|
Ivonne712 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Individuell auf den Einzellnen zugeschnitten
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr empathisches Personal von Schwestern über Therapeuten bis zur Ärztin. Tolle entspannte Atmosphäre und fachlich kompetente, persönliche Betreuung. Super Organisation.
Man fühlt sich hier individuell erst genommen und großartig, vollumfänglich betreut. Die Räumlichkeiten und Geräte sind gut ausgestattet und auf neustem technischen Stand. Es wird sehr viel Wert auf Hygiene gelegt.
Alles wird auf Augenhöhe erklärt und gut vermittelt. Die Therapeuten animieren mitreißend in der Gruppe, so daß das Sportprogramm richtig Spaß macht.
Der Patient nimmt hier viel mit und wird stark motiviert auch danach "weiterzumachen".
|
Pangoin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Intercostalneuralgie und myoasziales Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Die Betreuung war herzlich und gut. Auch die unterschiedlichen Anwendungen waren sehr hilfreich.
Es wäre schön, wenn bei der Entspannung für alle Liegesessel (stressless) vohandeln wären. Auch ein größerer Ruheraum für mehrere Patienten wäre angenehm.
Die Leerlaufreien lassen sich sicherlich nicht vermeiden; damit kann man leben.
Ansonsten bin ich sehr zufrIdeen mit dem Aufenthalt.
Vielen Dank für die schöne Zet und das Verständnis für meine chronischen Schmerzen.
|
Hilke1225 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Engagement des Behandlerteams
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 4 Wochen in der Tagesklinik des Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie und habe mich rundum gut versorgt gefühlt. Sehr freundliches, engagiertes und durchweg kompetentes Behandlerteam, welches mich und meine Beschwerden zu jeder Zeit ernst nahmen. Durch die multimodale Behandlung konnte ich viel über meine Schmerzen und deren Behandlung lernen und mein Schmerzlevel deutlich senken. Darüberhinaus hatte ich eine tolle Gruppe und kann diese Therapie nur jedem empfehlen der unter chronischen Schmerzen leidet.
|
LieseHuber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Viele Therapien)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (individuelle Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (individuelle Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es fehlen Entspannungsstühle)
Pro:
Menschlichkeit am Patienten
Kontra:
Reinigung der Therapie Räume
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr hilfreiche Anwendungen, täglich Einzel Physiotherapie, Gruppensport, Geräte Sport,Entspannungs- und Aufmerksamkeitsübungen. Individuell kann auch Ergotherapie verordnet werden. Täglich ein Gespräch mit Fachärzten und wöchentlich ein Psychologin Einzelgespräch. Die Behandlung geht über 4 Wochen ambulant. Das Essen kann nach einer Speisekarte gewählt werden, ist aber Kantinenessen. Die Schwestern sind immer hilfsbereit und freundlich und haben sehr viel Erfahrung mit Schmerzpatienten. Die Räumlichkeiten sind in Ordnung, müssten aber gründlicher gereinigt werden.
Alles in allem eine sehr gute Adresse!
|
Katrin202306 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ausgewogenes Zusammenspiel aller Beteiligten
Kontra:
Krankheitsbild:
Ganzkörperschmerzen, (Fibromyalgie)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juni 2023 für 4 Wochen in der teilstationären Schmerztherapie. Sie hat mir gut geholfen. Großes Lob an die supernetten Schwestern und Physiotherapeuten. Wirklich sehr freundlich, sensibel, Hilfsbereit, lustig, aufmerksam...und und und. Auch die Ärzte und Psychologen sind top.Ich kann die Multimodale Schmerztherapie in der Tagesklinik wirklich nur empfehlen.
|
Sanne727 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man fühlt sich gut aufgehoben.
Kontra:
4 Wochen gehen schnell rum
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in der Tagesklinik für Schmerz segut aufgehoben gefühlt. Die Pflegekräfte machen einen tollen Job, leider kommen sie im neuen Flyer etwas zu kurz, dabei sind sie die ganze Zeit Ansprechpartner und sorgen für die tolle Entspannungsrunde. Die Ärzte sind super und nehmen sich Zeit. Die Psychotherapeuten toll. Die Physiotherapeuten sind einfach klasse, ich habe mich wegen ihrer tollen Arbeit auch dazu entschlossen meine KG am Gerät im ambulanten Ther apiezentrum zu machen, wo ich schnell meine Termine bekommen habe.
