Bayerwaldklinik

Talkback
Image

Klinikstraße 22
93413 Cham
Bayern

51 von 82 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

83 Bewertungen davon 50 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (21 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (106 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (50 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Onkologie (21 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)

Wer die Natur und Freundlichen Menschen liebt wird auch diese Klinik lieben

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Internet Verbindung in den Zimmern, Sauna schöner Gestalten)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Nicht wirklich was neues erfahren, Onkologie ist in der Klinik auch nicht mehr Aktuel)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ob Rehasport oder Reha Behandlungen Perfekt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (War Ok)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (War immer was los)
Pro:
Hunde erlaubt, Sehr gute Therapeuten ,Freundliches Personal
Kontra:
Internet Verbindung in den Zimmern
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Auswahl zu dieser Klinik, ganz einfach, ich durfte meinen Hund und Partner mitnehmen.
Die Freundlichkeit besteht vom Empfang bis zu Reinigungskräfte, einfach super, da fühlt man sich dann gleich gut aufgehoben. Internet Verbindung na ja da müsste man sich was einfallen lassen. Rehasport und Reha Anwendungen war ich sehr zufrieden.
Kneipbecken, müsste häufiger das Wasser gewechselt werden...
Die Zimmer waren sauber und zufriedenstellend .
Verpflegung war OK, der Koch und die Ernährungsberaterin haben ja kein besseres Budget dafür, allerdings mehr Obst und besseren Käse hätte ich mir schon gewünscht weil Wurst Auswahl gab es genügend, fast Zuviel. Es wäre auch gut das Lebensmittel zu vermerken vegetarisch oder sogar Vegan, Laktosefrei, Haselnüssen spuren usw... Zwecks Allergiker.
Sauna Landschaft wie der Namen es schon sagt, da könnte man wirklich was schönes draus zaubern , hab sie trotzdem benutzt.
Freizeitsport: Super Tischtennis platte (innen) draußen gibt es auch eine und auch ein minigolfplatz aber der ist leider außerbetrieb, E-Fahrräder zum Verleih gibt es auch.
Sein eigenes Auto ist allerdings angebracht wenn man diese wundervolle Gegend erkunden möchte an Sonst gibt es aber auch die Möglichkeit bei der Organisierte Programme von Der Hauswirtschaftsleitung und der Ernährungsberaterin Teil zu nehmen, die Damen sind voller Engagement um die Leute zusammen zu bringen um viel spaß und Zufriedenheit zu haben.
Danke für die schöne Erholsame Zeit...
Gruß aus Frankreich

Onkologie wird nicht beachtet

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nettes Personal
Kontra:
Es gibt keine onkologische Reha
Krankheitsbild:
Prostata Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik unterscheidet nicht Herzpatienten oder onkologie

Nie wieder!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physio-, Sporttherapeuten, Psychologen, Sozialpädagogin, ärztliche Leitung
Kontra:
behandelnder Arzt, Bevormundung, Haus, Essen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Therapieplan ist leider nur wenig individuell gestaltet. Einige Inhalte waren für mich absolut überflüssig, weil sie sich mit meinem Berufsfeld überschneiden. Einige Vorträge sind leider ungenießbar, auch wenn sie fachlich interessant und kompetent sind. Physiotherapien und Sportelemente sind wirklich gut. Allerdings wurde aufgrund einer Fehlentscheidung meine Belastungsfähigkeit viel zu niedrig eingestuft. Obwohl ich mich um eine Änderung bemüht habe, Therapeuten wie auch Ärzte die Fehleinschätzung gesehen haben, wurde sie erst am vorletzten Tag der Reha geändert. Deutlich wurde, dass ich hier als Patientin in bereits bestehende Konflikte zwischen Medizinern und Therapeuten trianguliert wurde. Die medizinische Betreuung war insgesamt sehr bevormundend und wenig einfühlsam. Das lag nicht an der Leitung sondern am zuständigen, behandelnden Arzt. Als ich mich mit Symptomen einer hypertensiven Krise an das Pflegepersonal gewandt habe, wurde ich zunächst wieder weggeschickt. Erst als der Blutdruck über 200 zu 100 gestiegen war, wurde ich ernst genommen und einer Ärztin vorgestellt (die war klasse!). Ich bin da übrigens nur nochmal hin, weil mein beh. Arzt zu Hause, den ich kontaktiert habe nachdem ich weggeschickt wurde, mich dazu gedrängt hatte.
Mein Hund hat sich leider nicht eingewöhnen lassen. Das Konzept ist für die meisten Hunde sicher nicht unsetzbar. Viel alleine. Keine Zeit um mit Besitzer anzukommen. Sie sind eigentlich nirgends willkommen. Das gilt nicht für Assistenzhunde, die selbstverständlich überall mithin dürfen. Ich habe meine Hündin dann nur noch am Wochenende da gehabt, das wurde seitens der Klinikauch unterstützt und ich musste nur die Tage bezahlen, an denen sie da war.
Die Möbel in meinem Zimmer waren alt und durchgesessen. Das Zimmer war sauber. Das Essen war häufig leider nicht gut und coronabedingt war kein Buffet möglich. Das Haus selbst ist alt und es wird an allen Ecken und Enden gespart. Kiosk, Cafe, Schwimmbad,Sauna gab es nicht. Wirklich schön waren die Spieleabende, an denen ich leider nur teilnehmen konnte, wenn meine Hündin nicht da war. Und am Ort gibt es ein Wirtshaus mit sensationell leckerem Schnitzel!
Obwohl ich bald nochmal eine AHB brauchen werde, auf die das Haus spezialisiert wäre, werde ich mich mit Händen und Füssen gegen jede stationäre Reha wehren. Vor allem weil mein Autonomiebedürfnis viel zu hoch ist. Die dort erlebte Bevormundung war für mich einschneidend und tra

