gut erklärt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Mitarbeiter sind gut geschult)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr angenehme Atmosphäre)
- Pro:
- Sehr kompetentes und sehr freundliches Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Rezidiv von persistierendem Vorhhofflimmer
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das Herzzentrum in Bad Krozingen ist die Klinik für Herzerkrankungen.
Nach zwei unerfreulichen Aufenthalten in einer Klinik mit Kardiologie und Rhytmologie war Bad Krozingendie beste Wahl, die ich treffen konnte. Kompetentes, sehr gutes informiertes und sehr freundliches Pflegepersonal. Stationsärzte geben auf Fragen sehr gute und detaillierte Auskünfte.
Danke für den sehr guten Aufenthalt
Selbst nach der Entlassung war es möglich, am Wochenende per Telefon einen sehr guten Rat zu bekommen. Es stimmt einfach alles.
Eine sehr zu empfehlende Klinik
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin 39 Jahre alt und Männlich.
Ich hatte aufgrund von anfallsartigem Vorhofflimmern eine Katheterablation. OP ist sehr gut verlaufen, sehr professionell. Spürte nach dem Eingriff sofort keine Extrasytolen mehr. In dieser Klinik herrscht keine stressige Atmosphäre, wirklich top wie im Urlaub möchte man meinen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Keine Klagen
- Kontra:
- Nix gescheites zu lesen in den Wartebereichen...
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern, Rechtsherzkatheder
- Erfahrungsbericht:
-
Das Herzzentrum wird seinem Ruf weit über die Region hinaus mehr als gerecht. Man spürt die Empathie der Ärzte/Ärztinnen und Pflegepersonal für die Patienten von Anfang bis zur Entlassung. Und am Rande: keine Parkplatzabzockerei, keine TV-Telefon-WLAN oder sonstige Gebühren.Gemütliche Besucher-und Patienten Wohlfühlecken mit Kaffee-Tee Points auf allen Stockwerken. Wer die seelenlosen Warte-oder Dunrchwinkestationen in Großkliniken wie z.B. in Villingen-Schwenningen schon erlebt hat, kann nur noch staunen über die Bad Krozinger Herzklinik. Leider konnte man mir bei den Problemen nach einer in Villingen verunglückten Schrittmacher OP nicht helfen, oder die Ursache für die Atemnot, Brustenge und Oberbauchschmerzen finden. Aber es gab mir einen Teil Vertrauen zurück, nicht nur einer Apparatemedizin und Bildschirmdiagnostik auf Knopfdruck ausgeliefert zu sein, sondern "handwerkliche" Medizin zu erleben.
Ein Wermutstropfen bleibt aber auch in Bad Krozingen. Es ist das vom Gesetzgeber gewollte Entlassmanagement, damit es nach dem Aufenthalt keine Behandlungsabrüche gibt. D.h. es soll die fachärztliche ambulante Weiterbehandlung garantiert sein Damit scheint auch das Herzzentrum überfordert. Der Patient steht zumeist chancenlos vor den Kliniken und muß oft monatelang auf ambulante fachärztliche Weiterbehandlung warten.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr kompetent und gut organisiert
- Kontra:
- Die Arbeitsbelastung des Personals ist schon knapp über der Grenze
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Elektive Behandlung von intermedierendem Vorhofflimmern durch eine PVI. Die Bewertung erfolgt zwei Tage nach Entlassung. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Wichtig für mich, dass insbesondere das Ärztliche und das Pflegende sehr kompetent und empathisch wirkt. Meine große Angst vor dem Eingriff wurde mir tatsächlich genommen. Der Tag nach dem Eingriff war dann nicht ganz so toll, ich hatte starke Schmerzen. Hier wäre eine bessere Nachbetreuung wünscheswert gewesen.
Für die herrschenden, schlechten Rahmenbedingungen in unserem Gesundheitswesen, ist das UHZ (Station 3D) eine übriggebliebene Insel einer sehr guten medzinischen Versorgung.
Ich hoffe die Verantwortlichen können noch lange standhalten.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- ALLES
- Kontra:
- NICHTS
- Krankheitsbild:
- Dressler Syndrom nach Aortenklappenersatz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde am 11.05.2018 als Notfall zunächst auf die Intensivstation des Herzzentrums Bad Krozingen gebracht. Nach 4 Tagen wurde ich auf die Wachstation verlegt, nach weiteren 4 Tagen auf Normalstation. Insgesamt war ich 12 Tage dort.
Die Versorgung und Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal war auf allen Stationen erstklassig. Auf der Intensivstation wurde quasi jede Bewegung von mir von meinem Betreuer Adrian registriert. Er nahm sich die Zeit mir viele Maßnahmen zu erklären vor deren Umsetzung. So fühlte ich mich bestens aufgehoben und hatte volles Vertrauen.
Die Herzklinik ist zudem sehr modern und sehr gut ausgestattet. Sie vermittelt einen echten Wohlfühlcharakter. Natürlich ist die Intensivstation durch die immense Technik in jedem Raum eher nüchtern. Die Wachstation und erst recht die Normalstation sind von den Räumlichkeiten eher mit gehobener Hotelkategorie zu vergleichen.
Fazit: Absolut empfehlenswert, denn auch die Lage der Klinik ist toll.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einführungsgespräch, Betreuung vor und nach der Operation
- Kontra:
- überhaupt nichts negatives
- Krankheitsbild:
- Bypass-Operation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine ganz hervorragende Herzklinik, besser geht es nicht. Betreuung rund um die Uhr man ist immer für einen da. Besser geht es nicht, deshalb "Machen Sie weiter so"
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Ich war 2 Monate in der Rehaklinik Elzach und ich werde das nicht kommentieren oder bewerten. Jeder kann sich selbst ein Bild davon machen wenn er sich vorab informiert, bevor er sich entscheidet, dort selbst oder ein Angehöriger dort in Reha zugehen, es empfiehlt sich.