|
KJ9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Essen
Kontra:
Die Infos, der Umgang mit den Patienten was Informationen angeht
Krankheitsbild:
Niereninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Samstag früh Notoperation Nieren. Am Montag hieß es schon, ich soll nach Hause. Wohne alleine, sie haben sich noch nicht mal erkundigt, ob ein Pflegedienst organisiert werden muss. Musste mich über alles selbst informieren. Keine Informationen, Wunde wurde kaum nachversorgt. Hauptsache den Patienten mit Medikamenten vollpumpen und dann abschieben. Umgangston morgens wie auf einem Kasernenhof.
Positiv: ein Teil der Schwestern, besonders aus dem Ausland, kümmerten sich gut. Das Essen war ausreichend und sehr lecker.
|
Poly12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Liebes, verständnisvolles Tesm
Kontra:
Langes Warten
Krankheitsbild:
Polyp in der Harnröhre
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nchdem ich wegen eines Notfalls am Tag der geplanten OP wieder nach Hause geschickt wurde, konnte ich am nächsten Tag operiert werden.
Ich musste lange warten, da meine OP nach hinten verschoben wurde. Als ich schon fast glaubte wieder nicht ranzukomen wurde die Operation durchgeführt.
Vom Transport in den OP bis hin zu den Schwestern auf der Station waren alle sehr freundlich und lieb. Sie nahmen mir etwas meine Aufregung. Ich fühlte mich gut aufgehoben.
Am nächsten Tag kam dann gleich früh der Urologe, der mir von der Operation berichtete.
|
PM3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Dez. 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (jede Frage wird beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Höchstnote)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Professionalität und Qualität von der Aufnahme bis zur Entlassung
Kontra:
ohne
Krankheitsbild:
BPO bei benigner Prostatahyperblasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Entscheidung für die Holmium Laser Enukleation der Prostata (Holep) in dieser Klinik hat sich nach nötiger Eigenrecherche für einen Nichtberliner trotz längerer Wartezeit (3-4 Monate) im Nachhinein als goldrichtig erwiesen.
Nach Anreise erfolgten administrative Aufnahme und Untersuchungen zügig und gut organisiert bis zur Anmeldung im Haus 4, Station 52 B. Die Operation am nächsten Tag durch Oberarzt Dr. A. Böhme und sein Team erfolgte ohne Komplikationen. In bleibender Erinnerung im Aufwachraum die persönliche Anwesenheit des OP-Arztes am Bett mit der Mitteilung, dass alles sehr gut verlaufen sei sowie der nochmalige persönliche Besuch im Krankenzimmer am Nachmittag. Hier spürte man die Empathie eines Arztes zu seinem Patienten. Danke für Operationskunst, persönliche Zuwendung und professionelle Pflege auf der Station.
Nach Entlassung am 3. Tag konnte ich die Adventszeit und Weihnachten bei gutem Befinden im Familienkreis verbringen. Nach einem Monat gibt es keine Probleme mit der Blasenentleerung oder außergewöhnlichen Komplikationen.
Uneingeschränkte Weiterempfehlung der Klinik auf diesen Niveau.
|
Rettungsralf60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kleines ruhiges Krankenhaus
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenobstruktion, Überlaufblase , Harnverhalt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Oktober 2022 mittels der HOLEP OP , Enukleation der Prostata, operiert. Nachdem ich kurzfristig an einem Freitag zur geplanten OP wieder nach Hause geschickt wurde, wurde dann die OP Montags durchgeführt. Nach 7 Wochen Katheter, zuerst mittels Harnröhre dann suprapubisch mit Harnverhalt, war es am nächsten Tag ,nach dem ziehen des Katheter, wie ein neues Leben. Danke für die erfolgreiche OP. Auch wenn es nach den vielen Wochen, noch immer ein nachbrennen gibt, ist aber auf Grund der grossen Prostata und Wunde sicherlich normal, bin ich mit dem Verlauf und Ergebnis sehr zufrieden. Das jahrelange pressen,dünner Strahl und oftmaliges urinieren, hat sich wieder in das normale Leben verändert. Auf der Station 52 B habe ich mich in der kurzen Zeit sehr wohl gefühlt, alle waren aufmerksam und trotz grosser Arbeitsbelastung sehr nett. Da ich selber im medizinischen Bereich tätig bin, kenne ich die Belastungen.Ich hatte eine Spinalnarkose, die verlief nicht so optimal, wurde aber im Verlauf der OP trotzdem sehr gut gemanagt, das muss jeder selber wissen ob er in die Vollnarkose möchte.Danke noch einmal für das neue Lebensgefühl.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr positives Feedback! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Qualität Ihrer Behandlung und Ihrem Aufenthalt im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum zufrieden waren. Das Feedback leiten wir gern an unsere Kolleg*innen weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und einen guten Start in das neue Jahr.