Luft nach oben

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
tolle Natur und motiviertes, kompetentes Personal
Kontra:
es wird an allen Ecken und Enden gespart
Krankheitsbild:
Krebs-OP und anschließende Chemotherapie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Äußere der Klinik wird z.Zt. renoviert. Grünanlage und Garten könnten mehr gärtnerisches Feingefühl ertragen. Nahezu alle Blumenkästen sind von Wildpflanzen bewachsen - eigentlich sehr schade, da das großzügige Gelände wirklich enormen Erholungswert bietet. Physiotherapeuten und Pflegepersonal sind kompetent und sehr zuvorkommend. Unser Zimmer war sehr sauber und hatte einen riesigen Balkon, von dem aus wir den angrenzenden Wald gennießen konnten. Allerdings fehlte Mobiliar zum verstauen der Kleidung, auch das Bad war für 2 Personen sehr klein und hatte keinerlei Abstellfläche. Das Speisesaalpersonal versuchte möglichst allen gerecht zu werden, ist aber definitiv unterbesetzt. Enttäuscht war ich vom Speiseplan und dem Mangel an frischem Obst, frischem Gemüse und Säften. Wenn man als Privatpatient alle 2 Tage selbst Obst ec. zukaufen muss, so ist dies sehr bedauerlich. Auch nach mehrmaligen Gesprächen mit Koch und Geschäftsleitung war nur eine minimale Verbesserung zu spüren. Eigentlich wird in den Ernährungsvorträgen gesunde, frische Kost angepriesen, davon ist aber im Speisesaal nicht viel angekommen. Wer der Gewinner, bzw. der "nur" Ausführende bei diesen Sparmenüspeisen ist, auf jeden Fall nicht der Patient. Schade eigentlich, das freundliche Personal muss gezwungener Maßen damit zurecht kommen.
Bei der ärztlichen Betreuung war guter Wille zu spüren, letztlich muss aber der Patient doch sehr nachdrücklich seine Rehawünsche zum Ausdruck bringen.

Anschlussheilbehandlung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Motivation der Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Zimmer und Verpflegung könnten abwechslungsreicher sein
Krankheitsbild:
B Zell Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik befindet sich inmitten des Bayrischen Waldes,welche durch schöne Wege und Seen zum Wandern einlädt.
Besonders hervor zu heben ist die Motivation der Therapeuten und ?rzte,denen es ein besonderes Anliegen ist,dass man gestärkt aus der Reha kommt.
Leider sind die Wochenden eher langweilig,da auch von Seiten der Rehaklinik wenig Ausflugsziele angeboten werden.
Die Zimmer würden sich über eine Renovierung freuen und im Allgemeinen könnte das Essen gesünder und innovativer sein.

Marodes Haus ohne Mitarbeiter

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (irgendwie wurde übersehen das ich Krebspatient bin)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gab es für mich nicht
Kontra:
einfach alles
Krankheitsbild:
Carzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- ungepflegter Aussenbereich
- sehr altes in die Jahre gekommenes Haus
- sehr verschmutzte Teppichböden auf den Fluren
- Zimmer zweckmäßig / Bad renoviert / auf die Sitzmöbel
mag man sich allerdings nicht setzen, da die Flecken von
den vorhergehenden Zimmernutzern (sah aus wie Fäkalien-
spuren) nur unzureichend entfernt wurden / der Balkon-
stuhl strotzte vor Dreck
- während meines Aufenthaltes war der Aufzug 7 Tage lang
defekt
- die ersten 4 Tage (Do bis So) gab es weder Putzdienst
noch frische Handtücher
- der "Speisesaal" war unglaublich ungemütlich / auf die
Bänke setzte man sich nur ungern, da diese unglaublich
schmutzig waren
- das Essen war mir persönlich zu wenig gewürzt, zu wenig
Auswahl, tägliches Einerlei / als Büffet würde ich die
wenigen dargebotenen Speisen nicht im Entferntesten be-
zeichnen / das Ganze hatte schlechtesten Kantinenflair
- man ist wirklich am A..... der Welt / der im Internet
angepriesene Heimbus fährt z ur Zeit nicht
öffentlicher Nahverkehr ist eingestellt / Taxi kann
bzw mag sich nicht jeder leisten / in Windischbergerdorf
gibt es keinerlei Einkaufsgelegenheit (Obst, Getränke
etc)
Das alles kann man ja noch in Kauf nehmen aber nun zu den Anwendungen:
- Wassertreten ohne Möglichkeit sich die Füße vorher zu
desinfizieren / dieses verschmutzte Kneippbecken eine
Zumutung
- Ergometer - die Hälfte davon defekt
- Hallenbad nicht vorhanden - Bewegungsbad sehr in die
Jahre gekommen / mit 2 Umkleidekabinen nicht nach Ge-
schlecht getrennt
- fast nur Gruppenanwendungen und Vorträge aufgrund
Personalmangels
- ich persönlich hatte in 3 Wochen 10 Vorträge und lei-
der keine einzige Einzelanwendung
Ich habe mich während meiner Reha nicht wohlgefühlt und verließ Windischbergerdorf deprimierter als ich angekommen bin, dabei hatte ich solche Hoffnungen in diese Reha gesetzt.

Belegschaft top - Ausstattung flop

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Engagiertes und freundliches Personal, vom Arzt bis zur Küchenhilfe
Kontra:
Sehr in die Jahre gekommene Baulichkeiten
Krankheitsbild:
Krebs - Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal absolut grossartig, aber die Gebäude sind aus vorindustrieller Zeit (fast) und dementsprechend ist die Ausstattung.
Aufpassen: ohne Auto ist man hier am Wochenende gefangen, es gibt am WE KEINE Busverbindungen

bewertung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal Ärzteteam alle vom Physioteam
Kontra:
Haus eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

veraltet, sollte komplett renowiert werden.

Erfolgreiche Reha

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
kompetente Therapeuten, Personal stets freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Zimmermöblierung veraltet
Krankheitsbild:
Anschlußreha nach mehrwöchigem Klinikaufenthalt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Gebäude stammen teilweise noch aus den 50iger Jahren. Dies merkt man auch bei der Zimmereinrichtung. Die Möbel sind alt und weisen deutliche Gebrauchsspuren auf, der Teppichboden war verschlissen und fleckig. Positiv ist, daß Bad und Toilette neu renoviert und in tadellosem Zustand sind.

Ich empfehle die Bayerwaldklinik gerne weiter!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Ergebnis der Reha zählt!
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen vor Ort und insgesamt sehr zufrieden!
Eines muss man im Vorfeld sagen: Es handelt sich hier um kein 5 Sterne-Hotel, in dem man Luxus pur erwarten kann (was man aber bei einer Reha-Klinik auch nicht erwarten darf). Das Haus ist in die Jahre gekommen und auch kulinarisch könnte etwas mehr getan werden.
Aber das, was entscheidend ist, ist hier besonders hervorzuheben: Es geht bei einer Reha vorrangig um die Genesung und Wiederherstellung der körperlichen und seelischen Leistungskraft! Dafür wird hier alles getan! Die medizinische Betreuung durch die Ärztinnen und Ärzte ist sehr gut, die Schwestern sind freundlich und rund um die Uhr im Einsatz. Die sportlichen Aktivitäten sind abwechslungsreich und vielseitig. Das Personal in diesem Bereich (die Trainerinnen und Trainer) ist nicht nur wahnsinnig nett, sondern auch kompetent und sehr am Wohle der Patientinnen und Patienten interessiert. Die Freundlichkeit des Personals ist insgesamt besonders hervorzuheben - egal, aus welchem Bereich es stammt.

