|
Birgit1332 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Das Bett an der Wand ist nicht gut, da man während des essen an die weiße Wand sehen muss.Es ist sehr eng)
Pro:
Sehr gute Betreuung, super op, sehr gute Küche
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Knie op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 11.4.-17.4.26 auf Grund einer Knie op auf der Station 3A.
Ich möchte mich bei allen, Ärtzteteam Pflegepersonal Reinigungspersonal und auch dem Küchenteam ganz herzlich bedanken. Von der Aufnahme bis zur Entlassung war alles sehr gut. Ich habe mich sehr gut behandelt und umsorgt gefühlt. Auch für die AHB wurde sehr schnell gesorgt.
Nochmal vielen Dank an alle.
|
Yona berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Op Team und die Mitarbeiter der Station 3
Kontra:
Organisation vor OP
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Mitte Februar zu einer Knieersatz-Operation in der Klinik. Mir wurde die Klinik von einer niedergelassenen Ärztin empfohlen. Erst war ich skeptisch weil im Berliner Bereich die Meisten die Klinik Sommerfeld empfehlen.
Aber ich habe meine Entscheidung nicht bereut. Dem Team um OA Behnke kann ich nur danken. Alles lief perfekt. Mir wurden vor und nach der Op alle Fragen beantwortet und man hat sich viel Zeit genommen.
Danke für die perfekte Narbe.
Ich habe das Krankenhaus nach 7 Tagen mit Krücken verlassen. Es ging jeden Tag besser mit der Bewegung.
Ich habe auf Grund eines Immundefektes keine Reha angetreten. Alle möglichen Hilfe für den ambulanten Heilungsprozess wurden mir gegeben.
Das ist nicht selbstverständlich.
Nach 5 Wochen mit ambulanter Physiotherapie kann ich ohne Schmerzmittel sehr gut das Knie bewegen und ohne Stützen laufen.
Für mich ist die OP ein voller Erfolg.
Sollte mein anderes Knie operiert werden müssen dann nur in dieser Klinik.
Auch den Mitarbeitern der Station 3 herzlichen Dank. Sie sind alle sehr bemüht das man sich wohlfühlen.
Einziger Kritikpunkt war die organisatorische Vorbereitung der OP wenn man durch andere Erkrankungen einige Sonderbedingungen hat.
|
Birke102 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelschmerz nach Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe starke Schmerzen im Oberschenkel und wollte die Ursache abklären lassen.
Da ich am 1.3.24 eine Knieope’ (TEP ) hatte , wollte ich auch abklären lassen, ob sich eventuell ein Blutgerinnsel gebildet hat.
Da die Ope nicht in der Klinik erfolgte wurde erst Rücksprache mit einem Arzt gehalten.
Ich wurde auf eine Notaufnahme mit einem Internisten hingewiesen , da man es dort nicht abklären kann.
Nun frage ich …. Werden nicht in der Klinik Endoprothesen eingesetzt ?
|
E.P.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Liebe ehemalige Kollegen haben mich freundlich begrüßt
Kontra:
Siehe Bericht
Krankheitsbild:
Orthopädische Sprechstunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ehemaliger Mitarbeiter der Klinik fällt es mir besonders schwer eine Negativbewertung abzugeben.
Mit super starken Schmerzen in der rechten Schulter und einer Dringlichkeitsüberweisung meiner Hausärztin, die nach 10tägiger Behandlung nicht weiter kam und mir empfahl zum Orthopäden zu gehen, stellte ich mich mit dieser Dringlichkeitsüberweisung beim Arzt in meiner ehemaligen Klinik vor.Was ich dann erlebte kann man kaum glauben, 3 Minuten musste ich erzählen weshalb ich komme, ohne mich eines Blickes zu würdigen bekam ich die Antwort " nehmen Sie draußen mal Platz Sie bekommen gleich 3 Zettel" auf meine Frage ich habe wahnsinnige Schmerzen bekam ich die Antwort " ein Rezept kriegen Sie auch" .
Mit Tränen in den Augen erhielt ich ein Rezept für Physiotherapie, ein Rezept für starke Schmerztabletten ohne Dosierungsanweisung, und eine Überweisung zum MRT. Und das war noch nicht alles, den Termin beim MRT bekam ich auf Grund der enormen Schmerzen sehr schnell, aber den Wiedervorstellungstermi n bei dem Orthopäden erst nach 4Wochen, .
Ich habe mir einen anderen Arzt in Berlin gesucht, dieser hat mich untersucht und festgestellt das die Rotatorenmanschette gerissen ist und die anliegenden Sehnen entzündet sind.
Ich hoffe das ich ein Einzelfall in meiner ehemals so renomierten Klinik mit dieser Situation bleibe.
P.S. Die Anmeldung im MVZ sollte wieder telefonisch erreichbar sein, nicht jeder Patient kann persönlich erscheinen. Und das Umfeld der Klinik versinkt im Unkraut, da sollte dringend dran gearbeitet werden.
|
stutz2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Station 3 B
Kontra:
Entlassmanagement
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Total begeistert und gleichzeitig ebenso enttäuscht. Vom Operationsteam, Vorbereitung, Operation und Aufwachraum sowie die Pflege auf Station 3 B war alles super ????. Ich wäre heute nach 9 Tagen nicht soweit ohne diese hilfreichen Menschen. Dank vor allem an Dr. Hessler der meine LWS operiert hat. Sehr enttäuscht war ich 1. das es keine Physiotherapie im Hause gab, die mich etwas besser mobilisiert hätte. Und 2. und das finde ich persönlich am schlimmsten: Jede Menge Formulare musste ich ausfüllen und unterschreiben, damit beim Entlassmanagement alles für die AHB erfolgt. Leider waren alle krank und es kümmerte sich niemand. Krank werden kann jeder aber dann muss die liegengebliebene Arbeit nachgeholt werden. Der Patient verlässt sich darauf. Hätte ich heute nicht, telefonisch nachgefragt, würde ich sehr sehr... lange warten. Und dann erhielt ich eine Aussage, die so nicht sein kann. Sie sind hier kein Patient mehr, Sie müssen Ihren behandelnden Arzt kontaktieren. Da habe ich gleich noch die Krankenkasse angerufen; völlig falsche Aussage. Der Antrag kann solange eingereicht werden bis die Zeit für AHB vorbei ist. Das Entlassmanagement wurde durch meine zahlreichen Unterschriften von mir beauftragt das zu erledigen, egal ob ich noch in der Klinik verweile oder nicht.
Sehr schlechtes Management.
|
Gina2006 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Unfreindliche Annahme
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schlecht Ausgeschildert.Patienten werden zu schnell hinter eiander aufgerufen.Konnte schlecht laufen wegen meiner Bandscheibe, da wurxe schon der nächste aufgerufen.Arzt geht gar nicht auf den Patienten ein. Kann ich leider nicht weiterempfehlen.
|
Mai222 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Vorschriften und Behandlungsrichtlinien
Krankheitsbild:
Bandscheibenschaden mit Nervenquetschung
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit wahnsinnigen Schmerzen in der Hüfte und Rücken morgens mit meinem Partner in die Klinik gefahren. An der Rezeption wurde mir gesagt, die ambulante Orthopädie öffnet in 15 Minuten. Die Zeit wollte ich in Kauf nehmen, da ich nur im Stehen und Liegen die Schmerzen ertragen konnte. Das MVZ Orthopädie öffnete und ich gab meine Beschwerden an und bat um Hilfe.
Leider wurde mir mitgeteilt, daß man nur Terminpatienten mit Überweisung behandelt, keine Akutpatienten. Ich solle einem niedergelassen Orthopäden aufsuchen.