Viele Grüße
Ihr Vivantes Qualitätsmanagement
Danke für meine Behandlung auf der Urologie-Station 5 im AVK
|
VoMo1951 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr gute medizinische Behandlung, Pflege und Versorgung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Verpflegung (von der Planung bis zur Lieferung) war gut bis sehr gut)
Pro:
Sehr gute medizinische und pflegerische Behandlung und Versorgung
Kontra:
Ich habe keine Kritik und Beschwerden!
Krankheitsbild:
OP Prostata-Hyperblasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 21.-23.04.2022 als normaler Kassen-Patient auf der Urologie-Station 5.und habe mich einer Holmium Laser Enukleation meiner Prostata unterzogen. Mir geht es eine Woche nach der OP und der stationären Behandlung gut und besser als vor der OP. Sehr danken möchte ich der Oberärztin Johamma Junge, die mich operierte, sowie dem am 21.04.2022 diensthabenden Anästhesie-Arzt Herrn Dr. ??? und den Anästhesie-Pflegern ??? (leider habe ich deren Namen nicht mehr parat), die mich sehr professionell und fürsorglich auf meine OP vorbereitet bzw. „behandelt“ haben. Das trifft auch für die sehr fürsorgliche und freundliche Schwester Andrea ??? im Aufwachraum zu.
Auf der Urologie-Station 5 wurde ich sehr gut, sehr professionell betreut und versorgt.
Im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Schöneberg wurde ich von meiner Anmeldung bis zur Entlassung auf der Stat. 5 qualitativ sehr gut medizinisch behandelt, gepflegt, betreut und versorgt, wie ich es bisher in keinem anderen Krankenhaus in Berlin erfahren habe. Herzlichen Dank!
Gewünscht hätte ich mir, dass nach meiner OP, am 22. oder 23.04.2022, im Rahmen einer Visite oder Gesprächs mit der Operateurin zum Ablauf der OP stattgefunden hätte. Leider hat es nicht stattgefunden.
|
ChrFrey berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (außer Zimmer und Verpflegung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer und Verpflegung)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatavergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die administrative und die urologische Aufnahme sowie der gesamte ärztliche Bereich einschließlich Operation kann ich nur als ausgezeichnet beurteilen! Sowohl die zuständigen Ärzte als auch das gesamte Pflegepersonal war hilfsbereit und stets freundlich.
Negativ beurteilen muss ich jedoch (zumal ich
Wahlleistungen gebucht habe) das Zimmer und vor allem die ausgesprochen schlechte Verpflegung (Bestellwünsche wurden nicht berücksichtigt), das Abendbrot bestand an zwei Tagen aus 2 Graubrotscheiben, 2x 10 g Butter, 1 Scheibe Käse, 2 x Philadelphia und einer harten Tomate! Ein Mittagessen bestand aus Spirellinudeln (die zu lange rumgestanden hatten und teilweise angetrocknet waren) sowie einer Tomaten-Olivensoße aus Tomatenmark! An sich ungenießbar!
Das Doppelzimmer (als EZ mit Aufpreis von 105 € tgl. ) ohne Gardinen oder Vorhänge, kein Lichtschutz, dringend renovierungsbedürftig.
Von der rein medizinischen, ärztlichen Seite her ausgezeichnet und nur zu empfehlen!
|
Silke652 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe großen Respekt vor Krankenschwestern und Krankenpflegerin/er,welche einen,großartigen Job machen.
Mein Respekt schwindet ganz schnell,wenn eine Krankenschwester zu einer Patienten sagt " ich bin doch kein Kran und schleppe 100 Kilo "
Die Patienten hat sich innerlich sehr aufgeregt und geweint.
Ob dieses Verhalten zur Genesung beiträgt, mag ich stark bezweifeln.
Manche sollten doch nochmal über ihre Berufswahl nachdenken!!!
|
Obelix3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (besser geht es nicht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
von der Aufnahme bis zur Entlassung hervorragende Leistung
Kontra:
entfällt
Krankheitsbild:
Prostataadenom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Kontaktaufnahme bis zur Durchführung ist trotz Corona-Pandemie alles zu meiner vollsten Zufriedenheit abgelaufen!
Ich hatte zu jeder Zeit höchstes Vertrauen in die Institution.Die jeweiligen Einrichtungen arbeiteten hervorragend als Team.Zu keiner Zeit wurde Hektik spürbar.Der Kern, Narkose und OP , waren "traumhaft"gut.Das HoLEP OP-Ergebnis ist optimal.Mein ganz besonderer Dank gilt Frau Dr.Karin Lehrich.
