|
Hummel213 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Lymphdrainage top/Arzt keine Fachkenntnisse Lymphödeme)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lymphdrainage
Kontra:
Arzt
Krankheitsbild:
sekundäre Lymohödeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Therapeutin sehr engagiert und unterstützte mich in allen Belangen und ist absolut zu empfehlen.
Der behandelnde Arzt stufte meine Lymphödeme Stadium 3 als mässige Ödeme (sekundäre Ödeme nach Krebserkrankung) ein und ich sollte nur 1x pro Tag Lymphdrainage, unter Protest meiner Therapeutin, erhalten. Schon dokumentierte Diagnosen wurden abgewertet und im Reha-Bericht weggelassen.Keine medizinische Betreuung und Kommunikation möglich und sehr unsympathisch und unverschämt.
Essen sehr gut. Bestrumpfung perfekt.
Ständiger Baulärm durch Renovierung der Zimmer, dadurch keine Ruhephasen möglich. Schlechtes Betriebsklima unter den Angestellten durch Unzufriedenheit.
|
BRAUNBART berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Freundlichkeit
Kontra:
Der Chefarzt
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung ist gut uns auch ist das Personal sehr freundlich.
Aktualisierung
So nun ist der neue Oberazt N. da und unter ihm ist die Klinik einfach nur zu meiden.
Er behauptet von sich "lymphödem von Stadium 3 auf 0 zu heilen." Versorgung kennt er nur eine Variante auch wenn alle anderen Fachkräfte eine andere empfehlen.
Wenn man ihn nun kritisiert wird er unsachlich.
Bei öffentlicher Kritik bekommt man einen absolut unverschämt falschen Bericht.
Bin gespannt ob die Geschäftsführung nun einen ehrlichen und fachlich korrekten Bericht schreibt oder ob ich den von meiner Versicherung empfohlenen Anwalt für Sozialrecht einschalten muss.
Freundlichkeit des Personals ist Top und auch die Therapeuten, doch hast du die guten Therapeuten in jeder Klinik.
|
FabianB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Behandlung, Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Verhalten der Oberärztin
Krankheitsbild:
Lymphödeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dies war mein zweiter Aufenthalt.
Ansich ist die Klinik sehr gut.
Top Therapeuten und freundliches Personal.
Leider ist das Verhalten der Oberärztin Frau Dr. E eine Zumutung.
Noch bin ich Kunde und muss mich von dieser Ärztin nicht anschreien lassen und durch die Blume sagen lassen wir sind Assozial.
Nur weil Sie innerlich mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossen hat und Ihren Urlaub nicht bekommen hat.
Solange diese Frau Oberärztin ist, ist von einem Aufenthalt abzuraten, es gibt genug gute Lymphkliniken und das Schwimmbad ist dies nicht wert.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
kleene3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Es könnte mehr Aktivitäten angeboten werden)
Pro:
Sanitätshauses
Kontra:
aufnehmender Arzt
Krankheitsbild:
lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapieanwendungen sowie mein Therapeut war sehr gut. Enttäuscht war ich vom drumherum insbesondere vom aufnehmenden Arzt und von einigen Schwestern. Ebenfalls vermisste ich die behinderten gerechten Seminarräume. Neben dem Pflichtvortrag der DRV war auch der Vortrag des Sanitätshauses besonders hervorzuheben. Negativ ist zu bemerken dass keine bzw. Kaum Aktivitäten von seiten der klinik angeboten wurden. Einzige Ausnahme schlossführung hier könnte meines Erachtens mehr tun.
Pro:Kleine Klinik
Servicepersonal sehr zuvorkommend und freundlich
Medizinische und therapeutische Behandlung ++
Schwimmbad im Haus
Kontra:Zimmer sehr klein, Einrichtung abgenutzt und ungepflegt
Teppichböden ?--,Matratze schlecht und in meinem Zimmer
blut-und urinverschmutzt
Bettwäschewechsel nur auf Anfrage ??
Bandagen und sonstiges Material nur 1maliger Wechsel
innerhalb 3 Wochen= konträr zur empfohlenen Erysipelpro-
phylaxe
Ruhezone im Haus fehlt
Kein Angebot für Geheingeschränkte ( viele !) außerhalb
des Klinikbereiches
Verpflegung ausreichend, aber nicht klientelgerecht und
fleischlastig, wenig abwechslungsreich
Diese Klinik würde ich nur empfehlen, wenn man über diverse Mängel und Abstriche bei der Unterbringung hinwegsehen mag. Ärztliche Betreuung und Lymphtherapie ohne Beanstandung.
Freizeitangebot sehr eingeschränkt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
tilla55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (siehe Text)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (engagierte Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
gute Therapeuten, Schwimmbad
Kontra:
zu kleines Bad, fade Küche,siehe Text unfreundliche Hausleitung
Krankheitsbild:
sekundäres Lymphödem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zunächst einmal möchte ich festhalten, dass die Behandlung gut war, da die Therapeutin mit Elan und Einsatz gearbeitet hat.DasPersonal
(Krankenschwestern, Therapeuten,Reinigungkräfte ,Ärzte )waren alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Zimmer waren sauber, jedoch recht dunkel. Das Bad wurde täglich gereinigt,war jedoch für korpulente Personen meiner Meinung zu eng. Die Speisen waren nach meinem Geschmack fad und zu wenig gewürzt.Auch hätte man mehr Frischkräuter verwenden können.
Als sehr angenehm und der Gesundheit förderlich habe ich Nutzung des Schwimmbades empfunden.
