Schön Klinik Vogtareuth
Krankenhausstraße 20
83569 Vogtareuth
Bayern
372 Bewertungen
davon 95 für "Neurologie"
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Physiotherapeuten sind alle MEGA ????)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- IMMST Station N sehr zu empfehlen
- Kontra:
- Fällt mir jetzt nichts dazu ein
- Krankheitsbild:
- Fibromyalgie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schon das Ankommen hat mir sehr gut gefallen, trotz des frühen Morgen. Station N mit all seinen fleißigen Helferlein, männlich wie weiblich sind top, hilfsbereit und einfach da wenn man sie braucht. Die Ärzte kann ich auch nur vollstens empfehlen. Klar, am Essen könnte man immer mäkeln, ist halt Klinikessen. Etwas Abwechslung beim Abendessen wäre vielleicht überlegbar. Alle Therapien sind gut erreichbar und machen zudem sogar noch Spaß. Ich wünsche euch, dem gesamten Klinikpersonal auf jeden Fall viel Spaß und Freude bei eurer Arbeit und hoffe dass wir uns wiedersehen werden.
Tolles Konzept und Team auf der JERWA für individuelle intensive Förderung!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Individualität, Zeitinvestitionen, Intensität und Professionalität
- Kontra:
- Schwer, das intensive Therapieprogramm Zuhause fortzusetzen
- Krankheitsbild:
- Z.n. Hirnblutung, AVM
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolles Konzept und Team auf der JERWA für individuelle intensive Förderung!
Die JERWA ist die Intermediate Care Station für Junge Erwachsene. Die zuständige Ärztin, sowie auch die Therapeuten gehen toll auf individuelle Bedürfnisse ein und motivieren Patienten zum aktiv mitarbeiten und entscheiden. Die Menge der Therapien in Einzeltherapien, Gruppen und Trainingsraum wird gut auf die Patienten angepasst.
Die Pflegekräfte sind gut besetzt und nehmen sich viel Zeit für die Patienten, unterstützen auch gegenseitige Kommunikation und Gemeinschaft der Mitpatienten trotz starker Einschränkungen.
Anders als in anderen Kliniken kann man auch mit Beatmung ohne die Einschränkungen und dem unangenehmen Ambiente einer Intensivstation den Aufenthalt mit intensiver Therapie und flexiblen Besuchszeiten nutzen.
Auch die Angehörigen können unkompliziert mit der Ärztin oder den Therapeuten sprechen und diese nehmen sich viel Zeit für Erklärungen und Tips für Zuhause.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (besser geht es nicht)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- High Quality
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Cerepralparese
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zentrum für Junge Erwachsene unter der Leitung von Dr. Weidmann.
Mein merfachbehinderter Sohn wurde für 2 Wochen mit mir als Begleitperson in der Jerwa Station aufgenommen.
Durch eine Internetrecherche nach einem "SPZ" für Erwachsene wurde ich auf Dr. Weidmann und sein Team aufmerksam.
In der langen Krankheitsgeschichte meines Sohnes mit zahlreichen Klinikaufenthalten der verschiedensten Fachrichtungen wurden wir noch NIE so ganzheitlich diagnostiziert und danach behandelt.Dieses Konzept sucht seines gleichens. Unser Sohn hat jetzt Ansprechpartner,Ärzte und Therapeuten die Ihn wirklich wahr nehmen. Ohne eine Schublade in die er gesteckt wird weil nur das Hauptaugenmerk auf die sichtbare Problematik gelegt wird. Endlich haben wir mit dem Jerwa Team die fachliche ganzheitliche Kompetenz die wir soooo lange gesucht haben.Keine unnötigen Operationen,unnötige Hilfsmittelversorgung .Das gehört der Vergangenheit an. Das ehrliche Interresse an unserem Sohn und den Willen das bestmögliche Therapie Konzept für zu Hause zu erstellen zeichnet das Jerwa Team aus. Diese feundlichkeit und zuvorkommenheit seitens des Teams aber auch des Pflegepersonals ist bemerkenswert. Auch im ganzen Haus der Schön Klinik Vogtareuth steht Hilsbereitschaft und Freundlichkeit ganz oben.Dieses Konzept der Behandlung ist nach unseren gemachten Erfahrungen einzigartig.
Wir können alle Eltern die genauso durchs Raster der adäquaten Gesundheitversorgung unserer Erwachsenen behinderten Kindern gefallen sind, die Schön Klinik Vogtareuth von Herzen weiterempfehlen.
Danke- liebes Jerwa Team-
Danke -Schönklinik Vogtareuth-
Lobenswertes Team Station A (Ärzte und Pflege)
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Menschlichkeit, Experten, Freude an der Arbeit, Kompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Epilepsie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bei einem 10 tägigen Aufenthalt auf der Station A haben wir uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Wir wurden sehr ernst genommen. Das Team der Pflege, die Ärzte oder das Team des Monitoring waren sehr bemüht, freundlich und gaben wirklich ihr Bestes! Nur lobenswert!
Die Epilepsie-Beratung war sehr intensiv und hat sehr viel Sicherheit vermittelt! Diese ist total wichtig für den Patienten und die Angehörigen.
Wir haben schon einige Krankenhausaufenthalte hinter uns, aber so ein gutes Gefühl, wie in der Klinik Vogtareuth, hatten wir selten.
Sehr enttäuschend, nicht ausreichend Therapien
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr nettes Pflegepersonal und Therapeuten
- Kontra:
- Schlechte Kommunikation und mangelnde Therapien
- Krankheitsbild:
- Syngap 1 Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir sind Dauerpatient in der Neuropädiatrie für Kinder. Wir waren bis jetzt immer zufrieden. Unsere Maus hat durch die Engmaschige Therapien sehr gute, wenn auch kleine, Fortschritte gemacht.
