Schön Klinik Vogtareuth

Talkback
Image

Krankenhausstraße 20
83569 Vogtareuth
Bayern

343 von 369 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
beste Erfahrung
Qualität der Beratung
beste Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

372 Bewertungen davon 27 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (372 Bewertungen)
  • Chirurgie (28 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (11 Bewertungen)
  • Handchirurgie (23 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (7 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (9 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (84 Bewertungen)
  • Neurologie (60 Bewertungen)
  • Orthopädie (97 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (31 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)

Medizinisch und therapeutisch sehr gut

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, Pflege und Therapeuten top
Kontra:
Essen sehr schlecht
Krankheitsbild:
Cerebralparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wie waren zur 4-wöchigen Reha mit unseren Töchtern. Die Neuropädiatrie ist medizinisch und therapeutisch super. Sehr liebevoll und einfühlsam. Es wird auf die Kinder eingegangen und sie stehen absolut an erster Stelle. Auch für die Eltern haben sie immer ein offenes Ohr. Wir kommen sehr gerne und auch immer wieder

Ausgezeichnete Adresse für Therapie und Reha!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Vor allem Therapeuten sind top!!!)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Therapien sind außerordentlich gut!
Kontra:
Man spürt das an vielen Ecken gespart wird! (Wenig Fachkräfte, u.a. uralte Ausstattung)
Krankheitsbild:
Celebralparese
Erfahrungsbericht:

Gute Adresse zur Epilepsie-Verkaufskontrolle, sowie vor allem auch für intensive Therapieblöcke.

Hervorzuheben sind vor allem die wirklich ausgezeichneten Therapeuten!!

Gehen wirklich unglaublich liebevoll auf die Kinder ein und erzielen damit spielerisch wirklich tolle Therapie-Erfolge! Unser Kind liebt die Therapie dort regelrecht, da es für die Kinder einfach Spiel und Spaß ist! Danke! Danke! Wir haben große Fortschritte erzielt!


Die Anzahl der Therapie- Einheiten ist teilweise allerdings sehr wenig. Je nach Auslastung der Therapeuten. Hier sollte dringend in Fachkräfte investiert werden!

Tolles Beratungsangebot. Hinsichtlich Alltag und Erleichterung!

Hervorzuheben sind ebenfalls die interdisziplinären Visiten: Ärzte und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen stimmen sich regelmäßig an. So entsteht ein ganzheitliches Bild! Toll!

Pflegeteam als auch Ärzte sind ebenfalls sehr sehr nett, sehr bemüht und liebevoll. Generell ist es dort mittlerweile ein sehr sehr junges Pflege- und Ärzteteam, das jeweils von sehr wenigen erfahreneren Ärzten unterstützt und beraten wird. Teilweise spürt man bei Assistenzärzten als auch in der Pflege die Unsicherheit der jungen Kräfte - als Patient würde man sich eventuell teilweise etwas mehr Erfahrung wünschen. Das Team macht einen tollen Job! Man spürt die Leidenschaft! Doch: Es sollte unbedingt in erfahrene Fachkräfte investiert werden, damit die pflegerische und medizinische Qualität nicht leidet!

Toll ist, dass durch die neue Regelung eine Unterbringung in Einzelzimmern stattfindet - dieser Rückzugsort ist im Rahmen der intensiven Therapie so wichtig für die Erholung der Kinder!!!!

Sauberkeit ist wirklich besser geworden im Vergleich der Vorjahre, die Reinigung macht einen guten Job!

Allerdings weiterhin noch ausbaufähig ist die Ausstattung: Teilweise zerrissene Laken mit Löchern? Hier sollte dringend investiert werden!!

Das Essen ist ausbaufähig- teilweise sehr ungesund.
Aber in Ordnung. Das Tool zur Essensbestellung ist sehr umständlich und nicht mehr zeitgemäß. Man braucht täglich wirklich sehr lang, um das Essen zu bestellen.

Die Organisation auf den Stationen ist wirklich gut. (Behandlungsassistenz) toller Ansprechpartner! Alles im Griff!

Die Organisation im Vorfeld ist ausbaufähig- man bekommt erst eine Woche im Vorfeld Bescheid, dies erschwert die Planung!

