Asklepios Fachkliniken München-Gauting, Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirugie

Talkback
Image

Robert-Koch-Allee 2
82131 Gauting
Bayern

20 von 37 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

37 Bewertungen davon 8 für "Schlafmedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Schlafmedizin (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (37 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (15 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (4 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (10 Bewertungen)

Katastrophale Wartezeiten

Schlafmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung und Unterbringung gut
Kontra:
Wartezeiten untragbar
Krankheitsbild:
Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider ist der zeitliche Rahmen von der Diagnostik zur Therapie eine einzige Katastrophe.
Ich habe 4 Wochen auf meine Diagnostik-Nacht gewartet und mir wurde eine schwerwiegende Schlafapnoe diagnostiziert. Das Datum zur Therapieeinleitung lag dann nochmals 5 Monate in der Zukunft.
Obwohl sie genau wissen, wie belastend ein "Nicht-erholsamer" Schlaf ist, dauert die Gesamtbehandlung 6 Monate. Das ist für mich untragbar.

1 Kommentar

QM-GAU am 22.03.2023

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Schlaflabor.

Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung und Unterbringung zufrieden waren. Längere Wartezeiten auf einen Diagnostik- und Therapietermin lassen sich leider aufgrund der hohen Nachfrage nicht immer vermeiden. Wir sind stets bemüht, unsere Organisation und Abläufe dem hohen Patientenaufkommen anzupassen. Sofern eine medizinische Dringlichkeit besteht oder berufliche Einschränkungen drohen, haben wir die Möglichkeit, Patienten auf einer Warteliste zu vermerken. Dadurch besteht u.U. die Möglichkeit, freiwerdende Termine kurzfristig wahrzunehmen. Wir bedauern, falls dies in Ihrem Fall nicht möglich war und Ihnen dadurch Unannehmlichkeiten entstanden sind.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und stehen Ihnen bei Fragen oder dem Wunsch einer Weiterbehandlung selbstverständlich gern zur Verfügung.

Ihre Asklepios Lungenklinik Gauting

Unzufrieden mit der med. Betreuung

Schlafmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Aufnahme sehr freundlich
Kontra:
Med. Betreuung
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wählte dieses Schlaflabor auf Empfehlung aus, da es angeblich das „Beste“ in meiner Umgebung sei.

Leider war ich mit der medizinischen Betreuung nicht zufrieden.
Nach der Auswertung der Schlafaufzeichnung wurde mir lediglich eine Nasen-Maske angeboten.
Diese war für mich gänzlich ungeeignet, da ich ausschließlich durch den Mund atme. Es wurden mir keinerlei Alternativen angeboten und ich ging unzufrieden nach Hause.
Laut Aussage eines Technikers, der ausschließlich Sauerstoffmasken anpasst, gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Masken. Das Schlaflabor in Garmisch sei hierfür spezialisiert und ich werde mich nun dort beraten lassen.

1 Kommentar

QM-GAU am 20.10.2022

Sehr geehrter Herr Korgel,

vielen Dank für Ihr Feedback. Wir nehmen Kritik und Anregungen sehr ernst und sind Ihrem Anliegen daher nachgegangen.

Unsere Ärzte sind stets bemüht, dass die ausgesprochenen Therapieempfehlungen für unsere Patienten verständlich und nachvollziehbar sind. Die zuständige Oberärztin hat daher gern noch einmal telefonisch Kontakt mit Ihnen aufgenommen und Ihnen die erhobenen Befunde sowie die empfohlenen Behandlungsmaßnahmen nochmals erläutert. Bei der bei Ihnen vorliegenden Symptomatik ist gemäß den medizinischen Leitlinien lediglich eine Nasen-Maske indiziert. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, eine Zweitmeinung hierzu einzuholen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und stehen Ihnen bei Fragen oder dem Wunsch einer Weiterbehandlung selbstverständlich gern zur Verfügung.