Dennoch werde die Klinik zukünftig nicht mehr aufsuchen.
Da ich Selbstzahler bin, habe ich zu Beginn die gesamten Kosten für den Aufenthalt gezahlt.Als ich im Zimmer war, fiel mir auf , dass der Rechnungsbetrag nicht identisch war mit dem Betrag auf der von der Klinik mir zu geschickten Bestätigung(mehr als 100 € Differenz). Ich bin erneut zur Rezeption gegangen und habe um eine Erklärung gebeten. Daraufhin erklärte mir die Chefin des Hauses,alles habe seine Richtigkeit und ich müsse schließlich auch das Kleingedruckte lesen
und wenn mir das nicht passe, könne ich ja gehen. Im Kleingedruckten stand dies tatsächlich, dennoch finde ich dieses Verhalten unseriös und unverschämt.
|
Deichkind82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Arzt kam nur einmal zur Visite, Chefarzt gar nicht)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Therapieplanung sollte besser werden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sporttherapeutin
Kontra:
renovierungsbedürftige Zimmer
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme an der Rezeption und bei den Schwestern war sehr gut. Das ganze Personal ist immer freundlich und hilfsbereit. Der Arzt war in Ordnung, ich hätte mir aber mehr Engagement gewünscht. Zum Chefarzt kann ich nichts sagen, da er zu beiden geplanten Visiten nicht erschienen ist. Die therapeutische Betreuung war gut. Die Sporttherapeutin ist sehr engagiert und schafft es mit ihrer fröhlichen Art alle Patienten mitzunehmen. Es ist super, dass man das Schwimmbad auch außerhalb der Therapie nutzen kann. Das Essen war sehr gut und abwechslungsreich.
Ich bin unvoreingenommen angekommen.
Bin sehr freundlich aufgenommen worden, so das man ein gutes Gefühl hat. Meine Ärztin hat sich ausgiebig Zeit für mich genommen - wir hatten ein angenehmes Gespräch. Die therapeutische Begleitung ist gut,
sowie jegliches Personal immer freundlich. Die dortige Sporttherapeutin E. schafft es mit ihrer offenen und fröhlichen Art alle mitzuziehen. Die Küche hat auch ein besonderes Lob verdient - nur die Renovierung der Zimmer könnte etwas schneller voran gehen.
Fazit: Für mich war die Reha erfolgreich, würde das Haus wieder bevorzugen.
|
K.Br berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Physiotherapie)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sport)
Pro:
Sportangebot, Schwimmbad, Lymphdrainage
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man wurde sehr freundlich empfangen!
Die Zimmer sind zum Teil renoviert und erneuert, aber da ist noch viel Potential nach oben!
Das Sportangebot ist sehr anspruchsvoll und macht mit der lieben "Evrim" besonders Spaß!
Schade, der Chefarzt ist grottig, die Klinik ist toll!
Gefäßchirurgie
|
Booti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Abgesehen vom Chefarzt sehr gut!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Familiäre Atmosphäre
Kontra:
Chefarzt
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist absolut zu empfehlen, wenn da nicht der neue Chefarzt Herr N. wäre! Er ist total arrogant und beurteilt Patienten, ohne sich ein Bild zu machen und ihn anzuschauen. Alle vorherigen Verordnungen werden als“medizinischer Blödsinn“ (O.Ton) abgetan und somit qualifizierten Kollegen die Kompetenz abgesprochen. Die Bedürfnisse der Patienten bleiben größtenteils unberücksichtigt. Es ist sehr schade, da die Klinik ansonsten toll ist! Das supernette ambitionierte Personal macht einem den Aufenthalt sehr angenehm. Aber der Chefarzt ????
|
haffi32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als erstes möchte ich die Therapeuten in dieser Klinik besonders loben.Die Damen und Herren machen supergute Arbeit!Weiter so!!
Auch die Mitarbeiter im Service sind immer nett und freundlich und gehen auf persönliche Wünsche ein.Auch das Essen ist sehr lecker und abwechslungsreich.
Das Schwimmbad ist bei meinem Krankheitsbild eine wirklich sehr sehr gute Sache.
Die Zimmer in der Klinik müssten dringend saniert werden.Dunkles altes Holz und Teppichboden sind einfach nicht mehr zeitgemäß.(Privater Träger ,ich weiß das es dabei schwierig ist zu sanieren)Die Putzfrauen halten die Zimmer sehr sauber können aber mit Ihrer Arbeit den renovierungsbedarf nicht ausgleichen.
Auf Grund der tollen Therapien würde ich die Klinik jederzeit weiterempfehlen und komme gerne zur erneuten Entstauungstherapie wieder.
Den Preis für WLAN mit 35 Euro für 4 Wochen (ein Gerät)finde ich zu hoch und auch die 5 €die man zahlen muss um einen Entlassungsbrief nach Hause zu bekommen finde ich befremdlich(war schon öfter zur Reha,das kenne ich von anderen Häusern so nicht)
Die Gestaltungstherapie kann ich leider nicht weiterempfehlen(Den Grund habe ich der Klinik im hauseigenen Bewertungsbogen mitgeteilt)
Auch sollten manche Dinge in Vorträgen vielleicht besser formuliert werden(habe erlebt das sensible Patienten oft ein Problem mit der Ausdrucksweise bzw. den Beispielen haben)
|
BrigitteM15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Betreuung und Therapie
Kontra:
Verwaltung, kostenpflichtiges WLan
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Normalerweise schreibe ich keine derartigen Bewertungen: Aber dass ich für WLan (2Geräte) in 4 Wochen 65€ ausgegeben habe, ärgert mich schon sehr. Dadurch dass ich bei Abreise nicht darauf hingewiesen wurde, noch die Kosten für den von mir gewünschten Entlassungsbericht (5€) zu entrichten, der sich dann auf Nachfrage nach der Abreise auf 15€ verteuert hat, bekommt der gute Eindruck, den die Klinik ansonsten hinterlässt doch einen gewaltigen Dämpfer. Worin bestehen die Mehrkosten für diesen Bericht nach der Abreise -außer im Porto und dem Versandumschlag?
