|
IW. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung vorab und während der Geburt
Kontra:
Digitalisierung noch am Anfang
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für Geburten ist die Klinik sehr empfehlenswert. Habe hier zwei Kinder zur Welt gebracht. Insbesondere die Betreuung der zweiten im Januar 2025 lief sehr gut (ohne Corona-Einfluss).
Die Geburtsanmeldung ist sehr umfangreich und informativ. Der Kreißsaal ist telefonisch erreichbar, wenn es losgeht und man losfahren will.
Das Kreißsaalteam ist sehr engagiert, kompetenz und freundlich. Man bekommt nicht mit, wenn es in einem anderen Kreißsaal gerade spannend ist.
Auf Station nachher gibt es kompetente Kontakte mit den Pflegern, Hebammen und Ärzten. Man muss allerdings fragen und den Kontakt suchen. Rund um die Uhr gibt es Ansprechpartner.
Das Essen ist lecker und die Auswahl groß.
|
Anne125 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine Tochter am 21.10.2024 im heidberg per kaiserschnitt auf die Welt gebracht.
Ob wohl ich auf Grund anderen Erfahrungen super skeptisch war wurde ich mehr als positiv überrascht.
Alle waren von anfang super nett ob es die Hebammen, die krankenschwester oder die ärzte wären zur jeder tages und nachtzeit waren alle total nett und hilfsbereit. Man hat gemerkt das jeder sein Job gerne macht .
Wir konnten kurzfristig ein Familien Zimmer bekommen wofür wir super dankbar waren.
Das essen war auch wirklich okay .
Ich kann das Krankenhaus mit einem guten Gewissen weiterempfehlen.
|
Corstra berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen ist sehr lecker
Kontra:
Personalbesetzzng nachts
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Ich lag ca 4 Tage auf der Wochenbettstation. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, wenn auch manchmal bissl unterbesetzt (grade Nachts). Die Sanitätsanlagen könnten eine Verjüngung gebrauchen, funktionierten jedoch einwandfrei.
Das essen ist sehr lecker gewesen.
Bin nach den paar Tagen mit meinem Kind auf die Kinderneonatologie verlegt wurden. Diese Station ist das komplette Gegenteil von der Wochenbettstation. Da ist alles neu und sehr gepflegt. Auch das Personal auf dieser Station ist sehr freundlich.
Im großen und ganzen habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
|
Justin-HU berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nettes Stationspersonal
Kontra:
Zu viele negative Auffälligkeiten.
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorweg sei gesagt, das Stationspersonal war wirklich sehr nett.
Man merkt, dass sie alle ihren Job sehr gerne machen. Die Entbindung selbst lief gut.
Kommen wir zu den Themen, die aus unserer Sicht Optimierungspotential haben:
a. Wir mussten 3x den Entbindungsraum wechseln, im 3. Raum spielte das Deckenlicht selbstständig Lichtorgel und sorgte leider nicht für eine entspannte Entbindungsatmosphäre.
b. Im Krankenzimmer war die Wickeltisch-Wärmelampe über den Gesamtaufenthalt defekt. Auf einer Neugeborenen-Station eine echte Zumutung für das Baby.
c. Es wurde zum Mittag nie das bestellte Mittagessen geliefert.
Wofür gibt es dann eigentlich die Vorbestellung, wenn so oder so das falsche Essen kommt.
d. Medikamente wurden im Tagesgeschäft vergessen und beim Abschlussgespräch ein falsches Rezept ausgestellt.
e. Der Entlassungsprozess war eine echte Zumutung, viel zu lange Wartezeiten. Dadurch war eine Planbarkeit, sich abholen zu lassen, sehr schwer möglich.
f. Der Fußweg zu den Besucher-Parkplätzen ist für eine Frau, die gerade Entbunden hat, eine kleine Herausforderung.
g. Die TV-Geräte im Zimmer funktionieren nur mit einem Chip, den man sich am Empfang holen muss. Das ist für ein frische Mutter mit Neugeborenen aber gar nicht so einfach.
Weshalb gibt es hier keine bessere technische Lösung wie in anderen Kliniken.
Zusammenfassung: Wir würden hier als Eltern nicht noch mal entbinden wollen. Des Weiteren sollte man sich mal die "Kaiserschnittrate" von der Klinik genauer ansehen.
Diese Klinik ist kein Vergleich zu unserer ehemaligen Para-Entbindungsklinik in Henstedt-Ulzburg.
|
M.Primus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette und verständnisvolle Schwestern und Hebammen
Kontra:
Reaktionszeit und zu wenig Zeit für die Patienten
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
+freundliche Schwestern und Hebammen
+essen schmeckt gut
+Ärzte machen einen guten Job
+ total süße geburtsgeschenke
-Reaktion könnte schneller sein
-zu wenig Zeit für einzelne Patienten (wobei ich das nicht der Klinik zur Last lege)
-Hygiene und Reinigung der Räume
Am schlimmsten fand ich das es am Anfang hieß dass das stillen gut aussieht und erst am 4tag gesehen wurde durch Gewichtsabnahme, das ich nicht genug Milch habe und zu füttern soll. Dann war natürlich das Problem dass das stillen am 5tag zu Hause nicht mehr geklappt hatte und es nur noch über die Flasche ging, sehr schade. Außerdem wurde 3tage eingeleitet ohne das groß was passierte, hätte ich nicht auf ein Kaiserschnitt bestanden hätten sie noch weiter gemacht obwohl ich mit den Kräften schon am Ende war.
|
J.Raab berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Versorgung vor, während und nach Geburt, sehr nette Hebammen und Ärzte, sehr gute Fachkompetenz
Kontra:
Schlechter Handy und internet Empfang im gesamten Gebäude
Krankheitsbild:
Geburt des 1. Kindes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Geburt meiner 1. Tochter hier im Heidbergkrankenhaus war wenn man das über Geburten sagen kann ziemlich traumhaft.
Ich bin mit Blasensprung ohne Wehentätigkeit freitag nachts um ca. 1:00 Uhr im KH angekommen.
Ich habe mich sowohl von den Diensthabenden Hebammen als auch von der Ärztin sehr gut umsorgt und versorgt gefühlt.
Man hat mir und meinem Körper die nötige und mögliche Zeit gegeben unter medizinischer Kontrolle selbstständig Wehen zu entwickeln ohne die Geburt vorzeitig einzuleiten.
Ich habe mich zu keiner Zeit vom Personal gedrängt oder gestresst gefühlt.