Ich kann dem Laserzentrum nur meine wärmste Empfehlung aussprechen.
|
Nathan4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP Team
Kontra:
Uro Aufnahme, Pflegepersonal und Ärzte
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vollkommen unpersönlich, keine Strukturen, Zeitmanagement vollkommen daneben, Gespräche mit Ärzten mangelhaft und wenig informativ bin Krebspatient und so geht man mit onkologischen Patienten nicht um
|
Sauerbruch2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionalität
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Prostatavergrösserung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetente,professionelle Abteilung.war vor kurzem Patient dort(holep prostata).op war gut,medizinische Betreuung sowieso.Und die Pfleger/innen so etwas von positiv gechillt.hut ab.Das enzige nicht so positive war die Essensversorgung!!! Nicht so toll. Müsste man sich mal nen paar Gedanken machen.geht auch anders!!. Gesundheitlich hat es mir was gebracht!!! Zögert nich! Ihr seid in besten Händen. Mfg bernd mittler
|
Ole-im-Netz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Klimaanlage der Komfortstation defekt)
Pro:
Ärzte, Pflege- und Servicepersonal, zügige Arbeit
Kontra:
Zimmer der Komfortstation mangelhaft
Krankheitsbild:
2. OP nach einem Niereneinriss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Für die Vorgespräche hinsichtlich meiner OP sollte ich mir 4-5 h Zeit mitbringen. Ich war positiv überrascht, nachdem alle Termine nach 2 h erledigt waren und ich zügig von Arzt zu Arzt, bzw. Voruntersuchung geschickt wurde.
Am Tag der OP war ich in einem Einzelzimmer der Komfortstation (153 € werden dafür aufgerufen) untergebracht. Dass am 21.08.2020 der heißeste Tag des Jahres war, spielte mir auf Station 35 B nicht in die Karten.
Mein geplanter OP-Termin verschob sich 2x und ich wartete in meinem Zimmer. Essen und Trinken war natürlich nicht...
Um 11 Uhr kamen zwei Techniker, welche erstmal den Kühlschrank in meinem Zimmer reparieren mussten. Die kloppten und bohrten in der Holzfassung rum, kippelten die ganze Zeit an meinem Bett und zollten der Hitze ihren Tribut. Nach 45 min setzten sie die Reparatur auf dem Flur fort.
Als der Kühlschrank fertig war, setzte die Klimaanlage aus. Im Minutentakt konnte man am Thermometer ablesen, wie die Hitze stieg. Um 13:30 Uhr erreichte die Temperatur im Zimmer 30,4 Grad.
Um 13:45 Uhr wurde ich in den OP-Saal gebracht und zugesagt, die Klimaanlage in der Zwischenzeit zu reparieren. Hat ja mit dem Kühlschrank auch super funktioniert...
Klappte natürlich nicht und ich verbrachte den restlichen Tag bei einer stetigen Raumtemperatur von über 29 Grad. Habe ich mir auch von den freundlichen Schwestern Ilka & Sandra schriftlich bestätigen lassen.
Um 22 Uhr habe ich auf eigenen Wunsch die Klinik verlassen. Dies erfolgte in Absprache mit den Ärzten und lag nicht primär an der blöden Klimaanlage.
Ich gehe davon aus, Kühlschrank und Klimaanlage gehen nicht jeden Tag kaputt und es handelt sich um einen Einzelfall.
Alle Schwestern, Ärzte und Service-Personal waren sehr freundlich/ hilfsbereit und kommen hoffentlich in den Genuss der Corona-Prämie. Ich wünsche ihnen jedenfalls alles Gute!
Mein Zimmer auf 35 B war zwar gut ausgestattet, aber im Ernst-von-Bergmann in Potsdam bekommt man für weniger Geld etwas mehr geboten...
|
Steinsanierung berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nie wieder dieses Krankenhaus)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Oberflächlich)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Fehlerhaft)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Unfreundliche und überforderte Ärzte
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zweimal auf der Notaufnahme und einige Tage auf der Station. Bin fehlerhaft von zwei unfreundlichen, oberflächlichen und arrogante Assistenzärztinnen behandelt worden mit einem Folgeschaden, weil ich keine operative Behandlung - Steinsanierung - erhalten habe. Mir wurde durch Einlegen einer und einer weiteren Harnleiterschienen über 15 cm mein Harnleiter perforiert. Dieses hat zu einem bleibenden Folgeschaden geführt und viele zusätzliche Schmerzen.