Ehemalige Patientin

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Man kann dort wieder körperlich fit werden und die Therapien werden jeden Patienten individuell angepasst. Einkaufsmöglichkeiten etwas weiter weg. Sehr großes Gebäude. Sehr viel Platz

Organisation,Sauberkeit,lassen zu Wünschen übrig.

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Behandlungen Lymphdrainagen wurden ständig verschoben)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Super Therapeuten lasst Sie nicht weggehen
Kontra:
Viele Therapieverschiebungen wegen Krankheit und Urlaub
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ältere Klinik Bauarbeiten von früh 7.00 Uhr bis abends 19.00 Uhr bei späten Vorträgen und Anwendungen sehr störend.
Therapiepläne sehr eng gesteckt teils wenig Zeit für das Essen wenn man zu spät kam wurde nichts mehr nachgefüllt. Sauberkeit lässt zu Wünschen übrig mehrere Tische wurden mit dem gleichen Lappen abgewischt.

Nie wieder

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wurde als Isolationspatient ignoriert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nur bla, bla, bla)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Was Ärzte vorgeben, wird meist nicht umgesetzt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Da weiß die rechte Hand nicht was die linke tut)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Die Matratzen sind alt und total durchgelegen. Konnte nur mit einem Brett unter der Matratze einigermaßen schlafen)
Pro:
Therapeuten sind in Ordnung nur leider haben die nicht das sagen
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus ist sichtlich in die Jahre gekommen und muss dringend renoviert werden. Vor allem der Badebereich und der Kneippbereich.
Die Therapeuten, soweit ich sie kennen gelernt habe, sind voll in Ordnung und geben sich mühe, die Fehler, die in der Verwaltung passieren, auszubügeln.
Ich konnte mich leider nur 11 Tage von der Kompetenz überzeugen lassen, da ich mir in der Klinik einen Campylobacter eingefangen habe, der mich zwang auf dem dem Zimmer in Isolation zu bleiben. Es ist nur meinen Mitpatienten zu verdanken, dass ich nicht verdurstet bin, die mich früh und abends mit Wasser versorgten. Auch die Post wurde von der Verwaltung weiterhin in das Postfach gelegt, das ich als Isolationspatient ja nicht leeren konnte. Die vollständige Isolation zog sich dann bis zu meiner Entlassung hin und ich kam mir vor, wie im Gefängnis.
Auch sollte Morgens und Abends ein Pfleger oder eine Schwester zum Blutdruckmessen kommen und zwar bevor ich meine Tabletten nehmen musste. Das zog sich dann teilweise bis kurz vor den Mittag bzw. weit in die Abendstunden hin. Womit nun meine Tabletteneinnahme erstmal wieder korrigiert werden muss, so dass ich sie auch zu Hause sorglos nehmen kann. Ich hatte während der Isolation keinerlei Ansprache, keinerlei Therapien. Erst zwei Tage vor der Entlassung, fand sich dann einmal am Tag ein Therapeut zur Krankengymnastik ein, ganze 15 Minuten.
Nun über das Essen kann man lästern oder nicht. Wir sind schließlich nicht in einem Wellness-Hotel. Was ich bemängel ist, dass man als Isolations-Patient nicht mal gefragt wird, was man gerne haben möchte. Du musst essen, was dir vorgesetzt wird. Ob es dir bekommt oder nicht.
Ich kann diese Klinik beim besten Willen nicht weiterempfehlen. Ich werde auch noch eine Beschwerde bei der Rentenversicherung einreichen. Denn was ich da erlebt habe, lässt sich mit diesen paar Worten nicht beschreiben.

Eine tolle Klinik mit einem super Personal

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das wichtigste ist doch, wieder gesund zu werden.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte und Therapeuten spitze)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Post, die zu spät angekommen ist, würde mir mit einem lieben Grüßen heimgeschickt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Klinik ist etwas in die Jahre gekommen, es wird aber renoviert.)
Pro:
Alle Mitarbeiter
Kontra:
Klinik ist etwas in die Jahre gekommen, unbedingt mal etwas investieren.
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vier Wochen in der Klinik. Ich kann nur positives berichten. Vom Professor bis zum Reinigungs Personal sind alle Mitarbeiter sehr freundlich,hilfsbereit immer bemüht, den Aufenthalt dem Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten.Ich bin sehr freundlich begrüßt worden, anschließend wurde mir vom Pflegepersonal das Zimmer gezeigt und ein kleiner Rundgang durch die Klinik unternommen. Anschließend fühlt man sich schon etwas sicherer, sich in fünf Häusern zurecht zu finden.Dank der verschiedenen Farben und Markierungen kommt ist das kein Problem. Es gibt Wasserspender, wo man kostenlos seine Wasserflaschen auffüllen kann, Wasserflaschen von daheim mitbringen, man kann aber auch am Empfang für 3 Euro eine erwerben. Kaffee und Getränkeautomaten sind in den Häusern verteilt und Getränke sehr günstig.Die Zimmer, ich war in Haus vier untergebracht, sind neu renoviert, mit großem Bad, sehr schönem Balkon und zweckmäßig ausgestattet. Die Zimmer werden von Montag bis Freitag immer super gereinigt. Handtücher stehen ausreichend zur Verfügung, Fön sollte man mitbringen. Das Essen finde ich absolut in Ordnung. Man kann aus zwei verschiedenen Gerichten auswählen. Vegetarisch und Vollkost plus eines davon noch magenschonend. Außerdem Vorsuppe und Nachspeise. Beim Frühstück hätte ich mir noch Müsli gewünscht und mehr Vollkorn Produkte. Ansonsten kann man morgens immer Obst mitnehmen oder sich was einpacken, für zwischendurch. Frischhaltefolie vorhanden. Abends gibt es Brot mit Wurst und Käse vom Buffet, dazu verschiedene Salate und sehr oft noch ein leckeres Dessert.Die Ärzte beim Aufnahme Gespräch nehmen sich Zeit, Anwendungen werden besprochen, kann aber jederzeit Behandlungen dazu bekommen oder wenn etwas nicht passt, ändern lassen. Ich hatte jede Woche mindestens ein Arztgespräch, man kann aber auch zwischendurch klopfen und mit dem Arzt sprechen. Ich hatte einen Termin mit dem Professor, der sich richtig Zeit nimmt, einen auch mal den Befund erklärt, auch auf Fragen und Ängste eingeht und ich mich ernst genommen gefühlt habe. Die Anwendungen sind sehr vielfältig. Es gibt viel Sport, aber auch Massagen und Bäder. Danke an euch alle, die ihr mit eurem großen Arrangement den Aufenthalt großartig gestaltet habt. Ich war sehr gern da. Die Klinik befindet sich sehr außerhalb, man sollte ein Auto dabei haben, oder zwei mal am Tag gibt es die Möglichkeit mit dem Hausmeister nach Cham zu fahren.

