Asklepios Kliniken Bad Salzungen

Talkback
Image

Am See 1
36433 Bad Salzungen
Thüringen

145 von 165 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

167 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (167 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (167 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (3 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (61 Bewertungen)
  • Onkologie (21 Bewertungen)
  • Orthopädie (68 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

Einmal und nie wieder

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Pflegerinnen und Ärzte
Kontra:
Nepp mit Aufpreisen und schlechter Service und schlechtes Essen
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bewertung Asklepios Parkklinik Bad Salzungen
Beginnen wir mit der Anreise:
In der Einladung stand zur Anreise: An der Schrankenanlage vor der Klinik lösen Sie bitte ein Ticket für Neuanreisen.
Nach einigem Warten begann die Aufnahme. Es war noch eine Unterschrift zu leisten und dann begann das „Verkaufsgespräch“ . Möchten Sie WLan kostet 1 Euro pro Tag und gilt nur für 1 Gerät bei Tablett und Handy muss man immer wieder neu anmelden (oder 2x 1 Euro?) . Möchten Sie Fernsehen kostet 1,20 Euro pro Tag. Möchten Sie Telefon kostet ?,? Euro pro Tag nein danke. Wasser gibt es am Wasserspender im Eingangsbereich, die Flasche hierfür kostet 4,95 Euro einmalig.
Auf dem Zimmer angekommen stellten wir fest : kein Kühlschrank (oder nur gegen Mehrpreis?).
Beim Wegfahren: „Sie haben 10 Minuten zu lange gebraucht“ nur die ersten 30 Minuten sind kostenlos, und weil wir wie angegeben ein Ticket „Neuanreisen“ gezogen hatten sollte jetzt der Maximale Tagessatz 10,50 Euro fällig werden. Laut Empfang unsere Schuld weil wir das Ticket „Besucher“ hätten ziehen müssen.
Gereinigt wird 1 mal pro Woche Zimmer , Bad und Waschbecken
Handtücher: 1 Bodenbelag, 1 Duschtuch , 1 Handtuch ( 1 Handtuch für Hände und Gesicht?)Handtuchtausch durch den Bewohner im Untergeschoss zu bestimmten Zeiten 0,5 Stunde (während der Mittagszeit) an 3 Tagen. Egal wie mobil die Besucher sind.
Zum Wasserspender:
Es soll stilles Wasser und Soda geben, da jedoch die CO2 Patrone meistens leer ist gibt es 4 Zapfstellen „Stilles Wasser“.
Das WLan war sehr instabil was zu mehreren Unterbrechungen führte.
Der Lärmpegel im Speisesaal ist sehr hoch. Mittags wir die Hauptmahlzeit an den Tisch gebracht. Auf dem Tisch stehen weder Gläser noch Wasser zum Mittagessen. Abräumen von Geschirr und Besteck darf der Gast übernehmen.Frühstück und Abendessen gibt es in Büffetform. Kaffee am Tisch, Tee Selbstversorger.
Im Cafe ist eine reine Automaten Selbstbedienung zu hohen Preisen.
Es gäbe noch vieles..

4 Kommentare

A_Schumann am 23.11.2023

Sehr geehrter Rehabilitand,

Ihre Anmerkungen hatten Sie uns bereits schriftlich mitgeteilt und Sie erhielten von uns selbstverständlich eine ebensolche Rückmeldung.
Patientenrückmeldungen sind sehr wichtig und werden von uns mit dem nötigen Ernst bearbeitet. Sie haben großen Anteil an der stetigen Optimierung unseres Qualitätsdenkens.
Gerne geben wir Ihnen und zukünftigen Patienten und Gästen nochmals eine Rückmeldung zu den angesprochenen Punkten.

Bei Ihren Ausführungen bzgl. der Parkgebühren zur Anreise, fehlt die Information, dass hier schlussendlich der korrekte Preis für Gäste abgerechnet wurde.
Zur ersten, nicht korrekten, Abrechnung kam es durch ein Missverständnis bei Ihrer Anreise. Patienten die selber mit dem Auto anreisen, müssen, wie von Ihnen beschrieben, „Neuanreise“ drücken. Da Sie jedoch gebracht wurden, Ihr Fahrer uns danach wieder verlassen hat, wäre der Knopf für „Gäste“, der Richtige gewesen. Dies haben wir in unserem Einladungsschreiben bereits angepasst.

Die kostenpflichtigen Trinkflaschen stellen einen zusätzlichen Service dar, Patienten dürfen selbstverständlich auch eigene Flaschen verwenden. Dies wird durch uns genauso kommuniziert.

Zu Ihren Anmerkungen bzgl. kostenpflichtiger Serviceleistungen möchten wir den Hinweis geben, dass wir mittels der Vergütung durch die Kostenträger eine für Sie bestmögliche medizinisch/therapeutische Versorgung sowie eine gute Verpflegung und Unterbringung sicherstellen. Alle anderen (Komfort) - Leistungen bieten wir sehr gerne im Sinne des Patientenservice an. Damit tragen wir unserem eigenen Anspruch an die Dienstleistungsqualität Rechnung. Selbstverständlich können die Kosten für diese Komfort-/bzw. Zusatzleistungen nicht aus der Vergütung für medizinische und therapeutische Leistungen, welche wir vom Kostenträger erhalten, gegenfinanziert werden. Vor allem der Ausbau des WLAN`s hat hohe Kosten mit sich gebracht. Die Supportleistungen werden durch ein externes Unternehmen durchgeführt, sodass auch hier regelmäßige Kosten entstehen die getragen werden müssen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht die beste REHA in Sachen Lungenheilkunde

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die sauberen Zimmer
Kontra:
Zu viele Vorträge, wenig Anwendungen. Dann hätten diese auf dem Patienten abgestimmt werden sollen. Gruppentherapie kann man auch zuhause organisieren. Leider der Ablauf alles Computerorganisiert, viel zu viel Freizeit zwischen den Behandlungen.
Krankheitsbild:
Lobektomie wurde diagnostiziert
Erfahrungsbericht:

Was ich überhaupt nie verstehen werde ist, wenn man sein Umfeld und die Geflogenheiten kennengelernt hat, und man vergibt durchweg 5 Sterne.
Es muß wirklich alles 100% sein.
Da ist schon mal negativ zu bewerten, dass der Parkplatz kostenpflichtig ist, über die gesamte Rehazeit. "Das gibt es NIRGRNS."
Im großen und ganzen ist es dort wirklich nicht schlecht.
Da ich in meinem Leben vorher in 3 Rehakliniken war, kann ich mir dieses Urteil erlauben.
Diese Klinik hat sich den 4 Platz redlich verdient, nie wieder werde ich hier vorstellig, was die Lungenheilkunde betrifft.
Auch die 2 ambulanten REHA waren intensiver.

1 Kommentar

A_Schumann am 31.05.2023

Sehr geehrter Herr N.,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ihre Anmerkungen zur Therapieintensität können wir nicht nachvollziehen. Selbstverständlich muss die Therapieintensität einer Maßnahme an den Allgemeinzustand und die Begleiterkrankungen angepasst werden. Hierzu zählt insbesondere der gemäß Ihrer Information am Tag vor Anreise aufgetretene Schüttelfrost, welcher entsprechend abgeklärt werden musste. Generell verfolgt unsere Einrichtung ein partizipatives Rehabilitationskonzept. Eine Therapieanpassung ist jederzeit möglich, sofern medizinisch sinnvoll und vertretbar.

das Team der Asklepios Parkklinik Bad Salzungen

Reha war enttäuschend

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer o.k.
Kontra:
Konzept u Vorgehensweise
Krankheitsbild:
Orthopäde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Rehaklinik ist nicht zu empfehlen

Klinik derzeit nicht empfehlenswert.

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Behandlung wegen vorzeitiger Abreise)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Zimmer
Kontra:
S.o.
Krankheitsbild:
COPD IV
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist uzur Zeit nicht zu empfehlen, das Gradierwerk ist abgerissen und
wird neu aufgebaut, was mindestens noch ein Jahr dauert,die wege rund um den See gesperrt, das Zentrum nur zu Fuss zu erreichen.
Drastische coronabedingt Einschränkungen.