Sehr zufrieden mit der medizinischen Betreuung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, sowohl Ärzte als auch Pfleger und die Ausstattung für Kinder
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Sohn zum EEG Monitoring aufgrund seiner Epilepsie für 10 Tage in der Neuropädiatrie.
Ich war ausnahmslos sehr zufrieden, sowohl mit den Ärzten und der medizinischen Betreuung als auch mit dem Pflegepersonal.
Es gibt einen Spielplatz für die Kinder und ein Spielezimmer.
Nur die Hygiene und Sauberkeit lässt zu Wünschen übrig. Das Bad und unser Zimmer wurde nur einmal in 5 Tagen geputzt und das auch mehr schlecht als recht.

Schön Klinik in wunderbarer Umgebung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ausgenommen die Bäder)
Pro:
Fachlichkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies war der erste Klinikaufenthalt hier.
Wir wurden von der Aufnahme bis zur Entlassung sehr gut und professionell informiert und betreut.
Die Ärzte nehmen sich Zeit und genau wie die Schwestern/Pfleger. Sie haben ein offenes Ohr und es gibt immer Zeit um Fragen zu stellen.
Wir haben uns wohlgefühlt.
Ich war als Begleitperson mit aufgenommen und muss sagen, das war das beste was uns passieren konnte.

Danke! Die Klinik ist empfehlenswert.

Professionelle Therapeuten

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hohes Maß an therapeutischen Können, Therapie bringt uns immer einen großen Schritt weiter,
Kontra:
Ablauf EEG
Krankheitsbild:
Hemiparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind begeistert von unseren Ergo- und Physiotherapeutinnen! Auch der Rest der Angestellten in der Tagesklinik ist immer sehr freundlich. Unsere Therapieblöcke laufen immer sehr unkompliziert ab.

Sagenhaft begeistert von der Klinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022—23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
VPS16 Dystonie 30
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Betreff unser Sohn Alexander Fink.

Unser Sohn war in Neuropädiatrie wegen einer seltenen Krankheit.Er hat große Fortschritte.
Wir bedanken uns herzlich bei Pr.Dr. Berweck , Dr. Pfeilstetter und dem ganzen Pflege und Therapie Team.
Alex war sehr erfreut über Veronika, Daniela,Iman und Nicky.

Herzliche Grüße.
Familie Fink

Reha nach OP

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle sind supernett!
Kontra:
Zu wenige Therapien, hellhörig und das Bett ist nicht bequem
Krankheitsbild:
Cerebralparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- supernette Schwestern, Therapeuten, Ärzte und sonstiges Personal

- Anzahl/Pensum der Therapien könnte besser an die Patienten angepasst werden je nach können/wollen

- wir hatten Privatpatienten-Essen aufgrund der (nicht sehr störenden) Renovierungsmaßnahmen rundherum

- leider hellhörige Zimmer auf der Station D

- Bett für Begleitperson war ein älteres Krankenhausbett, nicht sehr bequem

Nicht geplant

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Eine der Schwestern
Kontra:
Einiges
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir sollten an einem Mittwoch bis 11 Uhr kommen! Vorort wurde dann gesagt wir haben noch kein Zimmer, es wusste keiner das wir privatversichert sind deshalb ist kein Zimmer fertig! Die Woche davor wurde aber schon angerufen es verschiebt sich um eine Woche weil kein Zimmer frei ist, wo ist da die Planung bitte? Dann wurden wir endlich über die Mittagszeit in ein Zimmer gebracht da war es dann schon 12:45 und mein Sohn hatte keinen Rhythmus mehr auf dem Weg ins Zimmer wurde mir von der Stationsleitung mitgeteilt „wir sollen mal froh sein überhaupt ein Zimmer bekommen zu haben“! Ich hoffe dieser Text wird vom Klinikleiter gelesen! Unfassbar frech und völlig unangebracht so eine Aussage! Darauf hin habe ich meinen Sohn endlich zum schlafen legen können. Soviel zum Thema das Wohl des Kindes steht hier an erster Stelle! Ich habe extra sogar noch nach gefragt ob ein Arzt zur Aufnahme kommt dieses wurde verneint „dass dauert bis Nachmittag“ wie gesagt bis 11 Uhr sollten wir zur Aufnahme kommen! So nun lag er endlich im Bett und war am schlafen da polterte die erste Schwester schon ins Zimmer, sie muss einen Schnelltest und MRSA Abstrich machen?! Wieso? 15 Minuten später eine Ärztin - sie meinte sie hat noch genügend anderes zu tun ob das Kind jetzt schläft oder nicht ist nicht ihr Problem, soll ich doch ein Schild an die Tür kleben das er schläft. Sie meinte dann sie holt ihre Oberärztin nachdem ich ihr gesagt hatte sie solle ihre Wortwahl bedenken! Die kam dann am Nachmittag super freundlich auch die neue Ärztin die mit dabei war nur zu empfehlen, mit der Krankenschwester auch schon die einzigen 3 die ihren Job aus Liebe machen und nicht weil sie müssen! Im Endeffekt wurde nicht viel gemacht und nach 3 Tagen hat mein Mann uns einfach abgeholt! Wahrscheinlich wurden wir vergessen bzw. nicht geplant! Es wurde in dieser Klinik nix gemacht was nicht schon außerhalb gemacht wurde!