Alle Mitarbeiter haben sich pro Schichtwechsel steht’s freundlich vorgestellt und mir alles nötige erklärt. Auch die Kommunikation untereinander empfand ich als sehr angenehm.
Ich durfte nochmal 2,5h bei schönem Wetter spazieren, war lange in der Wanne, hab viel Musik gehört, hatte einen wunderschönen Kreißsaal und bis zum Schluss herausragend gute Unterstützung von Hebamme Ronja und dem Daddy der kleinen.
Es hat mir echt an nichts gefehlt.
Kein Kaiserschnitt, keine PDA und kein Dammriss nach 18h Wehen. ????????
Auch die Versorgung nach der Geburt sowohl auf der Wochenbettstation als auch in der NEO (Kinderintensivstation) war spitze.
Es gab stillberater, Physiotherapie, phychologen und rund um die Uhr die für uns beste medizinische und mentale Versorgung.
|
JasminaMü berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Ärztin, schöner Kreißsaal mit Badewanne
Kontra:
Hebammen, schlechte PDA, Stilberatung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Reine Abfertigung...
Ich kann diese Klink nicht empfehlen, weder unter der Geburt, noch danach!
Während der Geburt bekam ich eine schlechte sitzende PDA, die 3x nachjustiert werden musste, weil zunächst nur ein Bein taub wurde. Als sich die Geburt in der letzten Phase (ca 1 Std vorher) befand wurde mir das Nachspritzen der PDA verwehrt mit den Worten "Sie müssen ja merken wohin Sie pressen/drücken". Und es fiel auch der Kommentar, dass ich mich etwas beeilen soll, da ja gleich Schichtwechsel ist und sie jetzt noch vorher die Geburt erledigt haben wollen.
Zum Schluss hatte ich dann noch 2 Leute neben mir sitzen die abwechselnd mit ihren Ellenbogen von oben auf den Bauch drückten.
Mein Kind schoss förmlich aus dem Bauch und ich riss dabei so stark, dass anschließend genäht werden musste.
Im Wochenbett kümmerte sich keiner. Man bekommt zwar etwas zu essen und auch die erste U-Untersuchung fürs Baby ist dabei, aber ansonsten nix. Eine Stillberatung hatte ich erhalten, die war aber nicht sonderlich hilfreich, da mir einfach eine Milchpumpe verschrieben wurde, anstatt mir zu helfen, wie ich mein Baby richtig anlege an die Brust.
Meine Hebamme hat mir dann später geholfen und so war die Pumpe dann überflüssig.
Für mich war die Geburt traumatisch und ich kann diese Klink definitiv nicht empfehlen.
|
VKME berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die Menschen, die hier arbeiten
Kontra:
das Essen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren zur Entbindung und Wochenbett für 4 Tage in der Klinik. Wir haben uns zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt. Die medizinische und fachliche Betreuung war ausgezeichnet. Unter der Geburt sorgte das Team jederzeit für eine warme und persönliche Atmosphäre. Unsere Wünsche für die Geburt wurden respektiert und die Unterstützung war toll. Gleiches galt für die Wochenbettstation. Das Personal dort stand uns rund um die Uhr für jedes Anliegen zur Seite, auch mitten in der Nacht. Gerade die Stil- Unterstützung war uns eine große Hilfe.
Besonders hat uns die menschliche Wärme begeistert, mit der jede Einzelne ihrer Tätigkeit hier nachgeht. Diese Art und Weise hat uns einen wunderbaren Start mit unserem Baby beschert, wofür wir uns ganz herzlich bedanken möchten.
|
Biba0311 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wahnsinns Still Beratung!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute Behandlung und Aufklärung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Einzelzimmer als Familienzimmer war sehr eng.)
Pro:
Tolles Personal, viel Gefühl
Kontra:
Wasser in wegwerf Plastik, heute noch nötig?
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe hier mein zweites Kind entbunden und war begeistert. Sehr gutes Fachpersonal was mir immer wieder mit Rat zur Seite stand. Eine tolle Kaiserschnitt-Entbindung bei der Bonding ganz groß geschrieben wurde. Auch während der OP eine wundervolle Betreuung mit ganz viel Gefühl und Verständnis für die Situation. Bei meiner ersten Geburt in einer anderen Klinik war alles sehr traumatisch. Diese Klinik hat mir gezeigt das es anders geht! Ich danke dem gesamten Personal für dieses Geschenk, die Geburt so erleben zu dürfen.
|
DoriK86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionelle Betreuung während und nach der Geburt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann das Asklepios Heidberg nur empfehlen. Habe im November mein Kind dort zur Welt gebracht und war voll zufrieden sowohl mit dem Kreißsaal und den Hebammen wie auch mit der Wochenbettstation. Ich hatte die ganze Zeit über eine tolle und sehr liebenswerte Betreuung und man hat sich sehr wohl gefühlt. Corona war nur nebensächlich ein Thema, der Fokus lag allerdings auf der Geburt und dem Wohlbefinden von Mutter und Kind.
|
Meyer84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Abfertigung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Maskenpflicht im Kreißsaal ist laut Bund nicht vorgeschrieben. Die Ärzte und die Hebammen des AK Heidberg bestehen aber darauf, dass unter der Geburt die Maske aufbehalten wird!
Dies ist inakzeptabel und unmenschlich. Unerheblich, ob unter erschwerten Bedingungen Sauerstoffmangel für Mutter und Kind besteht und somit ein Kaiserschnitt gemacht werden muss, da das Krankenhaus dadurch mehr Gewinne bei den Abrechnungen erzielt.
Auf spezielle Fragen der Wochenbettstation sagte die Ärtzin: "was interessiert mich die Wochenbettstation?!
Hier wird nur entbunden, egal wie, was danach passiert fällt nicht mehr in meinen Aufgabenbereich."
Keine Betreuung im Wochenbett, keine Stillberatung.
Väter dürfen bei der Entbindung NICHT dabei sein!
AK Heidberg hinterlässt ein traumatisches Erlebnis!
Eine Geburt sollte etwas Willkommenes und Schönes sein!
1) Frauen dürfen in unserer Klinik unter der Geburt die Maske abnehmen. Nur Mitarbeiter und Begleitpersonen müssen die Masken anbehalten.
2) die Asklepios Klinik Nord-Heidberg ist als "still-freundliches Krankenhaus ausgezeichnet", Jede Frau erhält hier Still-Beratung und Betreuung im Wochenbett.
3) Jede Frau darf eine Begleitperson ihrer Wahl mit zur Geburt bringen, auch in Corona-Zeiten.