Die Stationsärztin hat sich durch fehlerhafte und oberflächliche Behandlungen und widersprpchliche Aussagen und einer Arroganz bei meinem gesundheitlichen Problem (Nierensteine) hervorgetan, dass ich nur das Glück hatte eine Ärztin als Tochter zu haben. Ansonsten hätte ich vermutlich eine Sepsis bekommen und ggf. sogar meine Niere verloren.
Geholfen wurde mir in einer Uniklinik in einer anderen Stadt bei kompetenten Ärzten.
Nie wieder diese Abteilung in dem Krankenhaus.
|
PatientJuni2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Was bleibt, ist Frust.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (routiniert, freundlich. Aber was bringt's?)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Der Stein ist weg, eig. die Hauptsache.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Sehr verquer.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Wenigstens Uhren in den Zimmern wären eine feine Sache.)
Pro:
es gibt sehr nette MitarbeiterInnen hier, das muss betont werden
Kontra:
Der Patient leidet indirekt unter dem Stress der MitarbeiterInnen
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Nierenstein wurde zu meiner Zufriedenheit entfernt, operierende Ärztin war kompetent und freundlich.
Ansonsten:
neben einigen ausnehmend empathischen und lieben MitarbeiterInnen viele genervte, launige MitarbeiterInnen, die man bei einem Anliegen eher nicht ansprechen möchte.
Organisation hausintern ist gelinde gesagt suboptimal. Ich weiß nicht mehr, wie oft ich gefragt wurde, wogegen ich allergisch bin (sogar noch einmal, während ich schon zur OP gefahren wurde). Ich sage: Penicillin. Über mir hängt ein Schild: Allergie Kontrastmittel - später sehe ich mit Hand geschrieben: Penicillin!
Ergebnis meines Corona Abstrichs lag bei OP möglicherweise noch gar nicht vor.
OP gut gelungen (vielen Dank!), die Drenage allerdings belastet den Körper innen, ähnlich schmerzhaft wie zuvor der Nierenstein. Mehrfach bitte ich, das Ding zu entfernen, was am vorletzten Abend der Assistenzarzt wieder nicht zulässt mit der Begründung: zu spät, kein Personal mehr da, und er habe nun auch Feierabend. Mit einem Lächeln verlässt er den Raum. Ich darf nach monatelangen Schmerzen noch eine Nacht mit Schmerzen dort verbringen, statt mich zuhause zu erholen. Kostet Nerven, kostet Geld. Am nächsten Morgen entfernt derselbe Arzt, der am Abend zuvor gesagt hat, es sei kein Personal mehr verfügbar, mal eben im Stehen neben meinem Bett im Krankenzimmer die Drenage.
Ich komme nach Hause und habe einen depressiven Schub, finde nicht zurück ins normale Lebensgefühl, große Konzentrationsschwächen - im AVK fühlte ich mich ausgeliefert.
Ich zweifle nicht daran, dass es im AVK gute Stationen und sehr, sehr gute PflegerInnen und ÄrztInnen gibt. Aber dies hier war meine persönliche Erfahrung, und ich möchte das niemals wieder erleben.
|
Clone04 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Für die Rettungsstelle
Erfahrungsbericht:
Hallo liebe Leute des AVK, ich habe von März 2019 bis März 2020 in der Rettungsstelle als sicherheitsmitarbeiter gearbeitet, was mir viel Spaß gemacht hat, die Kollegen sind sehr nett und das Umfeld war erstmal neu für mich,aber nach ca.3wochen hatte ich den Dreh raus wie mann den Kollegen helfen kann. Also ich ziehe meinen Hut,was die Kollegen da leisten, angefangen von Frau Dr.Hottenbacher, die die Rettungsstelle leitet und trotzdem auch noch als als Notarzt mit auf Tour fährt. Das Pflegepersonal leistet wirklich viel, öfter am Limit, aber immer korrekt und motiviert den Patienten gerecht zu werden, was manchmal nicht einfach ist. Ich als aussensteheder kann nur Sagen,zahlt den Leuten das doppelte, sonst können wir uns von so ein Fachpersonal auch bald verabschieden, was sehr Schade wäre. Ich könnte hier stundenlang weiterschreiben,ohne was negatives vorzubringen.So das musste mal aus mir raus. Ich wünsche den Team der Rettungsstelle alles gute viel Gesundheit und bleibt so wie ihr seid
Ein Sympathisant der Rettungsstelle. Gruß Ralf
|
Sommi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles bestens
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Vergrößerte Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 03.022020 in der Urologie Stat.5 unten zu einer Holep op.statonär aufgenommen.Ich wurde von allen Ärzten und Schwestern sehr lieb behandelt.Vielen Dank dafür.w.sommefeld
|
Cubarene berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Nach der OP ist man bestrebt, den Patient schnell los zu werden)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Beim Erstgespräch sehr zufrieden. Nach dem OP weniger zufrieden. Stationsärztin mit wenig Zeit)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (keine spürbaren Fortschritte, im Gegenteil.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Alles dauert viel zu lange)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Das Reinigungspersonal sollte sich etwas mehr Mühe geben.)