1 Kommentar

SchoenKlinik am 15.03.2022

Sehr geehrte/r „LaK3“,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Klinik zu bewerten. Ihre negativen Erfahrungen in unserem Haus, und dass wir dadurch Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten, bedauern wir sehr und spiegeln nicht unseren hohen Qualitätsanspruch wider. Es ist unser Ziel, uns stetig weiterzuentwickeln und die Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Gerne werden wir Ihre Kritikpunkte intern besprechen.

Das konstruktive Feedback unserer Patientinnen und Patienten ist uns sehr wichtig, weshalb wir im Rahmen unseres Beschwerdemanagements zeitnah die Möglichkeit eines persönlichen oder telefonischen Gesprächs anbieten. Gern können Sie uns diesbezüglich unter +49 8038 90-3434 kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!

Ihr Team der Schön Klinik Vogtareuth

Diese Klinik bewirkt Wunder!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles ist positiv. Ich habe keine negative Erfahrungen
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Schädel-Hirn-Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das ist die beste Klinik, die es gibt in der Region, also nicht nur in Deutschland. Die Ärzte, Pflege, Therapeuten sind ganz tolles Team. Jeder der ein Kind hat das behandelt werden soll würde ich sagen sofort mit der Klinik Kontakt aufnehmen.
Ich kann nur sagen diese Klinik bewirkt Wunder!!!
Trotz schwerer Situation in der wir uns mit unserer Tochter in der stationären Behandlug monatelang befanden,wurde alles von der Seite der Ärzte, Pflege und Therapeuten getan, dass wir uns wie zu Hause fühlen.
Ich möchte mich nochmal an alle bedanke!

Hervorragende Therapie, leider Mehrbettzimmer

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Therapie, individuelle Konzepte und Lösungen werden im Team erarbeitet, schöne Gegend, gutes Essen
Kontra:
Unterkunft häufig im 4-Bett-Zimmer
Krankheitsbild:
Hemiparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind zu einer 3-wöchigen Kinderrehabilitation bei Z.n. Schlaganfall mit Halbseitenlähmung meines Sohnes hier. Insgesamt waren wir schon mehrfach im Hause, jedoch noch nicht zur Rehabilitation.
In den Voraufenthalten und auch in diesem zeigte sich ein sehr professionelles, freundliches und herzliches Team. Hier kann man sich willkommen fühlen und bekommt sehr gute individuelle Therapie von ärztlicher sowie therapeutischer Seite aus. Das Pflegepersonal ist freundlich, das Essen recht gut und reichlich.

Einziges Manko: ich empfinde es als absolut nicht mehr der heutigen Zeit entsprechend (auch unabhängig von Corona; mitten in der Pandemie jedoch umso mehr) in einem 4-Bett-Zimmer im Rahmen einer eigentlich der Regeneration dienenden Rehabilitation untergebracht zu sein. Im Rahmen der akutmedizinischen Versorgung im Krankenhaus sehe ich das noch ein. In einer mehrwöchigen Reha finde ich es unzumutbar sich mit einer anderen Begleitperson und zwei Kindern ein 20qm Zimmer mit 4 Betten zu teilen.
Wir sind wirklich verträglich und anpassungsfähig aber an dieser Stelle muss ich wirklich Kritik üben.
Hierunter leidet der Gesamterfolg der Reha und die hervorragenden Leistungen der beteiligten Akteure.
Hier ist für ein zeitgemäßes, modernes Auftreten- wie in anderen Reha-Kliniken bereits üblich- unbedingt ein Nachbessern der Klinik-/Konzernleitung nötig!