Das habe ich auch gemacht und der Arzt hat die Feuerwehr gerufen, da die Schmerzen unerträglich waren und mein Kreislauf drohte zu kollabieren.
|
KatLi22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr zu Empfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einwandfreier Op-Verlauf, Vor- und Nachsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Impigiment Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde heute vor einem Jahr an der Hüfte von Dr. Möckel operiert. Hüftarthoskopie. Ich konnte vor der Op halbes Jahr wegen Schmerzen nicht laufen. Die Charité wollte mich nicht operieren, weil ich über 40 bin, letztes Jahr 42 geworden!!! Die Op ist sehr gut gelaufen, die Nachsorge fantastisch. Das ganze Personal alle Ärzte und Krankenpfleger sind sehr nett und kompetent. Ich habe mich sehr wohl gefühlt in Birkenwerder. Dank Dr. Möckel war ich schon nach ein paar Wochen Schmerzfrei. Ich kann wieder Sport machen. Die Op hat mir mein Leben zurück gegeben. Ich bin 6 Wochen nach der Op arbeiten gegangen. Ich arbeite als Erzieherin in der Krippe. Ich bin wieder voll einsatzfähig. Was vor der Op gar nicht klar war. Ich danke Dr. Möckel und dem Team Birkenwerder dafür. Einwandfrei war auch die Op Vorbereitung und Schmerznachsorge nach der Op. Besser geht es nicht.
Katarzyna Li Vigni
|
B6H3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 12/21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Ärzte
Kontra:
Überfordertes Personal
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patient kann ich sagen das ich mit meinen Aufenthalt in dieser Klinik sehr zufrieden war. Die Ärzte sind sehr kompetent und Hilfsbereit, der Ablauf lief reibungslos was in der Zeit einer Pandemie nicht immer Selbstverständlich ist.Auch nach meinen Klinikaufenthalt stand mir der soziale Dienst mit Rat und Tat zur Seite. Leider muss ich sagen das einiger der Pflegekräfte komplett überfordert waren und dementsprechend sehr unfreundlich gegenüber den Patienten sind. (Toilettengang nicht ohne Hilfe möglich- Schwestern sehr genervt und patzig ob das nicht schneller geht. Schwestern genervt wenn geklingelt wird- Übelkeit nach Narkose mit übergeben, Antwort der Schwester vor Ort .... jetzt kotzt die schon wieder!!!) Ich weiß das dort Unterbesetzung an der Tagesordnung ist aber dennoch sollte die Menschlichkeit nicht auf der Strecke bleiben. Dennoch alles im allem eine tolle Klinik die ich definitiv weiter empfehlen werde.
|
EsserPauker berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Doktor!!!!
Kontra:
Krankheitsbild:
Kniesprechstunden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank!!! An der Rezeption wurden wir von Aufmerksamkeit und Freundlichkeit begleitet. Vielen Dank Alisa Eßbach !Alle sind so süß. Der Arzt Herr Tischner,war sehr aufmerksam und hat uns Hoffnung gemacht. Ist das so wichtig. Sehr professionell.
|
ChriGi2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Schwestern, die immer ansprechbar sind
Kontra:
Praxis leider schwer telefonisch zu erreichen
Krankheitsbild:
Fraktur Schienbein/Wadenbein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zustand nach kompletter Unterschenkelfraktur. Die postoperative Epikrise aus dem Krankenhaus wurde offenbar nicht zur Kenntnis genommen, die Therapieempfehlungen schon beim 2. Termin in der Praxis nicht mehr gelesen. Geht es nur noch um die Zahlen und um das Geld, was in kurzer Behandlungszeit verdienst werden muss? Zu Coronazeiten musste mein Sohn (gerade 18 Jahre alt geworden) nach der heutigen Röntgenkontrolle alleine in die Praxis gehen. Im Entlassungsbericht vom Krankenhaus stand "nach 6 Wochen erneute Einweisung zum Entfernen der oberen Schrauben" ... der Arzt hat erst nach einem Hinweis meines Sohnes gemerkt, dass es um die Verlaubskontrolle geht. Jetzt kommt er nach Hause mit der Erkenntnis des Arztes, dass der Verlauf gut ist. Es gibt keinen weiteren Termin, keinen Hinweis zu weiterer Physiotherapie, keine Einweisung in das operierende Krankenhaus. Er hat einen Spalt von 0,7 cm im Schienbein und muss die oberen Schrauben entfernt bekommen, was Dr. T. offenbar entgangen ist?! Lt. Epikrise wäre der Termin zur Entfernung der Schrauben morgen. Er hat nicht einmal einen weiteren Termin in zur Nachkontrolle bekommen, obwohl er noch einen Nagel von 39cm im Bein hat, der auch noch in 14 Monaten entfernt werden muss. Beim ersten Termin in der Praxis hätte mich der Verbandswechsel (als Pflegefachkraft) schon wundern müssen (keine Handschuhe, keine Wundreinigung ... Pflaster grob ab, neues Pflaster drauf) aber ich bin es im Sinne beines Kindes übergangen ... jetzt ist das Maß echt voll. Wenn das als professionelle nachstationäre Behandlung gilt, kann ich diese Praxis nur meiden.
Sehr geehrte Frau G., liebe Patienten,
da ich den jungen Mann behandelt habe, möchte ich mich zu den genannten Vorwürfen äußern.
Vorab möchte ich erwähnen, dass der Patient aus einer anderen Klinik, welche die ambulante Nachsorge der OP wohl selbst nicht durchführen wollte oder konnte, zu mir kam. Meine auf Gelenkserkrankungen mit fraglicher OP-Indikation spezialisierte Sprechstunde ist in der Regel auf Monate ausgebucht. Trotzdem hat der Patient in 4 Wochen 3 Termine bekommen. Dazu ist zu sagen, dass ich persönlich als leitender Oberarzt im Krankenhaus ca. 500 Operationen pro Jahr durchführe und auch diese Patienten häufig postoperativ betreue.
1. Der Vorwurf, ich hätte den Entlassungsbrief der Kollegen aus der operierenden Klinik nicht gelesen und beim 2. Besuch nicht erneut gelesen oder nicht verstanden, ist unzutreffend.
Ganz im Gegenteil. Ich habe die Meinung der Kollegen bezüglich der Nachbehandlung explizit nicht geteilt und daher mit dem Patienten ein weniger einschränkendes Nachbehandlungsprogramm besprochen. Hier ist statt 6-wöchiger Ruhigstellung im Gips ohne Belastung, eine Teilbelastung ohne Gips und mit physiotherapeutischer Behandlung initiiert worden. Diese Behandlung war im Übrigen erfolgreich und verhinderte eine Versteifung der umliegenden Gelenke sowie ein Verkümmern der Muskulatur der unteren Extremität. Auch die geplante Dynamisierung der Marknagelosteosynthese nach 6 Wochen war mir nicht entgangen. Hierzu habe ich den Patienten gebeten sich mit der Klinik in Verbindung zu setzen, welche den Eingriff durchführen wollte. Ich habe ihm weiterhin zugesichert, dass er gern eine Einweisung oder Überweisung von uns bekommt, falls notwendig. Dies unkompliziert durch einen Anruf.
2. Der Vorwurf, wir würden Hygieneregeln nicht einhalten, ist unzutreffend. Es liegt im Ermessen des Arztes welche Schutzkleidung bei welchem Wundbefund von Nöten ist.
In diesem konkreten Fall handelte es sich um eine trockene Wunde nach primärem Wundverschluss. Diese Wunde war OP–bedingt auch sehr klein, da der Nagel perkutan ( sehr kleiner Hautschnitt ) eingebracht wurde. Eine Versorgung mit einem einfachen sterilen Wundpflaster ist absolut legitim. Häufig geben wir den Patienten sogar solche Pflaster zum selbständigen Verbandswechsel mit. Die Infektionsgefahr über eine kleine und trocken verheilte Wunde ist minimal.