Ich war vom 30.3.2021-20.4.2021 in dieser Klinik und ich würde jeder Zeit wieder hier herkommen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: April 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gutes Essen, erfahren Therapeuten, freundliches Personal in allen Bereichen, sehr erfahrene Ärzte die sich viel Zeit nehmen
Kontra:
Krankheitsbild:
Rektumkarzinom Lebermeterstase im Segment VII
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die erfahrenen Ärzte nahmen sich viel Zeit.
Die Zimmer waren sauber und das Reinigungspersonal immer freundlich und hilfsbereit Das Zimmer war sehr schön, mit Balkon wo hat man das schon.
Die Verpflegung war reichhaltig und gut.
Ich war mit dem persönlichen Engagement aller Mitarbeiter sehr Zufrieden Schwestern Ärzte und Therapeuten sehr nett und kompetent.
Es waren sehr schöne und erholsame 3 Wochen trotz Corona.
Das Gebäude ist schon in die Jahre gekommen, hier und da könnte was gemacht werden. Aber das hat mich persönlich nicht so gestört.
Zum Schluss will ich mich noch vom ganzen Team bedanken und bleibt alle gesund.

ich würde sofort wiederkommen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gutes Essen, erfahren Therapeuten, freundlichens Personal in allen Bereichen
Kontra:
Ärzteschaft in der Onkologie im fortgeschrittenen Alter
Krankheitsbild:
Analkarzinom, mit Metastase im Penisschaft
Erfahrungsbericht:

ich war bereits im Frühar 2020 und nun wieder im Frühajhr 2021 weegen eines Plattenepithelkarzinoms mit Metastierung zur ABH in in der Klinik und bin mit dem Gesamtergebins sehr zu friedenAnalkarzino

Immer wieder in die Bayerwaldklinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sport mit Willi
Kontra:
Wurst, Wurst und nochmal Wurst zum Abendessen
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 3 Wochen nach einer Darmkrebsoperation zur Reha in der Bayerwaldklinik. Ich war äußerst zufrieden mit der Unterbringung, den Anwendungen, den Therapeuten/innen, dem Personal im Speisesaal, usw. Ich kann nicht nachvollziehen, wie manche Leute so verärgert oder unzufrieden sein können.

Wer gesund werden will, sollte wo anders hin gehen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 03/2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (das meiste weiß man schon durch die Klinik)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur Standardprogramm, keine Berücksichtigung des Krankheitsbildes)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (chaotisch, keine patientenbezogenen Abstimmungen zwischen den einzelnen Abteilungen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal (freundlich, hilfsbereit)
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
Tumor im Magen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus ist sehr veraltet, wird jedoch – soweit bedingt durch das Alter möglich – sauber gehalten. Die Zimmer sind sehr zweckmäßig aber ausreichend ausgestattet, jedoch gibt es ausschließlich im „Stüberl“ WLAN / LAN.

Das Personal ist durchweg freundlich und hilfsbereit sowie jeder auf seinem Fachgebiet kompetent.
Jedoch hatte ich den Eindruck, dass diese mit der Fülle an Aufgaben überfordert sind.

Die Abläufe innerhalb der Klinik sind chaotisch, es finden keine patientenbezogenen Rücksprachen zwischen dem Personal statt (z. B. bespricht man Essenseinschränkungen mit dem Arzt, welcher diese in der Akte vermerkt, jedoch kommt diese Information nie bei den Ernährungsberatern bzw. der Küche an). Ebenfalls bezieht sich die Zusammenstellung des Therapieplans zwar nach den vom Arzt angeratenen Erfordernissen, die zeitliche Planung ist jedoch oft nicht umsetzbar (Termine während der Essenszeiten, sehr knapp aufeinanderfolgend in anderen Gebäuden…).

Die einzelnen Therapien verlaufen nach „Standard-Programm“ und sind ausschließlich auf Patienten 70+ ausgelegt. Eine individuelle Anpassung auf Patientenbedürfnisse findet trotz Anfrage nicht statt, es werden diverse Krankheitsbilder in den einzelnen Therapien gemischt.

Das Frühstück ist ok, jedoch wird weder Müsli noch ausreichend Obst angeboten (auf Rückfrage erhält man maximal ein Stück Obst).
Das Mittagessen ist ungenießbar (geschmacklos, kaum bis kein Gemüse, oft verkochtes oder noch nicht gares Essen, keine Berücksichtigung von Ernährungsvorgaben aufgrund der Grunderkrankung).
Abends gibt es jeden Tag das Gleiche – Brot, Käse, Wurst. Jedoch ist das Brot trocken (wurde demnach bereits am Vormittag aufgeschnitten und offen gelagert), Wurst und Käse haben bereits trockene Ränder (liegen demnach schon etwas länger außerhalb jeglicher Kühlung).
Zusammengefasst ist es blanke Ironie, was man als Patient in der Ernährungsberatung empfohlen bekommt vs. Welches Essen man dort erhält.

Eine Fürsorgepflicht ist nicht vorhanden – wenn man sich als Patient nicht ständig beschwert passiert nichts. Obwohl ich die Ärzte auf die Verschlechterung meines Gesundheitszustands ansprach, zog dies keine Reaktionen / Aktivitäten seitens der Bayerwald-Klinik nach sich.

Ergo: Ich bin nun kränker als davor.