Bei unserem letzten Aufenthalt September 2024 waren wir sehr enttäuscht. Auch wenn durch den Personalmangel die Station nur halb belegt ist, waren wir davon überzeugt, daß wir durch die halbe Belegung die gleichen Therapien bekommen, wie immer. Aber wir wurden eines anderen belehrt. Die Therapien wurden mehr als halbiert und Schulunterricht hatten wir in den 3 Wochen 3 oder 4 Stunden. Das lässt sich, meines Erachtens, nicht mehr mit Personalmangel begründen, denn wenn ich wegen Personalmangel die Station nur halb belege und dann wegen Personalmangel die Therapien zusätzlich halbiere, ist es ja doppelt gemobbelt.
Ich habe Mütter von anderen Stationen kennengelernt, die die vollen Therapien bekamen, wie wir Normalerweise auch.
Auf unserer Station (C ) waren 90 % nicht zufrieden mit den Therapien, da sie sehr reduziert wurden. Wir sind ende 2025 nochmal auf der C und erhoffen uns Besserung. Ich habe keine Zeit, mich 3 bis 4 Wochen wartend in ein Zimmer zuhocken und 1 bis 2 Therapien am Tag zu bekommen. An manchen Tagen sogar nicht eine.
Da ich das Beste für meine behinderte Tochter möchte, sehe ich mich ansonsten gezwungen, eine andere Klinik zu suchen, auch wenn es schwer werden würde, da wir jahrelang zufrieden waren.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mit Therapeuten)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten sind sehr freundlich und kompetent
- Kontra:
- Tagesklinik: keine Wandspiele für Kinder in den Gängen
- Krankheitsbild:
- Cerebralparese
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir sind mit der Klinik sehr zufrieden. Sehr nettes und überwiegend kompetentes Personal. Nur einzelne Situationen können wir nicht ganz nachvollziehen, das aber unserer Meinung nach von oberen Strukturen abhängt.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- alles
- Krankheitsbild:
- Epilepsie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach monatelangem Warten wurde unser Termin zur Epilepsie-Diagnostik mit 72-Stunden-EEG und eventuell MRT ersatzlos gestrichen. Man hätte viele Notfälle hereinbekommen, außerdem sei mein Kind ja "kompliziert" (Pflegegrad 4). Auf meine Antwort, um die Pflege müsste ich mich als medizinisch notwendige Begleitperson doch ohnehin selbst kümmern, sagte man mir, wir könnten trotzdem nicht kommen.
Ich wünsche den Verantwortlichen von ganzem Herzen, dass sie selbst mal in eine schwierige Situation kommen und dann ähnlich empathielos hängen gelassen werden.
Behandlung wird verweigert
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Epilepsie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Kind sollte aus einer anderen Schön Klinik verlegt werden. Vogtareuth lehnt an und verweist auf den ambulanten Weg. Obwohl wir privat versichert sind bekomme ich keinen zeitnahen ambulanten Termin; außerdem ist mein Kind so krank, dass ich nicht weiß wie ich einen ambulanten Termin mit ihm wahrnehmen soll. Das ist alles total unverständlich.
Hilfreicher Aufenthalt in JERWA
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nette und kompetente Menschen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe eine neuromuskuläre Erkrankung und war zur Abklärung mehrerer diffuser, in letzter Zeit entstandener Symptome in der JERWA-Abteilung. Der Aufenthalt war super organisiert und hat mir viel gebracht. Insbesondere habe ich die Ursachen und Auswirkungen verstanden und kann meinen Alltag jetzt entsprechend anpassen.
Besonders hervorheben möchte ich das rundum nette Ärzte- und Therapeutenteam und die gute Zusammenarbeit innerhalb dieses Teams! Die Oberärztin hat sich immer wieder Zeit für meine Fragen genommen und meine Eindrücke ernst genommen. Auch die Therapeuten haben sich gut untereinander abgesprochen und konnten mir vieles zeigen, was ich zu Hause übernehmen kann.
Außerdem ein großes Kompliment an die Pflege auf der JERWA IMC. Ich war zum ersten Mal allein im Krankenhaus und es hat alles super geklappt. Alle waren durchgängig hilfsbereit und freundlich und sind auf meine Bitten eingegangen.
Insgesamt werde ich den Aufenthalt in sehr guter Erinnerung behalten und kann JERWA auf jeden Fall weiterempfehlen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fantastische Ärzte
- Kontra:
- Kein Kritikpunkt
- Krankheitsbild:
- Epilepsie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war eine Woche in Station L der Neurologie untergebracht.
Hervorragende Ärzte die sich Zeit für ihre Patienten nehmen und alles verständlich erklären.
Ebenso das Stationsteam. Jederzeit freundlich und hilfsbereit.
Fühlte mich sehr gut aufgehoben und bin dankbar das ich mich auch im Nachhinein an die Klinik wenden darf.
Herzlichen Dank für ihre Hilfe.
Nie wieder diese 'Klinik'
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Eine nette Schwester
- Kontra:
- dreckige Zimmer, 0815 KKH Essen, äußerst unsympathischer Arzt , viele Araber
- Krankheitsbild:
- Epilepsie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Unser Aufenthalt war einfach nur furchtbar. Sehr, sehr unhygienische Zimmer und ein arroganter, beinahe überfriffiger Arzt. Nie wieder. Ich kann die positiven Bewertungen nicht im Ansatz nachvollziehen.
Freundlichkeit und Kompetenz
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pflege kompetent und sehr freundlich
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Synoviarzyste
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war als Patientin auf Station G. Ich möchte mich bei dem absolut freundlichen und geduldigen Personal bedanken.