Bei Fragen rund um die Geburtshilfe in unserem Haus oder auch zur Geburtsnachbesprechung kann gerne ein Termin über das Sekretariat unsere Abteilung für Geburtshilfe vereinbart werden (Tel.: 040/1818 87-3458)
Für Rückfragen:
Knut Schümann
Asklepios Klinik Nord
Patientenservice Lob & Kritik - Beschwerdemanagement-
Email: k.schuemann@asklepios.com
|
Mami0220 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Azubine
Kontra:
Keine richtige Betreuung im Wochenbett, keine Erklärung, Null Kommunikation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Keine Kommunikation im Kreissaal. Ich wollte eigentlich Lachgas, und in die Wanne,habe aber mehrere Schmerzmittel, schlechte PDA ( 4 Stiche notwendig) und trotz leerem Kreissaal andere Räume gehabt und dann einen Notkaiserschnitt bekommen. Man hat 5 mal versucht meinem Kind Blut abzunehmen, bis es in einem Strahl aus mir raus spritze. (Mehr Angst machen kann man nicht) Keine Betreuung im Wochenbett, bis zur Entlassung mit ausdrücklichem Wunsch, wurde uns nicht gesagt was passiert ist. Ärztinnen kamen dann gemeinsam und standen erst vor der Tür. Ich konnte hören, dass sie vorgewarnt wurden, da wir selber bei Asklepios arbeiten. Bei der Entlassung hat man mir gezeigt wie man stillt. Kaiserschnitt Narbe ging zweimal auf. Es wurdd nicht gespült nicht geschaut. Monate später eine unglaublich schlechte Naht und 1Jahr später noch immer Schmerzen, kein Gefühl und Wulst.
Nachtrag: Mein Mann hat sich um mich gekümmert. Er hat das Bett gemacht , Essen gekauft ( da laktoseintolerant und kein Rind ( und jeden Tag wurde mir genau das serviert).Er hat ohne Anleitung gewickelt, mir das Kind zum stillen gereicht und mir geduscht. Ich konnte 2 Tage nicht aufstehen und wir haben uns selbst entlassen.
Es wurde 1mal geputzt, Handtücher nicht gewechselt und mein Mann musste mir die Wöchnerinneneinlagen holen
|
JosefineS2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
tolles Personal!
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Geburt im Heidberg sehr empfehlen. Hatte nach 4 Tagen Einleitung einen Kaiserschnitt und daher viel Personal kennen gelernt. Alle waren wirklich sehr lieb und kompetent. Ich habe mich bestens betreut gefühlt!
|
SR1990 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches engagiertes Personal, Hilfe bei Bedarf, gutes Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt, Kaiserschnitt, Betreuung auf der Station
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte aus medizinischen Gründen einen Kaiserschnitt für mein zweites Kind geplant. Die Kleine hat sich dann zwei Tage vor Termin doch von alleine auf den Weg gemacht und ich wurde toll im Kreißsaal aufgenommen. Mir wurde wirklich zu jedem Zeitpunkt erklärt welcher Schritt nun durchgeführt wird, Bsp. Es wird nun ein CTG gemacht; Ich lege Ihnen jetzt den Zugang für... Ich wusste also immer was passiert und was der nächste Schritt ist. Das OP Team stand sofort bereit und alle waren mehr als freundlich. Ich habe mich so gut aufgehoben gefühlt. Und man hat gemerkt wie wichtig es allen war wie es mir geht. Auch die Kreißsaal Betreuung und der Aufenthalt auf der Station war super! Man wurde in Ruhe gelassen wenn man das wollte und wenn man Hilfe brauchte kam immer jemand, begluckwünschte mich, stellte sich mit Namen vor und nahm sich wirklich Zeit, um mein Anliegen zu klären. Das Personal war stets bereit, bemüht, hat auf Nachfrage viel erklärt, egal ob Tag oder Nacht. Selbst als ich an einem Tag einfach nicht mehr konnte sind sie gekommen und haben mein Baby gewickelt. Ich kann wirklich nichts negatives Berichten. Das Zimmer war sauber und außer am Tag der Geburt und der Tag danach wurde es auch täglich gereinigt. Und ich fand es gut so, weil in den ersten Tagen will man ja auch seine Ruhe. Alles für das Baby ist da (Windeln, Feuchttücher, Spuktücher etc) und auch für die Mamas (Binden, Stilleinlagen). Ich bin wirklich begeistert, kann es 100% weiterempfehlen und es war auch schon meine zweite Geburt dort ;-)
|
Fred1991 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung unter der Geburt, Betreuung auf Station
Kontra:
Hygiene ein Desaster
Krankheitsbild:
Entbindung und Wochenstation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom Kreisssaal begeistert! Tolles freundliches Personal. Haben uns sehr gut betreut gefühlt.
Personal auf Station anschließend auch sehr hilfsbereit und freundlich. Wir haben viele wertvolle Tipps für unser Baby bekommen.
Großes Manko: absolut scheußliche Hygiene! Boden völlig verdreckt, lieblos drüber geputzt (aber auch nur da wo die Dame mit ihrem Wischer grad ankam) , Bad in 3 Tagen gar nicht gereinigt. Bettlaken wurde erst gewechselt nachdem wir 4 Personen nach einem neuen gefragt hatten. Sehr schade!
Würden bei der nächsten Geburt gerne wieder ins Heidberg aber bei der Hygiene wird es wohl doch ein anderes werden.
|
Desz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Verwaltungsablauf, Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Beratung nach Geburt im Wochenbett
Krankheitsbild:
Entbindung im Wasser
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben im Dezember 2018 unser Sohn in AK Heidberg bekommen. Wir waren mit der Entbindung und mit allen Abläufen sehr zufrieden. Alle Hebammen und anderes Personal waren sehr freundlich und hilfsbereit. Dazu kam noch unser Glück ein Familienzimmer zu bekommen.
Die Aufklärung durch Ärztin und Hebamme vor Geburt und Hinweise während der Geburt waren super. Im Wochenbett jedoch hätte ich mir mehr Beratung und Unterstützung gewünscht, vor allem zum Stillen. Einige nötigen Hinweise hat mir meine Hebamme zuhause gegeben.
Aber insgesamt bleibt Aufenthalt in diesem Krankenhaus für mich in einer sehr guten Erinnerung. Wenn ich noch ein Kind kriegen soll, dann komme ich wieder zur AK Heidberg.
|
Emilia3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Anmeldung zur Geburt ok/ Beratung unter der Geburt weniger zufrieden, da auf einmal eine PDA gemacht werden sollte)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wochenbettstation überlastet, Personalmangel, Personal gestresst)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Hatten ein Single als Familienzimmer-bin aber sehr dankbar, dass das genehmigt wurde uns mein Mann mit auf Station sein durfte)
Pro:
Im Kreißsaal hatte ich eine tolle Auszubildende Hebamme, welche die ganze Zeit dabei war.