Schlechte und extram langsame Organisation, ineffektiv

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten sehr engagiert
Kontra:
Ärzte schlecht organisiert, langsam und ineffizient, man muss für jede Maßnahme diskutieren
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuten sehr engagiert. Hohe Ausfallraten w/ Krankheit. Therapeutische Geräte z.B. Lokomat konnten nicht genutzt werden, weil Bedienungspersonal fehlte.
Für Therapiestunden musste man immer wieder diskutieren, zu wenig Therapie.
Ärzte tlw. gegen Patienten, sehr lange Zeiten bis Verordnungen geschrieben wurden, teilweise dauerte es Wochen. Die Terminvereinbarung bei einem Facharzt an der Uniklinik München wurde monatelang nicht zustande gebracht, als wir das Thema selbst in die Hand genommen haben, hatten wir nach 2 Tagen einen Termin.

Extrem langsame, schlecht organisierte Abläufe, ineffizient, schlimmer als jede Behörde.

Keine Ideen über den eigenen engen Bereich hinaus. Scheuklappen. Zimmerbelegung häufig unpassend (Kleinkind + Eltern mit Jugendlichen).

Ein herzliches Danke für einen optimalen Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
fachlich wie menschlich hervorragende Betreuung in allen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Jonah 4 Wochen in der Neurologischen Kinderklinik.
Auf diesem Wege möchte ich mich nochmal für für perfekte Betreuung bedanken.
Liebevolle Pflege, absolut fachlich kompetente Ärzte und eine optimale Verordnung der entsprechenden Therapien haben uns voll und ganz von dieser Klinik überzeugt.
Ich umarme das Ärzteteam,, die Schwestern von der Pflege, die Therapeuten und die Damen von der Koordination.
Alle waren liebevoll für uns da.
Vielen lieben Dank.
Eure Marianne Thies mit meinem Schatz Jonah

Tolle Rehamöglichkeiten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Bezieht sich auf Phyio, Ergo, orthopädie Technik und Pflegepersonal)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (War bei uns nicht ausschlaggebend, aber chefarzt und sonstige Spezialisten machten sehr guten Eindruck)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Essen ist einfach nach 8 Wochen eintönig und mau)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Reha— super, sonst ist einiges in die Jahre gekommen - aber ist ja auch kein Wellnesshotel)
Pro:
Reha & Therapie
Kontra:
Zimmerbelegung- teils zu eng da auch noch Begleitpersonen
Krankheitsbild:
Kindlicher Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Tolles Rehaprogramm für Kinder, viele Möglichkeiten der Therapie, Therapien 45 min-1Std. Kein schwimmbad. Spielplatz und Spielzimmer sind ok.
Sehr nettes Pflege-Personal auf Station D.
Medizinische Betreuung gut (Reha-Patient)
Betten/Zimmerbelegung im Nov sehr eng, davor gut.

Station T - neurologische Frührehabilitation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013/2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
zerebrale Hypoxie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren bereits zweimal stationär in Vogtareuth. Bei unserem ersten Aufenthalt nach der Akutversorgung wurde ich in alle Bereiche der Intensivpflege mein Kind betreffend hervorragend eingewiesen, was mir heute immer noch oft zugutekommt.
Die medizinische Versorgung, Behandlungsabläufe sowie die Therapien waren sehr gut. Ärzte und Therapeuten fachlich sehr kompetent und hilfsbereit. Schwestern und Pfleger waren auch stets freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit.
Wir waren mit der gesamten Versorgung überaus zufrieden, das Personal und auch die Ärzte haben sich immer Zeit für uns genommen. Vor jedem medizinischen Eingriff hat immer eine sehr ausführliche Aufklärung ohne Zeitdruck stattgefunden in der auch stets auf die Bedenken und Fragen der Angehörigen eingegangen wurde. Ein Kommunikationsaustausch zwischen Angehörigen, Schwestern/Pflegern, Therapeuten und Ärzten fand stets statt. Änderungen in der Medikation oder den Therapien wurden stets mit den Angehörigen besprochen.
Ein großes Lob gilt auch dem Sozialdienst für das große Engagement sowie die Gespräche und Unterstützung durch eine Psychologin.
Die Zimmer haben eine angenehme Größe und wurden täglich geputzt und desinfiziert.
Die Ausstattung der Klinik sowie die Umgebung sind sehr schön, das Essen sehr lecker und mit Klinikkost nicht zu vergleichen (leider hat seit dem Umbau der Klink die Portionsgröße sehr nachgelassen).
Einen ganz besonderen Dank auch an den Silberstreifen e.V. der es mir ermöglicht hat, einen Rückzugsort in der Nähe der Klinik zu beziehen.