Bis auf das Essen in der Klinik ist alles als sehr gut zu bewerten.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
???? Ein riesiges Dankeschön an die Rehaklinik und das gesamte Team! ????
Wir möchten von Herzen danken, dass ihr unserem Sohn nach seinem Schlaganfall so großartig geholfen habt. Eure individuelle Betreuung, die enorme Freundlichkeit und das unermüdliche Engagement haben ihn wieder auf die Beine gebracht und uns als Familie aufgefangen.
Ein besonderer Dank geht an die Ärzte:
Dr. Herberhold, Dr. Schulz, Dr. Fleckinger
Eure Fachkompetenz und einfühlsame Begleitung haben uns sehr beeindruckt.
Ein riesiges Dankeschön auch an das Team der Ergotherapie, besonders Ursula, und an die Physiotherapeutinnen Carina und Heidi. Eure Geduld und Motivation haben Wunder bewirkt.
Vielen Dank an die Logopädinnen Julia und Julia – eure liebevolle Betreuung hat so viel verändert.
Und natürlich ein ganz großes Dankeschön an das gesamte Pflegeteam. Eure Freundlichkeit und Fürsorge haben uns täglich spüren lassen, dass wir in den besten Händen sind.
Ihr seid alle super! Wir sind euch unendlich dankbar und werden eure Unterstützung und Herzlichkeit niemals vergessen.
Und ein herzlichen Gruß an die Damen im Sekretariat! Ihr seid die Besten!
??????
#Dankbarkeit #Rehabilitation #HeldendesAlltags #BesteBetreuung #Erholung #Schlaganfall
Station JERWA ist ein Segen für Betroffene
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit aller Beschäftigten; detaillierter Austausch untereinander, große Erfahrung
- Kontra:
- das Essen ist nicht sehr ansprechend, aber das war wirklich nebensächlich
- Krankheitsbild:
- Zustand nach Schädel-Hirntrauma mit Hemiparese rechts und geistiger Beeinträchtigung
- Erfahrungsbericht:
-
War mit meiner erwachsenen Tochter für 10 Tage auf Station JERWA zur Abklärung verschiedener Folgebeschwerden (Zustand nach Schädel-Hirntrauma vor ca.28 Jahren, Hemiparese rechts armbetont).
Der Aufenthalt war von Anfang bis Ende sehr gut organisiert und die Zeit wurde intensiv genutzt. Beeindruckend, wie gut vernetzt alle Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal untereinander sind! Jeder wusste über alle Details Bescheid und bei Bedarf nahmen sie zeitnah zueinander Kontakt auf.
Sehr angenehm empfand ich als Mutter, dass ca.2 Wochen vor Aufenthalt eine sehr ausführliche telefonische Anamnese stattfand. So musste dies nicht am Aufnahmetag langwierig erfolgen und Clara wurde gleich mit Details zu ihren Hobbys empfangen. Das Eis war dadurch sofort gebrochen bei ihr!
Überhaupt fiel auf, dass alle Therapeuten und Ärzte direkt mit ihr selbst sprachen, was ihr ein gutes Gefühl gab. Auch wenn sie nicht alle Fragen detailliert beantworten konnten, so fühlte sie sich ernst genommen. Ich bin anderes gewohnt - oft werde nur ich als Mutter angesprochen, über Claras Kopf hinweg.
Die Zeit wurde so gut genutzt, es gab keine Leerlauftage. Gleich nach unserer Ankunft stellten sich die ersten Therapeuten und Chefarzt Dr.Weidmann vor, später kamen dann ALLE Therapeuten und beteiligten Ärzte zur Vorstellung in unser Zimmer! Das war sehr angenehm, da so gleich ein Überblick und erste Eindrücke vermittelt wurden. Clara taute gleich auf, sie ist normalerweise sehr schüchtern und unsicher.
Insgesamt ist diese relativ neue Station für junge Erwachsene ein Segen!!! Alle Probleme werden quasi "aus einer Hand" betrachtet und gelöst.
Der Aufenthalt hat Clara mental und gesundheitlich sehr geholfen!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Medizinische Betreuung, fachliche Kompetenz, Umgang mit Kindern und Eltern
- Kontra:
- Hygiene im Zimmer, Essen
- Krankheitsbild:
- Rasmussen Enzephalitis
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meiner Tochter fast 6 Wochen zur Diagnostik, Medikamentenumstellung und Reha hier. Wir fühlten uns medizinisch bestens betreut, es wurde sich viel Zeit für uns genommen um alle unsere Fragen zu klären und uns im Umgang mit der Erkrankung zu unterstützen. Als besonders positiv und erwähnenswert empfinde ich den Umgang der ÄrztInnen mit meiner Tochter - alles wurde kindgerecht erklärt, kein Zeitdruck und die Untersuchungen waren spielerisch gestaltet.
Auch die TherapeutInnen hatten alle einen super Zugang zu den Kindern und es wird toll auf sie eingegangen! Wir waren sehr positiv überrascht vom umfassenden Therapieangebot.
Besonders wertvoll für meine Tochter und mich war auch das „Regenbogenzimmer“ als Spielbereich in dem auch gebastelt und sich mit anderen Patienten getroffen werden kann. Auch ein toller Spielplatz ist am Klinikgelände.
Das Pflegepersonal ist größtenteils kompetent, aber teilweise unterbesetzt. Die Stationshelfer waren auch sehr freundlich.
Hygiene im Zimmer leider dürftig! In 6 Wochen wurde nie Staub gewischt, das Bad nur 1 mal ordentlich geputzt. Dafür wurde der Boden täglich mit dem Wischwasser überschwemmt.