Medizinisch fühlte ich mich gut betreut, die ganze Behandlung/Therapien waren erfolgreich. Angenehm war die äußerst freundliche Atmosphäre im ganzen Haus.
Ich würde die Klinik trotzdem weiterempfehlen, aber warnen vor diesen überzogenen Nebenkosten.
|
lippi13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeutenqualität
Kontra:
kleine veraltete Zimer mit Teppichböden. Keine Möglichkeit kl. Wäsche wie Bestrumpfung aufzuhängen
Krankheitsbild:
liplymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kleine, fam. Klinik. Super Therapeuten, immer freundliches Personal.Mehr Therapien im Wasser zusätzlich zum Bewegungsbad wären toll.
Die Zimmer sind meist mit Teppichboden,ein Problem für Allergiker, und es gibt leider keine Cafeteria.Eine zweite Waschmaschine wäre nötig.
Kleine Wäscheleine in der Dusche für Badesachen, Bestrumpfung wäre schön.
Die Wartezeiten zur Aufnahme sind sehr lang, habe diesmal 10 Monate gewartet, sonst sehr zu empfehlen.
Die Ärzte sprechen teilweise schlecht deutsch und stehen offenbar sehr unter Zeitdruck, kommen deshalb oft sehr unfreundlich rüber, der Ton ist nicht immer für sensible Patienten geeignet.
|
AnNa0855 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Lymphdrainage und das Sanitätshaus Schaub, und das sehr leckere Essen
Kontra:
Kälte zügige Klinik und ein unerträglicher Kloakegestank
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr in die Jahre gekommene Klinik,es zieht überall!
Im meinem nicht renoviertem Zimmer könnte ich nicht nur sitzen und lesen denn es war, trotz Heizung, sehr kalt und zügig!
Die Therapeuten sind gut und verstehen worum es geht. Aber auch die Schwestern und Pleger sind sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit.
Im Speisesaal wurde freundlich und zuvorkommend bedient und das Essen war sehr lecker!
Die Ärzte sind sehr genau und erklären sehr gut!
Die Firma Schaub ist ein Segen, auf jeden Fall für mich. Ich habe jetzt eine Bestrümpfung die ich gerne trage!
Das Internet ist zu teuer und nicht schnell! Schade!
|
Michael463 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
sekundäres Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bereits das zweite Mal (jetzt über Weihnachten 2018 / Januar 2019) wegen eines sekundären Lymphödems (linkes Bein nach Krebs-OP)in dieser Klinik aufgrund der hervorragenden Erfahrungen beim ersten Reha-Aufenthalt in 2017. Die jetzige Reha wurde um zwei Wochen auf insg. fünf Wochen verlängert. Wie schon zuvor war die Physiotherapie super, allerdings war durch Urlaub und Krankheit diese Mannschaft stark reduziert. Es wurde aber alles getan, dieses aufzufangen. Von daher war ich sehr zufrieden, auch wenn immer wieder Termine verschoben werden mussten. Allein wegen dieser hervorragenden Therapeuten würde ich immer gern wiederkommen. Hervorzuheben ist ebenfalls das gute Ärzte-Team, jetzt verstärkt durch eine in diesem Bereich fachlich versierte Oberärztin. Das Essen war m.E. in 2017 um Klassen besser, auch wenn man sehr bemüht war, den Wünschen der Patienten zu entsprechen. Allerdings waren auch die Patienten dieses Mal stark gewöhnungsbedürftig - besonders ein Mit-Patient an dem mir zugewiesenen Tisch -, das Niveau war in 2017 wesentlich angenehmer.
Weihnachten und Silvester wurde von seiten des Hauses schön dekoriert, es gab sehr guten Kuchen und ein gutes Menü. Der Kaffee war immer hervorragend.
Ich durfte eines der neuen Zimmer bewohnen, damit war ein modernes bodengleiches Duschbad verbunden, sehr angenehm. Allerdings hatte ich auch in 2017 im obersten Stock ein schönes Zimmer mit herrlichem Ausblick.
Froh war ich, das Auto dabeizuhaben, denn von der Klinik in den Ort wäre ich mit meinem Lymphbein zu Fuß nicht gekommen. Inzwischen gibt es wohl auch eine Busverbindung.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Petra282 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwimmbad, Sauna und Gestaltungstherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Netter Empfang , schönes Haus,, ich hatte das Glück in "schon" einem renovierten Zimmer zu wohnen ,, alles sauber und schön eingerichtet. WLAN nicht gerade günstig aber TOP Empfang, Waschmaschine mit 2 euro plus 2 euro für Trockner könnte günstiger sein, aber es gibt das Waschmittel dazu.
Das gesamte Personal im Haus ist sehr freundlich und hilfsbereit, die Anwendungen und Sportgruppen sind super, ich hatte 3 gute erfolgreiche Wochen.