Toll organisiert gute Absprache

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Therapien sehr liebes Pflege Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Kommunikation zwischen den Therapeuten und Ärzten sind sehr gut. Man nimmt sich viel Zeit für Erklärungen und Anliegen der Angehörigen

tendenz fallend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
essen
Krankheitsbild:
krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapie ist unersetzlich, die Ärzte sind auch gut, aber man merkt einen deutlichen Einsparungskurs, das Spielzimmer ist Vormittag und dann nach Mittagessen erst ab 16.00 geöffnet, dann bis 17.00 zugänglich, dann von 18.00 bis 19.00 wieder offen. Vorher war es länger geöffnet.
Ein weiteres Opfer muss man am Essen bringen. Früher gab es abends Mittwochs warmes AbendEssen und jetzt nicht mehr.
Die Portionen mittags zu klein, dass man sich Gedanken machen muss, ob die KlinikLeitung verstanden hat, dass man zur Rekonvalesenz im Krankenhaus ist oder sogar zur Reha. Und Genesung beginnt mit gutem Essen.

STATION T, NEURO-FRÜHREHABILITATION, FÜR UNS EINE KATASTROPHE

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten arbeiten gut
Kontra:
Arzt- und Pflegepersonal nicht gut
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

STATION T, Katastrophale Frührehabilitation

Unser Kind befand sich über mehrere Monate in der Frührehabilitation auf der Station T der SchönKlinik Vogtareuth. Rückblickend können wir, mit Ausnahme der Therapeuten, über das dortige Personal leider nicht viel Positives berichten.
Insbesondere das Pflegepersonal und der dort zuständige Oberarzt, die mit Sicherheit über entsprechende Qualifikationen verfügen, können diese am Patienten unser Erfahrung nach leider nicht zur Anwendung bringen. Bei der wöchentlichen Visite verwechselte der Oberarzt mehrmals unser Kind mit einem anderen Kind, erst nach dem Hinweis von anderen Personen, begriff er, dass er vom falschen Patienten sprach und korrigierte sich. Sämtliche Termine, die im Rahmen eines sogenannten "Konsils" bei anderen Fachbereichen seitens Station T für unser Kind vereinbart wurden, scheiterten mehrmals, weil es schlichtweg eine mangelhafte Kommunikation und fehlende Organisation gab. Immer wieder versuchten die Ärzte sich rechtzufertigen und schoben die Schuld auf die anderen Fachbereiche.
Erwähnenswert sind die ständigen Arztwechsel auf dieser Station, die wir leidvoll ertragen mussten, so dass sich meiner Meinung nach kein Arzt unserem Kind von Anfang bis zum Ende konsequent annehmen konnte.Die Station T möchte eigenen Angaben zufolge mit gutem Beispiel vorangehen und offen für konstriktive Kritik sein, was wir so leider nicht bestätigen können. Nachdem wir Kritik äußerten, bekamen wir dies unmittelbar zu spüren, indem wir unserer Meinung nach als "nörgelnde Eltern" benannt wurden und die Freundlichkeit uns gegenüber deutlich nachließ. Zum Pflegepersonal bleibt uns nur zu sagen, dass die ersten Tage durchaus sehr angenehm waren. Mit zunehmender Zeit allerdings wurde uns deutlich, wie schlampig am Patienten gearbeitet wurde. So zog das Pflegepersonal zum Beispiel das eigene Frühstück vor und versorgte unser Kind erst danach, wodurch eine verspätete Medikamenten- und Nahrungsgabe erfolgte. Leider wahr!!!