Essen akzeptabel, wenn auch ökologisch äußerst bedenklich (Fertigkost-Lieferung aus über 600km Entfernung).
Meine Tochter hatte in der letzten Woche des Aufenthalts in der Freizeit einen Unfall mit Knochenbruch und musste akut versorgt werden. Das klappte zunächst ohne Probleme, allerdings zeigte sich in den folgenden Tagen, dass es einfach kein Unfallkrankenhaus ist und wir warteten 2 Tage auf einen neuen Gips und dann wurde ohne vorherige Gabe von Schmerzmittel umgegipst. Auch ein Kontrollröntgen lies auf sich warten. Rückblickend hätte ich den Aufenthalt deshalb eher abgebrochen und sie direkt wo anders versorgen lassen.
Hervorragende Fachklinik in bester Kulisse.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Fachkompetenz und der freundliche Umgang
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf Epilepsie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die medizinische Behandlung war äußerst professionell aufgebaut und entsprechend auch durchgeführt. Die penible Durchführung bei mir zum Nachweis einer Fehldiagnose, welche bereits weitreichende private und berufliche Folgen gehabt hat und zukünftig wohl noch schwerwiegender gewesen wären, möchte ich hier absolut herausstellen. Es wurden bestimmt keine leichtfertigen Entscheidungen, sondern diese fachlich absolut korrekt getroffen.
Die fachliche Betreuung während der Untersuchungen war stets kompetent und logisch, alles in allem hervorragend.
Desweiteren ist auch der ruhige Standort in unserer traumhaften oberbayerischen Voralpenregion unbedingt zu erwähnen. Genauso sind die Zimmer (Normalstation!) gut ausgestattet, stets sauber und gepflegt. Nicht zu vergessen das Pflege- und Servicepersonal, welches stets freundlich und um mein Wohl besorgt war. Ich fühlte mich in der Schön-Klinik in Vogtareuth vom Beginn an bis zum Schluß meines Aufenthalts gut aufgehoben.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Gesamtpaket
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Überragende medizinische, therapeutische und pflegerische Betreuung. Waren vier Wochen auf Reha und es hat meinen Sohn immens geholfen. In allen Bereichen zu empfehlen
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Beste Betreuung und Versorgung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Myoklonische Dystonie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine ganz tolle Klinik mit super netten Team, von den Ärzten/innen, Pflegepersonal, Putzdienst usw man fühlt sich gut betreut und bestens aufgehoben.
diese Rehaklinik ist sehr zu empfehlen
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- hier arbeiten Menschen, die ihre Arbeit lieben und mit einem mitkämpfen und auf dem schweren Weg begleiten, sie wissen zu motivieren und strahlen so viel positive Energie aus, was einem hilft durchzuhalten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- GBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tochter 17 war zur Reha 4 Monate da. Schöne Klinik mit schönen Zimmern und wunderschöne Umgebung zum wohlfühlen in der schweren Zeit. Großer Vorteil ist das Ronald MC Donald Elternhaus gleich nebenan für Begleitpersonen (haben wir genützt). Tochter war erst auf Station T ca. 3 Wochen und dann auf Station D. Super Pflegekräfte - alle sehr lieb und fürsorglich. Die Therapeuten (Physio, Logopädie, Ergotherapie, Psychotherapie,...) waren ALLE herzensliebe Menschen, die es geschafft haben, dass meine Tochter wieder auf die Beine kam. Sind uns alle sehr ans Herz gewachsen und durch die motivierende liebevolle Unterstützung jedes Einzelnen - egal ob Arzt oder Pflege oder Therapeut - hat meine Tochter nie aufgegeben. Wir sind allen sehr dankbar, die in diesem Haus arbeiten !
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wickeltische in den Zimmern und ein Krabbelbereich für Kleinkinder wären toll)
- Pro:
- engagiertes Personal - Top Therapie
- Kontra:
- Sauberkeit
- Krankheitsbild:
- Cerebral Parese
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir sind begeistert!
Angekommen sind wir Ende Jänner 2024 mit einem einjährigen Kind, dass sich gerade mal selbst umdrehen konnte. Drei Wochen später sind wir mit einem Kind das sich selbständig aufsetzen und sogar aufstehen konnte und am Beginn des Krabbelns war nach Hause gefahren. Der Fortschritt war täglich zu beobachten.
Die medizinische Betreuung und Fürsorge ist exzellent. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Ein großer Dank gilt dem Physio- und ganz besonders dem Ergo-Team! Es war ganz klar ein Konzept und ein persönlicher Einsatz zu erkennen, der auch Früchte getragen hat. Wir hatten den Eindruck, dass unser Sohn wichtig war und sich speziell für ihn viel überlegt wurde. Das hat uns sehr gerührt. Nicht zuletzt hat die Therapie auch exzellente Ergebnisse gebracht.
Wir hoffen, dass die Frühförderung für Kinder, die von Cerebral Parese betroffen sind weiter ausgebaut wird, damit noch mehr Kindern geholfen werden kann, da die Neuroplastizität des Gehirns im Baby-/Kleinkind Alter noch sehr groß ist.
Die mangelnde Sauberkeit ist uns natürlich auch aufgefallen und einem Haus dieser Klasse nicht würdig, aber wir waren ja nicht da um einen Wellness Urlaub zu machen. Wir wollten das Beste für unseren Sohn und das haben wir bekommen. Vielen Dank!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super Station
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Epilepsie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Während meines Aufenthalts auf der Station L zum EEG Video Monitoring im Klinikum Vogtareuth vom 22.-26.Januar 2024 habe ich eine hervorragende Erfahrung gemacht. Die gesamte Station war geprägt von einer Atmosphäre der Professionalität, Freundlichkeit und Fürsorge.