3. Der Vorwurf, der volljährige Patient müsse selbstständig und ohne Unterstützung der Mutter zum Röntgen und zurück, ist zutreffend. Zur Vermeidung eines Ausbruchs von CoVid Infektionen in unserem Haus ist die Begleitung von volljährigen Patienten nur im Notfall zulässig. So eine Situation lag hier definitiv nicht vor.
4. Der Vorwurf, der Patient wäre nicht adäquat mit Physiotherapie, Wiedervorstellungsterminen und Hinweisen zu weiteren Behandlungen versorgt worden, ist absolut unzutreffend. Der Patient ist mit Physiotherapie versorgt worden. Der Patient hat in 4 Wochen postoperativ 3 Termine bekommen. Zusätzlich hat sich der Patient mehrfach auf meine Durchwahlnummer durchstellen lassen und ich habe 2 längere Telefonate mit ihm geführt. Das letzte Telefonat war übrigens, nachdem diese doch negative Bewertung bei uns eingegangen ist.
Ich möchte festhalten, dass diese Bewertung nicht vom Patienten selbst, sondern von einer Person erstellt wurde, mit der die primäre Kommunikation meinerseits nicht erfolgte. Ich möchte weiterhin festhalten, dass dieses Portal zur Bewertung von Kliniken vorgesehen ist und der Patient zu keiner Zeit stationär in unserer Klinik war, sondern nur in einer Sprechstunde in einem medizinischen Versorgungszentrum auf dem Klinikgelände. Der Ruf der Klinik sollte hierdurch nicht leiden. Bitte schauen sie sich hierzu die diesjährigen Klinikbewertungen der FAZ, des Stern und anderer Plattformen an. Sie werden feststellen, dass unsere Klinik hier regelmäßig eine herausragende Bewertung erhält.
Grundsätzlich hat die Mutter des Patienten in einem Punkt recht. Die Nachsorge von Operationen sollte aus meiner Sicht bestenfalls im Umfeld des operierenden Krankenhauses oder beim Haus- oder Facharzt ihres Vertrauens durchgeführt werden. Eine Nachsorge in einer anderen Klinik ist aus vielen Gründen - gerade in Zeiten einer Pandemie - nicht sinnvoll.
Bleiben Sie gesund, Ihr Robert Tischner
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Bandscheibenvorfall behoben und keine Schmerzen mehr
|
Ullmann1978 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern
Kontra:
Physoanwendung.
Krankheitsbild:
Op Bandscheibenvorfall hinten und vorne der Eingriff
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist einfach gut.
Bin mit Schmerzen rein und nach 9 tägigen Aufenthalt mit Bandscheiben OP wieder ohne Schmerzen raus. Die Schwester sind sehr nett und freundlich.
Müssen aber auch ihrer Arbeit nachgehen , also nicht immer nur um 1 Patienten kümmern sondern allen es so recht machen wie nötig und das machen Sie auch. Ärzte nehmen sich viel Zeit und erklären alles so dass man es auch versteht. Essen ja ist halt kein 5Sterne Hotel aber es geht und ist pünktlich auf Tisch. Internet hängt etwas aber geht auch noch. Jeder Zeit wieder würde ich dort hingehen.
|
Schrottie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fach-und Beratungskompetenz
Kontra:
Nix :)
Krankheitsbild:
Kniearthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer langen Entscheidungsfindung hatten sich die Ärzte für eine Schlittenprothese entschieden. Die OP verlief gut und der Heilungsprozess auch. Die Schwestern und die Physiotherapeutin waren kompetent und hilfsbereit. Ich werde mich weiterhin dort behandeln lassen.
|
EM19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Auswechseln der künstlichen Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte starke Beschwerden mit meiner künstlichen Hüfte, konnte nicht mehr auftreten. Im MVZ wurde eine Schaftlockerung diagnostiziert. Nach Überweisung an den operierenden Arzt erfolgten rasch sehr gründliche Voruntersuchungen für eine OP. Alle Mitarbeiter haben kompetent beraten und behandelt. Beeindruckt hat mich die gute Zusammenarbeit des Operationsteams. Kurze Wartezeiten, freundliche Mitarbeiter auch auf der Station. Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
|
kasper2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Klasse)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (super)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alle Ärzte und Schwestern toll bis auf Physiotherapeutin
Kontra:
Krankheitsbild:
BWK 12 Kompressionsfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin total begeistert von allen Ärzten und allen Schwestern.Auch der Rest der Mitarbeiter dieser Abteilung nur Klasse. Ich wohne etwas ab von dieser Klinik ,würde aber immer wieder in diese gehen, wenn ich nochmal was habe. Freundlchkeit und Höflichkeit wird hier noch groß geschrieben, was es in manchen Krankenhäusern nicht mehr gibt .Schade, das man nicht in seine Wohngegend ins Krankenhaus gehen kann. Also bitte weiter so.
|
Gini5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Patellastabilisierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in dieser Klinik eine Patellastabilisierung bekommen. War mit den Ärzten super zu Frieden. Mit den Schwestern dieser Station nur teilweise. Ich sollte nach 2 Tagen das Krankenhaus wieder verlassen, leider ging es mir körperlich nicht so gut. Hatte echt noch große Schmerzen und mein Kreislauf war auch nicht so super. Also fragte ich, ob ich 1 Nacht länger bleiben könnte( wer bleibt schon freiwillig länger)Was mit vielen Diskussionen zusammen hing. Dann erzählte ich das meinem behandelnden Arzt und man siehe da es ging.( schuld sind die Krankenkassen die eine solche Frist setzen wann man sich gut zu fühlen hat). Frühstück und Abendbrot sind ok. Mittag geht garnicht. Es gibt einige Punkte die verbessert werden können z.B.schlechte Laune nicht an den Patienten auszulassen. Im großen und ganzen war ich zu frieden.
|
adelholzener berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Essen ok
Kontra:
Medizinische Versorgung
Krankheitsbild:
Provision L5/S1
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin von meiner Frau im Herbst 2018 zur Klinik gebracht worden, weil mein Orthopäde mir nur sinnlose Schmerzmittel verschrieb und ich mich kaum schmerzfrei bewegen konnte. Um 7:30 hat mich meine Frau im Rollstuhl zur Aufnahme gebracht. Die würde dann um 8 geöffnet. Nach zwei Stunden kam ich dann in die Sprechstunde. 5 Minuten, dann war klar, dass nur eine PRT evtl helfen kann. Zwei Stunden später hatte ich dann ein nettes Einzelzimmer. Allerdings muss man sich das Bad mit dem Zimmer nebenan teilen. Ein absolutes Unding, zumal das Bad echt nicht mal Standard ist.
Das Zimmer war sehr laut. Ständig war das nervige Treiben auf dem Gang zu hören. Man hatte eher das Gefühl in einer Werkhalle zu stehen.
Von Donnerstag bis Sonntag passierte weiter - bis auf ein MRT, nichts, gar nichts.
Am Montag dann endlich die PRT, dessen Wirkung genau 22 Stunden anhielt. Tags darauf bin ich also mit denselben Schmerzen entlassen worden, mit denen ich gekommen bin.
Insgesamt 5 Ärzte kennen gelernt,die wenig motiviert waren und überfordert wirkten. Ebenso wie das ganz offensichtlich unterbesetzte Pflegepersonal. Finger weg von Station 3 !!
|
Field berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (lange Wartezeit)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Behandlung hat nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Behandlung hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (kein Mediziner fülte sich zuständig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Rollstuhl war vorhanden)
Pro:
Kontra:
Gedankenlosigkeit
Krankheitsbild:
Nachuntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 16.10.2018 um 09:30 Uhr hatte meine 86jährige Mutter einen Termin in der Orthopädischen Praxis des Krankenhauses. Die zuständige Ärtztin war nicht im Hause und so wurde uns an der Anmeldung mitgeteilt, dass ein anderer Mediziner/in meine Mutter behandelt. Nach 1 1/2 stündiger Wartezeit fragte ich bei der Anmeldung nach ob meine Mutter nun bald an der Reihe wäre. Dies wurde mir bejaht. Nach insgesamt zwei stündiger Wartezeit brach ich die Aktion ab, da ich ihr, die die ganze Zeit im Rollstuhl saß, eine noch längere Wartezeit nicht mehr zumüten konnte.