|
San... berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Immer falsches Essen bekommen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung gut, Therapie falsch!!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Falsche Medikamente)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Eigener TV am Bett, für sich alleine Kopfhörer kaufen 2 Euro, W- Lahn 15 Euro 7 Tage, 3 Tage 7 Euro, 1 Tag 3 Euro)
Pro:
Nette Physio
Kontra:
Ärzte sprechen sich NICHT AB
Krankheitsbild:
BWS Nervenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich das erste Mal Schmerzklinik, wurde nur mit Tabletten vollgepumpt! Metamizol Mo, Mittag, Abends, Nacht jeweils 3 Stück! Gabapentin Morgen, Abend, Palena Nachmittag,, ibuprofen abends! Wofür?! Ich habe Nerven Entzündung BWS! KEINE RÜCKEN SCHMERZEN!! ANSTATT Tropfen gegen Entzündung für Nerven zu geben Nein 5 Tage nur Tabletten! Habe so Magen Probleme bekommen und stand voll neben mir wegen der Tabletten! Ich wollte wegen Nerven schmerzen nur Tropfen haben, aber da heißt es, nein tut mir leid steht nicht im Bericht drin, mir sind die Hände gebunden!! Kann ihnen IBU geben ????????????????. Es war nichts zu machen bekam ich NICHT DIE TROPFEN!! ALLE DIE MIT ZUR SCHMERZTHERAPIE GEHÖREN ALLE DIE SELBEN TABLETTEN! GINGEN NICHT AUF UNSERE SCHMERZEN EIN!! AUCH JEDER TAG FALSCHES ESSEN BEKOMMEN ALLE!! HABE NACH 5 TAGEN ABGEBROCHEN WEIL SCHMERZEN WIE IMMER, ANGEBLICH MÜSSEN DIE, DIE MEDIKAMENTE AUSPROBIEREN WAS WIRKT! JA ABER ICH HABE NERVENENTZÜNDUNG BWS! KEINE RÜCKENSCHMERZEN!! DIE LASSEN SICH AUF NICHTS EIN, KEINE TROPFEN GEGEN SCHMERZEN! ICH KONNTE NICHT MEHR, GEHE SCHMERZTHERAPEUT UND BEKOMME DA TROPFEN GEGEN NERVENENTZÜNDUNG! DIE KLINIK IST NICHT ZU EMPFEHLEN! ALLE PATIENTEN DAS SELBE, GEHEN NICHT AUF DEINE SCHMERZEN EIN!!!Geben falsche Medikamente nicht das was mann braucht, und liegt umsonst 5 Tage mit den selben Schmerzen und Ärzte reagieren NICHT DARAUF! SEELISCH WAR ICH AM ENDE MIT DEM ALPTRAUM,, HOLE VOM SCHMERZARZT NUN TROPFEN UND MACHE DAS LIEBER BEIM SCHMERZTHERAPEUTEN IN STADE! NIE WIEDER DIESE KLINIK WO MANN MIT DEN SCHMERZEN ALLEINE GELASSEN WIRD UND NIEMAND REAGIERT DARAUF SEELISCHE GRAUSAMKEIT!!
|
Hockenheim1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die Ärzte und die Schwestern nehmen sich viel Zeit
Kontra:
die Sauberkeit in den Zimmern
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur positives berichten. Das Therapieangebot wird für jeden Patienten abgestellt. Ob Schwestern oder Ärzte, alle waren freundlich und hilfsbereit.Für mich war der Aufenthalt das beste was mir passieren konnte. Nochmals DANKE DANKE!!!!
|
Luna76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Meine Gruppe hat sich sogar im Flur verewigt ;))
Pro:
Zusammenspiel von Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften, Wohlfühlatmosphäre
Kontra:
TV und WLAN teuer
Krankheitsbild:
Fibromyalgie Syndrom, chr. Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vom 05.09.17 bis 26.09.17 die Schmerzstation H82 besucht.
Von Anfang an gab es für mich keinerlei Beanstandungen, ganz im Gegenteil. Meine beiden "zuständigen" Ärzte Hr.Dr.Lienau sowie Fr.Dr.Ratzlaff waren sehr bemüht, mir in meiner Lage bestmöglich zur Seite zu stehen. Das Gleiche gilt für sämtliche Therapeuten, die für mich da waren. Ich empfand alle als hoch motiviert und offen. Herausragend funktioniert sowohl die Koordination,sowie auch die Kommunikation zwischen den Ärzten, PhysioTherapeuten, Psychologen und dem lieben Pflegepersonal. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und ernst genommen gefühlt. Man wird als Mensch einfach wahrgenommen.