Kontra:
Es sollte zu schnell eine PDA gemacht werden /Betreuung einer von zwei Schwestern im Kreißsaal nach Geburt nicht sehr nett
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kreißsaal soweit alles in Ordnung. Die Hebamme war nett. Eine Auszubildende Hebamme war gold wert.Sie war die ganze Geburt über anwesend und sehr einfühlsam, nett, lustig und wirkte sehr kompetent. Diese fragte ich bei Entlassung der Wochenbettstation auch noch einige Dinge, die wir uns für das nach Hause gehen mit Baby noch fragten.
Die eigentliche Hebamme war auch nett.
Nach einer Wehe, stand auf einmal eine Ärztin vor mir und meinem Mann und sagte ,sie müsse eine PDA machen.Ich fragte gleich wieso weshalb warum-da ich sowas nicht wollte. Sie sagte der Muttermund sei offen und das Köpfchen des Babys möchte schon raus, aber der Muttermund wäre an einigen Stellen zu verhärtet...oder so ähnlich. Ich fragte, ob ich mich nicht anders entspannen könne, um es zu lockern. Dann tastete die Ärztin mich erst ab (vorher nur die Hebamme)und meinte, wir können noch ein paar Wehen abwarten.Im Endeffekt hat es dann auch ohne PDA funktioniert. Bei den Presswehen legte mir die Hebamme warmen Kaffeesatz auf den Damm, damit dieser nicht reißt (hat auch sehr gut funktioniert).
Die zwei Schwestern nach der Entbindung: eine war sehr nett und bemühte sich Sehr, dass das Baby gestillt wird (mit Schlupfwarzen allerdings sehr schwierig). Die andere war nicht sehr freundlich (aber jeder hat mal einen schlechten Tag).
Die Wochenbettstation war an sich sehr freundlich. Sie waren mal mehr mal weniger um das Stillen bemüht. Man muss sich schon richtig Gehör verschaffen, damit einem geholfen wird (Erklärung der Milchpumpe usw.- aber ich verstehe die Schwestern, da viele Frauen dann doch gar nicht so bemüht sind, wirklich stillen zu wollen). Ich saß dann alle 3 Stunden an der Milchpumpe (ja auch Nachts) und dann klappte es auch mit der Milch. Stillhütchen hatte ich mir schon selbst besorgt (dank der Hebamme, bei der wir uns zur Geburt angemeldet haben). Negativ war: dass jede der Schwestern eine andere Meinung hatte.
|
Franny2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nettes und kompetentes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor sieben Jahren schon meine Tochter im Heidberg bekommen und wir haben uns auch für die Geburt von unserem Sohn für dieses Krankenhaus entschieden. Wir waren sehr zufrieden und haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Mein Sohn musste per Kaiserschnitt geholt werden, da es Komplikationen gab. Ich war aufgrund von starken Symphysenlockerungsschmerzen kurz vor dem ET noch einmal zur Vorstellung im Heidberg und da das Kind sehr gross und schwer war, hatte ich ein ungutes Gefühl und wollte mit den Ärzten überprüfen ob alle sin Ordnung ist. Diese machten sich allerdings Sorgen um die alte Kaiserschnittnarbe meiner ersten Geburt und deshalb wurde entschieden, dass der Kleine am nächsten Tag geholt werden sollte. Unter der OP stellte sich raus, dass sich die Nabelschnur verknotet hatte und meine Gebärmutter super dünnwandig geworden war, so dass diese Entscheidung goldrichtig war. Das will man sich nicht ausdenken, was da hätte sonst werden können. Manchmal ist die eigene Intuition doch was wert... Das Team war TOP. Sehr einfühlsam. Der Anästhesist war so gut, dass ich von der Rückenmarksspritze kaum was gemerkt habe. Das lief alles komplett glatt. Die beiden Ärztinnen die operiert haben waren auch ganz super. Meine Narbe verheilt gut. Ich bin sehr dankbar, für die Arbeit die dort geleistet wurde. Danke!!!
Das Team auf der Wochenbettstation war auch nett, hilfsbereit und kompetent. Wir haben am zweiten Tag ein Familienzimmer bekommen und konnten mit unserem Sohn erst einmal ankommen. Ich habe auch damals bei meiner Tochter die Zeit im Heidberg geniessen können. Das einzige was jetzt kein akustisches Highlight ist, ist die Geräuschkulisse bei dem Patientenzimmer an der Eingangstür der Station. Aber damit kann man sich arrangieren. Ich persönlich kann dieses Krankenhaus für eine Geburt empfehlen.
|
Eliza16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtes Personal extrem freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind super zufrieden!
Unser Kind kam hier zur Welt und alles hat wunderbar geklappt. Alle, wirklich ALLE von Putzfrauen, Essensdamen, Physiotherapeuten über Hebammen und Ärzte waren sehr freundlich und dazu kompetent.
Sehr empfehlenswert!
Wenn ich noch ein Kind bekommen sollte, dann würde ich liebend gerne wieder in Asklepios Heidberg entbinden.
|
Josi-SE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal, Stillberatung
Kontra:
Zimmergröße, Helligkeit im Kreissaal
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir haben unsere erste Tochter im Heidberg bekommen. Das Team war sehr nett. Vor der Entbindung waren wir insgesamt 3x da. Erster Termin Vorstellung des Hauses. Zweiter Termin Anmeldung zur Geburt. Dritter Termin ungeplanter Besuch bei Bauchschmerzen. Vierter Termin Entbindung.
Zu Termin 3 wurden wir ernst genommen und ausführlich untersucht. Termin 4 war sehr gut organisiert und es war bei kurzer Geburt schön immer das selbe Team zu haben. Freundliche Hebamme. Die Chefärztin hat am Ende selber genäht und auch später auf dem Zimmer besucht. Auch die Abschlussuntersuchung hat sie gemacht.
Auf Station musste man sich daran gewöhnen dass man auf die Schwestern zugehen muss falls man etwas braucht. Sie kommen extra wenig ins Zimmer um nicht zu stören.
Das Zimmer war für 2 Erwachsene und ein Kind zu klein. Essen in Ordnung.
|
Gabi93 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, es wird Zeit für einen genommen, Professionalität
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz vieler negativen Bewertungen, habe ich mich dazu entschlossen in dieser Klinik zu entbinden und habe es nicht bereut!