Schlechte Versorgung

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2121   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider muß ich als Begleitperson und Ehefrau sagen ,das ich auf das tiefste enttäuscht war.Das wirklich einzige positive war unser Zimmer.Die Therapien meiner Ehefrau waren total falsch angesetzt.Das Essen was uns angeboten wurde war eine einzige Katastrophe.Es gab auch nicht ausreichend.Wer zuletzt kam bekam nur Rester.Kein Gemüse,kaum Obst,auf Nachfrage nach einer Tomate oder Gurke bekamen wir die Antwort das es das nicht gäbe.Abgepackte Wurst ,der Tee furchtbar.Der Kaffee morgens war löslicher Kaffee.Mittags gab es Möhreneintopf ,das war es.Und und und.Meine Frau ist immer kränker geworden .Wir mußten die Reisleine ziehen.Die Rahmenbedingungen haben überhaupt nicht gepasst.Vom gesunden und abwechslungsreichen Essen weit entfernt .Die armen Patienten die das hinnehmen müssen weil sie nicht die Kraft und den Mut haben den Mund auszumachen.Jetzt zu Coronazeiten bitte keine Reha.Alles auf Kosten der Patienten.Man muß noch einiges an Geld ausgeben.Für meine Begriffe absolute Abzocke.Eigentlich soll man wieder Kraft bekommen und Lebensqualität,Nein,das Gegenteil war leider der Fall.

1 Kommentar

Regina56 am 10.03.2021

Da ich mal annehme,das sie in der Parkklinik waren,kann ich ihre Bewertung nicht nachvollziehen.Ich war jetzt 5 Wochen in dieser Klinik und bin von Anfang an dort gut aufgenommem worden.Das gesamte Team der Klinik war immer freundlich und zuvorkommend.
Im Gespräch mit der Stationsärztin wurde der Therapieplan genau mit mir abgesprochen und diese Behandlungen bekam ich auch.
Das sie das Essen so schlecht empfunden haben, kann ich nicht bestätigen,es war abwechslungsreich und sehr schmackhaft.Es hat niemand nur Rester bekommen,die Wurst war nicht abgepackt und es gab immer Kannen mit frischem Kaffee.Ich finde das drei verschiedene Essen,darunter ein vegetarisches ausreichend sind um für sich das passende zu finden.
Schade,das sie andere Ansprüche an diese Klinik gestellt haben und sie die Zeit dort nicht genießen konnten wie ich!
Für mich war diese Reha als Krebs- und schwer an Corona erkrankte Patientin ein voller Erfolg.

NIE WIEDER

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Was den Arzt betrifft)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Schriftliche Beschwerde, keine Reaktion der Verwaltung)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette, kompetente Therapeuten u. Pflegepersonal
Kontra:
Zimmer mit Schimmel, Arzt mit unzureichenden Sprachkenntnissen aus diesem Grund keine vernünftige Absprache möglich
Krankheitsbild:
Knie-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fange mit den guten Dingen an (es sind nicht viele). Die Therapeuten und Schwestern sind toll. Sie bringen die Patienten vorwärts. Fragen werden stets freundlich beantwortet.
Der Stationsarzt spricht bzw versteht wenig Deutsch, die Maske macht es für beide Seiten nicht einfacher. Der Therapieplan war alles andere als auf mich abgestimmt. Dinge die ich gebraucht habe, wie eine Kühlmanschette wurden nicht berücksichtigt. Dafür hatte ich eine Menge Vorträge oder zum Beispiel Training in der "Muckibudi". Allerdings habe ich ein Knie-TEP bekommen. Aber in der Muckibude wurde mein Oberkörper trainiert. Total sinnfrei.Kraft brauche ich im Bein. Das ist wohl der Sprachbarriere geschuldet.
Zu meinem Zimmer:
Als ich ankam teilte ich mir das Zimmer mit einer Spinne und einigen Spinnweben über meinem Bett. Irgendwann fiel die Spinne tot in mein Bett. Ihhgitt.
In meiner Dusche befand sich Schimmel. Eine sehr unangenehme Sache, die nicht nur unschön aussah, sondern auch unangenehm gerochen hat.
Auf eine schriftliche Beschwerde hat man nicht reagiert. Das ist gesundheitsschädigend. Sollte man hier nicht gesund werden, statt krank? Die Patienten haben sich nicht an die Corona-Regeln gehalten, die Klinik hat nichts dafür getan, dass dies geschieht. Zum Essen warteten wir im Foyer. Sobald der Speisesaal aufgeschlossen wurde rannten und schubste alle. 1,50 Abstand war da undenkbar. Von den geschilderten Zuständen habe ich Bilder gemacht und werde diese veröffentlichen und in jedem Fall dem Kostenträger zusenden. Ich hoffe, dass viele Patienten, sich die Mühe machen und eine Bewertung schreiben, denn sehr viel waren nicht zufrieden.

Achtung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Gegend, schöne Zimmer
Kontra:
Abzocke in allen Bereichen
Krankheitsbild:
Kuraufenthalt wegen Kurzatmigkeit und chronischen Husten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik besitzt 2 Gebäude sich gegenüberliegend am See mit fast identischen Namen! Wir haben sie verwechselt, wie einige andere auch. Mein Vater war im Rahmen der Kur dort mit Schwerpunkt Lunge ( ehem. Bergmann).
Parkklinik

Der Arzt sah nur das Rauchen als Grund und passte Die Behandlung darauf an, erst 1 Woche später las Er sich die Unterlagen durch als mein Vater ihn auf die unerwartet andere Behandlung ansprach! Erwartet hatten wir als behandlungsschwerpunkt Sole/ Salzluft.

Durch Corona lookdown war der Besuch untersagt, die *bespassung* reduziert was viel Langeweile gepaart mit einen Gefühl von Haft / weggesperrt sein hervor rief!

Die Preise sind unverschämt! 20 Euro für WLAN was nicht im Zimmer funktioniert. Fernsehen ebenfalls 20 Euro. Die Krönung ist die Nutzung des Kühlschrankes, der gegen eine Zahlung von 20 Euro erst aufgeschlossen wird. Kaffee klein 1 Euro, Cappuccino etwas mehr, am Automaten ( billig / instant Kaffee)

Die Zimmer sind angenehm modern. Das Personal sehr freundlich und bemüht im Rahmen des Corona Chaos ihr bestes zu geben.

Katharinen Klinik ( Der andere Teil / Gebäude)
Personal sehr unfreundlich! Nach 10 minütiger suche und finden des Einganges, würden wir 15 Minuten ignoriert und standen vor verschlossener Tür trotz 3 Damen am Tresen in nur 4 Meter Entfernung. Auf Klopfen wurde Nur der Kopf weggefegt!
Erst als ich über mein Mobiltelefon am Tresen 4 Meter entfernt anrief, öffnete man uns!

Mangelhafte Ausstattung für Knie-und Hüftoperierte

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Bedienung im Speisesaal
Kontra:
Siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Reha Hüftoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist für die Reha-Patienten nicht geeignet.
In den Zimmern fehlen die Mindesteinrichtungen für Hüft- und Kniepatienten. So sind keinerlei Befestigungseinrichtungen für Gehhilfen vorhanden.
Sitzerhöhungen sind ebenfalls nicht vorhanden und mussten eingefordert werden. Dto. für einen Badhocker.
Einer Höhenverstellung der Betten ist nicht vorhanden.
Die Kleiderhaken fehlen, bzw. sind die Bügel für Patienten nur sehr schwer erreichbar und müssen kompliziert in die Halterung eingefädelt werden.
Nach langer (sehr schmerzlicher) Fahrt dauerte es noch 2 Stunden bis zur Aufnahme. So geht das einfach nicht!!!
Eine ältere Dame wurde auch nicht betreut und das Gepäck stand sehr sehr lange an der Aufnahme.
Sehr aufmerksam und höflich dagegen ging es im Speisesaal zu.
Aus diesen kurzen Erfahrungen ist die Klinik für Hüft- und Kniepatienten nicht geeignet.