Empfehlenswert

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Resultate
Kontra:
weinig fokussiert auf individuelle Bedurfnisse
Krankheitsbild:
Gist - Krebs des Dünndarms
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am schönsten Arsch der Welt.
Drei Wochen habe ich in REHA verbracht. Drei Wochen am Ende der Welt in Windischbergerdorf. Ach ja, am schönsten Ende der Welt. Mitten im gepflegten Grünem um gesäumt vom Wald und Wanderwegen liegt die Bayerwald-Klinik. Beste Bedienungen zum Erholen und zum Kräfte Tanken.
Die Klinik ist ein kleines Dorf untergebracht in 5 Häusern verbunden mit einem Labyrinth von Korridoren mit unzähligen Treppenhäusern und 4 Aufzügen. Ausgestattet mit einer Infrastruktur, die die besten Voraussetzungen für etwa 170 Patienten schaffen sollten, binnen drei Wochen wieder lebensfähig (arbeitsfähig) zu machen.
Mit schwersten Kanonen gegen meine körperliche Schwäche und mentale Zweifeln.
Schwesterstation, Ärzte, Psychologe, Ernährungsspezialisten, Therapeuten, Köche, Kellnerinnen und nicht zu Letzt die Putzfrauen bemühen sich in dem unzähligen spezialisierten Räumen und Einrichtungen um das Gesundwerden von Menschen mit Krebs- und Kreislauf Problemen. Gute und sehr effektive Kanonen. Mir halfen sie sehr.
Der erste Tag.
Nach freundlichem Empfang an der Rezeption und in der kurzen Visite in der Verwaltung bin ich in die Obhut einer der Empfangsdamen genommen worden. Das spätere eigenfüßige Erkunden der Gebäudetopografie brachte schon mehr und dauerte fast bis zum Ende des Aufenthalts. Ausgestattet mit drei Schlüssel wurde ich auf den 6 Stock des Gebäude Nr. 5 gebracht.
Meine vier Wände zum Zurückziehen.
Zimmer ist geräumig mit einem Bett und bequemen Matratze und mit einem Nachttisch daneben. Eine Schublade davon ist abschließbar.Ein Sessel,ein Schreibtisch,ein Stuhl und Schrank Alles spartanisch, aber funktional. Toilette und Balkon gehörten auch zur Ausstattung.
Die ergebnisreichen Kanonen.
Jeden Tag Ergometrie. Computer gesteuerte Fahrrad mit Herz Überwachung. 18 Minuten in die Pedale treten. Gymnastik – verschiede Übungen mit wechselbaren Geräten und unterschiedlichen Spaßfaktor. Entspannungsübungen–in bequemen Sessel sitzend wird einem eingeredet, dass die Füße schwer werden und die Wärme in den Körper fließt.
Das Speisen und die Speisen.
Das Essen ist reichlich, viel Wurst und Salate zur Wahl. Brot und Semmeln. Mittagsessen in drei Kategorien: Voll-, Leicht- und vegetarisch Kost. Überwiegend gut bis sehr gut.
Freizeit.
An den Wochenenden werden keine Gesundungsmaßnahmen vorgenommen. Dafür stehen für Wochenende zwei Ausflüge pro Woche. Empfehlenswert.

Meine Meinung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinomm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auch wenn das Klinikum sehr veraltert ist aber ich habe mich wieder sehr erholt.
Zimmer waren sehr sauber.
Die Therapeuten waren hervorragend einen besonderen Dank an Reisinger Willi.










Evelin

Reibach auf Kosten der Versicherungszahler

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (in einzelnen Punkten interessante Infos - der Rest kalter Kaffee)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (es fand keine medizinische Behandlung statt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mit individuellen Problemen wurde man im Regen stehen gelassen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (altes, renovierungsbedürftiges Gebäude, wenig Sportmöglichkeiten, überfüllter Speisesaal)
Pro:
einzelne engagierte Mitarbeiter
Kontra:
alles übrige - vor allem das Essen
Krankheitsbild:
Analkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Herzpatienten mag diese Klinik in Ordnung sein. Für alle anderen ist sie eine Katastrophe. Ich kam nach einer schweren Krebstherapie (Radio/Chemo/OP) und hätte "aufgepäppelt" werden müssen. Das Essen ist so unter jedem Standard, dass ich trotz bestehendem Untergewicht dort noch Gewicht verloren habe. Die theoretischen Vorträge über Ernährung bei Krebs der Verdauungsorgane erschienen angesichts der realen Versorgung als Hohn. Auf individuelle Bedürfnisse - z.B. Zwischenmahlzeiten für unterernährte oder magenoperierte Patienten - wurde nicht eingegangen. Die physikalischen Therapien fanden in Gruppen statt - alle Indikationen gemischt - und richteten sich ausschließlich nach den Herzpatienten. Es wurde nichts angeboten, um meine Kondition und meine Kraft wieder aufzubauen. Dazu waren die Schwestern mit der Versorgung meiner beiden Stomata (Kolo- und Uro-) überfordert. Sie durften auch nur Material von Firmen verwenden, mit denen der Betreiber spezielle Verträge hat. Die funktionierten für meine Stomata aber nicht. Wichtige Medikamente waren, obwohl der Bedarf bekannt war, nicht vorhanden.
Alles machte den Eindruck, dass hier auf Kosten der Versicherungen bzw. ihrer Beitragszahler Reibach gemacht wird, indem man so wenig Leistung wie möglich anbietet.
Schade um die einzelnen engagierten Mitarbeiter. Die Mehrheit hat sich dem Betrieb gefügt und lässt seinen Frust gelegentlich auch an den Patienten aus.

Unmöglich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Angestellten
Kontra:
Essen und Bett
Krankheitsbild:
Darmkrebsoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das von einer Grossküche gelieferte Essen ist ein Geschmacklicher,undefinierberer Saufrass,der nur mit guten Frühstück-und Abendbuffett wettgemacht werden kann.So kann man nach einer Darmkrebsop. keine neuen Kräfte sammeln.Die Blutdrucktabletten wurdenüberdosiert.Die Betten sind wie falsch gefüllte Wasserbetten.Bei jeder Bewegung gehen sie mit.Als Ausgleich dafür werden Schlafmittel angeboten.Das kann es ja wohl nicht sein.Nach 3 Wochen Reha hatte meine Mutter daheim erstmal Erholung und aufpäppeln nötigDas nette Personal kann das alles nicht wettmachen.Von unserem Bekanntenkreis haben schon die ersten eine Reha in Cham abgelehnt.Hab auch Beschwerde bei der AOK eingereicht.Der Kostenträger sollte wissen,für was er bezahlt,sonst ändert sich nichts

Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolles Therapeutenteam
Kontra:
Mittagessen war nicht immer nach meinem Geschmack
Krankheitsbild:
Mamma-Ca.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt einige Kilometer außerhalb, man sollte also bedenken dass man ohne eigenes Fahrzeug sehr eingeschränkt ist. Wer gerne wandert oder spazieren geht ist hier gut aufgehoben.
Die einzelnen Gebäude sind bereits in die Jahre gekommen, das "rustikale" Ambiente ist bestimmt nicht jedermanns Sache.
Man sollte aber bedenken, dass zu einer Reha mehr gehört als erstklassiges Design. Das Therapeuten-, Pflege- und Ärzteteam ist überaus engagiert und trägt viel dazu bei den Aufenthalt angenehm und erfolgreich zu gestalten.

Klinik schön - Essen nicht geniesbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Man versuchte mich mit Gewalt vom Vorteil zu überzeugen.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 01.03.2017 bis 09.03.2017 zur REHA in der Bayerwald Klinik in Cham. Die Behandlungen waren alle in Ordnung, die Zeiteinteilung war nicht immer optimal. Was allerdings richtig schlecht war, war das Essen. Suppen - geschmacklos, Knödel und Kartoffeln so hart dass die Gabeln darunter gelitten haben. Tees, Säfte sogar Kompott bis zur Unkenntlichkeit verdünnt. Jegliche Speisen waren überhaupt nicht gewürzt, die Wurstsorten morgens und abends stets die gleichen. Mann untersagte mir sogar einmal ein Vegetarisches Mittagessen-Apfelstrudel mit Vanillesoße mit der Bemerkung "Das bläht zu sehr" aber als Obst zum Nachtisch waren immer Äpfel da. Bei mir wurde wegen eines Tumors der gesamte Magen entfernt und ich habe bei dieser "hervorragenden Kost" innerhalb einer Woche rund 6 kg abgenommen. Aufgrund dieser tollen Verpflegung kann ich diese Klinik leider NICHT weiter empfehlen.