Ich sollte eingeleitet werden, aber dazu kam es nicht. Es musste ein notkaiserschnitt gemacht werden. Das Team hat super schnell und profissionell reagiert! Die haben mich nicht panisch werden lassen und haben sich super nach der op um mich gekümmert.
Die Narbe sieht man übrigens nach einem Jahr überhaupt nicht mehr! Da bin ich sehr begeistert drum! Wirklich professionell! Da kenne ich andere Fälle von bekannten.
Auf der Wochenbettstation gab es nur eine ältere Schwester die ganz schön frech war, aber diese habe ich während meines Aufenthalts glücklicherweise nicht mehr gesehen. Personalmangel haben sich die Schwestern nicht anmerken lassen, die waren jederzeit hilfsbereit, verständnisvoll und geduldig. Haben mir mehrmals das richtige anlegen gezeigt und auch ein paar mal angeboten das Baby für ein paar Stunden zu nehmen damit ich mich ausruhen konnte. (Was ich freundlich abgelehnt habe)
Die Sauberkeit der Zimmer war nicht perfekt, aber mich persönlich hat es aufgrund meiner Schmerzen wenig gestört.
Ich kann das Klinikum Heidberg nur empfehlen! Dort fühlt man sich gut aufgehoben. Sollte ich ein zweites Kind bekommen, dann würde ich es gerne wieder dort entbinden!
|
Valentin080715 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Familienzimmer
Kontra:
zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik machte vom ersten Kennenlernen an, einen guten Eindruck.
Die Einleitung dauerte etwas und der begleitende Service, wie auch nach der Entbindung, war sehr gut.
Personalknappheit war zu spüren, aber die Anwesenden waren super engagiert. - Nur mit einer Person sind wir gar nicht warm geworden, was aber nicht so schlimm war, da sich nur ein kurzer Behandlungskontakt ergab.
Besonders froh waren wir über das Familienzimmer, welches uns ein paar Tage zur Verfügung gestellt werden konnte.
|
MelanieD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Expertise und Einfühlungsvermögen des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Geburt im Heidberg Klinikum war ein Traum. Ich kann jeder werdenden Mutter nur empfehlen hier zu entbinden.
Meine erste Tochter hatte ich 2016 in einem anderen großen Hamburger Klinikum zur Welt gebracht. Da es hier unter der Geburt vor allem an Kommunikation mangelte, entschloss ich mich zur Geburt meiner zweiten Tochter ins Heidberg Klinikum zu gehen. Zuvor hatte ich die Teils schlechten Bewertungen gelesen und mich direkt ans Klinikum gewandt. Hier bot man mir ein persönliches Gespräch an und konnte meine Bedenken ausräumen.
Ich verbrachte zwei Tage zur Einleitung im Klinikum und habe mich sowohl auf der Wochenbettstation, als auch im Kreissaal sehr wohl gefühlt. Wir haben ambulant entbunden und sind nach wenigen Stunden heim gefahren,
Die Geburt selbst war ein Traum. Die Hebammen gaben dort Anleitung, wo es nötig war und ließen mir die Zeit, die ich brauchte.
Meine Tochter kam schließlich ganz natürlich zur Welt und ich erlitt keinerlei Verletzungen(!) Für mich auch ein Zeichen für die gute Arbeit der Hebammen hier!
Die Hebammen hier haben eine große Expertise und das Hebammen Team, die Ärzte, wie auch die Schwestern sind durchweg sehr nett und zuvorkommend gewesen.
Die Zimmer und Badezimmer waren sehr sauber.
Falls ich noch ein drittes Kind bekommen sollte, steht für mich fest, dass ich wieder ins Heidberg gehe!
|
Kurzbesucher berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (k.A.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (k.A.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (k.A.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Sauberkeit Toiletten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren zu Besuch auf der Entbindungsstation. Riesiges Manko: Die Toiletten. Dagegen sieht die durchschnittliche Bahnhofs- oder Raststättentoilette vorbildlich aus. Der hygienische Zustand war wirklich widerlich, es klebte Kot an der Klobrille, Mülleimer waren nicht geleert, Geruch zum Weglaufen. Auf dem Protokollzettel der Reinigungkräfte war die letzte Unterschrift vom 27.1. - wir waren am 29.1. Nachmittags dort.
ich bedauere, dass Sie die Toiletten in einem nicht akzeptablen Zustand vorgefunden haben. Ihre Schilderung wird überprüft, um Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.
Auffälligkeiten können auch jederzeit an die Mitarbeiter unseres Reinigungsdienstes gemeldet werden, damit umgehend Abhilfe geschaffen wird. Die entsprechenden Kontaktdaten hängen in jedem Zimmer aus.
Alternativ können solche Beobachtungen gerne auch jederzeit an das Beschwerde-Management gemeldet werden. Die Kontaktdaten hängen auf jeder Station aus. Das ermöglicht uns Verbesserungsmaßnahmen vorzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Knut Schümann
Asklepios Klinik Nord
Patientenservice Lob & Kritik
E-Mail: k.schuemann@asklepios.com
Kreißsaal top, Station Horror
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JuliZ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen im Kreißsaal
Kontra:
Schwestern auf Station
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Juli 2016 meine Tochter geboren. Die Geburt hat sehr lange gedauert und es gab Komplikationen. Das Team im Kreisssal war zu jeder Zeit sehr nett und die Hebammen waren großartig. Sie haben mich mit viel Geduld und Mitgefühl durch die Geburt gebracht. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass bei einer Saugglocken-Geburt wie bei mir nötig, ein Dammschnitt üblich ist. Leider wurde das bei mir versäumt, sodass ich einige wohl vermeidbare Verletzungen davongetragen habe.
Trotzdem haben mich die tollen Hebammen gut durch die Geburt gebracht und ich hab mich gut aufgehoben gefühlt.
Nachdem ich mich im Kreisssal noch bis Abends ausruhen durfte (großer Blutverlust, Plazenta-OP, Saugglocken-Geburt) kam ich auf die Station.
Es ist immer noch unglaublich, wie ich dort behandelt wurde. Die Schwester, die Nachts zuständig war behandelte mich wie Dreck. Nach meiner Tortur beschimpfte sie mich, als ich alleine zur Toilette wollte, legte mir einen Katheter ohne mich vorzuwarnen oder mir etwas Privatsphäre vor allen anderen im Raum zu gewähren. Nach 18 Stunden Wehen und dem großen Blutverlust war ich am Ende und dieses Vehalten hat mir den Rest gegeben.