Nie wieder Bad Salzungen

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu viel Stress)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Der eine Arzt war gestresst unfreundlich zum Teil frech ,der andere sehr höflich und nett)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wie schön gesagt,die eine Patientin beklagt zu wenige Anwendungen ,ich dagegen hatte so viele das ich so manch Nacht nicht schlafen konnte ,weil ich nicht wußte wie ich das schaffen sollte)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wenn man es verallgemeinert)
Pro:
Schöne Stadt (wenn man die Zeit hat sich das an zusehen)
Kontra:
Pläne ohne Rücksicht auf Beschaffenheit des Patienten,keine richtigen Sitzmöbel für Hüftpatienten
Krankheitsbild:
Hüft-Op, Rheumakrank (durch Rheuma mehrere Gelenke kaputt und Lunge angegriffen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Arzt bei Anmeldung sehr ungehalten zum Teil sogar frech, für Hüftoperierte nicht die richtige Ausstattung,alles was man im Krankenhaus gelernt bekommt,ist hier hinfällig,der eine Patient beklagt zu wenig Anwendungen zu bekommen,ich hatte so viele,das ich im Zimmer saß,weinte weil ich nicht mehr konnte und gehofft habe den nächsten Tag zu überstehen. Personal sehr nett,aber der Rest nicht zu empfehlen.

1 Kommentar

A_Schumann am 23.09.2019

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Hinweise bezüglich des Aufenthaltes in unserer Klinik. Wir bedauern sehr, dass Sie einen negativen Eindruck aus unserem Hause mitgenommen haben. In solchen Fällen ist es immer wichtig den direkten Kontakt zu den Mitarbeitern zu suchen. Selbstverständlich wäre es jederzeit möglich gewesen Ihren Therapieplan an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Wir werden Ihrer Beschwerde nachgehen und den Sachverhalt mit den Zuständigen klären.

Auch wenn Sie die Möglichkeit der anonymen Meinungsäußerung gewählt haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit für eine weitere Klärung offener Fragen persönlich zur Verfügung. Wir bitten Sie daher, uns zu kontaktieren (anne.schumann@asklepios.com ).

Vielen Dank!

Anne Schumann
Qualitätsbeauftragte

Die melkende Kuh der Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlungsräume auf einer Ebene
Kontra:
Das man für alles und jedes bezahlen muss
Krankheitsbild:
Thorax
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik und Personal top, gibt es nix zu meckern, aber die Asklepios Klinik in Bad Salzungen sieht in den Reha Patienten "melkende Kühe" für alles und jedes muß bezahlt werden. Es gibt Patienten die leider keine pralle Geldbörse haben und für 4 Wochen dort bleiben müssen. Man wird gleich zum Anfang gleich mal knapp 100€ los. In jedem billigen Hotel sind Fernseher und Kühlschrank kostenlos in Bad Salzungen muss man tief in die Tasche greifen um ein bißchen normales Leben zu bekommen. Das Frühstücks und Abendbüffet lässt auch zu wünschen übrig tgl immer die gleiche Wurst. Ich als Selbstzahler bin total unzufrieden mit Bad Salzungen.

Massenabfertigung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gut für kids
Kontra:
Ärzte ,unfundiertes Trainingskonzept
Krankheitsbild:
Skoliose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Therapie im Bereich Skoliose hat ggü meinem letzten Besuch deutlich nach gelassen. Räume überfüllt. Ständig Training aus gefallen. Infektionen aus der Nachbarklinik Lungenheilkunde wurden prima via Therapheuten in der Burgseeklinik eingebracht..Therapheuten krank ..Patienten krank. Ist lt Schwestern jedes Frühjahr so . Danke nochmal.
Arzt Visite im 10 Minuten Takt mit Ostblockcharme..das ist ein Witz.
Für Kinder und Jugendliche trotzdem empfehlenswert.
Schroth wird als Religion angepriesen..wird übrigens nur so in Deutschland betrieben.
Dank falscher Einstufung und Training dieser Klinik habe ich mir zusätzlich zur Skoliose eine Kyphose antrainiert. Auch dafür nochmal danke an das kompetente Team !

1 Kommentar

Mela773 am 16.11.2017

Hallo Mark,
du hast es geschafft dir in 3 Wochen eine Kyphose anzutrainieren?
Kannst du mir bitte mitteilen mit welchen Übungen du das geschafft hast?
Weil ich hab es in 30 Jahren Krankengymnastik (extremer Flachrücken)noch nicht geschafft meinen Rücken nur einigermaßen in Ordnung zu bringen. Die Katharina Schroth Übungen müssen ja unglaublich wirkungsvoll sein.

Schöner Erholungsurlaub mit Sport- und Soleangebot, aber keine Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Das Wenige, was ich bekam, war gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Haus und Umgebung inklusive Gradierwerk
Kontra:
Therapieangebot
Krankheitsbild:
Lungenerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider muss ich mich den anderen Kritikern der Lungenabteilung anschließen: Ich hatte einen netten Erholungsurlaub mit Sportmöglichkeit und Sole in sehr idyllischer Umgebung, aber in keinster Weise eine Reha mit Verbesserung meiner Situation. Arzttermine waren kurz gehalten, keinerlei Raum für Individualität (..mein Krankheitsbild ist sehr selten..) und keine Möglichkeit der Beeinflussung der Therapie. Immer wieder die Sorge der Ärzte wegen möglicherweise zusätzlich anfallenden Kosten. Immer wieder der Hinweis, Massagen und Physio wären von orthopädischen Patienten besetzt und sowieso nur als Wellness einzustufen. Viele Gruppentermine, die häufig verspätet begannen und Vorträge, die zu 90% sinnlos waren. Unterm Strich wurde in drei Wochen exakt 80 Minuten AN mir gearbeitet (..und das hab ich mir erkämpft).Lobend erwähnen kann ich absolut die Freundlichkeit und das offene Ohr vom Pflegepersonal und von den Therapeuten. Außerdem fand ich die Lage des Hauses am See und die Fußläufigkeit in die Stadt sehr angenehm. Ich hatte ein sehr schönes, großes und sauberes Zimmer (leider noch mit Teppichboden) im 4. Stock mit uneinsehbarer Loggia und Blick zum See.Erfreulich war, dass nahe am Haus ausreichend Parkplätze zur Verfügung standen.
Das Essen war okay, aber absolut kein Genuss. Dass im Speisesaal ausschließlich Plastikbecher verwendet werden, halte ich für ökologisch nicht vertretbar. Ein Mineralwasserspender im Eingangsbereich, bei dem zudem noch regelmäßig die Sprudelfunktion ausfiel, ist viel zuwenig. W-Lan stand nur im Eingangsbereich und im Cafe zur Verfügung, fiel aber sehr oft aus...
Um mit einem guten Gefühl und nicht komplett verspannt meinen Heimweg antreten zu können, habe ich mir in der "Solewelt" beim Gradierwerk sehr angenehme Behandlungen zugekauft.

Meine Gesundheit wurde nachhaltig geschädigt.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Absolut nicht zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Krankenhausleitung hat versagt die Patienten über Hygienemaßnahmen zu Informieren)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Aussage eines Arztes beim Notfall "Wir machen hier keine Akutversorgung")
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Krankenhaustechnik sollte dem Chefarzt mal ein DECT Telefon zu Verfügung stellen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Leider gesamtsituativ DURCHGEFALLEN)
Pro:
Fr Bishoff
Kontra:
Notfallversorgung, Krankenhauschef telefoniert gerne mit Patientenhandy.(Unglaublich)
Krankheitsbild:
Copd
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war die gefährlichste Enttäuschung die ich je in einer Reha erlebte.

Von den Ärzten war Fr Bishof wirklich sehr nett.

So nun zu dem gesamten Aufenthalt. Also die ersten 2 Wochen waren zur Gesundheitserhaltung brauchbar.