Pro:
Kurze Aufenthaltsdauer
Kontra:
Man strebt nach kurzen Aufenthaltsdauert. Man braucht das Bett für weitere Patienten.
Krankheitsbild:
Prostata HOLEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz hochgepriesene HoLEP als bewährte Operationsmethode für die Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung gibt es scheinbar seitens der Klinik nach der OP keinen Bedarf,weiterhin über den Verlauf der postoperativen Phase informiert zu sein. Als ehemaliger Patient kann man nicht bei weiteren oder schlimmeren Beschwerden einfach vorbei kommen und in der urologischen Sprechstunde eine Frage stellen. Man muss zuerst zur Rettungstelle und nach langen warten, wie es so inzwischen üblich ist, sich zur weiteren Behandlung überweisen zu lassen.Ich kann leider das Gefühl nicht loswerden, dass durch die Gewinnorientierung hier mehr Fließbandmedizin getrieben wird und der Faktor Mensch vernachlässigt wird.
|
JSt2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Aussage nicht möglich)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen -Privatversichert
Kontra:
Unhöfichkeit, Ignoranz,Sprechen nicht mit Patienten
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 23.8. wegen eines Blasentumors operiert worden. Über die OP kann ich nichts sagen, habe von keinem Arzt Informationen erhalten. Eine Visite gab es nicht-nur 3 kurze Arztbesuche, wegen Chemo, wegen Schmerzen die abgetan wurden und wegen Entlassungsinformation am 25.früh.Ich hatte am 24. sehr starke Schmerzen. Am 25.früh wurde ich entlassen-rausgeworfen-von der Ärztin. Trotz Blutung, Schmerzen und einem Kopf wie Watte, musste ich dann auch noch allein durchs ganze Krankenhaus zur Taxihaltestelle wanken. Heute ist der 28. und es blutet immer noch- habe jetzt aber einen Temin bei meinem Urologen der mir sicher helfen wird. Überhebliche und nicht mit den Patienten sprechende Ärzte bin ich sonst nicht gewohnt-da kann man sich vom KH Köpenick und seiner Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft einiges abkucken. Übrigens war ich dort als Privatversicherter. Wie geht es anderen?
|
Adam18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlich und Freundlich Spitze
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Prostata HOLEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Grund: Prostata OP Wohnort Niedersachsen
Erster Klinikaufenthalt im Juli: Die behandelnde Ärztin empfahl nach PSA Wert MRT. Ergebnis: zwei Regionen mit Krebsverdacht. Biopsie.
Warten auf Ergebnisse zu Hause. Als die Histologie sich verspätete Mail Benachrichtigung der behandelnden Oberärztin.
Als Befund da war, superschnelle reaktion der Abteilung. Sie hatten mitgekriegt, dass ich in meiner heimischen Praxis zum Gespräch war. Sofort da vorbereitende Untersuchungen machen, eine Woche später Termin in Berlin.
Letzte Woche: Mittwoch hin, Donnerstag HOLEP, Heute nach Hause.
Ich hatte gebucht: 2er Zimmer Komfortklinik
Ich kann nur eins sagen: in allen Bereichen TOP. Jedem meiner Freunde würde ich die Abteilung weiterempfehlen. Ausgezeichnete fachliche Kompetenz, verlässliche Freundlichkeit der Mitarbeitenden. Ich bin sehr dankbar für die Leistung vom Empfang, über Sercie, Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzte, etc.pp.
|
mokka1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (man wird als Patient ständig durch die Abteilungen geschickt)
Qualität der Beratung:
zufrieden (der Ablauf eines Krkhs könnte besser erklärt werden)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Chefarzt mit Team hat super gearbeitet; OP-Ziel erreicht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (es besteht mangelhafter Infoaustausch (Zb wer nimmt Blut ab?))