Es waren, nach meiner Schätzung drei Mediziner/innen anwesend und Patienten die weit nach meiner Mutter ankamen wurden zügig aufgerufen.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zu bewerten. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserer Klinik nun schon zum vierten mal so gut aufgehoben gefüllt haben und Sie nach wie vor mit unserem Service und unseren ärztlichen Leistungen rundum zufrieden waren. Ihr Lob geben wir sehr gern an die entsprechenden Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Dr.Gerstner - TOP,Schwester Nadja-TOP,aber keine Psychische Betreung !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
michail-tal berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Das Gute überwiegt dennoch , das Aber muß beachtet werden)
Qualität der Beratung:
zufrieden (soweit zufriedenstellend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (da gibt es nichts auszusetzen , OP - TOP)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (der Tag besteht nicht nur aus dem Vormittag !!!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer in Ordnung , sauberkeit stimmte , dazu der Wald)
Pro:
Dr.Gerstner -TOP Arzt , engagierte Station 5,(Schw.Nadja)
Kontra:
Klinikablauf und KEINE Psychische Hilfe - zu viel Stress
Krankheitsbild:
Knie - OP - TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Lage der Klinik ist Super,viel Wald und ruhig.Die Ärzte sind voll in Ordnung. Besonders möchte ich Dr. Gerstner hervorheben,welcher mich tadellos operiert hatte,und immer viel mit mir geredet hat ! Die Schwestern sind soweit sehr nett und hilfsbereit,kommen nach dem Klingeln sehr schnell. Besonders Schwester "Nadja" , eine "alte" erfahrene Fachkraft war sehr nett zu mir , und hat mir - durch Worte - meine Angst etwas gedämft.Ich bin ein Angstpatient,darauf ging man bei mir ein.Die Narkose konnte trotz Anästhesiepass sehr gut angewendet werden. Nur der Klinikalltag ist nichts für "Nachteulen" (Früh um halb 7 kommt die ganze Batterie reingeschneit,daß ich aus meiner Tiefschlafphase aufgeschreckt wurde ).Leider hatte ich keine Minute zur Besinnung Zeit ! Ich bin daher unruhiger,nervöser und angespannter geworden .Zum Essen verspürte ich nur noch Brechreize.Ich zitterte am ganzen Körper. Alles mußte VORMITTAGS erledigt werden !? Am Nachmittag war fast gar nichts mehr ,bessere Aufteilung des Tages wäre sinnvoller.Mir war häufig schlecht , nur ne "Kotztüte" mir laufend zu bringen,ist ja nicht das Mittel .Ich hatte ANGST !! Meine Psyche war im Keller !!!Warum gab es keine psychische Betreuung ?!Ich bin einen Tag früher entlassen worden,auf meinem Wunsch,mit Zustimmung der Ärzte.Jetzt nach ca. 1 Woche geht es mir wieder normal.Die Physiotherapie erfolgte auch vormittags , alles hintereinander,warum nicht am Nachmittag ?? ( aber netter Umgang ).An dieser Stelle MU`SS gearbeitet und UMGEDACHT werden ! es gibt nun einmal "Lärchen und Eulen " ,man kann den Biorhythmus des Körpers nicht einfach umkrempeln. Knochen,Bewegung sind das Eine - die Psyche ein weiteres Feld.Mein Sympathikus schüttete zu viel Adrenalin aus ,der Parasympathikus konnte selten agieren,und wenn,zuckte ich total zusammen.Erst im gewohnten Umfeld zu Hause normalisierte sich alles wieder. Die Schwestern taten , was sie konnten, aber auf jede Station gehört eine (mindestens ) psychische Betreung. Danke
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für die Bewertung unserer Klinik genommen haben.
Vielen Dank auch für Ihre Anmerkungen und Kritikpunkte. Diese nehmen wir uns zu Herzen und werden sie intern besprechen damit Abläufe zukünftig noch angenehmer für unsere Patienten sind.
Wir freuen uns jedoch auch über Ihr Lob in vielen Bereichen und leiten auch das gern an die benannten Stellen weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Antje Weis
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Danke !!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
spreenixe21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Beim Mittagessen gibt es noch Luft nach oben)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
TEP Hüfte, links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durch Mundpropaganda und das Internet wurde ich auf die Asklepios-Klinik in Birkenwerder aufmerksam und habe mich für eine TEP- OP dort entschieden.
Heute kann ich sagen, dass das ein Glücksgriff war.
Das gesamte Team um Dr. Behnke auf der Station 5 leistet eine hervorragende Arbeit und reißt mit einer lockeren, heiteren Stimmung alle Patienten mit. Alle bemühen sich aufopferungsvoll um die operierten Patienten. Es bleibt kein Wunsch offen und entsteht eine Wohlfühl-Atmosphäre. Echt beispielgebend.
Ich kann mich nur für alles, was für mich getan wurde, bedanken.
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung unserer Klinik genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie mit unserem Service und medizinischen Können überzeugt haben und Sie zufrieden mit unserem Haus und unseren Mitarbeitern waren. Ihr Lob geben wir gern an die entsprechenden Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Auch das zweite Mal sehr zufrieden - das kann kein Zufall sein
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
DirkLissek berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hervorragende Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
femoroacetabuläres Impingement
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich unterzog mich nun inzwischen meiner zweiten Hüftarthroskopie. Die erste an der anderen Seite wurde vor ca. 20 Monaten ebenfalls in Birkenwerder durchgeführt. Der operierende Arzt war beide Male derselbe. Um es kurz zusammenzufassen möchte ich sagen; beide Male verlief die OP und der Klinikaufenthalt zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Die Aufnaheme erfolgt reibungslos und der Aufenthalt auf der Station war angenehm. Das Personal auf der Station stets freundlich und kompetent.
Fragen zur Vorbereitung und nach der OP wurden vom Operateur und auch den Ärzten auf der Station umfassend beantwortet.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung unserer Klinik genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie erneut mit unserem Service und medizinischen Können überzeugt und Sie sich gut in unserem Haus aufgehoben gefühlt haben. Ihr Lob geben wir gern an die entsprechenden Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Op ....
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung unserer Klinik genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie mit unserem Service und medizinischen Können überzeugt haben und Sie zufrieden mit unserem Haus und unseren Mitarbeitern waren. Ihr Lob geben wir gern an die entsprechenden Bereiche weiter. Ebenso leiten wir auch Ihre Anmerkung zur Sauberkeit weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Danke an dem gesamten Team
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Benny9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schultergelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 19.2.18 in der Klinik Birkenwerder operiert. Ich bekam ein neues Schultergelenk.
Da ich vor Jahren dort auch schon ein neues Hüft-Kniegelenk erhalten hatte, war ich mit allen schon etwas vertraut. .
Die OP verlief Reibungslos und ich gehe zur Tagesreha.
Mache große Fortschritte und bin sehr froh darüber,
das ich alles hinter mir habe.
Hiermit möchte ich mich bei dem gesamten Ärzteteam
bedanken. Ich habe zu allen Ärzten in dieser Klinik
großes Vertrauen.
Auch ein großes Lob an alle Schwestern der Station 5.