Nun sind in diesen Wochen einige Ereignisse passiert die eigentlich sehr komisch sind.
Eine Frau ist bei der Soleinhalation zusammengebrochen.
Desweiteren sind Abends Patienten ins Örtliche Krankenhaus (Notfallmäßig) verlegt worden. Irgendwie hab ich mir bei der ganzen Geschichte nichts dabei gedacht.
Als ich dann zum Essen ging waren vor dem Speisesaal auf einmal 4-5 Desinfektionsflaschen zur Handdesinfektion da. Aha dachte ich mir hier stimmt doch was nicht. Leider gab es keine Information oder eine Hinweis das etwas Unrund läuft. Als mich dann offensichtlich ein Infekt/Virus erwischt hat wurde mir klar was los ist. Mit den selben Symptomen wie bei anderen Patienten.
Bei der Alamierung das ich keine Luft mehr bekomme, wurde erstmal für 6 Stunden überhaupt nicht reagiert.
Nachdem meine Sauerstoffwerte im Blut immer schlechter wurden hat man mich mit Cortison zugespritzt . Die zusätzlichen Antibiotika waren leider nicht Hilfreich. Danach forderte ich in die Lungenfachklinik Immenhausen verlegt zu werden. Der Krankenhauschef (der Asklepiosbude) hat mir eröffnet das Immenhausen erst in 2 Tagen ein Bett für mich hat. Recherchen meinerseits hat ergeben das diese Aussage ein Lüge war. Letztendlich war Bad Salzung nicht in der Lage mit einen Krankenwagen zu besorgen um mich nach Immenhausen zu bringen. Final wurde ich von einem regulären Fahrer mit 2 mobilen Sauerstoffflaschen transportiert ohne medizinischem Personal. Ich habe danach 5 Wochen in der Lungenfachklinik Immenhausen wieder gebraucht um halbwegs meine Sauerstoffwerte an die verträglichen Grenzen zu bringen. Asklepios hat durch Ihre Heimlichtuerei mehrere Patienten gefährdet. Die Trägheit in der Notfallversorgung sind exemplarisch. Nie mehr wieder, die Reha hat Nachhaltig geschadet.

1 Kommentar

IL62 am 12.07.2017

Sehr geehrte(r) Fr.(Hr.) rali,

ich bin z.Z. selber Patient in der Asklepios Parkklinik und kenne auch das Krankheitsbild/Symptomatik eines COPD Patienten.
Ich gehe davon aus, Sie rauchen nicht und trinken auch nur gelegentlich Alkohol!?

Ich wünsche Ihnen, trotz Ihrer negativen Erfahrungen/Eindrücke/Emotionen alles Gute und Linderung Ihrer Beschwerden.
Und glauben Sie mir bitte, keine Klinik der Welt kann diese heilen, sondern nur lindern, allerdings nur mit sehr, sehr viel Eigeninitiative...
Alles Gute für Sie.

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mehr als unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Lage
Kontra:
Außer die Lage, "alles"!
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach (gerade so) überstandener lungenembolie nun meine 1. Reha. Eine Katastrophe an Ärzten, sowie unmotiviert wirkenden Therapeuten. Eine körperliche Untersuchung durch den Stationsarzt war: Lunge abhören und Blutdruck messen (welchen die Schwester eine halbe Stunde vorher schon gemessen hatte?), das War die körperliche Untersuchung. Auf meine Beschwerden mit den Beinen (starke Schmerzen aufgrund von verschlossen Gefäßen) wurde gar nicht eingegangen, weder vom Stationsarzt noch 1 Woche später vom Chefarzt persönlich. Nein, man bekommt einen Vortrag über die Medikamente was man schon im Krankenhaus und vom Hausarzt erfahren hat und das war es dann. Keine weiteren Maßnahmen evtl auch für den Rücken, da man ja durch die starken Schmerzen eine gewisse schonhaltung beim laufen eingenommen hat. Lt. Chefarzt: "wenn es nicht geht können sie gern noch weitere Schmerzmittel anfordern"!?! Unglaublich!

Miserable Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
gute Physiotherapie
Kontra:
sehr uninteressierte Ärzte
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

sehr gestresstes, unterbesetztes Pflegepersonal außer Physiotherapiebereich

es wurde ganz stark mit zweierlei Maß gemessen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
das was die Einen schlecht gemacht haben,
Kontra:
konnten manche Schwestern und Servicekräfte nicht wieder gut machen
Krankheitsbild:
COPD Wirbelsäulenversteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also,ich war gerade in der Klink,hatte von der Krankenkasse Reha bekommen für die Lunge und Orthopädie,es war auch so zugesagt,habe aber nur die Lunge notfallmässig behandelt bekommen,dann war ich nur noch wegen dem Rücken da.Es ist wirklich schwer zu verstehen,aber es ist so.Ich hatte mir am Anfang einen Infekt eingefangen,ich möchte es jetzt nicht so breittreten,auf jedenfall bin ich jetzt kranker nach Haus gekommen ,wie ich hingefahren war.

Landschaft super zum Spatzieren gehen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Leider lies vieles zu wünschen Übrig)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Ärzte sind da shit
Krankheitsbild:
COBD und Gelenke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 10.6.-30.06 in der Asklepiose Parkklinik,wie viele andere auch hier beschrieben haben bin ich Kränker Nachhause gekommen als ich war.Bin wegen COBD und Gelenkschmerzen
auf REHA Gekommen.
Leider sind da Unkompetente Ärzte,sie liesen Patienten liegen bis sie bis die Angehörigen Zoff machten Nachts 1.30 Uhr.
Vor allem kam jedesmal der Satz(wenn man mal einen Termin hatte)Rauchen sie noch??Wenn ja dann wurde man richtig schlecht Behandelt,setzten Metikamende ab die man brauchte.
Als ich zu den Stationsärztin sagte das mir das Inhalieren nich bekommt sagte sie ich soll halt nur durch den Mund Inhalieren ich finde das ist ne frechheit,bekam aber auch keine Nasensalbe da hies es in der Apotheke gäbe es welche.

Das Reinigungs Personal war sehr freundlich,muss auch sagen das,dass übrige Personsl sehr freundlich und Hilfsbereit war.

Ich wurde auch ins Seqenztraning geschickt hatte hinterher immer Schmerzen,hies es auch na dann soll ich halt 1.o.2 Geräte aus lassen.

Das Essen lies auch zu wünschen übrig,es gab Früh imm er das selbe so wie Mittags und Abend.

Mittags konnte man allerdings mal das Menü ändern aber ansonsten Essen Scheiße
Da müsste der KOCH ausgetauscht werden so wie Ärzte.

Zimmer mit Großen Balkon leider war mein Balkon nicht vorne raus hatte keinen Seeblick und Dusche sind schön Groß,
es kam noch mehr vor was man hier gar nicht alles aufzählen kann.

Das Positive an der Klinik ist das WE für 45€ mal dein Partner bei dir sein konnte.

Bleibt lieber zu Hause !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
lage der Klinik
Kontra:
Kompentenz der Ärzte
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mangelnde medizinische Kompetenz, Untersuchungen macht ein Allgemeinmediziner gründlicher.
Ab Nachmittag auf den Stationen keine med. Betreuung, Inhalationsraum aus dem vorigen Jahrhundert, jeder spuckt in sein Waschbecken.links und rechts nebenan.
Erster Blickfang auf dem Gelände ist eine Raucherbaracke.
Bin viel kranker entlassen worden als angereist.

Für Lungenkranke leider wirklich nicht empfehlenswert.
Man erhält die Bestätigung für die allgemeine Meinung über Kurärzte.

Servicewüste Burgeeklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Mängel überstrahlen deutlich die gute Therapie.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Eine Chefarztvisite in drei Wochen, Dauer ca. 10 Minuten.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Therapien und Therapeuten
Kontra:
Essen, Zimmer, Lautstärke, allgemeine Einstellung zum Kurgast
Krankheitsbild:
Zustand nach Morbus Scheuermann
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit 43 Lebensjahren muss ich sagen, dass ich mich in meinem ganzen Leben noch nie so geärgert habe, freiwillig einen Schritt gesetzt zu haben. Ich war als Selbstzahler knapp 20 Tage lang in der Burgseeklinik und wurde von der ersten Minute an mit den Untiefen der dortigen "Servicekultur" konfrontiert.
Mich begrüßte im Zimmer ein laut krachendes und quietschendes Bett mit einer m. E. durchgelegenen und viel zu weichen Matratze. Eine kaputte Mischbatterie führte dazu, dass an zwei Tagen zweimal drei Mann in meinem Zimmer standen und Reparaturarbeiten durchführten. In der Folge hatte ich nie einen kräftigen Duschstrahl.
Ohne hier Ostklischees bemühen zu wollen, sei vor dem Essen tatsächlich gewarnt: Durchwegs nahezu geschmacksfreie Fertigproduktküche mit Einheits-Sättigungsbeilage. Von gesunder Ernährung ist man hier ganz weit weg, und die Ernährungsberaterinnen waren sichtlich fehl am Platz und beklagten im Gespräch selbst, keinen Einfluss auf die Küche zu haben.
Im Haus war es laut, sehr laut. Aber nicht nur wegen der pubertierenden Kindergruppen, vor denen ich vorab gewarnt wurde (der Zeitpunkt also tatsächlich auch meine Schuld!), sondern vor allem wegen des elektrisch verstärkten Alleinunterhalters, der im Burgsee-Restaurant unter den Zimmern jeden Freitag und Samstag bis 23:30, einmal sogar bis ca. Mitternacht aufspielte.
Als Selbstzahler wurde ich mit wenigen Ausnahmen behandelt wie ein entmündigter Depp, der seinen Verstand an der Rezeption abzugeben hatte. Regeln in der Hausordnung waren widersprüchlich, oder deren Einhalten wurde nicht korrekt überwacht.
Einmal hatte ich zwei Tage keine frischen Handtücher, nachdem die alten mitgenommen wurden.
Positiv möchte ich den Nutzen der therapeutischen Übungen erwähnen und einige herausragend nette Therapeuten. Aber das war es dann auch.
Bad Salzungen erschien mir während der drei Sommerwochen als verschlafenes Nest, das "Tourismus" erst buchstabieren lernen muss.