Schwimmbad und Sauna sehr schön und sauber mit tollen Öffnungszeiten.
|
Birgit2004 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Kombination Sport / Wassergymnastik weiter ausbauen
Krankheitsbild:
Lip / Lymphödem an den Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon der erste Eindruck von dem Haus hat mich überzeugt. Nur ein zweistöckiges Gebäude mit dem Hof vorne weg. Ich bin sehr nett empfangen worden und mein Gepäck wurde mir aufs Zimmer gebracht. Eine sehr nette Geste des Hauses. Ich habe mich in den gesamten 4 Wochen in der Klinik wohl gefühlt, die Ärzte, Schwestern und Therapeuten waren aufgeschlossen und immer hilfsbereit. Das Essen war genial! In 4 Wochen nicht ein Gericht doppelt und täglich zum aussuchen ob "normal" oder "vegetarisch". Es werden frische produkte verarbeitet und bei mir als "laktose" Patienten gab es immer eine Alternative. Das Sportprogramm war seh abwechslungsreich, die Sporttherapeuten haben sich immer etwas neues einfallen lassen. In den vielen Vorträgen (fast täglich) gab es wichtige und Interessante Informationen für jeden Lebensbereich. Die Gestaltungstherapie war gut sortiert, jeder konnte nach seinen Wünschen etwas gestalten. Wenn es nicht vorhanden war, wurde es angeschafft oder man konnte selber ins Dorf gehen und sich sein Material besorgen.
Alles in allem eine schöne Zeit und ich werde wiederkommen.
Viele Grüße
Gemeinsam geht es besser - "Michelin-Männchen" unterwegs
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Tenisha2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Zufrieden mit Tendenz sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (wenn man viel fragt und sich um Antworten kümmert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Fr. Dr. Lemke ist eine sehr herzliche und hilfreiche Ärztin, die sich viel Zeit für Gespräche nahm, super!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Nicht alles klappte, man muß Bescheid wissen. Gut waren die Infos der rehaerfahrenen Mitpatienten.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bad und Bodenbelag renovierungsbedürftig, Teeautomat bitte länger als 20:00 Uhr anbieten, geselliger Abend oder Musik sollten mal sein)
Pro:
Sehr kompetente Ärztin nimmt sich viel Zeit, freundliches Personal, gutes Essen und medizinische Behandlung
Kontra:
Zu viele Termine, wenig Freizeit - Hygiene in Dusche (Fugen)
Krankheitsbild:
Lipödem, Übergewicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Familiäre Atmosphäre, Personal, Ärzte und Therapeuten sind auf das Wohl der Patienten ausgelegt (wer spricht, dem wird geholfen)
Ausreichend Therapien mit Platz zur freien Gestaltung für Spaziergänge, Ausflüge, Gestaltungstherapie, Schwimmbad/Sauna/Dampfbad nach Anmeldung etc... Es war meine 1. Reha und ich habe die 1. Woche als stressig empfunden bis ich mich an die Termine, das Auffinden der Räume gewöhnt hatte. 4 - 6 Termine pro Tag waren ungewohnt, andere Patienten hatten weniger.
An der Rezeption bekommt man Infos über Ausflugsziele, Busfahrten, Schlossführungen usw... (Eigeninitiative vorausgesetzt).
Super war die freie Nutzung des hausinternen Schwimmbades mit dem schönen Fischmosaik an der Wand von 06.00 bis 22.00 Uhr. Da man gewickelte Beine tagsüber hatte, blieben meist nur die Abendstunden nach dem Essen.
Dieses ist gut und abwechslungsreich, aus zwei Menüs kann gewählt werden, Fleischkost oder vegetarisch. Top Küchenpersonal und Koch! Das Lehrkochen war sehr lecker! Danke Daniela!
Morgens steht ein Buffet mit Käse/Wurst, Brot und Brötchen, Joghurt/Quark,Cornflakes,Früchten zur Verfügung. Leider fehlte mir das Schwarz- brot. Reichhaltige Salatbar, sehr leckeres Salatdressing.
Ich habe mich in den 3 Wochen wohl gefühlt. Toll fand ich den Umgang mit den Mitpatienten. Viele haben geholfen und ich bekam gute Tips.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Therapieerfolg und würde diese Klinik wieder wählen :) Meine Beine sind endlich mal dünner! :)
Schade fand ich, das der Lymphomat für mich nicht bewilligt wurde und ich nun, bis jetzt erfolglos, mit meiner Krankenkasse darum kämpfe.
Sehr schön und romantisch die Schloßatmospäre, die Besichtigung, die Spaziergänge im Park, den Ententeich und die Gottesdienste in der Ev. Kirche am Schloßpark, wenn man die Bandagetermine früher hat. Sehr nette Therapeutin.
Ich habe viele lehrreiche Informationen und Eindrücke mitnehmen können! Vielen Dank an Alle!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
knulla007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (mein erste Reha)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (konnte viel Neues mitnehmen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (toll auch hier viel Neues)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Angenehmes Klima
Kontra:
Vielleicht andere Fußböden ?!
Krankheitsbild:
Lymphödem in den Unterschenkeln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Konsequente u. zielgerichtete Therapie
intressante Vorträge : Lip u. Lymphödem , Ernährung , Soziale-Problematik .
Die täglichen Abläufe sind logistisch recht gut abgestimmt , inklusiv einer fachgerechten anschließenden Strunpfversorgung .