Das Team der Station L war stets freundlich und hilfsbereit. Sie nahmen sich Zeit für meine Fragen und Anliegen.
Die Herrn Dr. Arnold und Herrn Dr. Zakaria auf der Station waren sehr kompetent und nahmen sich sehr viel Zeit um über meinen Gesundheitszustand zu sprechen. Es blieben keine Fragen offen.
Die Station war stets sauber und gepflegt.
Das Essen auf der Station war gut und abwechslungsreich.
Die Station L ist eine hervorragende Station mit einem freundlichen und kompetenten Team, einer hohen Qualität der medizinischen Versorgung und einer angenehmen Atmosphäre. Hier wird man menschlich behandelt.
Rundum toller Therapieaufenthalt
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Ärzte, Pflegepersonal
- Kontra:
- Klinikessen
- Krankheitsbild:
- Epilepsie des Kindes
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Betreuung seitens der Ärzte auf "Augenhöhe", wir fühlten uns bestens aufgehoben, Therapeuten sind absolute Schätze, tolle Therapiemöglichkeiten, Pflegepersonal äußerst zuvorkommend und sympathisch, beste Versorgung, toller klinikeigener Spielplatz, Zeit verging wie im Flug.
Patient auf der IMC Station
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Dort wird noch mit Leidenschaft gearbeitet
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hirnhautentzündung nach Borna Virus Infektion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo zusammen,
Mein Kind war Patient auf der IMC Station für Junge Erwachsene . Er lag dort von ende Oktober 2023 bis Anfang Februar 2024 .
Es war eine sehr lange Zeit aber auch eine sehr sehr schöne so traurig sein Krankheitsbild auch ist .
Vom ersten Tag wurden wir dort mit viel Herzlichkeit betreut , ob von dem Intensivpersonal den Therapeuten oder der Ärztin die for mein Kind zuständig war . Was mir als Mutter viel bedeutet hat war das jeder einen sehr guten Draht zu meinem Kind hatte , er kann nicht reden und verständigen war bzw ist auch nicht immer leicht , dennoch hat jeder schnell gewusst was er wollte . Mein Kind hat sich sehr schnell dort eingelebt viel gelacht und gute Fortschritte gemacht . Zu sehen wie er mit jedem dort auskam war einfach schön , denn ich hatte ein richtig gutes Gefühl dabei . Die IMC für Junge Erwachsene ist eine so tolle Station für Junge Menschen die Hilfe brauchen die viel liebe dort bekommen , sie sind nicht alleine . Man trifft sich im Flur spielt tanzt hört Musik das all hat mein Kind dort erlebt . Er hat andere junge Menschen dort getroffen jedes einzigartig und jeder für den anderen da . Die geminschaftstherapien war sehr sehr gut , die Therapeuten lassen sich immer was einfallen um den Menschen zu helfen auch wenn mal die Lust nicht so da ist .
Es gibt für mich keine anderen Alternativen mehr , der nächste Aufenthalt wird dort wieder sein !
Und warum weil ich nicht einen Tag ein ungutes Gefühl hatte .
Weil wir so ein Glück mit den Ärzten hatten bzw der leitenden Oberärztin dieser Station .
Sie ist Ärztin mit Herz sie ist menschlich geblieben , kommunizierte so gut mit meinem Kind , und man merkte sofort das die Chemie stimmte zwischen meinem Kind und der Ärztin . Sie ist aber auch wirklich mit Leidenschaft Ärztin , sie gibt 100% und ich hatte ihr immer vertraut weil ich wusste das mein Kind dort in den besten Händen ist .
Selbst unser Neurologe hier zuhause , war mehr als begeistert von dieser Klinik und wie gut es meinem Kind dort gegangen ist !!!
Wir sagen Danke mit Herz und auf bald
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- alle sind sehr kompetent und menschlich
- Kontra:
- Hygiene der Nasszellen
- Krankheitsbild:
- Epilepsie und Restless-Legs-Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Tage beim EEG-Video-Monitoring stationär auf Station L und bin sowohl von den Pflegerinnen vom Monitoring und der Station als auch von den Ärzten mehr als begeistert.
Alle sind super nett, sehr kompetent und ich wurde von allen menschlich behandelt, nicht als Nummer!
Von Herrn Dr. Arnold und von Herrn Zakaria bin ich begeistert, da sie mich beide sehr umfassend über meinen Gesundheitszustand aufgeklärt und meine Fragen sehr geduldig und ohne Zeitdruck beantwortet haben.
Bei Epilepsie oder Restless-Legs-Syndrom: nur Schön Klinik Vogtareuth!!!
Was nicht so gut ist: Zimmer mit 2 Personen belegt und Reinigung der Nasszelle erst am 3. Tag nach Beschwerde von mir. Das dürfte in einer Klinik nicht sein, wo auf Hygiene wert gelegt wird! Vielleicht kann man das noch verbessern.