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP-Schleuse bis aufwachraum absolut sicher aufgehoben gefühlt
Kontra:
Kommunikation mangelhaft (zu mir als Patient; zu anderen Abteilungen)
Krankheitsbild:
Varikozele (links)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
1. Ankunft 07:00 Uhr, weil OP auf 08:00 angesetzt
1.1 OP verschoben auf 15:00 Uhr (dann aber pünktlich)
1.2. bis 12:30 im Tagesraum gewartet, weil kein Bett frei war; dann im Zimmer
2. als ERST-Patient in einem Krkhs (habe ich allen Beteiligten immer und immer wieder gesagt), wenig Informationen zum Ablauf des Geschehens erhalten
2.1. während der ganzen Wartezeit hat niemand nach mir gesehen (zB Anfrage nach Essen für den nächsten Tag.-.es kam dann der Standard)
2.2 kommentarlos einen Wichtel mit 1 Tablette auf den Nachtisch gelegt (wie sich herausstellte, war das die automatische und/oder von mir bestellte Beruhigungstablette)
2.3 beim Aufwachen lag kommentarlos eine Schachtel mit Tabletten für 2 Tage auf dem Nachttisch, obwohl mir gesagt, nur über Nacht zu bleiben
3. nach Beschau, dann am selben Tag entlassen
4. PFLEGEpersonal war sehr freundlich und hat mehr erklärt
|
picco12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider hat sich die Urologie unter derLeitung von Chefarzt Dr.M. Zacharias,der meinen Mann sehr lange behandelt hat und den wir sehr zu schätzen gelernt haben mit dem neuen Oberarzt Dr.Athanasios keinen Gefallen getan. Von Menschlichkeit keine Spur, von Arroganz um so mehr. Schade für die Urologie
|
Coco472 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr freundliche Schwestern, Pfleger und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
radikale Prostatakarzinomektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe mich vom 16.-22.12.2018 auf der Station 5 einer radikalen Prostatakarzinomektomie unterziehen müssen. Habe vom ersten Anruf bei der Administraiven Aufnahme bis zur Aufnahme auf der Station 5 nur freundliche und kompetente Mitarbeiter angetroffen. Alle Schwestern und Pfleger, sowie alle Ärzte auf der Station waren ausnehmend freundlich, sodass ich mit einem guten Gefühl
die OP angenommen habe. Nach der OP wurde ich äußert gut
versorgt, war sofort beschwerdefrei und konnte am 22.12.
die Station 5 wieder verlassen. Ich kann das AVK Klinikum nur empfehlen.
|
JBR55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein ganz großes Dankeschön an Station 5 oben, den Chefarzt und alle Beteiligten für ihr Engagement und ihren Enthusiasmus. Mir wurde äußerst kurzfristig in einer für mich schwierigen Situation geholfen. Nach Einblick in den Klinikalltag kann ich allen Mitarbeitern trotz einiger "Unzulänglichkeiten" nur großen Respekt zollen. J.R.
|
Carola19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Anästhesie Sprechstunde
Kontra:
Wartezeiten, Verwaltungsablauf
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im August an der Blase operiert. Nach caotischen Zuständen in der Urologischen Aufnahme( Wartezeiten von 4 Stunden), saß mir in der Anästhesie Ambulanz ein wahrer blonder Engel gegenüber. Ein Multitalent an professioneller Organisation und Menschlichkeit.Trotz enormem Stress, bringt sie die Patienten wieder zur Ruhe. Vielen Dank,Schwester Martina. Mit dem weiteren Ablauf,wie Operation, Station usw war ich zufrieden.
|
Karheinz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Meine Ängste wurden mir genommen.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Der Arzt war Spitze.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (OP ist noch nicht durchgeführt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Arzt und Schwestern waren im Umgang mit mir Professionell.
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
OP am Penis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich hatte die Möglichkeit mich für eine OP im Haus 4. 1 Etage
Anzumelden und mich einer Untersuchung durch den, die OP Leitenden
Arzt zu Stellen. Meine Ängste und die Zweifel die ich durch eine OP im
Wenckebach Krankenhaus hatte Steigerte meine Nervosität, je weiter
ich mich der 4 Etage – Urologische Anmeldung – näherte.
Doch als ich die Anmeldung betreten hatte, wurde ich von zwei Reizenden
Schwestern in Empfang genommen, die mir durch ihre Freundlichkeit
und Hilfsbereitschaft meine Ängste nahmen. Mit viel Geduld halfen sie
mir, die Anmeldeformlache zu Überblicken und gaben mir sogar eine
Lesebrille zum Ausfüllen der Papiere, da ich meine Vergessen hatte.
Von Ärztlicher Seite wurde ich Höflich und Genaustens über die bevor
stehende OP Unterrichtet.
Ich wurde genaustens Untersucht, es wurde ein EKG gemacht und
Blut genommen, von einer Schwester, die ihres Gleichen Sucht.
Kurz und gut, ich bin Glücklich über die Klinik, in der ich als 81 jähriger
jetzt Operiert werden darf!
23.August 2018
|
flo7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mediziner
Kontra:
Nichtigkeiten
Krankheitsbild:
Nebenhodenentzündung/Varikozele
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Volle Punktzahl, schade das ich nicht irgendwie mehr geben kann, als diese Bewertungen.