AUF KEINEN FALL EMPFEHLENSWERT!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015/16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Reha Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr wirtschaftlich orientiert, der Patient steht nicht im Mittelpunkt.Man erwartet eine professionelle Arbeit, was leider bei dieser Station fehl am Platz ist.
Konkrete Beispiele Station T:Sie sind sehr faul, sie passen nicht auf die Kinder auf; sehr oft war mein Kind um 9 Uhr immer noch nicht gepflegt und versorgt; Ich musste mich jedes Mal selber darum kümmern, das mein Kind die Nahrung warm und pünktlich bekam; Die Medikamente werden in selbsternannten Cocktails,in einem Becher zusammengemischt gegeben; Mein Kind hat eine Fraktur am Beckenknochen erhalten, vermutlich während der Pflege. Obwohl mein Kind tagelang vor Schmerzen gejammert hat, musste ich tagelang um ärztliche Begutachtung bitten. Das Personal gibt sich keine Mühe die Kinder kennenzulernen. Sie nehmen keine Vorschläge und handeln eigenständig, dann wiederum übernehmen sie keine Verantwortung bei Fehler. Die Eltern sind bei der Pflege des Kindes meistens auf sich allein gestellt und müssen sich Sorgen machen, wenn man gerade nicht anwesend ist, ob das Kind gut versorgt ist. Beim meinem Kind wurde von dem behandelnden Arzt 18 Tage lang ein lebenswichtiges Medikament falsch dosiert verabreicht und wurde durch Zufall von MIR entdeckt. Man muss die Medikamentengabe selbständig kontrollieren, wenn man sicher sein will, dass alles richtig dosiert und rechtzeitig gegeben wird. Die Unprofessionalität fängt schon bei der Stations- und ärztlicher Leitung an. Selbständige Kontaktaufnahme beim Beschwerdemanagement wurde auch nicht ernst genommen, sodass ich den Sinn des Beschwerdemanagements in dieser Klinik nicht verstehe. Alle Kritiken und falsche ärztliche Dienste wurden minimalisiert und unter den Teppich gekehrt. Trotz alledem sind die Therapeuten sehr lobenswert, professionell und verständnisvoll, nur leider müssen sie sich nach dem medizinischen Personal richten, sodass die Kinder nicht immer die Fortschritte machen die sie wahrscheinlich hätten machen können.

1 Kommentar

Irene16 am 31.03.2016

Mit Ausnahmen meinte ich die Pflegekräfte und Ärzte die trotzt allem, sehr kompetent, freundlich mit Empathie ihrem Arbeit geleistet haben. Vielen herzlichen Dank! Das hat oft ein Unterschied gemacht.

jetzt ist alles gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nix mehr
Krankheitsbild:
krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hurra, das KinderMenü ist endlich endlich da

kein kinderessen fuer kinfet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015+2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (mir geht es darum, dass der wunsch nach kinderessen ignoriert wird)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
kindgerechtes essen
Krankheitsbild:
krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für meine Tochter der einzige Ort, an dem ihr geholfen werden konnte. Es gibt so viele Möglichkeiten zur Therapie und selbst das Ganzheitliche wird mit einbezogen. Die Kommunikation zwischen den Ärzten klappt. Personal ist zuvorkommend, Zimmer wird bei einem längeren Aufenthalt zwischendesinfiziert und gereinigt.
Dennoch liegt mir ein Thema groß am Herzen.
Warum bekommt es eine Kinderklinik nicht hin, eine zusätzliche Spalte für ein schlichtes kindgerechtes anspruchsloses Essen hin, weil oft Tage dabei sind, an denen das Menü untauglich ist und Kinder nichts essen. Das ist doch entgegen des Prinzips der Rehabilitation. Es reicht ja nudeln mit Tomatensosse oder was hält ein Kind so gerne isst. Die Araber werden so bekocht, aber die Kinder
fallen unter den Tisch. Der Standort ist so berühmt für Epilepsie bei Kindern und die Neurologie der Kinder. Aber kein Kinderessen. Ich finde es im Vergleich zu dem Menü der Privaten und der Araber einen Missstand. Und ich weiss von anderen Müttern, dass es auf die berühmten Karten für den berühmten Postkarten geschrieben wurde, aber es meiner Meinung nach im Müll landet, sonst verstehe ich die Ermangelung der Umsetzung nicht