Die Mitarbeiter sind angenehm und freundlich u. der Service ist toll ....
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
nata1956 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
tolles Personal
Kontra:
ungeeignete Betten und Bäder
Krankheitsbild:
Lymph-, bzw. Lip-Lymphödeme in beiden Beinen und Bauch.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch nach vielen Aufenthalten kann ich nur sagen, dass es wohltuend ist in diesem Haus Patient zu sein. Gute Ärzte, noch bessere Therapeuten, Krankenschwestern, Servicepersonal. Eine persönliche Athmosphäre: man wird mit Namen angeredet und ist nicht "der Arm" oder "die Beine".
Einziges "kleines" Minus im Haus: die Einzelzimmer sind nicht unbedingt Patientengerecht. Die Betten sind mit 90/190 cm und geringer Sitzhöhe nicht geeignet für bandagierte, übergewichtige Patienten. Außerdem ist das Bad sehr beengt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Angel2004 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Familiäre Atmosphäre
Kontra:
Etwas wenig Freizeitangebot
Krankheitsbild:
Lipödem und Lymphödem in den Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte der Klinik sind super kompetent. Die Lymph-Therapeuten arbeiten super und genauestens auf den jeweiligen Patient abgestimmt. Essen war für eine REHA-Klinik extrem gut ausgewogen und es war für jeden etwas zu finden. Zu guter Letzt, war das Reinigungspersonal sehr freundlich und in Ihrer Arbeit sehr auf die Sauberkeit bedacht.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Isabel16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (aus dem Gesundheitlichem Aspekt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr effektive Behandlungen, reichhaltiges Angebot
Kontra:
Aufenthaltsraum veraltet ....
Krankheitsbild:
Lyp - Lympfdefekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Ärztliche Betreuung,
gute Therapie und Therapeuten
gute Sportmöglichkeiten
gute Verpflegung und Bedienung
schlechte Matratzen ( durchgelegen )
zu dunkle Zimmer, sonst alles soweit vorhanden
zu teueres WLAN
kompliziertes Handhaben des Fernseher
nettes Personal
Hallo Löwe1989
Ich dachte 2013 auch,dass etwas mehr Sportmöglichkeiten geschaffen werden sollten,doch seit meinem letzten Aufenthalt weiß ich ( und habe sie auch täglich genutzt),dass man fast zu jeder Zeit(Therapiezeiten ausgeschlossen) die Turnhalle und alle Geräte nutzen kann. Gerade in der Winterzeit ein sehr beliebter Treffpunkt mir Spiel,Sport und Spaß der Patienten.
LG Monika664
Reha in angenehmer Atmosphäre
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
bede berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Anschelique berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Therapie ganz hervorragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Lip- Lymphödem bd. Beine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hervorragende therapeutische Betreuung. Das Gesamtkonzept welches im Hause gefahren wird, ist vollkommen stimmig. Ein kleines familiär geführtes Haus in dem die Patienten keine Nummern sind, sondern Menschen. Das gesamte Personal spricht die Patienten mit Namen an, egal ob bei der An- und Abreise, bei der Therapie, die Schwestern, Ärzte und das Personal im Speisesaal.
Jeder hat ein Einzelzimmer, das Haus hat keine festen Schliesszeiten, d.h. jeder Zimmerschlüssel passt für die Eingangstür, so dass man jederzeit das Haus verlassen und wieder betreten kann. Genauso unproblematisch ist es auch abends mal eine Flasche Sekt zu trinken.
Alles in allem passt es einfach. Für mich kommt kein anderes Haus in Frage, vor allen Dingen weil die Therapie einfach sehr gute Ergebnisse erzielt.
Man sollte sich natürlich darüber im klaren sein, dass man generell gewisse Kompromisse eingehen muss, das ist aber ganz normal wenn viele Menschen aufeinandertreffen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
EvaH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Kommunikation innerhalb des Hauses)
Pro:
Physiotherapeutische Behandlung
Kontra:
Kommunikation mit dem behandelnden Arzt
Krankheitsbild:
Sekundäres Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meiner Anreise wurde ich äußerst freundlich in Empfang genommen und auf mein einigermaßen großes Zimmer gebracht.
Das Arztgespräch fand noch am gleichen Tag statt.
Einrichtung des Zimmers war etwas dunkel aber ausreichend.
Die Mahlzeiten waren abwechslungsreich und meistens schmackhaft. Besonders gut hat mit das Salatbuffet gefallen, das zum Mittag- und Abendessen zur Verfügung stand. Gewöhnungsbedürftig war die Tatsache, dass es zum Abendessen nur Tee gab.
Die Physiotherapie ( in meinem Fall Frau Felske ) war sehr professionell und hilfreich.
Leider klappte die Kommunikation mit meinem behandelnden Arzt Dr. Grigorian so gar nicht.
Positiv war die Beratung und Anpassung meiner Bestrumpfung durch das Sanitätshaus Schaub.