Rund um zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal. Gut ausgebildete Therapeuten. Anwechslungsreiches essen
Kontra:
Nichts gefunden
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ärzte haben sich zeit für den patienten genommen. Personal stets freundlich und hilfsbereit. Gut abgestimmte behandlungen.

Eine schwere Erkrankung ist besiegt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr angenehme Erinnerung an den Aufenthalt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Habe jede benötigte Information bekommen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hervorragende Betreuung durch Hausschwestern, Ärztin und Chefärzte)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bei Fragen war immer jemand da, der Unterstützung angeboten hat)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das Haus ist groß und eine echte Herausforderung für den Orientierungssinn)
Pro:
Allgemein gute Stimmung und ehrliche Freundlichkeit bei allen MitarbeiterInnen des Hauses
Kontra:
Nichts gesucht und nichts gefunden
Krankheitsbild:
Darmkrebsoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In angenehmer Erinnerung:

Antragstellung und Auswahl der Rehaeinrichtung erfolgte durch den Sozialdienst im Krankenhaus davor, das hätte ich selbst nicht gekonnt. Vom ersten Tag an war ich damit aber sehr zufrieden und habe mich in der Bayerwaldklinik besonders wohl gefühlt. Die einwöchige Verlängerung war dabei, aufgrund des schwierigen Heilungsverlaufs, nochmal besonders wertvoll.

Heute, fast sieben Monate später, bin ich mitten in der Planung für ein letztes Lebensdrittel, das mir durch die tatkräftige Unterstützung und Zusammenarbeit vieler Menschen, auch mit der Anleitung zu eigener Anstrengung, geschenkt wurde.

Ohne den Aufenthalt in der Bayerwaldklinik wäre es nicht möglich gewesen, wieder so gut auf die Beine zu kommen und, fast nebenbei, nach 47 Jahren starken Tabakkonsums auch noch mit dem Rauchen aufzuhören.

Das gute und abwechslungreiche Essen hat bei mir sehr zum Erfolg der Reha beigetragen. Deshalb noch ein spezielles Dankeschön an die (meist unsichtbaren) Leute aus der Küche und die Frauen vom Speisesaal - für ihre Freundlichkeit und unermüdliche Hilfsbereitschaft.

Bei allen Mitarbeitern des Hauses - vom Reinigungsservice im Zimmer bis zu den Chefärzten - möchte ich mich sehr herzlich bedanken.

Reha ja, Luxus nein!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte, Physio und gesamtes Team sehr freundlich und kompetent
Kontra:
Gebäude gehört saniert, teilweise in den Zimmer wohl schon begonnen
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Gebäude hat den Charme der 70-er und müsste renoviert werden, von außen und innen.
In einigen Zimmern wurde dies wohl schon getan, denn meins war neu renoviert, Bett und Dusche vollkommen ok und auch sehr sauber.
Die Küche zählt nicht zu den Spitzen der Gastronomie und auch das Unterhaltungsprogramm in Cham und Umgebung ist extrem überschaubar.
ABER:
Das gesamte Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, die Physio-Therapeuten sind klasse, auch wenn es manchmal weh tut.... und die Ärzte nehmen sich Zeit, beraten gut und gehen auch auf Fragen und Wünsche ein!

Fazit: für die Reha-Erholung sehr empfehlenswert,
für alles andere bucht man besser all inclusive im Reisebüro.

Für über 80 jährige oder mit psychischer Krankheit . Nie wieder.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es wird zuwenig auf spezielle Probleme eingegangen.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mein Befinden ist schlechter als zuvor.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Hat mir persönlich nichts gebracht.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (unorganisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sehr Renovierungsbedürftig)
Pro:
CA Onkologie Dr. C.,Sekretärin Fr. S.-S.,Physiotherapeut H. R., Lungenarzt Dr. A.
Kontra:
Alles Andere
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gebäude, sowie Aussenanlagen sehr Renovierungsbedürftig. Alles uralt, verdreckt, kaputt und ekelhaft.
Zimmer und Dusche gleichen einer Abstellkammer, jedoch einigermaßen sauber.
Sehr hellhörig, ab halb fünf morgens leider nicht mehr an Schlaf zu denken (Dusche-, und Toilettengeräusche, Aufzug ,Türenschlagen, Stühle rutschen).
Aufzug falls nicht gerade defekt, viel zu klein und zu Stoßzeiten überlastet, kann schon mal 10 min dauern.
Schwimmbad und Wassertreten einfach nur ekelhaft, ich würde nicht hineingehen (als Vorsichtsmaßnahme).
Fitnessgeräte gesperrt, da keine Tüvabnahme mehr.
Sitzgelegenheiten in den Wartebereichen komplett verschlissen und dreckig, ich würde mich nicht hinsetzen.
Gebäude komplett verbaut, Leute irren umher und suchen Zimmer.
Stüberl nur an bestimmten Tagen stundenweise offen.
Minigolf und Tennis nicht nutzbar da mit Moos bewachsen.
Wer im Speisesaal zu spät kommt hat Pech, muss sich mit Resten begnügen.
Total abgelegen, es gibt gar nichts, nicht mal einen Kiosk o Ä
Raucherbereich nicht überdacht, man steht im Regen.
Es wird das Programm nicht auf den Patienten angepasst.
Wer nicht ständig selbst nachfragt und sich kümmert hat verloren.
Blutdruckgeräte messen alle anders. Ab 22:30 Türen zugesperrt.
Sehr viele Ärzte verschiedener Nationen, daher oft Verständigungsprobleme.
Antwort einer Ärztin zu meinem Problem:" Dafür sind wir nicht zuständig."
Der Abschuss waren dann Knochen im Fleisch der Spaghetti Bolognese, nicht wenige, fast alle hatten welche!
Unterhaltung gleich Null, ca. 5 km von Cham in der Einöde gelegen, wo im Wald der "Pleitegeier" (wird von Patienten so genannt) schreit.
Wartezeit bei den Schwestern zur Blutabnahme kann beträchtlich sein, grad das man noch das Frühstück erwischt.
Ab 15:00 Uhr und am Wochenende keine Anwendungen, Strategie man Langweilt sich zu Tode.
JEDOCH Chefarzt der Onkologie, seine Sekretärin, der Lungenarzt und mein Physiotherapeut die einzigen Leute die mir etwas gebracht haben.
Putzfrau sehr freundlich.