Mein besonderen Dank gilt Fr.Dr.Ratzlaff, zu der ich eine besonders intensive Vertrauensbasis/Beziehung aufbauen durfte. Falls Sie das irgendwann einmal lesen... Vielen Dank für Alles!
Zur Therapie: Zuerst einmal muss ich sagen, dass "meine" Gruppe überaus sympathisch war. Aufgrund dessen hat die tägliche Physioeinheit und sonstige Gruppenarbeit immer sehr viel Spaß gemacht. Die Einzelphysio empfand ich mit vier Einheiten doch etwas wenig, diese wenigen waren in meinem Fall aber auch sehr wirksam. Auch die Entspannungseinheiten waren hilfreich, auch wenn ich habe nicht wirklich abschalten konnte. Ich lernte verschiedene Atemübungen kennen und auch die progr. Muskelentspannung.
Alles in allem war die Therapie für mich ein kleiner Erfolg und bereue meinen Aufenthalt demnach nicht. Zumal ich auch nicht das Gefühl hatte, in einem großen Klinikum gewesen zu sein, da die gemütliche Schmerzstation weiter hinten liegt.
Zum Essen: Mittag war immer lecker. Abendbrot fand ich etwas eintönig (und das Brot oft trocken). Gerne hätte ich auch mal anderes Obst gegessen, anstatt zu 95% nur Äpfel. Pssst... wie gut, dass nebenan Netto ist. ;)
Ich empfehle die Schmerzstation jedem, der anstatt ein Wunder zu erwarten, Erleichterung, Verbesserung und Menschlichkeit sucht.
Ich komme gerne wieder!
|
Rosi1957 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetente Ärzte und Plegepersonal
Kontra:
negatives habe ich nicht
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, habe Schmerzfrei die Klinik verlassen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit der Klinik sehr zufrieden. Die Ärzte haben sich sehr viel Zeit genommen und das Pflegepersonal war sehr freundlich und ich war von der Pflege begeistert.Ich kann die Klinik für Schmerztherapie nur empfehlen und würde dort immer wieder hingehen.
|
Strandnelke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich kann die Schmerztherapie hier jedem Geplagten nur wärmstens empfehlen!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Der Arzt hat sich beim Vorgespräch - wie auch später bei der Therapie - sehr viel Zeit genommen. Absolut außergewöhnlich!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Es wurde alles getan, um die Behandlung so angenehm und effektiv wie möglich für mich zu gestalten.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles prima und professionell.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Zimmer waren freundlich gestaltet, es gab einen Aufenthaltsraum, der als "Restaurant" fungierte und den Schmerzpatienten das gemeinsame Einnehmen der Mahlzeiten ermöglichte. Insgesamt wirkte die Station recht wohnlich.)
Pro:
sehr kompetentes, freundliches, engagiertes Personal (Ärzte & Krankenschwestern), neue Behandlungsansätze, angenehme Atmosphäre auf der Station
Kontra:
es müsste mehr Einzelzimmer geben
Krankheitsbild:
Migräne mit Medikamentenübergebrauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe an der multimodalen Schmerztherapie als Migränepatientin teilgenommen. Für mich stand eine Triptanpause wegen zu häufigen
Gebrauchs dieses Spezialmedikamentes im Mittelpunkt der Therapie.
Einer der vielen Pluspunkte der Behandlung in der Klinik war, dass sich
die Ärzte (der leitende Oberarzt ist Neurologe und Schmerztherapeut, seine Co-Kollegin ist Anästhesistin und auch meine Stationsärztin ist Anästhesistin) sehr, sehr viel Zeit für die Gespräche genommen haben. Ein ganz neues Erlebnis und absolut nicht mit dem zu vergleichen, was man sonst in Praxen als Patient erlebt.
Ich hatte das Gefühl, im Gespräch "Zeit ohne Ende" zu haben. Es wird sehr aufmerksam zugehört, um die persönliche Situation des Patienten wirklich zu erfassen. Auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse wird sehr viel Rücksicht genommen. Etwaige Kritik wird ernst genommen und ebenfalls berücksichtigt. Die Ärzte sind sehr aufgeschlossen und behandeln die Patienten auf Augenhöhe. Zudem haben sie neben einem hohen Maß an Einfühlungsvermögen auch eine gute Portion Humor, was auch wohltuend wirkt.
Die Schwestern sind freundlich, engagiert und geduldig. Eine von ihnen hat einer Patientin mit Fußschmerzen sogar gegen Ende ihrer Schicht eine tolle Fußmassage gegeben, weil sie noch Zeit in ihren Abläufen hatte! Wo erlebt man so eine Extra-Behandlung sonst noch? Auch die Physiotherapeuten und Psychotherapeuten, die zum Behandlungsteam gehören, waren in jeder Hinsicht sehr angenehm. Auffallend war, dass das komplette Team sehr motiviert und engagiert arbeitet.