Ihr QM-Team der Asklepios Lungenklinik Gauting

sehr ernüchternde Erfahrung

Schlafmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (es gab KEINE Beratung vor der medizinischen Procedur)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Fließbandabfertigung ohne Aufklärung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Absprache zwischen Verwaltung und Empfang mangelhaft)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (minimalistisch)
Pro:
Personal am Empfang und auf Station war freundlich
Kontra:
keine ärztliche Anamnese, keine ärztliche Aufklärung
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Erfahrungsbericht:

- ewige Wartezeiten trotz Termin
- lediglich 1 MTA / GKP auf Station zur Aufnahme und über Nacht
- keine ärztliche Anamnese, Aufklärung, Beratung
- 1 WC/ Dusche für ca. 6 Zimmer
- Betten für adipöse oder große Patienten ungeeignet und extrem unbequem (hohes Dekubitusrisiko, unruhiger Schlaf)
- Allergien und Hautreaktionen vorprogrammiert
- Elektroden verbleiben im Haar oder auf der Haut
- Station muss um 6.30 Uhr geräumt sein, obwohl im Flyer etwas anderes steht
- Fragebögen werden nicht erklärt, es gibt keine Anleitung (Mißverständnis und falsche Auswertung vorprogrammiert)
- Besprechung der Ergebnisse erfolgt unpersönlich telefonisch
- Kopien bzw. Ausdrucke oder Datenträger mit den Ergebnissen müssen extra angefordert werden
- bei den Ärzten besteht kein Verständnis für kritische Anmerkungen oder Rückfragen
- es wird (auch schriftlich) unterstellt, dass Patienten, die nicht sofort in weitere Therapiemaßnahmen einwilligen verantwortungslos handeln

1 Kommentar

QM-GAU am 16.03.2022

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern, dass Sie mit der Behandlung in unserem Schlaflabor nicht zufrieden waren und möchten gern zu einigen Punkten Stellung nehmen:

Bei der durchgeführten Polysomnografie handelt es sich um eine ambulante Leistung. Diese wird nach Überweisung des behandelnden Arztes unter Berücksichtigung der erhobenen Vorbefunde durchgeführt. Das Anbringen der Elektroden sowie die Betreuung in der Nacht erfolgt durch qualifiziertes, nichtärztliches Personal (Medizinische Fachangestellte oder Pflegepersonal). Die Stationsbesetzung ist dabei dem aktuellen Patientenaufkommen angepasst. Die Ergebnisse sowie Therapieempfehlungen werden zeitnah telefonisch durch den zuständigen Arzt besprochen. Sofern ein persönliches Gespräch gewünscht wird, ist dieses nach vorheriger Terminvereinbarung ebenfalls möglich. Die Ärzte sind bei der Befundbesprechung verpflichtet auf die Risiken sowie Folgen einer unbehandelten Schlafapnoe, vor allem i.S.d. Fahrerlaubnisverordnung, hinzuweisen. Der Patient erhält abschließend einen schriftlichen Befund. Die detaillierten medizinischen Daten werden dem einweisenden Arzt zu Verfügung gestellt. Von Seiten des Patienten zusätzlich benötigte Befunde sind gesondert anzufordern. Dies entspricht dem im Gesundheitswesen gängigen Vorgehen.

Es besteht die Möglichkeit, nach Abschluss der Untersuchung zu duschen und dabei die Elektroden rückstandslos zu entfernen. Hierfür steht für Patienten des Schlaflabors ein Patientenbad zur Verfügung. Die baulichen Gegebenheiten ermöglichen leider kein separates Bad je Untersuchungszimmer. Die Wahrnehmung des Komforts der Betten und Matratzen hängt sehr von den persönlichen Präferenzen jedes Patienten ab. Wir bedauern, dass die vorgefundene Ausstattung des Bereiches nicht Ihren Erwartungen entsprach.

Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen und sind daher für Anregungen sehr dankbar. Wir haben zwischenzeitlich unsere Informationsmaterialien um detaillierte Angaben zu den Abläufen im Schlaflabor ergänzt und planen ebenso die Vorführung eines Informationsfilms vor Beginn der Untersuchung.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und stehen bei Fragen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Ihr QM-Team der Asklepios Fachkliniken München-Gauting

Defekte Technik keine ärztliche Betreuung

Schlafmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Extrem bürokratisch (1950))
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Pfleger haben sich bemüht
Kontra:
Krankheitsbild:
Voran gegangener TIA
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem TIA habe ich mich zum Schlaflabor angemeldet 1) keine Vorbesprechung nur Mobilgerät als ersten Test erhalten. Das Mobilgerät lieferte nur minimale Daten 2) Schlaflabor um 20:00 Kein Arzt in Sicht Um 22:00 komplett verkabelt .Dann die Feststellung,dass alle Sensoren keine Daten übertragen
Da Sammler defekt. Kein Ersatzgerät (8 im Einsatz) vorhanden. Mit Verkabelung 3 Stunden geschlafen
Am Morgen keine Beratung durch einen Arzt
Das reicht,von einer guten Spezial-Klinik erwarte ich mehr.