Abgesehen von einer netten älteren Schwester, die sich um mich gesorgt hat und mir beim stillen geholfen hat war es einfach nur schrecklich. Ich hab mich am 2. Tag selbst entlassen.
Ich bedauere, dass Sie sich nur im Kreißsaal gut versorgt gefühlt haben und auf der Station dann nicht mehr.
Nach Rücksprache mit der Chefärztin unserer Frauenklinik, gehört zu einer Vakuumextraktion keineswegs automatisch ein Dammschnitt. Dies ist veraltet und ausdrücklich aus der entsprechenden Leitlinie herausgenommen worden.
Gerne würden wir uns mit Ihnen über Ihre Erfahrungen in unserer Klinik austauschen. Daher bitte ich Sie, dass Sie sich dazu mit mir als Beschwerdemanager in Verbindung setzen.
|
Delling berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Stillberatung/-schwester war gut)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ablauf geplanter Kaiserschnitt
Kontra:
Wochenbettstation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
2014 haben wir unser erstes Kind im Heidberg zur Welt gebracht. Es handelte sich um einen geplanten Kaiserschnitt. Die Vorabbetreuung sowie der Kaiserschnitt selbst waren sehr gut und ich fühlte mich zu jedem Zeitpunkt sicher betreut.
Auf der Wochenbettstation das komplette Gegenteil. Die Station war überfüllt, die Organisation mangelhaft (ich war in einem kleinen Zimmer in Dreierbelegung, ein größeres Zimmer war Einzelbelegung); nachts war die Personaldecke bei einer Schwester + 2 Praktikantinnen (die leider wirklich keine Vorerfahrung hatten) für die komplette Wochenbettstation; teilweise war das Personal nicht nur überfordert sondern regelrecht unhöflich/garstig; mir wurde das Kind zu keinem Zeitpunkt auch nur eine Minute abgenommen (damit ich auf Toilette gehen konnte, "dass sei nicht ihr Job als Krankenschwester"), so dass ich die Nächte das Kind komplett auf der Brust hatte, abends nicht mehr viel getrunken habe, um durch die Nacht zu kommen, und nicht schlafen konnte. Probleme beim Stillen wurden von einzelnen Schwestern nicht ernst genommen und noch verstärkt (mein Kleiner hatte einen kräftigen Biss, so dass Blut in der Milch war und es erst verheilen sollte; eine Schwester musste das jedoch erst noch persönlich überprüfen - das waren Schmerzen, die ich keiner Mutter wünsche).
Dass es bei Voll- bzw. Überbelegung zu Engpässen kommen kann, dafür hatten wir vollstes Verständnis. Aber für eine so mangelnde Personaldecke verbunden mit schlechter Organisation / fehlenden Ablaufprozessen - da hört es auf.
Sobald ich stehen konnte, habe ich mich nach 3 Tagen auf eigene Verantwortung entlassen. Wir bekommen jetzt ein 2. Kind und wissen eins: dort werden wir nicht noch einmal entbinden.
die Erfahrung zeigt, dass die Qualität unserer Leistungen verbessert werden kann, wenn uns Patienten oder Angehörige auf mögliche Missstände hinweisen.
Gerne würde ich mich daher mit Ihnen über Ihre Erfahrungen in unserer Klinik austauschen. Daher bitte ich Sie, dass Sie sich dazu mit mir als Beschwerdemanager in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Knut Schümann
Asklepios Klinik Nord
Patientenservice Lob & Kritik
E-Mail: k.schuemann@asklepios.com
Eine schreckliche Geburt in Hamburg Langenhorn
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sonntagskind3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
einer der Anästhesisten hat sich nach der Geburt nach meinem Befinden erkundigt
Kontra:
viel Intervention von außen, Meinung der Frau hat wenig Gewicht, Geburt wie auf dem Fließband
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meiner Geburt bin ich über den errechneten Termin gegangen. Ab ET+/-0 bin ich dann alle zwei Tage zur Frauenärztin (am Wochenende in´s Krankenhaus), um mir bestätigen zu lassen, dass alles unbedenklich sei.
Nach einer Woche über Termin hatte ich regelmäßig Wehen auf dem CTG, einen Muttermund der sich bereits 2cm geöffnet hatte und keinen Schleimpropf mehr. 8 Tage nach ET fand dann die erste Vorsorge in der Asklepios Klinik Nord statt. Alles deutete auf die unmittelbar bevorstehende Geburt, allerdings war sich die Dame am Ultraschallgerät schnell sicher, dass die Fruchtwassermenge kritisch und viel zu gering sei. Sie weigerte sich, eine zweite Kollegin schauen zu lassen, weigerte sich eine zweite Ultraschalluntersuchung zu machen und lies mich wissen, dass ich das KH nur noch auf eigene Gefahr verlassen könnte. Als Erstgebärende fühlte ich mich mit der Situation überfordert und willigte schließlich in die Einleitung ein.
Ich reagierte mit einem Wehensturm auf die Einleitung. Nach 6 Stunden, kotzen, zittern und Wehen wie auf der Achterbahn, willigte ich schließlich auch noch in eine PDA ein.
Der Versuch mir die PDA zu setzen missglückte jedoch und alle Anwesenden wurden merklich unruhig. Ein zweiter Versuch wurde gestartet, mit einem zweiten Anästhesisten, fremden Ärzten usw. Aber man konnte man mir die PDA nicht richtig setzen. Nach etwa dreizig Minuten, schmerzlindernder Wirkung durch die Spritze, wurden die Wehen wieder zunehmend stärker, unregelmäßig und nahmen mir das letzte Vertrauen, in eine schöne Geburt.
Es folgten weitere 8 Stunden Wehen, mit viel Intervention von außen, zwei Stunden Presswehen und insgesamt drei schichten Personal. Alles endete als Saugglockengeburt (mit mehreren Saugglockenversuchen!!!), einem Dammschnitt und -riss III und dem Verlust der Hälfte des Schließmuskels.
Die Wochenbettstation war ebenso (für mein empfinden) unmenschlich. Das Baby durfte nicht neben mir liegen, nur im Bettchen. Tipps waren konträr, Personal gestresst
|
Inga74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr zeitintensiv und detailliert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent, persönlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Tägliche Visite durch die leitende Ärztin, sehr freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein erstes Kind mit einem Notkaiserschnitt zur Welt gebracht, nachdem ich von der zuständigen Hebamme wirklich über Stunden einfühlsam, verständnisvoll und auch sehr persönlich betreut worden bin. Die leitende Ärztin, Dr. Gbur, klärte mich sachlich-freundlich über die weiteren operativen Maßnahmen auf und betreute mich auch die folgenden Tage, die mein Mann und ich auf der Wochenstation im Familienzimmer verbrachten, sehr persönlich und fachlich kompetent. Das Team auf Station war ebenfalls sehr freundlich, hilfsbereit und engagiert, nahm sich viel Zeit und brachte uns frisch gebackenen Eltern auch viel Geduld entgegen. Wir haben uns so aufgehoben und gut betreut gefühlt, dass wir unseren Krankenhausaufenthalt auf die Dauer von sechs Tagen ausgeweitet haben. Das soll schon etwas heißen!