Angenehm war auch, dass man mit anderen Patienten gemeinsam im Aufenthaltsraum essen konnte. Das war richtig ein gesellschaftliches Ereignis, auf das man sich schon freute.
Ich kann diese multimodale Schmerztherapie nur allen Betroffenen sehr ans Herz legen. Zumal es solche Spezialeinrichtungen noch viel zu wenige gibt. Mit Glück kann man schon innerhalb von ein paar Wochen einen Platz bekommen. Keine Selbstverständlichkeit!
|
cerstin58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr angenehme atmosphäre
Kontra:
nicht empfunden
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
guten tag,
4 tage war ich zur stufendiagnostik in der asklepios klinik nord. mir sind in dieser zeit ausschließlich nette menschen begegnet.vom empfang über krankenschwestern, ärzte, bis hin zur verkaufskraft im bistro.auf der station 102 im haus 10 wo ich untergebracht war herrschte zu jeder zeit eine aufmerksame heitere stimmung.zur visite kamen nicht 10 arzte wie man es aus anderen kliniken kennt. vor allem erkannte man die jeweiligen ärzte wieder, da sie nicht alle naslang wechselten.natürlich mußte man hier und da mal warten, aber halllooo, ich war dort um mir helfen zu lassen, hatte keine termine, allso zeit. mir wurde sehr geholfen und ich kann diese klinik sehr empfehlen,
vielen dank
|
japimo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr nette aufmerksame Ärzte und Schwestern
Kontra:
etwas unfreundliches Servicepersonal
Krankheitsbild:
chronische Schmerzkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 12 Tage zur multimodalen Schmerztherapie. Vorbildlich sind die 2 Bettzimmer, schönes Bad, alles sauber und ordentlich. Sehr nette, aufmerksame und gründliche Ärzte, das gleiche gilt für die Schwestern. Die Therapie an sich ist vom Konzept her gut, die Anwendungen belaufen sich auf max. 3 Stück pro Tag, die Pausen dazwischen sind zu lang. Bei gutem Wetter kann man draußen spazieren gehen, bei schlechtem Wetter bleibt einem nur die eigene Kreativität o.ä. Man ist sich tagsüber zu lange selbst überlassen, auch wenn natürlich mit Eigeniniative und Phantasie Urlaubsfeeling aufkommen kann.
Die Behandlungen durch Ärzte und Therapeuten sind von meiner Seite her fast ausschließlich positiv zu bewerten. An psychologische Gespräche und Begutachtungen muss man sich gewöhnen bzw vorher drauf einstellen, wenn man es nicht gewohnt ist.
Ansonsten ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, wer an chronischen Schmerzen leidet und neuen Anregungen und Therapien gegenüber aufgeschlossen ist.
|
Motte1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (danke an die Krankengymnasten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
super Schmerzärzte
Kontra:
schlechtes Servicepersonal auf der Privatstaion
Krankheitsbild:
Fibromyalagie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich lag 12 Tage auf der Privatstation. Die Krankenschwestern waren fast alle supernett. Einmal musste ich ca. 3 Stunden auf mein Schmerzmedikamet warten. Sehr unschön.
Das Servicepersonal auf der Privatstation lässt zu wünschen übrig. Eigentlich sollte man jeden Tag gefragt weren was man Essen möchte. Es ist in den 12 Tagen Aufenthalt 3 mal passiert das man mich fragte was ich Essen möcht.Falls es mir dann mal nicht geviel ist es zwar getauscht worden aber es ist nervig nicht zu wissen was man bekommt. Gerade als Privatpatient ist es ja gerade der Luxus das man sich aussuchen kann was man Essen möchte. Meine Mitpatienten auf der Normalen Sation hattem es da echt besser.
Da auf diser Privatstation viele Russen sind kann man sich leider nicht in dem schönem Aufenthaltsraumn aufhalten, weil dises dort meistens den ganzen Tag campieren. Auch auf den Fluren ist es sehr laut durch die Russischen Mitbürger. Nicht schön.Nur weilt die das Geld bar auf den Tresen legen müssen wir Deutschen drunter leiden die auch für diesen Luxus bezehlen.