Alles in Allem würde ich noch einmal in die Klinik zur Reha fahren.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Lena54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
gutes Essen
Kontra:
Kurkostenzahlung bei Privatpatienten
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war von Juli bis August in der Klinik und erlebte am Abreisetag leider eine große Enttäuschung. Mit den drohenden Worten : "Sie haben nicht bezahlt und solange gehen sie nirgendwo hin," ließ man mich nicht nach Hause fahren. Obwohl ich als Privatpatientin bereits durch eine Vorauszahlung vor Kurbeginn die Hälfte der Kurkosten bezahlt hatte. Der Restbetrag war am Abreisetag fällig und wurde 6 Tage vor Kurende durch meine Überweisung gezahlt. Der Betrag war nach deren Aussage noch nicht eingegangen und ich stand in der Beweispflicht meine Kosten beglichen zu haben. Meine Zahlungsnachweise wurden nicht akzeptiert. Ich sollte den Betrag nochmals bezahlen! Ich weigerte mich, doppelte Überweisungen zu tätigen. Selbst der tel. Bestätigung des Filialleiters meiner Bank wurde nicht geglaubt und ich fühlte mich so, als würde ich wie ein Betrüger behandelt. So musste ich mit seiner Hilfe, der dies per Fax auch nochmals schriftlich bestätigen musste belegen, dass die Zahlung erfolgt ist. Erst danach konnte ich meine Heimreise antreten. Eine Klinikverwaltung die ihre Patienten so misstrauisch behandelt kann ich guten Gewissens nicht weiter empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
elamaus63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (weil ich die Nebenkosten zu hoch empfinde)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Frau Lehnberg/Sanitätshaus hat super beraten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dr. Röhle war super, Dr. No hat alles möglich gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Frau Stremmel war sehr bemüht und zuvorkommend)
Pro:
Die Therapeuten/Schwestern/Service-und Sanitätshaus
Kontra:
Teppiche, Brücken und keine Klingel im Bad, Teure Nebenkosten
Krankheitsbild:
Lip-/Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Aug. 2013 hier in dieser Klinik und bin auch eigentlich super begeistert. Bei der Ankunft kam ich mir vor wie in einem Hotel und nicht wie in einer Klinik. Allerdings sind die Teppiche und Brücken eine super große Stolperfalle für alle Patienten. Auch ich bin am letzten Tag noch kurz gestolpert. Hier sind auch viele Patienten mit Rollator, die dadurch behindert werden. Die Therapeuten Frau Wied und Frau Lehnberg sowie Frau Strack, Frau Lauber und das sämtlich Servicepersonal sind wirklich immer bemüht, alles zur zufriedenheit zu machen. Ganz besonderen Dank gehört den gesamten Schwestern, die uns abends immer nochmal in den Lymphamaten packen mussten. Das Essen war auch super. Bei mir hat sich auch einiges geändert, welches ich leider hier nicht weiter ausbauen kann, da die Therapeuten hier nicht so ausgebildet sind, wie in der Klinik.
Das was gestört hat, sind die teuren Servicekosten für das Mineralwasser, wenn man das Sprudelwasser nicht verträgt, bezahlt man für eine Kiste Wasser 9,50€. Das ist eigentlich wucher... Auch die Gebühren für die Telefonbereitstellung und auch für den Hotspot sind meiner Meinung nach übertrieben. Wenn man schon einen Sprudeler aufstellt, dann sollte man eine größere Flasche aufs Zimmer stellen und auch auf jeder Station einen stellen, damit man nicht immer wieder aufs Erdgeschoss laufen muss, da dieses bandagiert und zwischen den Therapien auch sehr anstrengend ist. Auch sollte auf jedem Zimmer, ein Wickelautomat stehen, damit man dann auch schneller aufwickeln kann. Auch braucht man meistens keinen Safe dafür eher bei der Hitze einen kleinen Kühlschrank, für die kalten Getränke, wenn man mal einen Saft haben möchte, damit dieser nicht in der Zeit kippt. Allerdings als ganz wichtig ist, dass es in den Badezimmern und auch auf den Zimmern keine Klingel für den Notfall gibt. Hier kann man umkippen und das auch auf den Toiletten im Gang, und niemand kann helfen, weil nicht immer jemand in der Nähe ist. Im 3. OG fehlt ein WC.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
keine_Zicke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
therapeutische Versorgung
Kontra:
Teppiche, Stühle, Bäder
Krankheitsbild:
Lip-Lyphödeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juli 2012 in dieser Klinik und hatte ein sehr gutes Reha-Endergebniss. Die fachliche Versorgung ist hervorragend, besser kann sie wohl kaum sein. Man sollte allerdings nicht an die Ärztin geraten, die zu dieser Zeit dort tätig war. Sie hatte meiner Meinung nach überhaupt keine Ahnung, die Schwestern hatten mehr Wissen als diese Frau. Das gesamte Haus macht eher den Eindruck eines Hotels und nicht den einer Klinik. Im gesamten Haus liegen Teppiche und Brücken über die nicht nur ich gefallen bin. Man darf nicht vergessen, dass die meisten Patienten dort die Beine bis in die Leiste bandagiert haben (bis zu 16 Verbände pro Bein!!)! Die Leiterin der Klinik besteht auf die Teppiche egal was passiert! Die Zimmer sind klein, die dazugehörigen Bäder sind nur für schlanke Leute geeignet. Die Duscheistiege sind viel zu hoch und zu eng! Die Toilette befindet sich zwischen Wand und Dusche, es ist so eng, dass ich zu beiden Seiten Körperkontakt hatte, bandagiert kann man die Toilette gar nicht nutzen. Die Betten sind ebenfalls viel zu schmal. Es ist wünschenswert, einen Getränkeautomaten aufzustellen, damit man sich zu jeder Uhrzeit Kaffee, Tee, kalte Getränke kaufen könnte und nicht darauf angewiesen ist, sie sich an der Rezeption für viel Geld kaufen zu müssen. Es sind keine ausreichende Aufenthaltsräume vorhanden, ebenso draußen können sehr stabile Patienten nicht sitzen, da die Stühle zu eng sind. Es sind zu wenig Bänke da. Der Speisesaal ist zu eng, der Weg zum Büffet ist mit Rolatoren kaum möglich. Das Personal ist immer hilfsbereit und wirklich lieb. Die Therapeuten/innen sind alle Klasse! Was noch zu bemängeln ist: der einzige Fahrstuhl im Haus fährt leider nicht bis in die oberste und unterste Etage, so können Gehbehinderte nicht in die dort befindlichen Räume (Vortragsraum, Therapieraum, Sporthalle). Es ist auch ratsam sich eine elektrische Kühltasche und einen Ventilator mitzubringen, wenn man im Sommer kommt. Fachlich ist alles TOP!!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Flipper66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung und Erfolg
Kontra:
Teppiche in Zimmern und Fluren
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin im Sommer 2011 zum ersten Mal in diesem Haus gewesen und kann nur einen riesigen Dank an ALLE aussprechen.