Ich kann den Kreißsaal sowie die Wochenbettstation mit bestem Gewissen weiterempfehlen und werde auch dort mein zweites Kind zur Welt bringen!
|
Maria279823 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Bezieht sich auf die Beratung rund um das Baby)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Professionelle und einfühlsame Unterstützung während der Geburt
Kontra:
Dreckige Station, ausgebeutetes Personal
Krankheitsbild:
Kaiserschnittgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während der Geburt habe ich mich sehr gut betreut gefühlt. Obwohl es ein Kaiserschnitt war, waren Ärzte und Hebammen im Kreissaal sehr einfühlsam und freundlich.
Leider wurde der positive Eindruck auf der Station zunichte gemacht: unser "Familienzimmer" war eigentlich ein Einzelzimmer, also sehr klein und stickig. Außerdem mussten wir uns das Badezimmer mit dem Nachbarzimmer teilen. Gleich bei meinem ersten WC-Besuch fand ich Blutflecken und andere Flüssigkeiten auf der Klobrille und dem Fußboden vor. Auch die Bettwäsche war zerschlissen und fleckig. Trotzdem wurden meinem Mann 65 Euro pro Nacht abgeknöpft. Unter den geschilderten Umständen kein schlechter Deckungsbeitrag für Asklepios.
Das Personal auf der Station war größtenteils freundlich, doch vor allem nachts sehr dünn besetzt, so dass man den einzelnen Schwestern den Stress durchaus anmerken konnte.
Schließlich eine Bemerkung zum Thema Stillen: das Heidberg ist ein zertifiziertes stillkrankenhaus. Also wird alles daran gesetzt, nur stillende Mütter zu entlassen, man will ja schließlich das Zertifikat behalten. In meinem Fall führte der Hochgesang auf die Muttermilch leider zum gegenteiligen Effekt. Auf Grund des Kaiserschnitts hatte ich erst fünf Tage nach der Geburt einen Milcheinschuss. Bis dahin habe ich alles versucht, doch mein Baby konnte nicht satt werden. Da ich unbedingt stillen wollte, setzte mir die Situation ohnehin sehr zu. Doch Ärzte und Schwestern wurden nicht müde, zu betonen, wie elementar Muttermilch für das Gedeihen meines Kindes sei. Anstatt die Situation zu entschärfen, mich zu beruhigen und kurzzeitig zuzufüttern, hat man den Druck erhöht. Irgendwann wurde mein Baby dann gelb, weil ihm Flüssigkeit fehlte und ich musste darauf bestehen, dass er zugefüttert wird. Leider war das Stillen zu dem Zeitpunkt schon mit so viel Stress behaftet, dass mein Baby frustriert war, wenn nur eine Brust in seine Nähe kam und ich war emotional nicht mehr in der Lage zu stillen.
Im Nachhinein wundere ich mich doch sehr, warum man mich derart unter Druck setzte, obwohl mein Körper nach dem Kaiserschnitt einfach ein bisschen Zeit brauchte, um Milch zu bilden. Von einem zertifizierten stillkrankenhaus erwarte ich nicht nur, dass im Minutentakt alle erdenklichen Stillpositionen durchgenommen werden, sondern auch, dass die Erholung und der Zustand der Mutter als wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Stillbeziehung ernstgenommen werde.
|
MK77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Fürsorge, Einfühlungsvermögen, warmer Umgang
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Für die Geburt unseres zweiten Kindes haben wir uns durch Empfehlung von Freunden für das Heidberg entschieden. Unser erstes Kind kam in einer anderen großen Hamburger Klinik zur Welt & dort waren wir nur eine Zimmernummer. Vorbelastet und etwas skeptisch, trotz positiver Berichte von Freunden, begaben wir uns zum Kaiserschnitt ins Heidberg. Unserer Erwartungen wurden absolut übertroffen, insofern, als das wir gar nicht mit so einem warmen, verständnisvollen und trotz steriler OP Atmosphäre, herzlichen Umgang gerechnet haben. Die uns betreuende Hebamme sorgte vorallem nach der Entbindung für ein tolles Bonding mit unserem neuen Kleinmenschen. Nach vier Stunden ankommen im Kreißsall, wurden wir auf die Wöchnerinnenstation verlegt. Hier hatten wir ein Familienzimmer. Dies war zwar sehr klein, aber schön kuschelig für uns Drei. Auch hier nahm die Fürsorge nicht ab. Bei zu starken Schmerzen war sofort jemand mit einem Tropf zur Stelle, ich bekam auch umgehend etwas zu essen und trinken. Nachts war die diensthabende Schwester immer mal wieder nach mir schauen, obwohl mein Mann mit dort war. Bei unserer ersten Tochter wurden wir allein gelassen, man hatte ja meinem Mann alles gezeigt. Auch die folgende Tage waren unglaublich von Fürsorge, Verständnis & geduldiger Begleitung geprägt. Z.B. wollte das Stillen nicht klappen & in mir machte sich eine Anspannung breit, die sich auf das Kind übertrug & so wurde ich schnell über Alternativen aufgeklärt & mir immerwieder versichert, das ich mich wohl fühlen muss. Auch wurde mir immerwieder gesagt, ich solle nachts klingeln. Man würde sich um das Kind kümmern, es wickeln & füttern, obwohl mein Mann mit dort war.
Die notwendigen Untersuchungen des Kindes & von mir griffen perfekt ineinander, sodas zur Entlassung alles entspannt ablief.
Danke nochmal an das Team der Stationen H81 & H80 für diese perfekten ersten Tage.
|
JJ2013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Heidberg entbunden. Das Gesamtbild der Behandlung war erstmal ok, aber es gab so einige Dinge unter der Geburt und danach, die einfach nicht gehen. Hierzu vorweg: Ich hatte bereits bei der Anmeldung in der 34. SSW angegeben, nicht zu stillen und sollte somit im Kreißsaal die Abstilltablette bekommen.