Neuro-orthopädische und neuro-urologische Reha mit schmerztherapeutischer Expertise
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- JERWA ist extrem wichtig für junge Erwachsene die oft durch das Gesundheitssystem fallen
- Kontra:
- Essen in der Schön Klinik
- Krankheitsbild:
- Beckentrauma, inkompletter Querschnitt, starke neuropathische Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinischer Fachbereich JERWA - Junge Erwachsene
unser 17-jähriger Sohn, der durch einen schweren Verkehrsunfall eine hochkomplexe Beckenverletzung mit inkompletten Querschnitt sowie starke neuropathische Schmerzen hat wurde von JERWA zum Glück zur stationären Reha aufgenommen, da er andernfalls komplett durch das Gesundheitssystem gefallen ist. Geplant war eine neuro-orthopädische und neuro-urologische Rehabilitation mit schmerztherapeutischer Experise. Hierbei konnte unser Sohn während der zwei Monate stationärer Reha immense Fortschritte verzeichnen. Er hat wieder das Stehen und Laufen gelernt und die Schmerzmedikation konnte massiv zurück gefahren werden. Die Fachkompetenz im Bereich Neuro-Urologie ist einzigartig auch hier fühlten wir uns bestens beraten von Frau Dr. Angermund. Bei diversen Komplikationen wurde von Frau Dr. Kamgang immer nach der bestmöglichen Lösung für uns gesucht. Ich durfte als Mutter meinen Sohn die ganze Zeit begleiten. Unser Sohn bekam beste Physio- Ergo-, Musiktherapeutische Begleitung sowie Psychologische Beratung. Wir wurden langsam auf eine Wiedereingliederung für zu Hause nach 5 Monaten Abwesenheit vorbereitet, was für uns ein wichtiger Schritt war. Unsere ganze Dankbarkeit gilt Frau Dr. Kamgang mit kompletten JERWA-Team sowie das Pflegeteam der Station N.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Klinik im Bereich Neurologie, unbedingt empfehlenswert!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Und das essen ist nicht gut, Verbesserung dringend notwendig.)
- Pro:
- Kontra:
- Essen gehört auch zum Wohlfühlen
- Krankheitsbild:
- ICP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mehrere Tage stationär in der Jerwa-Abteilung und bin immer noch begeistert von der Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Patient, Arzt und Therapeut. Als Mensch mit einer komplexen Körperbehinderung, habe ich mich selten so verstanden gefühlt wie in diesem Fachbereich! Sehr gut fand ich auch, dass man sich Zeit für den Patienten nimmt und alle Lebensbereiche beleuchtet um dann zu entscheiden, wie man helfen kann!
Das Pflegepersonal ist super nett und sehr bemüht, dass es einem gut geht!
Ich empfehle jedem Menschen, der mit seiner Körperbehinderung an einem Punkt in seinem Leben steht, wo er nicht weiß wie es weitergeht, dorthin zu gehen.
Da wir ja, ab 18 Jahren ohne ein SPZ und zu wenigen MZEB‘S immer noch schlecht versorgt sind…!
Medizinische Betreuung TOP
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Therapien entscheidend, die waren super!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Vorbereitung des Aufenthaltes gut; in der Patientenaufnahme waren trotz großen Andrangs nur 2 Schalter besetzt. Trotzdem nahm sich eine Dame noch Zeit, ihren Schalter ohne erkennbaren Grund mehrmals zu verlassen.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Badezimmer für Behinderten etwas eng)
- Pro:
- sehr zufrieden mit engagierten Ärzten, Therapeuten, Pflege
- Kontra:
- Verpflegung (Vielfalt und Abwechslung, Geschmack) eine Schande für das Haus
- Krankheitsbild:
- Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Ärzte und Therapeuten der Multimodalen Schmerztherapie waren sehr engagiert und fachlich äußerst kompetent. Ich habe viele Einsichten in die Ursachen meines Krankheitsbildes und Anregungen für Veränderungen mitgenommen. Als behinderter Mensch bin ich vom hilfsbereiten Pflegepersonal gut betreut worden.
Ausgezeichnete Versorgung
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles exzellent
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Epilepsie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich begleitete meinen Sohn in die so genannte JERWA, das Angebot der Neurologie für junge Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen und ihren Folgen. Mein Sohn hat ein angeborenes genetisches Syndrom, eine geistige Behinderung und eine therapierefraktäre Epilepsie. Hier sind wir zum ersten Mal auf ein multidisziplinäres Team von Ärzte, Pflege und Therapeuten gestoßen, das uns so lange zugehört hat, wie es nötig war, um die komplexe Problematik zu erfassen, ihn dann gründlich untersucht hat und schließlich vernünftige Vorschläge zur medikamentösen Umstellung machte sowie ein volles Therapieprogramm durchführte. Wir wurden entlassen mit einem ausführlich begründeten Behandlungsplan für die weitere Versorgung und dem Angebot, bei Bedarf telefonische Rücksprache zu nehmen.
Ich will betonen, wie außergewöhnlich diese Art der ganzheitlichen, menschlichen Betreuung solch schwer behinderter Menschen im heutigen, meist vor allem auf Wirtschaftlichkeit optimierten, Gesundheitswesen ist und möchte der ganzen JERWA und auch der Kliniksleitung danken.
Station JERWA - Kompetenz und Freundlichkeit auf Augenhöhe!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- ein sehr stimmiges, kompetentes Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gendefekt (MECP2-Duplikationssyndrom), generalisierte Epilepie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit unserem 17jährigen, schwerstbehinderten Sohn für knapp 4 Wochen zur Epilepsie-Einstellung auf der JERWA-Station N für Junge Erwachsene in Vogtareuth.
Ich wurde problemlos als Begleitperson aufgenommen und teilte mir mit meinem Sohn ein schönes, helles und ruhiges 2-Bett-Zimmer mit Ausblick ins Grüne. Auf meinen Wunsch hin durfte ich die Pflege und Versorgung unseres Sohnes in diesem Zeitraum weiterhin komplett selbst übernehmen.
Die Station JERWA ist absolut einzigartig, da sich hier ein sehr kompetentes, freundliches Team von Ärzten, Therapeuten, Psychologen und Pflegekräften mit dem ganzheitlichen Krankheitsbild eines jungen, schwerkranken Menschen befasst, welcher sich altersbedingt leider in einer sehr großen Grauzone der Zuständigkeiten und Kompetenzbereiche von Pädiatrie und Erwachsenenmedizin befindet.