Großes Lob an die Nachtschwestern die Schwerstarbeit
leisten. Ich hatte eine schwierige Bettgenossin, sie
hat die Nachtschwestern ganz schön terrorisiert. Was
für mich ganz furchtbar war.
Also, an alle einen herzlichen Dank für die Hilfe und Unterstützung.
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung unserer Klinik genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie mit unserem Service und medizinischen Können überzeugt haben und Sie sich gut von unseren Mitarbeitern betreut gefühlt haben. Ihr Lob haben wir an die entsprechenden Bereiche weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Alptraum
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Huefte2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Ärzte sind nett solange alles wie geplant verläuft)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (OP und Anästhesie hervorragend)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Freundliche Rezeption, unengagierte Sozialarbeiterin)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (ruhige Lage der Klinik, Zweibettzimmer, schöne Gebäude und Ausstattung)
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Unfreundliches Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Hüftarthrose/künstliches Hüftgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zuerst das Positive: Die OP verlief sehr gut in vertrauensvoller Atmosphäre.
Auch im Aufwachbereich fühlte ich mich von den freundlichen Schwestern gut betreut.
Wieder zurück auf meiner Station begannen später zunehmende Kreislaufprobleme, da ich die Schmerzmittel nicht vertrug die ich über die Schmerzpumpe erhielt. Dadurch konnte ich in den folgenden Tagen nicht wie geplant aufstehen. Ich hatte mit starker Übelkeit zu tun, Erbrechen, eine Ohnmacht kam auch noch hinzu. Das Pflegepersonal reagierte unfreundlich, mit Druck und Unverständnis. Ich fühlte mich ausgeliefert. 7 Tage waren die Kreislaufprobleme präsent und meine Fortschritte waren mäßig. Auch seitens der Ärzte wurde Druck ausgeübt hinsichtlich der Entlassung. Es waren 10 Tage Klinikaufenthalt festgelegt. Man schickte mir eine Psychologin. Ich nahm das Gespräch an, aber eine Hilfe war sie nicht für mich. Als sich der Kreislauf endlich etwas stabilisierte, konnte ich aufstehen und mit dem Laufen beginnen. Nach 13 Tagen wurde ich in die Anschlussreha entlassen.
Habe mich in dieser Klinik leider überhaupt nicht gut aufgehoben gefühlt, sondern wie eine Maschine die einen Zeitplan erfüllen muss.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zu bewerten. Wir bedauern sehr, dass Sie bei Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik schlechte Erfahrungen gemacht haben. Wir nehmen Kritik sehr ernst und würden gern entsprechend auf Ihre Zeilen reagieren. Damit wir Ihren Aufenthalt hierfür nachvollziehen können bitten wir Sie uns mitzuteilen wann Sie genau in unserem Haus von welchen Ärzten und Schwestern behandelt bzw. betreut wurden. Bitte nehmen Sie hierzu gern Kontakt mit unserem Qualitätsmanagement auf.
Kontakt:
Heike Rotter
Qualitätsmanagements
Tel.: 03303-522 157 oder E-Mail: h.rotter@asklepios.com
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung und hoffen von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Hoffnung nach langer Krankheitszeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Tibiakopf2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tibiakopffraktur/ Knochenmarködem/ Osteoporose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin auf Station 3 und fühlte mich von Prof. Kurth und seinem Ärzteteam sehr gut betreut. In die Klinik kam ich nach einer Leidenszeit von ca. 2 Jahren. Kein Arzt konnte mir bisher wirklich weiterhelfen. Deshalb wurde mir ein stationärer Aufenthalt in dieser Klinik empfohlen. Deshalb nahm ich auch eine Anreise von 700 Km in Kauf. Dies habe ich aber nicht bereut. Herr Prof. Kurth nahm sich viel Zeit für mich und mein Problem. Meine Schmerzen in meinem Bein sind zwar immer noch nicht weg, aber der Zustand hat sich zumindest gebessert. Ich hoffe, dass die Behandlung in der Klinik langfristig eine positive Wirkung hat. Auch das Schwesternteam war freundlich und hilfsbereit.
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung unserer Klinik genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie mit unserem Service und medizinischen Können überzeugt haben und Sie zufrieden mit unserem Haus und unseren Mitarbeitern waren. Ihr Lob geben wir gern an die entsprechenden Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
wirklich Schade
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Fellnasen2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lage, Essen, 90% der Schwestern
Kontra:
Junge Abgehobene Ärzte
Krankheitsbild:
LWS S1 Facetten.. verödung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Klinik, gute Lage, ruhig, aber:
Wenn man jedoch den Mund aufmacht dann ist man schnell unten durch
".. dann machen Sie sich doch selbst die Spritze raus, ich mache es nicht..." (Zitat einer Schwester die genervt auf den Feierabend gewartet hat)
Bin das 4. Mal 2017 hier gewesen bis dahin super zufrieden und hab nur Empfehlungen ausgesprochen. Warum sollte ich sonst das 4. Mal in einem Jahr mich für diese Klinik entscheiden.
Bis wohl etwas schief gelaufen ist bei einer (kleinen) OP und man mich mit Tauben und teils bei Belastung Gelähmten Fuss entlassen hat. Ich denke mir das nur aus war die Diagnose.
Schmerzarzt hatte mich gefragt was ich haben möchte und hat keine Ahnung meiner Meinung.
Jetzt bin ich in einer anderen Klinik (zwangsläufig) da schon bei dem Krankentransport nach Hause es wieder los ging.
Wenn man keine Lust hat zu schauen was schief gelaufen ist wird es schnell auf den Patienten abgewälzt und alles dafür getan das er entlassen wird.
Wirklich Schade, da ich vorher sehr gute Erfahrungen sammeln durfte.
Auch das weg rationalisieren von Behandlungsmethoden aus Kostengründen kann man verstehen muss man aber nicht, mir als Patienten kann es nur Schaden.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zu bewerten. Wir bedauern sehr, dass Sie bei Ihrem letzten Aufenthalt in unserer Klinik schlechte Erfahrungen gemacht haben. Wir nehmen Kritik ernst. Damit wir entsprechend auf Ihre Zeilen reagieren können würden wir gern nachvollziehen können wann Sie genau in diesem Jahr in unserem Haus, bei welchen Ärzten und Schwestern vorstellig waren bzw. betreut wurden.
Bitte nehmen Sie hierfür gern Kontakt mit uns auf.
Wir stellen an unsere Mitarbeiter höchste Ansprüche und legen Wert auf beste medizinische Versorgung, individuelle Pflege und würden Sie davon auch gern überzeugen.
Kontakt:
Heike Rotter
Qualitätsmanagements
Tel.: 03303-522 157 oder E-Mail: h.rotter@asklepios.com
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
|
evelin3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014/2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hier ist man Mensch u keine Nummer hier können Ärtzte helfen
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftathroskopie und Schulterarhroskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kam das erste mal in die Klinik am 23.Juni 2014 zur Hüpfathroskopie,die Dr.Möckel durchführte.
Schon zum Aufnahmegespräch hatte ich volles Vertrauen und fühlte mich in guten Händen.
Hier ist das miteinander ganz groß geschrieben.
Ärzte,Schwestern sind freundlich und immer für einen da.
Im September 2016 musste ich diese Klinik erneut
aufsuchen,da es hier im Zwickauer Land keinen Arzt
gab der mir helfen konnte und auch nicht wollte.
Ich sollte doch Tabletten nehmen es wäre nichts an der Schulter.
Ein Anruf in der Klinik Birkenwerda genügte und ich bekam zeitnah einen Termin bei Dr Tischner.Als erfahrener Arzt stand die Diagnose schon beim Anblick des Mrt`s fest,Riss der Supraspinatussehne.
Im Aufnahmegespräch nahm sich Dr. Tischner sehr viel Zeit und operierte mich am 30.09.2016 mit vollem Erfolg.