Nicht zu empfehlende Klinik !!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bin kränker heim als ich hingefahren bin)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Dr. Caspari und die ganzen Therapeuten
Kontra:
Unhygienisch, Unfreundliches Personal, extrem schlechtes Essen usw
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik gehört sofort geschlossen. Ich habe (leider) schon mehrere Erfahrungen mit Rehakliniken worunter auch schlechte waren.Aber diese Klinik schießt den Vogel ab.Als ich die schlechten Bewertungen sah, dachte ich guck es Dir selbst an. Leider kann ich alles negative nur bestätigen, allerdings ist es noch schlimmer.Unfreundliches und nicht hilfsbereites Personal,Ungenießbares Essen (zB. verbrannte Linsensuppe),jede Menge Fliegen auf dem Büffets (morgens und abends), täglich kalten Kaffee.
Winzige Zimmer mit lebensgefährlicher Dusche. Auch das Haus und Inventar ist total veraltet, besonders die unhygienischen Teppichböden.Die hygienischen Maßnahmen bestehen lediglich in ein paar angebrachten Desinfektionsbehältern, die aber (außer mir) niemanden habe benutzen sehen.Da ich dort noch kränker wurde (und auch krank entlassen wurde)musste ich mich mit Medikamenten, Fieberthermometer usw sebst eindecken.Selbsverständlich habe ich auch nach der Reha die Bfa ausführlich über den Zustand informiert. Ich kann leider nur jedem abraten dort hin zu gehen.
POSITIV:
Allerdings möchte ich auch noch was positives bemerken:
Hr.Dr. Caspari,mein Oberarzt, ist ein sehr kometenter und freundlicher Arzt, auch nahm er sich immer viel Zeit und erklärte sehr gut.
Ebenso waren die ganzen Therapeuten kompetent, freundlich und sehr hilfsbereit. Diesen meinen besten Dank.

Bericht ReHa

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Aufenthalt sehr gut
Kontra:
Am Ende der Welt
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Bayerwaldklinik als Brustkrebspatientin auf Reha und war mit meinem Aufenthalt sehr zufrieden. Besonders bedanken möchte ich mich bei Herrn Dr. Harba und meinem Physiotherapeuten, Herrn Roidl.
Die ganze medizinische Betreuung war sehr gut. Zu loben ist auch das freundliche und hilfsbereite Personal.

Brustkrebs

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Onkologie perfekt
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs bei Mann
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War wegen Brustkrebs vom 22.5. bis 07.06. in der Bayerwaldklinik.
Zimmer- und Essens-Service hervorragend.
Onkologische Betreuung perfekt.
Medizinische Versorgung hervorragend.
Fachpersonal, Ärzte, Betreuer, Therapeuten, Serviceteam (Küche, Zimmer etc.) absolut kompetent und hervorragend geschult.
Behandlungserfolge stellten sich bereits nach 5 Tagen ein, das allein spricht Bände.
War meine erste AHB und wäre nirgendwo besser betreut und behandelt worden, als hier.
Die Kompetenz und Zuverlässigkeit sowie der Erfolg der Maßnahmen durch das Fachpersonal könnte in meinem Fall nicht besser gewesen sein.
Daß die Klinik in "Bayerisch-Sibirien" liegt und das Wetter während meines Aufenthalts sehr schlecht war, schmälert nicht den positiven Eindruck, den ich von dieser Anstalt habe.
Ich war schließlich nicht dort, um Urlaub zu machen, wie leider ein Teil des sich dort aufgehaltenen Patientenklientels, zumindest während meines Aufenthalts.
An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich und aufs Schärfste bedanken bei Herrn Dr. Harba, Frau Kutschbach, Frau Lüdke und Frau Kress sowie all den freundlichen und zuvorkommenden Bediensteten, die mit meiner bestimmt nicht konventionellen Art und Weise zurecht kommen mussten.
Ein herzliches Danke an alle.

Der Kommandeur

Besser als ihr Ruf!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Man kann sich gut erholen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Mitarbeiter waren kompetent)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (viele verschiedene Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle Mitarbeiter war stets freundlich und hilfsbereit)
Pro:
Therapeuten sehr gut - Willi Reisinger hervorragend!
Kontra:
viele Raucher beim Eingangsbereich!!!
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das war gut bis sehr gut: Sauberes Zimmer, Essen reichhaltig und gut, auch der Speisesaal war ansprechend, Therapeuten hervorragend, Ärzte befriedigend bis gut - sie bemühten sich, Hausmeister Roland war sehr freundlich, hilfsbereit und humorvoll, die Klangschalenmeditation war super.

Das hat mir weniger gefallen: Viele Raucher direkt beim Eingang, Schwimmbad war gesperrt, nur das kleine Becken konnte man benutzen, leider war das "Stüberl" viel zu selten offen, für ältere Menschen ist der ganze Bau ziemlich verwirrend - sie irrten oft hilflos umher und fanden manche Räume nicht.

Sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustktrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt sehr schön auf einem Hügel direkt am Waldrand. Die rustikale Einrichtung der Flure und Säle ist zwar nicht mein Geschmack, hat mich aber auch nicht gestört. Mein Zimmer war sehr zweckmäßig, sauber und mit einem Balkon mit schöner Aussicht.

Das komplette Personal war immer sehr freundlich und hilfsbereit. Die Ärzte, Schwestern und Physiotherapeuten waren sehr kompetent und einfach nur toll.

Da ich Kuhmilch nicht vertrage, wurde für mich teilweise extra gekocht. Nie wurde meine Nahrungsmittelunverträglichkeit vom Küchen- und Servicepersonal vergessen.

Ich würde jederzeit wieder in die Bayerwaldklinik gehen!

Gutes Umfeld

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Im Frühjahr 2012 war ich zur Reha in der Bayerwald-Klinik. Die Gesundung nach einer schweren Operation verläuft durch den Aufenthalt in dieser Klinik durch gutes Personal und eine gute Ärzteschaft, insbesondere durch die ausgezeichnete Beratung/Begleitung durch den Chefarzt Onkologie Dr. Harba für mich sehr erfolgreich.

Danke allen!
J. E. A. L.

Für mich perfekt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Therapeutische Betreuung
Kontra:
Lage und Außenanlagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Bayerwaldklinik eignet sich sehr gut für alle Patienten, die relativ gut zu Fuß sind und ein Fahrzeug zur Verfügung haben. Dann lässt sich von dort aus die wunderbare Umgebung bis hin zum Nationalpark Bayerischer Wald erkunden. Für alle anderen könnte die Lage ca. 5 km außerhalb von Cham insbesondere am Wochenende in Langeweile ausarten.