finger weg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zuviel geredet wenig getan...))
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (wenig Antworten,bzgl. der Beratung der Eltern,zum Teil sehr "Voreingenommen")
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Diagnostik in Ordnung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
sehr freundliche Therapeuten(Logo,Ergo,Physio)Umgang mit Kindern vorbildlich
Kontra:
vieles
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-ca 3 wöchige (Teilstationär-Tagesklinik)Aufenthalt zur Diagnostik des Kindes,ich als Begleitperson anwesend.
-Positiv ist zu bewerten:Sozialdienst-Beratung,Diagnostikverfahren d.Ergo,Logo,KG
-wenig Aussagen und Beratung bzgl. neuere Behandlungsmöglichkeiten d. ADHS;keine angemessene ärztliche Beratung(die Ärztin haben wir zu Aufnahme und z. Entlassungsgespräch gesehen/gesprochen
-Psychologische Beratung(insgesammt sehr bemüht,aber auch hier keine individuelle Beratung,vorgefertigte Meinungen,die Aussagen d. anderen Stellen(z.B.Schule)überwiegen....Klartext:wird nur das Gesehen,was man sehen möchte...)
-Besetzung d. Aufnahme-Tagesklinik Klartext:Fehlbesetzung...frech,unfreundlich,auf Fragen und Beschwerden wird "gegrinst"
-Pflegepersonal:keine Beanstandungen
-Heilpädagogisches Spiel/besser ausgedrückt "Kinderbetreuung" nicht Kindgerecht...Arrogant,Unfachlich,Umgangsformen mit Angehörigen erschreckend

Eindrücke:Empathiefähigkeit fehlt,Umgang mit Angehörigen (auch zum Teil Seitens d. Ärzte)"unmöglich",die Tagesklinikräume schmutzig und viel zu Eng für Begleitende Angehörige,ich als Krankenschwester empfehle die Tagesklinik nicht mehr.Kann aber berichten das diese vor Jahren für mich eine der besten Tageskliniken war.

DIE Adresse für Kinder mit Epilepsie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: seit 2000   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besonderen Dank an die Oberärzte Dr. Kluger und Dr. Pieper)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
ALLES!
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Kind hat eine behandlungsresistente Epilepsie und war breeits mehrfach stationär in Vogtareuth. Wir können nur Gutes über die Klinik berichten: die Ärzte fachlich sehr kompetent und menschlich extrem engagiert. Schwestern, Pfleger, Therapeuten, MTAs etc freundlich und hilfsbereit.

Das Ambiente in der Klinik als auch die Umgebung um die Klinik herum sehr schön. (Vogtareuth liegt in der Chiemseeregion!)

Man fühlt sich dort sehr gut betreut, menschlich und fachlich. Dafür haben wir gerne auch eine etwas weitere Anreise in Kauf genommen.

Leider ist unser Kind jetzt 18 Jahre alt und somit erwachsen und kann nicht weiter dort behandelt werden, was wir sehr bedauern.

Meine Erfahrungen in Vogtareuth

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schwestern und Damen der Anmeldung
Kontra:
Organistion sehr schlecht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter leidet an Epilepsie. Wir sind regelmäßig stationär in Vogtareuth. Da wir Privatpatient sind kommen wir in den Genuß einiger Vorzüge. 1 Wahlessen mehr zur Auswahl, Kaffe Kuchen, Zeitung, kostenloses Internet und Telefon, täglich frisches Obst.
Aber es gibt hier einige Kritikpunkte:
die Behandlungsabläufe sind sehr schlecht teilweise organisiert. Da es sich bei uns meist um geplante Aufdenthalte handelt, ist der Ablauf sehr schlecht geregelt. Wir nehmen an keinen Therapien teil, so das für uns der Aufenthalt sehr sehr langweilig ist. Wir sind hier zur medikamenteneinstellung und wissen nicht was wir tun sollen den ganzen Tag. Obwohl für theraiekids einiges angeboten wird.
Auch kommen die Mütter hier zu kurz. Haben wir Mütter doch oft sehr schreckliche Schicksale hinter uns. Leider gibt es wenig Angebote oder gemeinsame Gruppen zum Austausch. Hier ist die Eigeninititive sehr gefragt.
Die Abende wenn die Kinder schlafen sind für die Mütter sting langweilig.
Ja und was natürlich besonders erwähnenswert ist, ist die Sauberkeit in den Zimmern. Hier liegen Kinder mit Kopfoperationen. Aber steril und wirklich sauber ist es nicht. Unter den Betten wird nur ansatzweise geputzt. Vom rest will ich gar nicht erst schreiben.
Auch beim Essen muß ich mich fragen, ob es sich um einen gelernten Koch handelt.
Gestern abend gab es kalten Braten mit Meerrettich. Super! Für Kleinkinder!! Gehts noch!!!!
Oft sind es gerichte, die Kinder überhaupt nicht mögen, und die auch nicht altersgerecht sind.
Um in den Genuß der Chefarztbehandlung zu kommen, muß ich einen marathon hinlegen, das klappt nie.
Sehr lieb sind aber die Schwestern, die Herren von der technik, die sich um unser Internet und telefon kümmern und ganz besonders die Damen der Anmeldung sind nett und hilfsbereit.
Es könnte auch mal über die Anschaffung eines Kaffeeautomaten nachgedacht werden. Wir habren schlaf EEG und es gibt nachts keinen Kaffee oder so.