Ohne diese Klinik könnte ich heute meinen sportlichen Aktivitäten nicht mehr nach gehen.
Deshalb ein ganz großes Danke an Ärzte,Schwester und Therapeuten.
Jederzeit würde ich mich hier wieder operieren lassen und 300 km fahren.Es lohnt sich hier sind Profis am Werk.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zu bewerten. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserer Klinik so gut aufgehoben gefüllt haben und Sie mit unserem Service und unseren ärztlichen Leistungen rundum zufrieden waren. Ihr Lob geben wir sehr gern an die entsprechenden Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine schöne Vorweihnachtszeit.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Sehr gute Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Plica14 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Personal
Kontra:
Arzt könnte mehr auf die Patienten eingehen
Krankheitsbild:
Innenmeniskusriss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir sind durch eine Empfehlung des Kinderarztes meiner Tochter in der Asklepios Klinik Birkenwerden gelandet. Vor 3 1/2 Jahren erlitt meine Tochter durch einen Sportunfall in der Schule einen Innenmeniskusriss. Nach mehreren Wochen auf Krücken besserte sich der Zustand etwas. Jedoch in regelmäßigen Abständen kamen die Schmerzen zurück, etwas blockierte das Knie und es schwoll immer wieder an. Nach nunmehr 5 MRT und diversen Meinungen (ein Arzt wollte meine Tochter zum Psychologen schicken) hatten wir einen Termin in der Klinik. Da auch dieses Mal auf den MRT nichts Auffälliges zu erkennen war, empfahl uns der Oberarzt von einer Operation wegen der Risiken abzusehen und meine Tochter hatte den Eindruck, auch er glaube ihr nicht. Wir entschieden uns dennoch aufgrund der Beschwerden für eine zeitnahe Arthroskopie. Bei dieser wurde eine krankhaft veränderte Plica entdeckt, die auf die Kniescheibe drückte. Dazu muss ich sagen, dass diese auf den MRT nicht erkennbar war. Dennoch war es für meine Tochter und uns eine große Erleichterung, endlich einen Auslöser für die permanenten Beeinträchtigungen gefunden zu haben. Nun wurden heute (10 Tage nach der OP) die Fäden gezogen. Das Knie ist noch etwas dick und in der Bewegung eingeschränkt. Leider war der behandelnde Arzt auch heute nicht sehr einfühlsam. Eine von ihm geforderte Streckung glückte durch die jahrelange Schonhaltung nicht.
Aber nun zu der Klinik:
Wir haben noch nie eine Klinik erlebt, in der man sich von der Aufnahme angefangen bis zur Abmeldung so angekommen und wohlgefühlt hat. Alle waren sehr nett, haben sich Zeit genommen und standen stets zur Verfügung. In den drei Tagen, in denen meine Tochter auf der Station war, kamen am Tag zwei- bis dreimal Ärzte, die für alle Fragen ein offenes Ohr hatten. Die Schwestern und Pfleger waren einmalig.
Fazit: Wir würden die Klinik jedem weiterempfehlen, denn eine gute Klinik funktioniert nicht unbedingt nur durch den behandelnden Arzt, sondern um die fleißigen Helfer um ihn herum. Vielen Dank nochmal an das Team!
vielen Dank, für Ihre Bewertung und, dass Sie sich dafür die Zeit genommen haben. Über Ihr Lob freuen wir uns sehr und geben es gern entsprechend weiter.
Wir wünschen Ihrer Tochter weiterhin eine gute Genesung und freuen uns, dass sie sich so gut in unserer Klinik aufgehoben gefüllt hat. Für Ihre Kritik bedanken wir uns ebenfalls und leiten auch diese entsprechend weiter.
Wir wünschen Ihrer Tochter alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Regionalgeschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
mit großer Enttäuschung musste ich ihre Zeilen lesen und möchte hier für alle anderen Patienten mal etwas dazu erläutern.
1. Selbstverständlich legen bei mir nicht die Patienten oder deren Erziehungsberechtigte fest ob und wann operiert wird. In diesem speziellen Fall habe ich die Arthroskopie des Kniegelenkes vorgeschlagen um Pathologien die man im MRT nicht sieht auszuschließen und ggf. gleich zu behandeln. Dies ist bei hypertropher Plica auch so geschehen. Ich habe also die Beschwerden der Patientin geglaubt - soviel zum Thema Einfühlungsvermögen.
2. Zur Qualität der Beratung die mit 2 von 6 Sternen bewertet wurde möchte ich sagen. Ich habe die jugendliche Patientin einmal gesehen und gleich die richtige Therapie eingeleitet obwohl für mich sehr risikohaft. Ich habe die Patientin mehrfach visitiert und bin sogar zwischen den OP´s zur Patientin und ihrer Mutter gegangen um ihr zu sagen das der Verursacher der Beschwerden gefunden und beseitigt wurde. Hierzu ist der Patientin ein A4 Ausdruck ( Fotoqualität ) ihrer intraoperativ fotografierten Plica mit persönlichen Genesungswünschen ausgehändigt worden. Die Patientin hat eine physiotherapeutischen Behandlungspfad und einen Brief zur Entlassung bekommen.
Die Patientin ist zur Fadenentfernung mit 20 ° Streckhemmung auffällig geworden und ich habe ihr sehr ernsthaft gesagt das ein Erreichen der vollen Streckung schnell und ernsthaft angestrebt werden sollte um weitere operative Eingriffe und funktionelle Probleme zu vermeiden.
3. Bitte ich sie liebe Patienten selber festzustellen ob diese Art der Behandlung durch mich mangelhaft war.
Die Patientin wird innerhalb kürzester Zeit ( innerhalb von 14 Tagen ) operiert obwohl die Wartezeit eigentlich deutlich länger sind.
Ein Oberarzt führt die Untersuchung und Diagnosefindung, ebenso die Operation und weiterhin die Visitierung und die ambulante Nachsorge durch.
Es wird zusätzlich zur normalen Dokumentation ( Arztbrief vor der OP, Arztbrief nach der OP, Behandlungsschema etc. )auch eine persönliche Geste ( Foto aus der OP )mitgegeben.
Ich bin einigermaßen enttäuscht hier so schlecht bewertet zu werden, vor allem bei so viel Fürsorge.
Entscheiden sie doch bitte selbst ob sie diese Art der Behandlung als mangelhaft empfinden würden.
MfG R.Tischner
ldt. OA für rekonstruktive, arthroskopische und septische Chirugie
Asklepios Klinik Birkenwerder
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
neue Hüfte
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
hit2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr schöne Zimmer)
Pro:
sehr gute Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Coxarthrose Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe im Juni ein neues Hüftgelenk in dieser Klinik bekommen und bin sehr zufrieden.In dieser Klinik wird auf den einzelnen Patienten geachtet,keine Massenabfertigung, ich fühlte mich umsorgt und behütet.
vielen Dank, für Ihre Bewertung und, dass Sie sich Zeit dafür genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich so gut in unserer Klinik aufgehoben gefüllt haben. Ihr Lob geben wir natürlich gern an die entsprechenden Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
vielen Dank, für Ihre Bewertung und, dass Sie sich dafür die Zeit genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich so gut in unserer Klinik aufgehoben gefüllt haben und Sie mit unserem Service und unseren Leistung rundum zufrieden waren. Ihr Lob geben wir natürlich gern an die entsprechenden Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Top Medizin. Top Organisation
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
vielen Dank, für Ihre Bewertung und, dass Sie sich dafür die Zeit genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich so gut in unserer Klinik aufgehoben gefüllt haben und Sie mit unserem Service und unseren Leistung rundum zufrieden waren. Ihr Lob geben wir natürlich gern an die entsprechenden Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Vossi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich
Krankheitsbild:
Knie Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann dieses KH auch nicht empfehlen. Habe im Jahr 2014 eine Teilprothese im Knie erhalten. Schmerzen nach der OP bis zum umkippen. Was keinen interessierte bis meine Bettnachbarin sturm geklingelt hat. Die Therapeuten waren sehr unhöflich. Ich konnte vor Schmerzen nichts machen und musste mir dann anhören schade das man Ihnen eine teure Prothese eingesetzt hat die hätten wir uns sparen können. Nach 10 Tagen konnte ich das Horror Hospital zum Glück verlassen. Nach ca anderthalb Jahren fing die Prothese an zu quietschen, angeblich sei alles in Ordnung. Nun steht aber eine neue OP an es kommt noch ein künstliches Teil rein und wenn es einmal offen ist kann man gucken woher das quietschen kommt. Ich werde diesen Eingriff auf keinen Fall in Birkenwerder machen lassen. In dieses KH bekommen mich keine 10 Pferde mehr.
vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben uns zu bewerten. Wir bedauern sehr, dass Sie vor drei Jahren schlechte Erfahrungen in unserer Klinik gemacht haben. Damit wir adäquat auf Ihre Zeilen reagieren können würden wir gern nachvollziehen können wann Sie in unserem Haus bei welchen Ärzten und Schwestern vorstellig waren bzw. betreut wurden.
Bitte nehmen Sie hierfür gern Kontakt mit uns auf.
Wir stellen an unsere Mitarbeiter höchste Ansprüche und legen Wert auf beste medizinische Versorgung, individuelle Pflege und würden Sie davon auch gern überzeugen.
Kontakt:
Heike Rotter
Qualitätsmanagements
Tel.: 03303-522 157 oder E-Mail: h.rotter@asklepios.com
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Nachdem im MRT meiner HWS ein Bandscheibenvorfall sowie Chondrospondylose festgestellt wurde, wurde ich durch meinen behandelnden Orthopäden an das Asklepios Birkenwerder zwecks stationärer Schmerztherapie überwiesen. Hier wurde ich ausgiebig untersucht und zusätzlich eine beginnende Lähmung im linken Arm festgestellt. Es wurde sich sehr viel Zeit für ein beratendes Gespräch genommen welches sehr viel Fachkompetens ausstrahlte und mich dadurch auch von einer OP überzeugen konnte. Diese wurde so gut durchgeführt das ich schon 4 Tage später wieder entlassen werden konnte und heute knapp 6 Wochen später wieder vollkommen Beschwerdefrei bin und die kleine Narbe am Hals in einem Jahr warscheinlich nur noch zu erahnen ist. Weiterhin möchte ich ein großes Dankschön den Schwestern und Pflegepersonal der Station 3 sagen. Sie waren stehts sehr nett und entgegenkommend und nahmen sich auch immer die Zeit die notwendig war. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Macht weiter so !!! Klasse
vielen Dank, für Ihre Bewertung und, dass Sie sich dafür die Zeit genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich so gut in unserer Klinik aufgehoben gefüllt haben. Ihr Lob geben wir natürlich gern an die entsprechenden Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Hüfteprothese wurde links eingebaut
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Henry67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es werden nur in Langzeit getestete Prothesen eingebaut
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Hüfte links irreparabel geschädigt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam planmäßig am 09.Januar in der Klinik, um links eine Hüftprothese eingesetzt zu bekommen. Anmeldung und Einquartierung waren fast wie im Hotel organisiert. Allein die pflichtgemäßen Vorgespräche zur OP mit verschiedenen freundlichen Ärzten und die Kleidung des Personals erinnerten mich an ein Krankenhaus und das, obwohl ich keine Sonderleistungen gebucht hatte - einfacher Kassenpatient.
Ich hatte halt nur kein Einzelzimmer.
Alles wirkte sehr professionell organisiert.
Die OP fand wie geplant am 10.Januar früh statt und ich wachte im Aufwachraum auf, wurde sehr freundlich betreut, um abends dann wieder in meinem Zimmer zu liegen. Erst nach der OP fühlte ich mich wirklich als Patient und nicht mehr nur als Hotelgast.
An mich war ein modernes Gerät mit Schmerzmittel angeschlossen, dass ich individuell bedienen durfte.
So war das unangenehmste - die Schmerzen - relativ gut auszuhalten. Am Tag nach der OP begann die Krankengymnastik und ich stand das erste Mal mit der künstlichen Hüfte auf.
Ab da an ging es aufwärts und ich fühlte mich sehr gut betreut.
Im Krankenhaus wurde mit mir auch die anstehede Reha organisiert und ich kam am neunten Tag nach der OP direkt in die Rehaklinik, was auch mein Wunsch war.
Heute, nach zwölf Wochen, laufe ich längst schmerzfrei und ohne zu humpeln, was in den letzten Jahren nicht mehr möglich war. Alles funktioniert perfekt. Eine lange nicht mehr vorhandene Lebensqualität würde bei mir erreicht.
Ich kann nur Danke sagen und würde die Klinik jedem in meiner Situation empfehlen.
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung unserer Klinik genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie mit unserem Service und Können überzeugt haben und Sie rundum zufrieden mit unserem Haus und unseren Mitarbeitern waren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Exzellenter Revisionseingriff CAM-Impingement
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Meine Vorgeschichte:
Vor 10 Jahren (damals steckte das Thema Hüft-Impingement und seine operative Beseitigung noch in den Kinderschuhen) wurde mir im Ausland ein linksseitiges CAM-Impingement mit Labrum-Riss am Hüftgelenk in einer offenen OP korrigiert.
Aufgrund einer, ich vermute, suboptimalen (d.h. nicht-existenten) Reha und aus weiteren Gründen die nur mein Hüftgelenk kennt wuchs das CAM-Impingement im Laufe von 10 Jahren nach. Die schmerzhafte Bewegungseinschränkung kehrte zurück, so daß ich irgendwann vor der schwierigen Überlegung stand, einen Revisionseingriff vornehmen zu lassen.
Schwierig deshalb weil ich, bevor ich zur Asklepios-Klinik kam, vom Arthroskopie-Spezialisten einer großen Berliner Klinik, gesagt bekam, daß mein Hüftgelenk ja kaum noch zu retten sei. Die künstliche Hüfte sei "so sicher wie das Amen in der Kirche".
Besagter Operateur wollte mir in zwei umfangreichen OPs Knorpelzellen entnehmen, diese hochzüchten und wieder einpflanzen, mit einer "70/30 Chance" (was auch immer das heißen mochte) und der Warnung, daß auch alles viel schlimmer werden könnte. Das war der Moment in dem ich die Reißleine zog. So kam ich zur Asklepios-Klinik.
Mein Eingriff:
Vom ersten Gespräch mit dem OA bzgl. meines Befundes (nein, meine Hüfte war noch nicht unrettbar verloren) bis hin zur Vorklinik, über den Eingriff bis hin zur Nachsorge vergebe ich der Asklepios-Klinik die Top-Note.
Mein CAM-Rezidiv wurde mit größter Expertise entfernt, der Knorpel war (für mein Alter) noch ok (als Ex-Leistungssportler weiß ich, daß meine Gelenke schon mehr abgekommen haben als bei anderen).
Das was im Gelenk zu versorgen war wurde fachmännisch und schonend versorgt. Top-Operateur, Top-Klinik die ich nur jedem empfehlen kann der Probleme mit dem Hüftgelenk hat und der die Option hat, diese gelenkerhaltend behandeln zu lassen.
Bonus-Pluspunkte: Essen für Allergiker ist hier kein Problem, extrem nettes Personal, Bewegungsschiene für die Reha zuhause.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns und unsere Klinik zu bewerten. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie mit unserem Service und Können überzeugt haben und Sie rundum zufrieden mit unserem Haus und unseren Mitarbeitern waren. Gern leiten wir Ihr Lob an die entsprechenden Stellen weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Eine Super-Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Antonie1705 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das W-Lan hat leider nicht immer geklappt!)