Für unseren Sohn wurde ein individuelles medizinisches und therapeutisches Konzept ausgearbeitet. Auf die Zusammenarbeit mit der Familie und bisherige Erfahrungswerte und persönliche Einschätzungen wird hier sehr großer Wert gelegt; man wird als Angehöriger oder Betreuer ernst genommen, alle nehmen sich Zeit und es herrscht ein großes, gegenseitiges Vertrauensverhältnis zwischen dem Team und den Patienten und Angehörigen.
Wir haben die Klinik mit einer verbesserten Epilepsie-Einstellung, neuen und wichtigen Perspektiven für unseren weiteren Fahrplan und dem sicheren Gefühl, dieses Team ab sofort "im Rücken" zu haben, verlassen.
Vielen Dank an das gesamte JERWA-Team im Namen der ganzen Familie!!!
Kompetent, Freundlich, Professionell
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Top Personal
- Kontra:
- Das Essen
- Krankheitsbild:
- Epilepsie
- Erfahrungsbericht:
-
Ein paar Tage verbrachte ich in Vogtareuth für ein EEG-Monitoring.
Ich habe mich auf der Station sehr gut betreut und beraten gefühlt.
Durchweg alle Mitarbeiter freundlich und zuvorkommend. Von den Ärzten angefangen, über die Pfleger und die Schwestern bis hin zur Putzkraft.
Auf meine Fragen wurde fachkundig eingegangen, sich Zeit genommen und neue Wege aufgezeigt. Ich bin mit einem positiven Gefühl nach Hause gefahren.
Die Klinik allgemein macht einen modernen und sauberen Eindruck.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Wohlbefinden war absolut gegeben
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Chronische Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte, Therapeuten und Pfleger äußerst emphatisch!
Chronische Schmerzpatienten sollten diese Klinik für die Multimodale Schmerztherapie besuchen
360-Grad: Umfassende Diagnostik und Behandlung
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz, interdisziplinär, Aufklärung, Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- ICP, Tetraspastik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere spastische Tochter war im April 23 zur stationären Kontrolle und Behandlung auf Neurologie der Schön-Klinik Vogtareuth. Es war ihr erster Aufenthalt: Aufnahmegrund waren verstärkte Hüftschmerzen und verschlimmerte Funktionseinschränkungen.
Bereits die Anamnese überraschte uns positiv. Sie geschah im direkten Austausch mit unserer Tochter und erfasste alle ihre Einschränkungen, Leiden und die gewünschten Therapieziele.
Im einzelnen wurden Diagnosen und Behandlungsanpassungen für folgende Defizite mit Erfolg durchgeführt: Klappmessersitz, verschränkte Beine, verkrampfte linke Hand, neurogene Blase und Darm. Außerdem wurde ein neuer Rollstuhl verordnet und ihre Anfallsgefährdung kontrolliert.
Die umfassende interdisziplinäre Betrachtung mit koordinierten Behandlungsmaßnahmen hat unserer spastischen Tochter sehr geholfen und ihre Lebensqualität mit einem Schub verbessert.
Unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen.
Station für junge behinderte Erwachsene
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Erfüllt einen sehr großen Teil der Bedarfe junger behinderter Erwachsener
- Kontra:
- Die Anzahl solcher Abteilungen ist viel zu gering
- Krankheitsbild:
- Spastik, Epilepsie, Hirnschaden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein 18-jährigen Sohn wurde für 2 Wochen stationär in der neuen Abteilung, JERWA, für junge Erwachsene mit Behinderung aufgenommen.
Die Station ist der Abteilung Neurologie zugeordnet und behandelt junge Menschen mit einer Behinderung mit hohen Pflegeaufwand oder speziellen Bedarfen in der medizinischen Versorgung.
Die medizinische und pflegerische Betreuung ist umfassend und den Bedarfen der Patienten durch einen höheren Anteil an Fachpersonal angepasst.
Die Atmosphäre in der Abteilung ist für die Patienten und Begleitperson entspannt, angenehm und trotzdem aufmerksam. Viele persönlichen Bedarfe werden mit viel Empathie professionell erledigt. Die Ärzte gehen auf die Patienten ein und sind immer bemüht, Anregungen und Wünsche, auch vermittelt über die Begleitperson, zu berücksichtigen und zu erfüllen.
Die Pflege junger Erwachsener wird auch ohne einer Begleitperson sehr gut durch geführt.
Bei Patienten mit Kommunikationsstörungen ist die zeitweise Begleitung durch ein Elternteil, untergebracht auf einer anderen Stadion oder in einem naheliegenden Hotel, möglich, ja erwünscht.
Eine Abteilung dieser Art ist bundesweit für andere Kliniken flächendeckend sehr wünschenswert und notwendig.
Die Bedarfe junger behinderter Menschen haben andere Schwerpunkte und Probleme in der Behandlung, Pflege und Versorgung und werden im gewöhnlichen Rahmen einer stationären Versorgung nicht berücksichtigt.
Ich hoffe, nein ich fordere im Interesse unserer behinderten Söhne und Töchter, dass auch weiterhin die Krankenkassen bereit sind diese Versorgung zu bezahlen und auszubauen.
Hervorragende Abteilung JERWA
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- kompetent, freundlich, patientenorientiert
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- -ICP, Schmerzsymptomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Dies war schon mein dritter Aufenthalt in der Abteilung für junge Erwachsene (JERWA).
Endlich habe ich eine fachlich sehr kompetente Klinik gefunden, die teamübergreifend in allen Bereichen zusammenarbeitet. Durch die engagierte Arbeit von Ärzten, Therapeuten und Plegeteam habe ich endlich nach jahrelanger Bettlägrigkeit eine Perspektive auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Danke an das gesamte Team!!!