Erwartungshaltung nicht eingetroffen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ärztliche Beratung fehlte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Therapeuten gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Personal der Physiotherapie+Zimmer
Kontra:
Essen+Ärzte+Unterhaltung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Kur als Privatpatient mit orthopädischen Problemen im Juni 2012.
+ Zimmer in der 4. Etage sehr gut mit eigener kleinen nicht einsehbarer Terrasse+schöner Aussicht
+ Reinigungspersonal sehr nett mit viel Humor
+ Schwimmbad+Sauna vorhanden und auch am Wochenende nutzbar
+ Physiotherapeuten kompetent+nett

- Ärzte nicht wirklich interessiert am Patienten. Es wurden zwar alle körperlichen Probleme abgefragt, aber nur für den im Kurantrag aufgeführten Hauptgrund Anwendungen verordnet. Gerätetraining erst 4 Tage vor Kurende erhalten
- Es wird Reklame für Ostiopathie gemacht, aber keinen Termin bekommen
- Ein Verlängerungsantrag wurde so mangelhaft gestellt, dass er von meiner Kasse abgelehnt wurde
- Fitnessstudio war außerhalb der verschriebenen Anwendungen nicht nutzbar, obwohl Physiotherapeuten anwesend waren. Aber nach 16.00 Uhr und am Wochenende stand es nur zahlenden Mitgliedern zur Verfügung.
- Eins von zwei vorhandenen Laufbändern war über mehrere Wochen defekt.
- Beim Rückenvortrag vom OA habe nicht nur ich mich gefragt, was will er uns damit sagen.
- Veranstaltungen im Hause, besonders die Tanzveranstaltungen, waren sehr dürftig. Im Ort selber wird nichts angeboten.
- Essen besteht aus Fertigprodukten und wird nur noch warm gemacht. Mittags werden 4 verschiedene Gerichte angeboten, wovon eines am Tag zuvor ausgewählt werden muss. Vegetarier haben keine Wahl, denn es wird nur ein Gericht angeboten. Salate mittags+abends werden aus Konserven zur Verfügung gestellt. Hartgekochte Eier (mittags) gab es 2x in drei Wochen. Rührei aus nicht frischen Eiern (!!! War es Eierpulver oder Flüssig-Ei??) gab es nur sonntags und war geschmacklich...... Gemüse war überwiegend zerkocht, Kartoffelbrei aus Pulver hergestellt. Dem Aussehen nach wurden verschiedene Hartkäsesorten (morgens und abends) zur Verfügung gestellt. Erstaunlich nur, dass es keine Geschmacksunterschiede gab
- Kostenlose Getränke gab es nur während der Essenszeiten, außerhalb nur gegen Bares am Automaten (50ct)

Erwartungen nicht erfüllt - waren diese zu hoch?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter rundum
Kontra:
Sehr gewinnorientierte Einrichtung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ansehnliche moderne Einrichtung, ansprechend möblierte Räumlichkeiten, großzügige Zimmer mit Balkon und schönem Ausblick. Lohnenswert ist das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr freundlich und hilfsbereit. Zu meinem Geburtstag wurde mir eine Aufmerksamkeit des Hauses überreicht, das empfand ich als ausgesprochen nette Geste.

Bedauerlicherweise war die Zahlung mit Kreditkarte nicht möglich, nur EC-Karte wurde akzeptiert. Die Begrüßung und Einweisung erfolgte eine Woche nach Anreise.

Das Essen war insgesamt unbefriedigend:

• die Brötchen zäh wie Gummi
• für das gesamte Essenangebot wurden fast ausschließlich industriell vorgefertigte Produkte verwendet (die Schnitzel z. B. waren aus separiertem Fleisch gefertigt)
• stumpfe Messer

Die Handtücher waren teilweise verschlissen und wurden über die zwei Pfingstfeiertage nicht gewechselt.

Sauna und Schwimmbad konnten außerhalb der Therapiezeiten umfassend genutzt werden, leider sind die Sanduhren in der Sauna außerhalb der Lichtbereiche montiert und demzufolge kaum zu erkennen.

Die medizinische Behandlung entsprach nicht meinen Erwartungen, ich hätte mir wegen meines Kehlkopfkrebses mehr darauf gerichtete therapeutische Maßnahmen gewünscht (Logopädie, Lymphdrainagen). Die meiste Zeit verbrachte ich im Gradierwerk, dass sehr schön anzusehen war und sicherlich auch hilfreich, für meinen Geschmack jedoch zu wenig krankheitsspezifisch war.

Mein Resümee: nicht weiter zu empfehlen

Nur sehr bedingt empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Arzt oder Einweiser   |   Jahr der Behandlung: 2006   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Schönes Gradierwerk
Kontra:
Schlechte Versorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt machte die Klinik einen guten optischen Eindruck (Neubau) Lobby unterdimensioniert, ebenso der Speisesaal, die Möblierung jedoch akzeptabel. Kl. Klinikcafé im Speisesaal Die Zimmer waren geräumig und gut eingerichtet, mit eigenem, großem Balkon und elektronischen Türschlössern. Kostenloses TV. Zum Burgsee war ein ebener und barrierefreier Zugang vorhanden. Der Rundweg um den See und der Zugang zum Ortskern waren für Gehbeh. und Blinde sehr gut geeignet. Eigener und kostenloser Parkplatz mit Reservierung. Hauseigener und kostenloser Pendelbus. Sehr schönes altes Gradierwerk, mit fünf verschiedenen Vernebelungseinrichtungen, bes. für Lungenkranke sehr gut geeignet. Die Ortslage selbst war ruhig, jed. mit Ausnahme des Ortskernes wenig attraktiv. Das Ausflugsangebot bedarf der Nachbesserung. In der näheren Umgebung waren zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten vorhanden. Das Personal ist teilw. distanzlos, die fachl. Kompetenz ließ bei einigen zu wünschen übrig. Die Anwendungen waren in Anzahl und Krankheitsrelevanz gut und die Therapeuten engagiert. Die Ausgabe von Medikamenten und Verbandsstoffen ect. erfolgt, auch nach mehrfacher Aufforderung, nur schleppend und merkbar widerwillig. Daher ist diese Klinik für Kurgäste mit erhöhtem Pflegeaufwand, bzw. mit Ernährungsstörungen nicht geeignet. Bei der Speiseversorgung bestanden teilw., insbes. im Diätbereich, Defizite hinsichtl. Menge und Qualität, 2 Menüs zur Wahl. Verpflegungsmöglichkeit für Besucher zu günstigen Tarifen. Die Terminverwaltung war sehr bürokratisch. Merkbar gewinnorientiertes Geschäftsmodell, Telefongebühren nur als Sonder-rufnummern, auch für Anrufer, kein Internet. Angebote für Selbstzahler zu günstigen Tarifen. Der Entlassungsbericht war nach Korrektur befriedigend. Unter Berücksichtigung der vorgen. Mängel ist die Klinik nur sehr bedingt empfehlenswert, bzw. wenn der Erholungsauftrag im Vordergrund steht, oder für stark gehbehinderte Kurgäste. Keine Zusatzangebote. Vergleichbare Erfahrungen auch durch unseren anderen Patienten.

wer Urlaub machen will und keine Reha ist hier richtig...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rettung waren super Bekanntschaften)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein Konzept, alles mußte in eine Schublade)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (schnell Hilfe bei Beschwerden jeglicher Art)
Pro:
Team/Service versucht Mängel auszugleichen
Kontra:
der Patient wird nicht als ganzes gesehen...
Erfahrungsbericht:

Wer lange für seine reha gekämpft hat und mit der Erwartung einer Besserung dorthin fährt, wird maßlos enttäuscht. Die ärzliche Kompetent zumindestens meiner Betreuung ist fachlich ein Desaster. Beschwerden werden nicht ernst genommen, Therapien nur auf nachfrage. Schulungen jeder Art sind sofort zu bekommen, entsprechen aber nicht meinen Vorstellungen einer reha. Zimmer sind top, essen sehr schlecht - wobei wenn man nur Salat in jeglicher form möchte ist es o.k. ( Habe 3kg abgenommen )! Das Servicepersonal von den Schwestern über das Essen bis hin zu Therapeuten versuchen zu retten.
Das Gradierwerk ist sehr schön u. entspannend, die Umgebung und Lage des Kurhotels sehr sehr schön. Alle Zimmer mit Balkon. Je nach Lage Sonne oder nicht, Seeblick oder nicht. Was fehlt ist ein Aufenthaltsraum zum gemütlchen plaudern und auch die Fitneßgeräte dürfen nach 5 nicht mehr von Pat. benutzt werden. Schwimmen ist nur ab 19.30 mit mind. 3 Leuten gestattet, Sauna gibts zur Nutzung an verschiedenen tagen nach Eintrag in eine Liste.
Therapie Mo - Fr von 8-12 und 13-max17.00 und leider nicht auf einander abgestimmt. Teilweise war man 4x am tag duschen. Um Änderungen wurde sich in der Therapiedispo bemüht, aber aufgrund eines Therapeutenmangels schlecht umsetzbar. Das gesamte Untergeschoß ist Therapieabt., gut über Fahrstuhl oder Treppe zu erreichen. Internet mit eigenem Endgerät mögl., allerdings nicht auf dem Zimmer, sondern nur im Cafe oder in der 4. Etage im Foyer. Handeympfang sehr gut. In Salzungen gibt es viele Kneipen und Cafes, die Stadt ist abends aber wie ausgestorben.
Gerettet hat meinen Aufenthalt, das fantastische wetter, die netten Leute an meinem Tisch ( über fast 2 Wochen die gleichen) die mich immer wieder aufgebaut haben.
Fazit: Als Selbstzahler ist es ein Urlaub, als Rehapatient bezahlen alle für dich und dafür ist das Preis - Leistungsverhältnis mehr als dürftig, es sei denn man fährt mit der Absicht Urlaub zu machen dorthin.
Die Klinik arbeitet wirtschaftlich, nicht aber menschenorientiert.

1 Kommentar

Endäuscht am 03.07.2014

Hi,genau so ist es

Muss ich dir recht geben.

Persönliche Meinung der Burgseeklinik Thüringen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 28.02 bis 19.03.2011in der Klinik


Leider habe ich bezüglich der Behandlungen und Ärzte keine guten Erfahrungen in der Parkklinik gemacht. Die Ärzte nehmen bestimmte Beschwerden nicht ernst, belächeln dieses sogar ungeachtet der Tatsache, dass solche Gesundheitheits,Probleme ja auch Ausfallzeiten mit sich bringen!

(es wird nicht wirklich auf den Patienten eingegangen
den Vorletzten Tag bekam ich was gegen den sehr hohen Puls den ich hatte obwohl man bedenke das ich es dem Arzt von den ersten Tag an gesagt habe mit dem Puls.

Essen wurde ein bisschen gespart bezüglich Qualität (z.B. Päckchensuppe).


Aufgrund vieler Reklamationen war somit die Kur sehr aufreibend ohne gesundheitliche Verbesserung

Meiner Meinung nach inkompetente, ignorante, unmotivierte Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mein Leiden hat sich verschlimmert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung ?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein Eingehen auf den Patienten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (flexibles, freundliches Personal)
Pro:
Freundlichkeit des Personals, ausser Ärzte
Kontra:
medizinische Versorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus als solches, incl. des Personals ist super. Wenn nur nicht die Ärzte wären. Offensichtlich besteht eine hohe Fluktuation der Ärzte, was einem als Patient zu denken geben sollte. Auf Empfehlungen des Hausarztes wir nicht eingegangen. Über meine Krankheit wusste ich mehr als die Ärzte. Chefarzt lässt sich ständig vertreten. Ende Sept. war die halbe Klinik erkältet. Tests auf Grippe wurden nicht gemacht, obwohl Mitpatienten eine Woche mit Fieber im Bett lagen. Bedenklich bei den vielen frisch opperierten Krebspatienten. Laufend kam der Notarzt weil wieder jemand in der Therapie zusammengebrochen war. In diese Klinik bekommen mich keine 10 Pferde mehr.

1 Kommentar

Endäuscht am 03.07.2014

Hi,
Da muss ich dir auch recht geben,Parkklinik ist Außer dem das Essen Scheiße(sorry den Ausdruck)aber es ist so.
Früh und Abend war immer das selbe Essen,Mittag gab es zwar auch 3 Menüs und man konnte Umdisponieren wenn man ein Essen nicht mochte.

Es haben sich viele Beschwert,einen Patienten ließen sie sogar bis nachts 1.30Uhr liegen bis seine Frau Ratau machte,dann erst wurde was Unternommen.

Ich werde diese Klinik nicht weiter Empfehlen,würde ich mir Schäbig vorkommen.


Wie gesagt vom Personal her gibt es nix zu Meckern lief alles supi.

Ärzte in der Parkklinik nur Mist.

Bewertung Klinik Aufenthalt

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten und Therapeuten Team super
Kontra:
Rezeption unfreundlich, Ärzte Mangelhafte Betreuung, Speisesaal Essen mangelhaft
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

10 Sterne gehen definitiv an das Physiotherapie Team, die halten die Klinik am laufen, absolut super.
Weitere 10 Sterne gehen an das Psychologen/Therapeuten und Sozialdienst Team.
Beide Teams machen super Arbeit, gehen auf die Patienten ein, hören zu und helfen in der kurzen Zeit wo sie können und vermitteln absolute Sicherheit das man sich verstanden und aufgehoben fühlt.
Ganz ganz großes Lob und von Herzen große Dankbarkeit.

Die Reinigung, sie bemühen sich und geben ihr bestes aber leider mangelhaft.
Bei Ankunft hat das Zimmer sehr nach Chlor Reiniger gerochen, für empfindliche Patienten nicht gut.
Bettwäsche wurde in den 3 Wochen nicht gewechselt, gewischt wurde auch nicht, man durfte nur selber mit den swiffer raus "kehren".

Das Personal im Speiseraum teils schlecht gelaunt, genervt und grad so das sie beim Mittagessen die Teller nicht auf den Tisch werfen.
Frühstück und Abendessen immer das gleiche aber inordnung. Mittagessen schlechte Auswahl und geschmacklich sehr schlecht, auch in einer großküche könnte man lecker kochen!

Die Ärzte versteht man leider sehr schlecht, man muss oft nachfragen was sie gesagt haben, Fließband Arbeit ist das mehr nicht, es wird sich nicht wirklich informiert was der Patient hat bzw den Grund wieso er hier ist,da können sich die Ärzte vom sozial Dienst und Psychotherapie eine Scheibe abschneiden denn die waren besser belesen und informiert über den Patienten wegen was er hier ist. Bei erst vor kurzen operierte Patienten wird keine nachsorge gemacht, außer man hat extreme Schmerzen dann wird man gehört. Ansonsten sehr mangelhafte Betreuung in ärztlicher Sicht, leider.

Das Pflege Team hat ebenfalls 10 Sterne verdient.

Die Damen und Herren an der Rezeption sind oft genervt und unfreundlich, darf nicht sein ist der erste Eindruck der Klinik wenn man rein kommt.. Und da will man am liebsten rückwärts wieder raus.

Aussen hui, innen Pfui

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärztliche sowie Therapeuthische Kompetenz
Kontra:
Service, Freundlichkeit, Sauberkeit
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zum Lachen muss man in den Keller gehen.

So manche Mitarbeiter (insbesondere an der Rezeption, sowie einige Servicekräfte im Speisesaal) sind absolut Fehl am Platz.
Den Herrn an der Rezeption traut man sich gar nicht Fragen zu stellen da er einen sehr genervten Eindruck macht, auf Fragen reagiert er auch sehr patzig und beantwortet diese nur sehr knapp. Sowas unhöfliches hat meiner Meinung nach an einer Rezeption nichts zu suchen.