Pro:
Sehr kompetent
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
angeborene Dysplasie beiderseits, Op links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe schon sehr viele Kliniken erlebt, da ich ein angeborenes Hüftleiden habe und viel operiert werden mussten.
Diese Klinik ist wirklich mit Abstand die beste - das Personal kompetent und freundlich. Angenehm überrascht hat mich gleich die Begrüßung am Eingang und die anschließende Hilfe beim Auffinden der unterschiedlichen Untersuchungsräume. So musste ich mich nicht überall durchfragen und hilflos herumirren.
In etwas über eine Stunde waren alle Voruntersuchungen erledigt - wirklich Rekord! Und trotzdem hatte ich nicht das Gefühl, schnell abefertigt zu werden. Es war halt alles bestens organisiert.
Die 2-Bettzimmer sind gut ausgestattet und sehr angenehm für alle Patienten.
Das Essen war gut - konnte man sich doch einen Tag vorher aussuchen, worauf man Appetit hat und 3 verschiedene Essen zum Mittag zur Auswahl war doch in Ordnung. Es ist halt alles Geschmacksache und eine Einstellungsfrage!
Die Ärzte informieren die Patienten genau über den Verlauf der OP und beantworten die Fragen geduldig - ist bestimmt nicht immer einfach! Ganz toll empfand ich die anschließende Betreuung durch die Physiotherapeutin Frau St. Sie gibt dem Patienten ein gutes Gefühl, dass es vorwärts geht, fordert, ohne zu überfordern und ist immer gut drauf. Das hilft ungemein!
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team der Klinik. Ich bin endlich meine Schmerzen los und kann wieder optimistisch in die Zukunft schauen!
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung unserer Klinik genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie mit unserem Service und Können überzeugen konnten und Sie rundum zufrieden mit unserem Haus und unseren Mitarbeitern waren. Gern leiten wir Ihr Lob an die entsprechenden Stellen weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Top Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Heike1235 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das immer freundliche Personal, egal wie oft man klingelt
Kontra:
Kann nichts negatives sagen
Krankheitsbild:
Meniskusläsion mit Knorpelschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe am 27.10.2016 eine Kniearthroskopie stationär machen lassen .Ich habe mich rundum gut betreut gefühlt. Die Schwestern und auch Ärzte waren sehr fürsorglich. Man kam sich nicht wie eine Nummer vor.Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Ich kann dieses Krankenhaus nur empfehlen.
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben unserer Klinik zu bewerten. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie mit unserem Service und Können überzeugt haben und Sie rundum zufrieden mit unserem Haus und unseren Mitarbeitern waren. Gern leiten wir Ihr Lob an die entsprechenden Stellen weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Immer wieder gern ins KH Askleopius Birkenwerder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hanneleh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulterarthoskopie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 09.05.2016 an der linken Schulter operiert (Arthroskopie). Sämtliche Voruntersuchungen (Röntgen, Anästhesie, Orthopädie ect. wurden sehr sorgfältig ausgeführt. Ich habe mich gleich beim Betreten dieser Klinik wohl gefühlt. Man bekommt einen Ansprechpartner zur Seite gestellt, der fast jeden Patienten zur richtigen Behandlungsstation führt. Egal ob Schwestern, Pflegepersonal oder Ärzte - alle waren gleich nett. Besonders möchte ich mich auch bei meinem Operateur für die OP, sowie für die Nachuntersuchung bedanken. Bisher hatte ich noch nie so eine positive Krankenhaus-Erfahrung wie in diesem gemacht. Gern werde ich diese Klinik weiter empfehlen.
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung unserer Klinik genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie mit unserem Service und Können überzeugt haben und Sie rundum zufrieden mit unserem Haus und unseren Mitarbeitern waren. Gern leiten wir Ihr Lob an die entsprechenden Stellen weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Profis
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für die Bewertung unserer Klinik genommen haben. Wir freuen uns, dass wir Sie mit unserem Können überzeugt haben und geben Ihr Lob gern an die entsprechenden Stellen weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Gelungene OP!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Herminaschatz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenimplantat LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im August. 2015 an der Wirbelsäule operiert (Bandscheibenimplantat LWS). Ich bin sooo dankbar für die gelungene OP! Schon nach einigen Wochen musste ich keine Schmerzmittel mehr nehmen!
Der Klinik Aufenthalt wurde mir von dem gesamten Personal so angenehm, wie es möglich war, gemacht. Es sind alle sehr nett und hilfsbereit.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für die Bewertung unserer Klinik genommen haben. Wir freuen uns, dass wir Sie mit unserem Service und Können überzeugt haben und Sie so zufrieden mit unserem Haus und unseren Mitarbeitern waren. Gern leiten wir Ihr Lob an die entsprechenden Stellen weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Antje Weis
Sekretariat der Geschäftsführung
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
2 Kommentare
Sehr geehrte Frau G., liebe Patienten,
da ich den jungen Mann behandelt habe, möchte ich mich zu den genannten Vorwürfen äußern.
Vorab möchte ich erwähnen, dass der Patient aus einer anderen Klinik, welche die ambulante Nachsorge der OP wohl selbst nicht durchführen wollte oder konnte, zu mir kam. Meine auf Gelenkserkrankungen mit fraglicher OP-Indikation spezialisierte Sprechstunde ist in der Regel auf Monate ausgebucht. Trotzdem hat der Patient in 4 Wochen 3 Termine bekommen. Dazu ist zu sagen, dass ich persönlich als leitender Oberarzt im Krankenhaus ca. 500 Operationen pro Jahr durchführe und auch diese Patienten häufig postoperativ betreue.
1. Der Vorwurf, ich hätte den Entlassungsbrief der Kollegen aus der operierenden Klinik nicht gelesen und beim 2. Besuch nicht erneut gelesen oder nicht verstanden, ist unzutreffend.
Ganz im Gegenteil. Ich habe die Meinung der Kollegen bezüglich der Nachbehandlung explizit nicht geteilt und daher mit dem Patienten ein weniger einschränkendes Nachbehandlungsprogramm besprochen. Hier ist statt 6-wöchiger Ruhigstellung im Gips ohne Belastung, eine Teilbelastung ohne Gips und mit physiotherapeutischer Behandlung initiiert worden. Diese Behandlung war im Übrigen erfolgreich und verhinderte eine Versteifung der umliegenden Gelenke sowie ein Verkümmern der Muskulatur der unteren Extremität. Auch die geplante Dynamisierung der Marknagelosteosynthese nach 6 Wochen war mir nicht entgangen. Hierzu habe ich den Patienten gebeten sich mit der Klinik in Verbindung zu setzen, welche den Eingriff durchführen wollte. Ich habe ihm weiterhin zugesichert, dass er gern eine Einweisung oder Überweisung von uns bekommt, falls notwendig. Dies unkompliziert durch einen Anruf.
2. Der Vorwurf, wir würden Hygieneregeln nicht einhalten, ist unzutreffend. Es liegt im Ermessen des Arztes welche Schutzkleidung bei welchem Wundbefund von Nöten ist.
In diesem konkreten Fall handelte es sich um eine trockene Wunde nach primärem Wundverschluss. Diese Wunde war OP–bedingt auch sehr klein, da der Nagel perkutan ( sehr kleiner Hautschnitt ) eingebracht wurde. Eine Versorgung mit einem einfachen sterilen Wundpflaster ist absolut legitim. Häufig geben wir den Patienten sogar solche Pflaster zum selbständigen Verbandswechsel mit. Die Infektionsgefahr über eine kleine und trocken verheilte Wunde ist minimal.
Weiter im nächsten Kommentar.