In der Klinik selbst sind die therapeutischen Leistungen sehr positiv hervorzuheben (manuelle und Sporttherapie), da sie sehr professionell und hinsichtlich der sportlichen Aktivitäten sehr abwechslungsreich durchgeführt werden. Ich habe mich in drei Wochen selten so gut erholt. Unter dem Motto "Nur wer spricht, dem kann geholfen werden." sollten Wünsche hinsichtlich des Behandlungsplans angesprochen werden - für Abhilfe wird relativ unproblematisch gesorgt. Auch die psychotherapeutische Behandlung war nach anfänglichen Schwierigkeiten klasse.

Von den etwas trist wirkenden Gemeinschaftsräumen und den nicht besonders gut gepflegten Außenanlagen sollte man sich nicht abschrecken lassen. Mein Zimmer war o.k., das Essen ist es auch.

Alles in allem was es für mich die genau richtige Entscheidung! Ein Lob an dieser Stelle für Dr. Harba (ChA Onkologie), Frau Burges (Psychologin) und Herrn Wiesinger (Sporttherapeut).

1 Kommentar

Knulli am 03.06.2012

Herr Wiesinger heißt Reisinger - sorry!

Erholsame Ruhe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Freundliche Atmosphäre
Kontra:
Hausupdate wäre anzuraten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr beschaulicher Ort, erholsame Ruhe garantiert. Verpflegung und Zimmer ok. Organisation und Freizeitmöglichkeiten ausbaufähig, hervorragende Therapeuten. Da etwas abgelegen, wäre, wenn möglich, die Anreise mit eigenem PKW zu empfehlen.

Gut aber ausbaufähig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapeutisch Maßnahmen
Kontra:
Essen und Verpflegung allgemein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Reha-Maßnahmen und Ärztliche Betreung ist sehr gut.
Allein das Essen ist noch sehr verbesserungswürdig.
An den Wochenenden ist man weitgehendste auf sich gestellt, keine angebotenen Ausflugmöglichkeiten Seiten der Klinikleitung.
Super Therapeuten und ein gutes Angebot an Sportmöglichkeiten.

Therapieziel erreicht !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen der Therapeuten
Kontra:
Freizeitangbeot am Wochenende
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf Grund der teilweise sehr negativen Berichte über diese Klinik ging ich am 02.01.2012 mit sehr gemischten Gefühlen auf Reha !
Ich stellte sehr schnell fest, dass man hier freundliche, kompetente und einfühlsame Ärzte und Therapeuten hat. Besonders die Therapeuten merkten sehr schnell wenn man sich über irgend etwas zu viele negative Gedanken machte. Meine Psychologin gelang es immer wieder mir mit guten Tipps und Ratschlägen weiter zu helfen.
Die Therapeuten hatten Spaß an ihrer Arbeit mit uns und auch sie achteten immer auf unser "seelisches " Gleichgewicht ! Ihre stets gute Laune war ansteckend und so machte jede Therapie richtig Spaß !
Auch wenn man sie außerhalb der Therapie traf, gab es ein freundliches Hallo und wie geht´s !
Mein Ziel wieder fit zu werden habe ich erreicht, dass bisschen was da noch fehlt kommt im Alltag dann schon wieder.
Ein Wort noch zu den Zimmern: Sie waren sauber und nagelneu eingerichtet, in einem freundlichen Gelb gestrichen, bunte Vorhänge, ein schönes Bild und ein Fernseher machten das Zimmer fast "gemütlich". Das Bad war ebenfalls nagelneu und auf jeden Fall groß genug um sich dort wohlzufühlen.
Das Essen: Das Frühstück war immer super ! Das Mittagessen war auch gut, man hatte die Wahl zwischen 3 Gerichten, es gab täglich frischen Salat den man sich am Buffet selbst zusammen stellen konnte und immer eine Suppe vorweg.
Das Abendessen war ebenfalls gut !

Das gesamte Personal der Klinik war immer sehr freundlich, hilfsbereit und entgegenkommend !

Das Einzige was mir gefehlt hat, war ein großer, gemütlicher Aufenthaltstraum in dem man in den Therapiefreien Zeiten so richtig hätte relaxen können.
Das Kaminzimmer im Stüberl ist hierfür zu klein und von der Sitzgelegenheit zu ungemütlich ! ABER immerhin ein Anfang !

Eine sehr zufriedene Patientin ! Danke für A L L E S !
Erika

Tolle Anschlußheilbehandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (bis auf das Freizeitangebot)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Freizeitgestaltung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Brustkrebspatientin 3 Wochen lang fit gemacht worden für " das Leben danach". Die Therapeuten waren immer freundlich und kompetent und hatten immer ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme, die uns im Zusammenhang mit der Erkrankung beschäftigt haben. Die Anwendungen haben Dank ihnen großen Spass gemacht. Und manchmal hat auch nur Zuhören geholfen. Dank ihnen bin ich seelisch aber auch körperlich wieder fit geworden und kann zuversichtlich in die Zukunft blicken. Bedingt durch die teils sehr negativen Erfahrungsberichte in diesem Portal bin ich mit einem etwas flauen Gefühl nach Cham gefahren. Genau das Gegenteil war der Fall. Wie schon gesagt, die Anschlussheilbehandlung hat mir persönlich viel gebracht. Klar ist die Klinik kein 5-Sterne-Hotel, aber man begibt sich ja auch in eine Klinik und nicht in einen Wellnessurlaub. Die Zimmer sind immer sauber gewesen und dafür, dass man sich bedingt durch die Anwendungen da kaum aufhält, auch groß genug. Was mich persönlich enttäuscht hat, war das geschlossene Schwimmbad. Darauf hatte ich mich sehr gefreut. Leider wird dieses Manko mit keinem Wort auf der Homepage erwähnt. Und das vorhandene kleine Schwimmbecken ist mit 3 Personen schon überfüllt. Auch werden am Wochenende kaum Freizeitangebote präsentiert. Vielleicht ist es ja im Sommer besser? Die Kurse von Frau Kriegelstein (Yoga, Klangmeditation, Qigong) sind sehr zu empfehlen. Diese tun Körper und Seele gleichermaßen gut. Trotzdem bin ich sehr dankbar dafür, dass ich so fit geworden bin. Wer Wert auf gute Therapeuten legt, ist hier sehr gut aufgehoben. Und künftigen Patienten kann ich nur raten: Anspruchsdenken herunter schrauben und sich auf die Behandlung konzentrieren, schließlich ist man zur Therapie angereist und nicht zum Urlaub machen.

Sehr ruhige Lage

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, super Therapeuten
Kontra:
Alte Hütte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Älteres Gebäude mit ren. Zimmern. Ärzte sind i.o. Therapeuten sind spitze. Immer freundliches Personal.

Weitere Bewertungen anzeigen...