1 Kommentar

QM-GAU am 09.02.2022

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern, dass Sie mit der Behandlung in unserem Schlaflabor nicht zufrieden waren und möchten gerne zur Klärung des Sachverhalts beitragen.

Bei der Durchführung einer mobilen Polygrafie zuhause sowie einer ambulanten Polysomnografie in unserem Schlaflabor erfolgt die Vorbesprechung, Geräteeinweisung sowie Betreuung in der Nacht im Schlaflabor durch qualifiziertes, nichtärztliches Personal (Medizinische Fachangestellte oder Pflegepersonal). Die Ergebnisse sowie Therapieempfehlungen werden dann zeitnah, i.d.R. innerhalb eines Tages, telefonisch durch den zuständigen Arzt besprochen. Insofern entsprechen der von Ihnen geschilderte Ablauf sowie die stattgefundenen Arztkontakte dem regulären Prozess.

Leider lag bei Ihrem Gerät ein Defekt an einem Sonderteil vor, welcher in dieser Form erstmalig auftrat. Ein Ersatz war aus diesem Grund nicht vorhanden. Wir möchten uns für die Ihnen daraus entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Erfreulicherweise konnten die erfolgten Video- und Mikrofon-Aufzeichnungen dennoch eine ausreichende Grundlage für die Diagnostik und Therapieempfehlungen liefern. Die Anschaffung eines Ersatzsystems wurde zwischenzeitlich veranlasst, um künftig auch bei einem Ausfall der regulären Geräte eine Messung zu gewährleisten.

Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen und sind daher für Anregungen sehr dankbar.

Bei Fragen oder dem Wunsch einer Weiterbehandlung stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Gauting,

Claudia Schneider
Qualitätsmanagement

Geräte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schlafmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Keine
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Schlafapnö
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geduldige und freundliche Ärzte.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schlafmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr hilfsbereite Pflegekräfte und Servicepersonal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurde alles sehr ausführlich erklärt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Behandlung war sehr erfolgreich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Damen waren sehr freundlich.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Es ist sehr ansprechend)
Pro:
Ein Dank an die sehr freundlichen Damen vom Schlaflabor.
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt sehr schön in einem Park.Sie ist sehr groß und
verwinkelten aber man findet sich
gut zurecht.Die Klinik ist sehr
sauber und hell.Positiv überrascht
war ich vom gesamten Personal.
Von den Ärzten,Plegekräften bis
zum Servicepersonal waren alle
sehr freundlich und hilfsbereit.

Beurteilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schlafmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
tel. Kontaktaufnahme mit dem Schlaflaborg schwierig
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich wohlgefühlt.
Die Ärzte und alle anderen Mitarbeiter waren freundlich.
Es wurde mir alles gut erklärt.
Das Zimmer war gut.
Auf Sauberkeit wurde geachtet.
Die Verpflegung schmackhaft und ausreichend.

Qualität muss auch das Wohlbefinden des Menschen einbeziehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schlafmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es soll wohl in erster Linie am Patienten verdient werden.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Manche Ärzte scheinen nicht zu wissen, warum sie was verordnet haben)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mit Heilkunst hat das nichts zu tun.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (falsche Rechnungsstellung trotz eindeutigem Behandlungsvertrag)
Pro:
Freundliche Nachtschwestern und die Grünanlagen
Kontra:
Essen und wenig emphatischer Umgangsstil der Ärzte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

- anonyme Atmosphäre
- zu wenig Personal
- kaum persönliche Ansprache
- quantitativ und qualitativ mangelhafte Verpflegung
es wird u.a. nicht das serviert, was bestellt wurde bzw. auf dem Speiseplan angeboten wird
- die gewünschte Kost wird nicht berücksichtigt
- die Wegweisung durch das Haus ist zwar schön designed aber unauffällig (man muss suchen )
- unfreundliche Ärzte mit wenig oder keinem Einfühlungsvermögen
- der Patient wird standadisiert durch die einzelnen Abteilungen bzw. Diagnoseverfahren usw. geschleust ohne persönliche Atmosphäre und ohne Zeit für persönliche Ansprache. Die ganzen Abläufe sind sehr mechanisch.

- falsche Rechnungsstellung !!!

Positiv zu vermerken sind die freundlichen Nachtschwestern und die Grünanlagen.

1 Kommentar

Angela46 am 16.04.2012

GerdStünzel, hinterlassen Sie mir bitte einen Kommentar für .... angela46..., helfen Sie mit, um ahnungslose Patienten vor dieser Klinik zu warnen. Wir leben in 2012, wir leben nicht mehr im Mittelalter. Gehen wir gemeinsam vor.