Beim Service im Speisesaal spricht der Gesichtsausdruck sowie die Laune mancher Mitarbeiterinnen für sich, Sonderwünsche und kleine Aufmerksamkeiten unter Tischnachbarn ( z.B. Tisch decken) duldet man nicht.
Die größte Frechheit war, als mir die Frage gestellt wurde, ob ich den überhaupt noch ein Hauptgericht möchte wenn ich schon soviel Salat esse.
Unverschämter geht es nicht.
Des weiteren kann es nicht sein das das Frühstücksbuffet nicht mehr nachgefüllt wird.

Gesunde Ernährung anpreisen aber leider nicht möglich machen

Ärzte sowie Therapeuten
Note 2

Service und Freundlichkeit
Note 6

Einrichtung sowie Gebäude
Note 3

Ort und Umgebung
Note 1

1 Kommentar

A_Schumann am 27.02.2025

sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Hinweise bezüglich des Aufenthaltes in unserer Klinik. Wir freuen uns das Sie insbesondere die Therapeutische und Ärztliche Betreuung positiv bewerten. Wir bedauern zudem, dass Sie in einigen Bereichen einen negativen Eindruck aus unserem Hause mitgenommen haben. In solchen Fällen ist es immer wichtig den direkten Kontakt zu den Mitarbeitern zu suchen.
Wir werden Ihrer Beschwerde nachgehen und den Sachverhalt mit den Zuständigen klären.

Wir stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit für eine weitere Klärung offener Fragen persönlich zur Verfügung. Wir bitten Sie daher, uns zu kontaktieren (qm.badsalzungen@asklepios.com ).

Vielen Dank!

Anne Schumann
Qualitätsbeauftragte

Therapie super, sonst sehr verbesserungswürdig

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Skoliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schroth-Therapie und die Therapeuten sind super, man lernt unglaublich viel für den Alltag.
Leider merkt man jedoch an jeder Ecke, dass an und in der Klinik gespart wird:

- Zimmer die in die Jahr gekommen sind und dringend eine Renovierung benötigen
- schlechte Matratzen
- Fertig- und Tiefkühlessen, in sparsamen Portionen, kein Nachschlag möglich, mittags immer noch hungrig gewesen (wir machen den ganzen Tag Sport!)
- keine vegane Ernährung möglich (das ist nicht zeitgemäß)
- keine Kaffeepause vormittags oder nachmittags
- Therapieräume die dringend eine Renovierung benötigen
- defekte Geräte (Wirbelsäulenvermessung/Wasserspender)
- kaputte Trainingsgeräte

Man bekommt Vorträge, wie wichtig gesunde und ausgewogene Ernährung ist und nichts davon wird in der Klinik umgesetzt.

Leider sehr zwiespältig

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Bei Anliegen wird sich leider nicht gekümmert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Verdreckter Teppichboden bei Asthma ist nicht so gut)
Pro:
Schwestern, Ärzte, Küche und Lage der Klinik
Kontra:
Das " Drumherum "
Krankheitsbild:
Asthma und LongCovid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider sehr zwiespältig! Die Schwestern und Ärzte sind top, die Küche auch. Die Lage der Klinik ist super. Teppichboden im Zimmer finde ich nicht hygienisch, schon gar nicht, wenn die vielen Flecken nicht mehr behandelbar sind - bei Asthma etwas ungünstig. Bei der Anreise wurde mir von Rehabilitanten berichtet, dass es einige Coronafälle gibt. Das Eindämmen hat nicht geklappt, ich habe mich auch infiziert. Leider haben in den 4 Wochen bestimmte Therapieeinheiten nie püntklich begonnen, egal ob sie um 8 Uhr oder 13.30 Uhr terminiert waren. Da auf den Therapieplänen auf Pünktlichkeit aufmerksam gemacht wird, sollte man meinen, dass sich ALLE daran halten. Und nein, es war kein Einzelfall, sondern täglich. Ferner wird in Vorträgen von "Schlaf ist wichtig für die Genesung" gesprochen, was aber mit den Arbeitszeiten der Reinigungskraft kollidiert. Mehrmals in der Woche, auch als ich mit Fieber und Schüttelfrost in Quarantäne war, wurde ein riesen Lärm gemacht, sodass man unweigerlich um 5.10 Uhr wach war. Nach mehrfachen Gesprächen mit den Reinigungskräften, die leider um diese Zeit immer genervt waren, sowie dem Beschwerde- und Qualitätsmanagement, hat sich nichts geändert. Noch weiter ins Detail möchte ich hier nicht gehen. Es ist nicht alles Gold was glänzt!!!

Enttäuschend!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klinikteam
Kontra:
ärztl.Behandlung
Krankheitsbild:
Psoriasis Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar 2022 zur Reha in dieser Klinik.Es war enttäuschend! Auf der Homepage der Klinik wird von Diagnostik (orthopäd.Bereich)z.B.Röntgen etc. geschrieben.Nichts davon ist erfolgt.Auch auf Nachfrage nichts.Der untersuchende Arzt ist auf die mitgebrachten Befunde teilweise garnicht eingegangen oder hat sie zur Kenntnis genommen.Ich wurde wegen Psoriasis Arthritis am rechten Zeigefinger zur Reha geschickt.Mein Hinweis auf den Endbefund, welcher auf Arthrose deutete,wurde garnicht akzeptiert bzw.zur Kenntnis genommen.Die Untersuchung beschrängte sich darauf meinen physischen Körperzustand zu prüfen,aber nicht die spez.Untersuchung der re.Hand.Bei Hinweisen darauf wurde man über den Mund gefahren.
Demzufolge wurden Behandlungen verordnet wo ich mich frage was die mit der Krankheit und deren Behandlung zutun haben.Mir wurde gezeigt wie man Treppen richtig hoch7runter läuft,wie man in ein Auto aus/einsteigt! Laufen auf dem Balken (Gleichgewicht),Gymnastik,Videospiele auf der Nintendo Wii,Ratespiele etc,etc.Was hat das mit Behandlung meines Krankheitsbildes zutun? Das ist lächerlich.Hier wird das Geld der Beitragszahler verschwendet!
Auch finde ich es als kaum hilfreich wenn in der gesammten Zeit in den Zimmern nebenan und gegenüber permanent gebohrt,gehämmert u.ä.von früh bis spät nachmittags zu ertragen war.Das war mehr als störend!
Es gibt natürlich auch positives zu berichten.Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.Die Zimmer sind angenehm eingerichtet,ebenso das Essen,obwohl dies keinesfalls selbst gekocht ist.Die Lage am See ist sehr schön,auch wenn es die geammte Zeit fast nur geregnet hat.Die Schwimmhalle und auch der Fitnessbereich ist sehr schön.
Trotgem frage ich mich immernoch warum mir diese Rehamaßnahme verordnet wurde.

Unglaublich, aber leider wahr.

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wegen Punkt 5 + 6 meines Berichtes.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Therapie
Kontra:
Beleidigung meiner Person, wegen meines Aussehens / Verletzung des vertraulichen Wortes
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

1. Therapie gut.
2. Unterbringung gut.
3 Verpflegung mangelhaft:
Obwohl mir schriftlich vorgelegen hat, das die Speisen in der hauseigenen Küche gekocht werden, war das nicht der Fall. Die Speisen werden von einem Dritten industriell zubereitet, eingefroren und dann über einige hundert Kilometer angeliefert.

Über den Geschmack und die Portionsgrößen erspare ich mir den Kommentar.
4. Die persönliche Ernährungs und Diätberatung ist unbedingt zu empfehlen.
5. Am 20.10.2021 wurde ich von einem Mitpatienten im Medical Fitness Center darauf angesprochen, das sich eine Mitarbeiterin des Servicepersonals abwertend über das Aussehen meiner Person geäußert hatte.