kompetente Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kinderfreundlichkeit
Kontra:
Pflege liegt bei Angeörigen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat ihre Spezialgebiete und ist somit mit Spezialisten besetzt. Wir waren in guten Händen.
Das Essen ist nicht wirklich auf den Geschmack von Kindern abgestimmt.
Essenszeiten sind sehr großzügig gehalten. (z.B. Frühstück von 7.30 bis 9.00 Uhr). Für die Kinder bekommt man Getränke auch zwischen den Mahlzeiten. Eltern können Getränke in der Cafeteria kaufen.
Die Zimmer wurden nur grob geputzt.
Verschiedene Möglichkeiten, wo Kinder spielen können (Spielplatz und Spielzimmer mit Betreuung).
Der Trakt für die Kinder ist wirklich kinderfreundlich.

Versorgung und Ärzte SUPER - Putzfrauen NAJA

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Diagnose wurde uns bestens erläutert)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (liebe Grüsse an die Aufnahme, die waren spitze)
Pro:
Gute Betreuung
Kontra:
leider lassen die Putzqualitäten des Putzpersonals zu wünschen übrig
Erfahrungsbericht:

Wir waren mit der Versorgung sehr zufrieden, das Personal hat sich gut um uns gekümmert. Die ärzte hatten zeit für uns und auch jetzt wo wir nicht mehr in der Klinik sind, können wir anrufen und werden beraten.
Einzigstes Mango war das die Putzfirma nicht gerade gründlich war. Erst nach Beschwerde wurde unser Zimmer nachgeputzt. Das ist wohl aber der Nachteil wenn man solche Arbeiten an andere Firmen vergibt und die Kontrolle dann fehlt.
Ansonsten waren wir sehr zufrieden und kommen auch mit einem guten Gefühl in den nächsten Jahren wieder in diese Klinik.

Vogtareuth ...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Therapeuten der Reha
Kontra:
Pflegepersonal der Reha und die Regeln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Neffe 16 Jahre neurologische Intensiv
Behandlungsdauer ca 6 Monate

Die medizinische Aspekte waren in Ordnung auch die Therapie war sehr gut, vielfälltig und die Therapeuten überwiegend kompetent.
Jedoch war die Pflege fast ausschließlich unter aller S..
Mein Neffe, geistig fit, körperlich fast vollständig hilflos mußte einige Tage warten, bis er eine für ihn ausreichende Glocke erhielt um sich mitzuteilen .
Es mußten die Eltern oder auch wir die Angehörigen täglich um 20 Uhr die Klinik verlassen , auch auf Bitten und Tränen hieß es das sind die Regeln. Selbst in der Zeit als er ein Einzelzimmer hatte und man niemanden Stören konnte,wurde dies verlangt. Auf Nachfragen warum das so sei, meinte man das ist schon immer so das hat sich bewährt. :-(
Mein Neffe hatte wirklich reichlich Erfahrung in Krankenhäusern und war wirklich nicht sonderlich anspruchsvoll, er erlebte diesen Aufenthalt als schrecklich. Leider ist er inzwischen verstorben und eins seiner letzten Wünsche konnten hiermit erfüllt werden, er mußte NIE wieder nach Vogtareuth. Nach monate langem Aufenthalt in einer Krebsklinik und verschiedenen Intensivstationen hatte er reichlich Vergleichsmöglichkeiten.

kann ich nur weiterempfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
kompetent und freundlich
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

waren zur abklärung eines auffälligen eeg´s 4 tage auf der neuropädiatie. alle sehr freundlich und umsichitg.
was ich sehr schön fand, war das regenbogenzimmer. ein zimmer mit betreuung (erzieher), wo der junge zum spielen hingehen konnte, wenn ihm danach war.