In der 2. Schicht der Hebammen und Ärzte standen auf einmal Hebamme und die Ärztin bei mir am Bett und schnauzten mich auf eine Art und Weise an, warum ich nicht stille. Ich habe dann irgendwann nicht mehr darauf reagiert, dann standen sie neben meinem Bett und unterhielten sich über mich in unmöglicher Weise. Anschließend wurde über meine Nachsorgehebamme hergezogen, schließlich wäre es ihre Aufgabe mich dazu zu überreden...
Auch Sätze (von einer anderen Schicht und Oberärztin) zu meinem Mann wie "sie sind ruhig, sie haben hier nix zu melden und sind unwichtig" gehen einfach nicht. Mein Mann war die wichtigste Person dort für mich!
Auch habe ich die Abstilltablette nicht erhalten, sondern Globuli... Natürlich kam es dann zu einem - sehr schmerzhaften - Milcheinschuss. Daraufhin habe ich nochmals um Abstilltabletten gebeten, gebracht wurde ein Kühlakku... Die Tabletten habe ich mir am Wochenende nach meiner Entlassung dort dann aus einer anderen Klinik holen müssen. 2 Tage später waren die Milchprobleme dann übrigens auch verschwunden.
Meine Kaiserschnitt Narbe bereitet mir nach wie vor Probleme, da dieser tolle selbstauflösende Faden verwendet wurde und ich aus einer Stelle nach wie vor diesen Faden in kleinen Stücken rausziehen kann.
Abschließend noch die Sauberkeit der Zimmer auf der Station erwähnt: Die ist wirklich grenzwertig. Vor allem ist es schlimm, wenn die Putzfrau versehentlich den Tisch abräumt, alles auf den Fußboden fällt und es zum einen nur teilweise aufgehoben wird. Unter anderem war der Schnuller vom Kind dabei. Hätte ich es nicht zufällig im rausgehen mitbekommen, hätte mein Kind diesen dreckigen Schnuller wieder bekommen oder wie...
vielen Dank für Ihre Mitteilung und Ihre Ausführungen zu Ihrer Behandlung in der Klinik Heidberg. Ich habe Ihre Beschwerde an die zuständigen Abteilungen mit der Bitte um eine Stellungnahme weitergeleitet.
Als Beschwerdebeauftragter danke ich Ihnen, dass Sie uns auch direkt angeschrieben haben. Die Erfahrung zeigt, dass die Qualität unserer Leistungen verbessert werden kann, wenn uns Patienten oder Angehörige auf mögliche Missstände hinweisen.
Wir werden nach Vorliegen der Stellungnahme auf jeden Fall wieder auf Sie zukommen.
|
Abendstern berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
tolles Hebammenteam
Kontra:
alles andere
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam zur Einleitung dorthin, wurde erst stationär auf der Wöchnerinnenstation aufgenommen. Dort kam es mir so vor als würde man nur Hilfe bekommen wenn das Kind schon da ist. Bei Fragen wurde ich vertröstet usw.
Während der Geburt im Kreissaal war alles toll, ich habe mich sehr gut aufgenommen gefühlt. Auch während der langen Geburt war immer jemand dabei der mir nochmal Mut zuredete. Auch beruhigten sie meinen Lebensgefährten und brachten ihm Kaffee.
Als ich dann mit Kind wieder auf die Wöchnerinnenstation kam wurde mir garnichts gezeigt im Umgang mit einem Säugling. Es war mein erstes Kind und ich fragte um Tipps aber es wurde nicht darauf eingegangen. Das Personal war sehr kurz angebunden und Hilfe beim Stillen habe ich auch fast keine erhalten. Wenn ich geklingelt habe wurde ich vertröstet und erst nach 2 Stunden kam dann jemand.
Ich würde niemals mehr dort stationär hin wollen, habe mich mit vielen Müttern unterhalten denen es ähnlich ging. Ambulant entbinden wohl eher.
Zum guten Ende wurde eine Gelbsucht übersehen womit ich zu Hause völlig überfordert war.
|
Katzie009 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (gab ein paar Probleme wg falscher Anschrift im System, konnten aber geklärt werden)
Pro:
tolles, kompetentes und freundliches Personal
Kontra:
Essen ist grauenhaft
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir wurden von Hebammen, Pflegepersonal und Ärzten sehr gut behandelt.
Nachdem anfänglich alles gut aussah, kamen doch plötzlich Komplikationen, weil die Herztöne zeitweise aussetzten. Entscheidung zum Kaiserschnitt und ratz fatz war ich im OP. Ich wurde sehr gut vom Anästhesisten beraten und entschied mich darauf doch gegen die Vollnarkose. Das OP Personal war unglaublich freundlich.
Die Hebammen bei der Nachversorgung im Kreißsaal waren sehr fürsorglich.
Das Pflegepersonal auf der Station war trotz Personalmangel (aufgrund Krankheit und Feiertag) sehr freundlich und immer hilfsbereit, gerade in den ersten Tagen, wo man so sehr darauf angewiesen ist.
|
Hammy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Geburtshilfliche Station -Möglichkeit Familienzimmer
Kontra:
keine
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine persönliche Eindrück von der Klinik ist sehr gut.
Ich hatte meine erste Töchter zu Welt in dieser Klinik gebracht und ich bin sehr zufrieden.
Die Hebammes waren immer da für mich, und das Ärzteteam war sehr nett und kompetent.
Was ich sehr wichtig finde ist dass die Klinik eine Geburtshilfliche Station hat.
Das Essen war natürlich nicht Gourmet aber auch nicht so schlecht. Ich hatte ein eigenes Zimmer (Familienzimmer), das ein bisschen klein war. Wenn ich Besuch hatte war ziemlich eng.
1 Kommentar
1) Frauen dürfen in unserer Klinik unter der Geburt die Maske abnehmen. Nur Mitarbeiter und Begleitpersonen müssen die Masken anbehalten.
2) die Asklepios Klinik Nord-Heidberg ist als "still-freundliches Krankenhaus ausgezeichnet", Jede Frau erhält hier Still-Beratung und Betreuung im Wochenbett.
3) Jede Frau darf eine Begleitperson ihrer Wahl mit zur Geburt bringen, auch in Corona-Zeiten.
Bei Fragen rund um die Geburtshilfe in unserem Haus oder auch zur Geburtsnachbesprechung kann gerne ein Termin über das Sekretariat unsere Abteilung für Geburtshilfe vereinbart werden (Tel.: 040/1818 87-3458)
Für Rückfragen:
Knut Schümann
Asklepios Klinik Nord
Patientenservice Lob & Kritik - Beschwerdemanagement-
Email: k.schuemann@asklepios.com