Das Personal ist so gut, dass man dem Chefarzt nur ein Kompliment machen kann.
Ganz besonders der leitende Oberarzt sticht hervor.
Ein Mediziner der sich hinterfragt und nicht nur nach Handbuch arbeitet und lehrt.
Ein bodenständiger sympathischer Mensch, von fachlicher Kompetenz die seinesgleichen sucht.
Natürlich ist dies eine persönliche Meinung, aber nach 8 Jahren unentdeckter chronischer Nebenhodenentzündung und 12 Jahren unentdeckter Varikozele (berechnet nur der Zeitraum in denen ich Hilfe gesucht habe, es waren wohl ein paar Jahre mehr bis Probleme auftraten), in denen ich halb Norddeutschland und mehrere berliner Kliniken abgegrast habe und nur zurück geworfen wurde, ist das wirklich das Mindeste was ich hier tun kann.
Ich kann nur jedem der ein ernsthaftes Problem hat und Hilfe sucht, raten hier einmal vorzusprechen. Auch die anderen Ärztinnen/Ärzte erschienen mir sehr kompetent und gehen auf die Patienten ein. Wenn etwas unklar war, wurde mit dem Team Rücksprache gehalten um mehrere Meinungen zu haben. So muss das funktionieren.
Auch die Aufnahme (was für ein Organisationstalent), die Station und das Pflegepersonal empfand ich als sehr freundlich und zuvorkommend.
Einziger Mangel war, dass ich auf Station mit einem älteren Herren zusammen liegen musste, welcher Probleme hatte seinen Stuhl zu halten, was natürlich auch Gründe der Belegung haben könnte. Da ich aber realistisch bleiben möchte, gibt es dafür einen Punkt Abzug, denn als es mir reichte, wurde wiederum entsprechend auf mich eingegangen.
|
kurka berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alleshat gut zusammen gepasst
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Prostata nach innen vergrößert, HOLEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 01.03.-05.03.2017 als Normalpatient auf Station 5unten. <von der Voruntersuchung über Aufnahme vor der Operation, die OP-Vorbereitung selbst bis zur Plege auf Station bin ich sehr zufrieden, ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.Schwestern, Pfleger und auch die Ärzte waren nett, hilfsbereit und haben auf Fragen immer geantwortet. Ich kann dieses Krankenhaus mit dieser Station 5u nur wärmstens weiter empfehlen
|
Bamru berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ChefArzt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
O.P. sehr Gut und Vertrauensvoll
Kontra:
Sehr schlechte Pflege, unzuverlässige Tablettenstellung
Krankheitsbild:
Prostatakrebs total O.P. bei Parkinsonerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider musste ich eine sehr negative Leistung erleben. Auf der Station waren die Pflegekräfte 3 tage hintereinander nicht in Lage die notwendigen Medikamente, die ich auf Grund meiner Parkinsonerkrankung zeitlich und in der richtigen Dosierung einnehmen muss, zu stellen! Es fehlten teilweise dringend erforderliche Medikamente oder die Dosis stimmte nicht. Die Pflege ließ sehr zu wünschen übrig!
|
Hobre2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Klinikpersonal sehr einfühlsam und kompetent
Kontra:
n i c h t s
Krankheitsbild:
vergrößerte Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 01.11. bis zum 05.11.2016 wegen eine HOLEP-Operation Patient auf Station 5 unten. Ausgehend von einer sehr guten Betreuung bei der Voruntersuchung Mitte Oktober bis zur netten und einfühlsamen Pflege nach der OP war alles prima. Die OP wurde ohne Probleme durchgeführt und ich wurde am Samstag entlassen. Das Essen war sehr okay. Ich war zuerst skeptisch in einem 4 Bett Zimmer zu liegen, aber die gegenseitige Unterstützung haben die Tage dann doch leichter gemacht.
|
Raudi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Wartezeiten von insgesamt über 9 Stunden an 2 Tagen unzumutbar)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pfleger hervorragend
Kontra:
Verwaltung mangelhaft
Krankheitsbild:
Hodenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war zur OP-Hodenentfernung sowohl die Beratung der Ärzte als auch das Pflegepersonal der Station 5 oben ganz hervorragend!! Die Ärzte waren sehr kompetent und haben alle Fragen zu meiner Zufriedenheit ausreichend beantwortet.
|
Speedbird berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
sollten lieber zur Veterinärmedizin wechseln
Krankheitsbild:
Harnröhren Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
OP Termin 09:30. Eintreffen im Krankenhaus 07:10.
Im Warteraum gesessen bis 11:00. Man musste ja nüchtern bleiben. Es gab nichts zu trinken. Um 11:00 endlich im Zimmer. Unter dem Vorwand es gab Notfälle... Keine OP mehr an diesem Freitag den 14.10.2016. Am Wochenende wird nicht operiert.