Kleiner Minuspunkt ist leider die Verköstigung. Hier wäre tatsächlich noch Luft nach oben…
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Absolut zufrieden, uneingeschränkte Empfehlung!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Toller neuer Spielplatz)
- Pro:
- Personal auf Station D/E, Therapeuten, Ärzte
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Kinderneurologische Reha
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir können gar nicht beschreiben wie sehr uns der Aufenthalt gefallen hat. Unser Sohn (8 Jahre) war zur Kinderneurologischen Reha auf der Station D/E. Diese Klinik ist von A bis Z zu empfehlen.
Man fühlt sich ab dem Moment der Aufnahme wohl und gut aufgehoben!
Die Pflegekräfte sind total nett und immer hilfsbereit, die Versorgung mit allem notwendigen vom Handtuch über Bettwäsche zum Essen funktioniert toll.
Die Übergabe zwischen den Schichten klappt reibungslos, egal zu welcher Tageszeit, wissen alle Pflegekräfte Bescheid was in der vorherigen Schicht war.
Die Ärzte nehmen sich Zeit, erklären alles und stimmen sich interdisziplinär ab (auch mit anderen Kliniken).
Alle (wirklich alle) Therapeuten sind wirklich begeistert für ihre Arbeit und leben für die Patienten.
Es gibt so viele Möglichkeiten für die kleinen Patienten damit diese trainieren können. Therapeutisches Reiten, Klettern, Musik etc.. Es gibt einen unglaublichen, integrativen, neuen Spielplatz (der hoffentlich auch noch erweitert wird). Regenbogenzimmer, Klinikschule etc. sind wirklich fantastisch!
Wir konnten immer wieder beobachten, wie sehr sich auch andere Kinder gefreut haben ihre Therapeuten zu sehen und umgekehrt.
Vielen, vielen Dank! Für uns und vor allem unseren Sohn war das ein großer Schritt nach vorn und wir kommen sehr gerne wieder!!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Einziger Wermutstropfen - das Essen, das von weit her geliefert wird und wenig Frisches enthält)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war nach einem 4 Monate zurückliegenden Sturz mit mehrfachen Frakturen 16 Tage auf Station N zur Multimodalen Schmerztherapie. Nie hätte ich gedacht dass ich mich in einem Krankenhaus so wohl fühlen könnte! Das Pflegepersonal auf der Station - freundlich, empathisch, jederzeit hilfsbereit. Die Therapien durchdacht und zumeinst von exzellenten Therapeuten durchgeführt. Enge Zusammenarbeit von Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften. Mensch ist hier nicht nur eine Nummer.
Ich bin sehr dankbar für die Zeit und hätte gut noch eine dritte Woche vertragen können :-)
Professionell mit Herz am rechten Fleck
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Professionell, hilfsbereit, wertschätzend, kompetent, geduldig, tolle Umgebung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- globale Entwicklungsverzögerung, Epilepsie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere Tochter (damals 8) war auf der Station B für mehrere Wochen stationär in Behandlung. Sie hat eine schwere Mehrfachbehinderung mit ausgeprägter Epilepsie. Wir trafen auf ein kompetentes Team, welches auch das Herz am rechten Fleck hat. Über die Untersuchungen erfuhren wir von Hirnfehlbildungen. Die Gespräche zu diesem und anderen medizinischen Themen waren sehr wertschätzend. Es wurde sich Zeit genommen, alle Fragen beantwortet und dies auch so, dass wir als Nichtmediziner alles verstehen konnten. Auch haben die Ärzte ihren bis jetzt einzigartigen Gendefekt, auf dem Schirm und möchten uns kontaktieren, sobald sie denselben Gendefekt noch mal sehen sollten. Die Betreuung bei der ketogenen Diät, die bereits in Münster eingeführt worden war, war ebenfalls sehr gut. Wir wurden angeleitet und durften dann in der hauseigenen Ketoküche kochen und Rezepte ausprobieren. Die ketogene Diät hat die Anfälle unserer Tochter um etwa 70% reduziert. Die Zimmer waren zudem einladend gestaltet und rund um die Klinik gab es zahlreiche Spielplätze, Grünflächen und Wege zum Spazieren. Im Gebäude selbst finden sich auch viele Spielecken, sodass die Freizeitgestaltung abwechslungsreich gestaltet werden konnte. Da unsere Große noch zwei kleine Geschwister hat und keines der Kinder so lange ohne Mama oder Papa sein konnte und wir nicht selbst über die finanziellen Mittel verfügten, finanzierte Silberstreifen e.V. eine kleine Wohnung in unmittelbarer Nähe zur Klinik. Dort durfte sogar der ausgebildete Therapiebegleithund mit wohnen und konnte unsere Tochter regelmäßig außerhalb des Gebäudes zu kleinen Spaziergängen und Trainingseinheiten besuchen. Für diese Möglichkeit waren und sind wir unendlich dankbar. Wir behalten den Aufenthalt in sehr guter Erinnerung und empfehlen die Klinik bis heute sehr gerne weiter.
OPERATION an Meinen Füßen in Harlaching
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr Zufrieden mit der STATION N mit dem Beste Pflege ist und auch ein Sehr Netter Arzt mit dem Simon Kappl.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Perfekt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
JERWA:
Sensationelles Konzept. Ein interdisziplinäres, außerordentlich kompetentes Team kümmert sich mit sehr viel Fürsorge und Motivation.
Absolute Empfehlung!
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte „Maus2024“,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Ihr letzter Aufenthalt in unserer Klinik nicht Ihren gewohnten Qualitätsansprüchen entsprochen hat. Es ist unser Anspruch, die Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Aus diesem Grund nehmen wir uns Ihre Kritikpunkte zu Herzen und werden diese intern besprechen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Team der Schön Klinik Vogtareuth