Hätten mir die Frau Frank, Herr Dr.Lienau nicht so gut geholfen bei meiner Schmerztheraphie hätte ich bestimmt schon längs die Koffer gepackt und wäre wieder nach Hause gegangen. Das Service Personal hat mich einfach ignoriert. Es ist ein Unding so behandlet zu werden als Deutscher. Dafür muss meine Verischerung 145 Euro am Tag bezahlen. Das als Privatpatient ist echt ein "Nogo"
Ganz scheußlich fand ich auch das gesunde und frisch Operierte in einem Fahrstuhl fahren.
Ein grosses Lob an die Krankengymnasten und die Pchychologin die mich betreut hat. Hätte das nicht so toll geklappt wäre ich weg gewesen.
Fazit: Gerade als Schmerzpatient sollte man keinen Ärger haben und ich habe mich fast Tag täglich geärgert.
|
Puschel12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Krankenschwestern waren fleißig und nett
Kontra:
Überheblichkeit Ärzte, Hygiene mangelhaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist nicht weiterempfehlenswert, und schon gar nicht für Kassenpatienten! Zeit wird sich nur für privilegierte Patienten genommen. Selbst ein abschließendes Gespräch am Tag der Entlassung halten die Angestellten nicht für nötig. Fragen werden zum Teil ignoriert; der Patient fühlt sich dort sehr allein gelassen. Die Zeit bis zur Diagnosefindung kann sehr lang werden und wird mit Dauermedikation von Schmerzmitteln überbrückt.
|
KaKa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
schlimmer gehts gar nicht
Erfahrungsbericht:
Am 27.06.08 begab ich mich morgens um 5.00 ins Krankenhaus.
Ich litt seit 14 Tagen an starkem Durchfall und Übelkeit. Meinen nächsten Arzttermin hatte ich erst kommende Woche. Da ich aber in dieser Nacht wieder zwei Stunden starken Durchfall hatte, bekam ich ein bißchen Angst und ging in die Notaufnahme. Nach einem sehr unfreundlichen Empfang kam ich jedoch nach 20 min schon dran. Mir wurde sofort Blut abgenommen, Puls und Blutdruck gemessen (noch kein Arzt zu sehen). Es war 5.45 Uhr und die Schwester sagte nur: die Ärztin kommt gleich. Eine Stunde später kam Sie dann auch-setze sich hin verschränkte die Arme, hörte mich an und sagte dann nur: ob ich glauben würde, dass hier heute, auf,n Freitag , noch was passieren würde. Den Zahn müßte sie mir ziehen. Völlig geschockt nahm ich dieses hin und wartete ab. Um 7.05 kam die Ärztin noch einmal um mir zu sagen, dass ihr Dienst gleich zu Ende sei und die Kollegin dann übernimmt. Ich wartete also weiter: mir war schlecht, mein Kreislauf sehr instabil etc. Es war jetzt 7.50 und immer noch niemand da. 7.55 eine Schwester??? kam und guckte sich meine Unterlagen an. Sie ging zum Arzt, der jetzt wohl Schicht hatte, und erklärte meine Lage. Dieser sagte nur, wegen sowas wird man hier nicht Stationär aufgenommen-das soll sie mal schön ambulant machen. Er hat wohl nicht mitbekommen, dass meine Tür offen stand, und dass ich alles mitbekommen habe. Um 8.15 kam der Arzt dann zu mir um mir zu sagen, dass dieses Sache des Hausarztes ist. Meine Nerven lagen blank. Es war klar, dass ich das Krankenhaus wieder verlassen mußte bzw sollte. Ich bat also erneut die Schwester mir die Kanüle, die seit 5.20 in meinen Arm steckte zu entfernen. Die sagte nur, dass sie erst das schriftliche erledigen will. Um 8.50 wartete ich immer noch auf irgendetwas-es geschah nichts. Ich entfernte mir also meine Kanüle und verließ das Krankenhaus. Mitbekommen hat dies natürlich niemand-wie denn auch. Es war ja niemand da!!
Das zum Thema: im Krankenhaus ist man gut aufgehoben!!
das ist in der notaufnahme so üblich das zuerst die notfälle drankommen. der rest muss leider oft warten.
ob dafür das krankenaus die verantwortung trägt finde ich fraglich. immerhin gibts ja auch einen pflegenotstand.
scheint ja wohl auch bei dir nicht so dramatisch gewesen zu sein, da du ja eigenmächtig die kanüle aus dir und dich selbst aus dem krankenhaus entfernt hast bevor ein arzt deinen zustand beurteilen konnte.
1 Kommentar
Klar, wenn man Privatpatient ist, wird man immer bevorzugt. Da sind Kassenpatienten Menschen zweiter Klasse. Armes Deutschland.