Also vielleicht am Montag. Meine Frau hatte akute schmerzen, durch ein Harnröhren Tumor.
Der Arzt auf der Station fragte : wollen Sie einen neuen Termin machen.
Antwort JA, aber bei Ihnen niemals mehr.
|
Patient1306 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klasse Station und ein klasse Team
Kontra:
dazu fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Prostatahyperplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 28.06.2016 bis 02.07. 2016 war ich zur Holep OP.auf der Station 5 unten in Behandlung.Das Ergebnis der OP ist ein voller Erfolg,keinerlei Nebenwirkungen.Am Tag der Entlassung war alles bestens.
Das gesamte Personal,Ärzte Schwestern und Pfleger sehr zuvorkommend,kurz gesagt ,alles super.
Diese Klinik kann ich uneingeschränkt und guten Gewissens weiterempfehlen.
|
EinBrandenburger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (die vorstationäre Aufnahme dauerte zu lange)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata-Vergrößrung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 17.04. bis zum 21.04.2016 Patient auf Station 5 unten und zwar wegen eine HOLEP-Operation. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlichst beim Personal bedanken. Vom Operateur, Stationsärztin bis zum Pflegepersonal waren alle nett, freundlich und kompetent. So muss es sein. Ich kann mich auch noch richtig an die Worte "Immer trinken, trinken" erinnern. Ich als Brandenburger habe es nicht bereut, diese urologische Abteilung in Berlin ausgewählt zu haben. Sogar das Essen hat geschmeckt.
|
Devil2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Urostoma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
mein Aufenthalt in dieser Klinik war vom 15.03-30.03.16 gewesen. Ich kann nur sagen, dass ich immer wieder diese Klinik wählen würde. Mir wurde in einer 7 stündigen OP (Respekt an den Oberarzt) ein Urostoma (künstlicher Blasenausgang) gelegt. Nach einem Tag auf der Intensivstation konnte ich bereits schon auf die Station 35 C verlegt werden. Alle Ärzte, Schwestern und Pfleger waren so bemüht und aufmerksam, dass es den Heilungsprozess verstärkte. Ich fühlte mich so gut aufgehoben, weil dem Pflegepersonal nichts zu viel war wenn man diese brauchte. Alle waren super nett, hatten immer ein lächeln drauf, auch wenn es manchmal hektisch zu ging. Die Ärzte nahmen sich bei den Visiten immer Zeit für den Patienten und beantworteten jede Frage. Ich gebe für das ganze Team eine glatte 1.
|
Alletwirdjut berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
vieles
Kontra:
pre stationäre Aufnahme
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich wurde als Notfallpatient mit starker Nierenkolik in die Urologie eingeliefert. Nach der Erstuntersuchung durch eine Ärztin mitten in der Nacht wurde ich auf die Station 5oben verbracht und es wurde trotz Überbelegung ein Bett für mich hergerichtet und das nicht auf dem Flur. Vor der 1. OP wurde ich durch verschiedene Ärzte ausführlich unterrichtet was in der OP gemacht wird (Harnleiterschiene wurde gesetzt). Nach der OP wurde ich durch verschiedene Pfleger und Pflegerinnen gut betreut. Nach 2 Wochen und der 2. OP wurde ich auf die 5unten gelegt (gute Vergleichsweise)und auch dort wurde ich sehr gut versorgt von allen. Das Personal wechselt von Station 5oben und 5Unten, was ich gut finde. Das Essen ist bestimmt nicht jedermanns Sache aber ich will ja dort nicht fett werden sondern gesund werden. Ich bin mit allen sehr gut ausgekommen denn so wie man die Pflegekräfte behandelt so behandeln sie einen auch wieder zurück, immer mit Respekt bitte.
Ein Manko ist die pre stationäre Aufnahme da müsste etwas nachgesteuert werden, da es lange Wartezeiten gibt. Ich war nach knapp 7 Stunden fertig und das ist wirklich zu lange zumal man von Haus zu Haus geschickt wird.
Ansonsten muss ich sagen, ich kann es nur empfehlen dort hinzugehen. Jeder Mensch hat eine andere Aufassungsgabe wie er behandelt wird und die geben sich dort alle sehr viel Mühe und sind für einen da.
1 Kommentar
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr positives Feedback! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Qualität Ihrer Behandlung und Ihrem Aufenthalt im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum zufrieden waren. Das Feedback leiten wir gern an unsere Kolleg*innen weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und einen guten Start in das neue Jahr.
Viele Grüße
Ihr Vivantes Qualitätsmanagement