Erst hier habe ich erfahren, was für eine chronische Erkrankung seit meinem zwölften Lebensjahr habe und wie ich damit umzugehen habe.
Die Aufklärung und der Umgang mit die Krankheit "LIP- Lymphödem II Grades" war hervorragend und Dank den Handzetteln und Broschüren jetzt auch kein Problem mehr die Durchsetzung einiger Hilfsmittel bei Ärzten und Therapeuten.
Der Speisesaal könnte eine Umgestaltung vertragen, da es doch manchmal recht mühselig ist, mit gewickelten Beinen und Armen an die Tische zu kommen.
Ansonsten kann, habe und werde ich diese Reha - Einrichtung an jeden weiterempfehlen.
Einziges Manko sind leider die Teppiche in den Zimmern, da manche Menschen unter Schweißfüßen leiden und wenn diese dann mit nackten Füßen über den Teppich laufen.......ich habe 2 Flasche Febreeze auf dem Boden verteilt, um den Geruch meines Vorpatienten einzudämmen! Teppiche haben aber im allgemeinen nichts in Reha - Einrichtungen zu suchen, auch keine schmückenden kleinen Brücken, die nur als Stolperfallen in sämtlichen Fluren liegen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
43Heike berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Ärzte nicht sehr informativ)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sie helfen einem super!!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Das Personal versteht sein Fach
Kontra:
Nicht mein Essensgeschmack
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Zimmer sind klein und Zweckmäßig eingerichtet. Da die meisten Lhympatienten aber kräftig sind, weiß ich nicht wie manche in die Dusche kamen. Viel Freizeitmöglichkeiten hat man im Haus leider nicht. Spiele u. Bücher sind vorhanden, leider ist der "Werken-Raum" nicht jederzeit zugänglich. Ich war zum Glück mit dem Auto da und bin viel rumgefahren.
Die Lhymtheraphien waren super ( Das eigentliche Fachgebiet dieser Klinik), auch das Personal war super nett. Ärztekontakt hat man leider weniger, vor allem wenn man fragen hat.
Wenn ich nochmal dort hin fahren würde, würde ich mir einen Kühlschrank mitnehmen. Leider ist das essen total "Hausmanskost" von leichter Küche ist nicht die Rede.
Man kann nur zwischen normal und vegetarisch wählen, den Schonkost gibt es eigentlich nicht. Auch keine Auswahl am Frühstücksbüffet (immer gleich). Das leider auch vollkommen fehl am Platz, mitten im Raum, plaziert ist. Wo Rollatoren und kräftige Herrschaften jeden Durchgang verhindern.
Es ist auch von dort gut das Zentrum der Stadt zu erreichen und spazieren gehen kann man auch sehr schön. Aber wenn man zeit neben seinen Anwendungen hat ist man doch sehr auf sich alleine gestellt.
Wer Ruhe haben will ist hier richtig!
|
Andrea209 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Sporttherapie ist sehr zu empfehlen und es ist für jeden etwas dabei. Mit Evrim macht Sport mega viel Spaß und man hat als schönen Nebeneffekt immer was zu lachen. Evrim ist immer super freundlich, gut gelaunt und sie motiviert jeden.
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat ein hauseigenes Schwimmbad und ein sehr gutes Sportprogramm, sodass für jeden etwas dabei ist.
Die Ärzte und Physiotherapeuten sind alle super nett. Mir wurde hier sehr gut geholfen.
Auch alle anderen Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und immer freundlich.
In der Klinik wir selber gekocht und das Essen ist immer lecker und ausreichend.
|
Nici07 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sport
Kontra:
Therapieplan Organisation
Krankheitsbild:
Lip-und Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man wird gut in der Klinik versorgt.
Am Besten gefallen hat mir das Sportprogramm!
Die Sporttherapeutin Evrim ist einfach der Hammer!Sie schafft es jemanden mit Schmerzen zu motivieren Sport zu machen und auch noch Spaß daran und dabei zu haben!
|
UMaSchu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es gibt neu renovierte Zimmer, ich war in einem alten. Aber immer sauber!)
Pro:
Schwimmbad im Haus, super Sporttherapeutin, nettes Personal, sehr gute Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war knapp 3 Wochen im Ödemzentrum Bad Berleburg wegen meines Lipödems! In dieser Zeit haben sich meine Beschwerden sehr verbessert! Dank der sehr kompetenten Therapeuten, den Ärzten, und vor allem der tollen Sporttherapeutin E.war die Reha ein voller Erfolg.Ob Bewegungsbad, Entstauungsgymnastik, Sport und Spiel, alles hat uns mächtig in Schwung gebracht! Sie ist ein Juvel!!
Aber auch alle anderen Mitarbeiter, ob Service, Reinigung, alle gaben sich immer Mühe, allen Fragen positiv gegenüber zu stehen! Also gerne jederzeit wieder!!
|
Moni12342 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich fühlte mich gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in Behandlung bei Frau Ökmen.Sport im Wasser und Halle sehr freundlich und der Sport war sehr gut bei ihr einfach Super ich war sehr zufrieden Dankeschön mit freundlichen Grüßen Monika Seidel
|
Mia07 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sporttherapeutin
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipödem und Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das ganze Personal,egal ob Reinigungskraft,Hausmeister,Service Damen, Physiotherapeuten,Krankenschwester oder Ärzte waren sehr freundlich, zuvorkommend und sehr kompetent.
Am tollsten fand ich die Sporttherapeutin Evrim ,die durch Ihrer Motivation und zuvorkommende Freundlichkeit mich dazu bewegt hat mehr zu tun,als ich es je für möglich gehalten habe,was meine Erwartungen in Verbesserung der Beschwerden gestiegen hat.
Es wurden auch all mögliche für mich getan, damit ich weiterhin im Berufs- und Privatleben, mit weniger Beschwerden, Teil nehmen kann.
Dafür möchte ich mich bei allen, die es ermöglicht haben, vom ganzen Herzen bedanken.
|
NicoleLindner7177 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lip-/Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Frau Ökmen ist für den Sport in der Ödemklinik zuständig. Seit 01.07.24 gibt es einen neuen Sportplan. Dieser beinhaltet:
- Entstauungsgymnastik
- Atemtherapie
- Hockergymnastik
- Körpertherapie
- Spiel und Sport
- Bewegungsbad im hauseigenen Schwimmbad (damit alle Teilnehmer erstmal so frühmorgens (6:45 Uhr bzw. 7:30 Uhr) in Schwung kommen wird das Lied "Guten Morgen Sonnenschein" von Nana Mouskouri abgespielt. Danach werden zu den Klängen anderer Lieder verschiedene Übungen im Wasser gemacht (Hampelmann, Gehen oder Springen, Radfahren etc.) bei welchen man u.a. auch mal die Poolnudel oder ein Schwimmbrett verwendet.
- Yoga Nidra
- Autogenes Training
- Achtsamkeitstraining
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Beckenbodengymnastik
- Wirbelsäule Gymnastik
- Spaziergang im nahegelegenen Schlosspark
- Nordic Walking 1 (Anfänger)
- Nordic Walking 2 (Fortgeschrittene)
Beantragt eure Reha in der Ödemklinik in Bad Berleburg und lasst euch überraschen wie Frau Ökmen euch fit macht.
Auch informative Vorträge dürfen natürlich nicht fehlen. Wöchentlich finden folgende Vorträge statt:
- Was bedeutet Rehamaßnahme
- Herzkreislaufsystem
- Atemtechniken
- Lebensmittelwahrheiten
- Wege zum Wunschgewicht
- Sozial- und Rehaberatung
- Sinnvoll essen
- Leben mit dem Lipödem/Lymphödem
- Kompressionsbestrumpfung in der Ödemtherapie
Die Vorträge wiederholen sich in regelmäßigen Abständen.
Es wird also keineswegs langweilig in der Reha und man lernt jede Menge nette Leute kennen mit denen man in der therapiefreien Zeit zusammen sitzen und nette Gespräche führen kann.
Lasst euch also überraschen was euch alles in dieser tollen Ödemklinik erwartet. Ihr werdet euren Aufenthalt nicht bereuen.
|
Claudi652 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal inkl. Ärzte, Schwimmbad, Essen,
Kontra:
Fehlende Achtung der Mitarbeiter gegenüber
Krankheitsbild:
SEK. Lymphödem im Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich durfte im Mai 2024 meine erste Reha in der Klinik am Schlosspark verbringen und kann nur das Beste sagen, alle waren sehr zuvorkommend und nett und haben ihr bestes gegeben trotz erheblichem Personalmangel. Auch die e negativen Beurteilungen über den Chefarzt kann ich nicht teilen ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Er ist halt sehr ehrlich und bringt die Dinge auf den Punkt . Man ist schließlich in einer Reha , wo viel auch vom eigenen Engagement abhängt und nicht in einer Kur zur Erholung.
Ich bin mit einem Guten Gefühl und guten Ergebnissen nach 4 Wochen abgereist. Und war bestimmt nicht das letzte Man da.
Als einzigen Kritikpunkt muss ich allerdings das Miteinander innerhalb der Belegschaft aufführen , das Personal wird nicht so respektvoll behandelt wie es sich verdient hätte während meines Aufenthaltes haben 3 Mitarbeiter gekündigt. Darüber sollte die Geschäftsleitung mal nachdenken . Sonst wirklich alles Top
1 Kommentar
Hallo Löwe1989
Ich dachte 2013 auch,dass etwas mehr Sportmöglichkeiten geschaffen werden sollten,doch seit meinem letzten Aufenthalt weiß ich ( und habe sie auch täglich genutzt),dass man fast zu jeder Zeit(Therapiezeiten ausgeschlossen) die Turnhalle und alle Geräte nutzen kann. Gerade in der Winterzeit ein sehr beliebter Treffpunkt mir Spiel,Sport und Spaß der Patienten.
LG Monika664