Zeitverschwendung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schnelle und unkomplizierte Erfassung/Annahme
Kontra:
Sinnloses Herumsitzen und Leerlauf ohne Anwendungen
Krankheitsbild:
Lungentherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anreise am Freitag 23.07. mit Einchecken und Vorabgesprächen. Leider tut sich erst einmal gar nichts, am Montag folgen die ersten 2 Anwendungen. Weshalb wird nicht darauf hingewiesen, dass Samstag u- Sonntag keinerlei Anwendungen vorgenommen werden ?
2 1/2 Tage sinnloses Herumsitzen, das könnte wesentlich effektiver gestaltet werden.
Leider belastet es auch den Krankenträger/Kasse mit unnötigen Kosten.
Hätte seitens der Klinik für den Patienten eine Aufklärung erfolgen müssen !! Bringt für den Aufenthalt keine positive Einstellung.

1 Kommentar

A_Schumann am 29.07.2021

Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,

Viele Patienten schätzen die Anreise am Freitag um sich am Wochenende mit der Einrichtung vertraut zu machen und sich von einer längeren Anreise zu erholen. Das Medical Fitness, Sauna und Schwimmbad sind am Wochenende verfügbar.
Bitte wenden Sie sich jederzeit an die ärztliche Leitung bzw. das Qualitätsmanagement um den Therapieplan individuell abzustimmen.

Anne Schumann
Leitung Qualitätsmanagement
Prof. Dr. med. Andreas Dösch
Chefarzt Innere Medizin

Klinik mit Hotelcharme, aber einigen "Macken"

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapie, Lage, Zimmerausstattung
Kontra:
Essen, Sauberkeit, Personal
Krankheitsbild:
Skoliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Begleitung meiner Tochter in der Katharina Schroth Klinik in Bad Salzungen. Die Klinik ist klein,hat seinen Hotelstil, liegt schön am See, die Therapien waren auch ok, aber das war auch schon das Positive.
Das Essen war nicht gut, auch nicht auf die dort angereisten Kinder eingestellt.Es gab keinen Salat, abends war es öfters auch leer. Nachdem ich dies auch angesprochen habe, war das z.b. grosses Thema an der Rezeption und ich habe dabei meinen Namen gehört, wie ich mich anstelle...wenn dann sollte man schon aufpassen, dass kein Patient daneben steht. Leider werden die Zimmer nur selten gesäubert, Müll qillt über und man kann auch vorher mal anklopfen. Das geht gar nicht, so einfach ins Zimmer zu kommen.
Ich hab privat auch Anwendungen gebucht, als diese ausfielen, musste ich mehrere Tage bin Person zu Person rennen, um einen Ersatz zu bekommen, da sie niemand richtig angesprochen fühlte. Die einzelnen Abteilungen müssten mehr zusammen arbeiten.
Diese Klinik ist eher für Erwachsene ausgelegt, 4 Wochen für Kinder ist schon hart, das kennen wir woanders auch besser.
Ein Röngten Gerät hab ich auch vermisst, gerade bei dieser Krankheit sieht man dort Verbesserungen/Verschlechterungen.

Nicht alles ist Gold was glänzt

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Mann weiß nicht, wann jemand den Zimmer betreten wird, ohne zu klopfen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
leckeres Essen
Kontra:
Nichteinhaltung der Privatsphäre
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Das Klinikpersonal ist sehr höflich. Essen ist gut. In meinem Zimmer waren einige Dinge kaputt, trotz meiner Beschwerde kam niemand, um es zu reparieren. durchschnittlich 2 mal pro Woche jemand vom Personal (außer der Putzfrau)
betrat mein Zimmer ohne zu klopfen, was ich inakzeptabel finde .Manchmal kam für ein paar Tage niemand, um mein Zimmer aufzuräumen.

1 Kommentar

A_Schumann am 11.01.2021

Sehr geehrte Angehörige,


vielen Dank für Ihre Hinweise bezüglich des Aufenthaltes in unserer Klinik. Wir bedauern sehr, dass Sie einen negativen Eindruck aus unserem Hause mitgenommen haben. In solchen Fällen ist es immer wichtig den direkten Kontakt zu den Mitarbeitern zu suchen.
In unserem Haus stehen unseren Rehabilitanden und deren Begleitpersonen viele Wege zur Meinungsäußerung zur Verfügung. Z.B. Verwendung der Meinungskarten, Aushang mit den Kontaktdaten des Beschwerdemanagements sowie persönliche Meldung an der Rezeption, welche die Hinweise an die entsprechend zuständige Abteilung koordiniert.
Wir werden Ihrer Beschwerde nachgehen und den Sachverhalt mit den Zuständigen klären.

Auch wenn Sie die Möglichkeit der anonymen Meinungsäußerung gewählt haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit für eine weitere Klärung offener Fragen persönlich zur Verfügung. Wir bitten Sie daher, uns zu kontaktieren (anne.schumann@asklepios.com ).

Vielen Dank!

Anne Schumann
Qualitätsbeauftragte

Minimum an Therapien dank Corona

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (fehlende Therapien, Konzept wird einfach durchgezogen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zugeteilter Arzt nicht kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (schönes Zimmer)
Pro:
Therapeuten, Personal
Kontra:
Arzt - Facharzt?
Krankheitsbild:
Rundrücken, Skoliose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im September 2020 in der Asklepios Katharina-Schroth-Klinik.
Für mich war es die erste Reha nach Katharina-Schroth.

Ein Wort zum Essen unter Pandemie-Bedingungen:
Für eine Reha-Klinik für Haltungsschäden hätte ich GESUNDES Essen erwartet. Der grössere Anteil auf dem Teller waren Kohlehydrate (wenig Vollkornprodukte), wenig Gemüseanteil, dafür Sossen, die mit Mehl angedickt waren. Rührei sonntags kam definitiv aus dem Tetrapack ... und manches andere auch.

Durch die Corona-Pandemie gab es nur ein Minimum an Behandlungen.
Die Anwendungen beschränkten sich auf 2 x täglich Skoliosegruppe, 2 x täglich freies Üben der erlernten Übungen. Hinzu kamen noch Atemtherapie, Wärmepackung oder Hydrojet, MTT. Hydrojet ist bei Bandscheibenvorfällen HWS durchaus problematisch.

Coronabedingt wurde keinerlei KG sowie MT angeboten. Ausserdem waren Therapien im Wasser (finden normalerweise in der Parkklinik statt) auch gestrichen.

Zumindest KG und MT hätte ich (und mein Orthopäde) bei meinen Problemen erwartet. Leider war dies auch auf Anfrage nicht möglich. Im Nachhinein musste ich feststellen, dass es doch Ausnahmen gab.

Arzt hat in keinster Weise reagiert auf Schmerzen im re Bein. Dann Arzt gewechselt. Der Arzt hat dann mehrfach Blockaden der WS gelöst.
MT oder KG bekam ich in dieser letzten Woche, obwohl nötig, auch dann nicht.

Zurück aus der Reha wurde dann festgestellt, dass im LWS-Bereich mehrere Vorwölbungen der Bandscheiben vorliegen. Diese waren / sind auch die Ursache für meine Beschwerden im re Bein.

Diese Reha hätte ich mir sparen können. In einer anderen Klinik oder ambulante Reha hätte ich wesentlich mehr und zielorientiertere Therapien bekommen.

Wünschenswert wäre bessere Info im Voraus

Klinik ist sicherlich gut für Patienten, die regelmässig und so früh wie möglich, sich nach Katharina-Schroth behandeln lassen.

Positive Bewertungen habe zu der falschen Entscheidung geführt

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal des Pflegedienstes, der Schwestern und Ärzte ist Super
Kontra:
Aktuelle Bewertungengeben nicht die Realität wieder
Krankheitsbild:
Reha nach Lungenkrebs-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Doppelzimmer (357) war von allen Seiten eingerüstet. Mit schwerem Gerät erfolgten Erweiterungsbauten direkt über unsere Decke. Es war nicht auszuhalten. Erst nach mehreren Versuchen erhielten wir ein anderes Zimmer. Kleiner aber gemütlicher.

Wenn in anderen Bewertungen das Essen gelobt wird, können wir nur mit dem Kopf schüttteln. Viel Billigkram an der Wursttheke, keine Abwechselung.

Wie man das 3 Wochen aushalten soll, ist mir eine Rätsel.

Besonders positiv ist das Personal des Pflegedienstes, der Schwestern und der Ärzte hervorzuheben. Das war echt wohltuend.

In der ganzen Klinik-Einrichtung gibt es eine kostenlose Wasserstelle. Um die zu nutzen, muss man eine einfach Plastikflasche für 4,95 € kaufen. Frechheit!

Die Therapie bestand in der ersten Woche aus 50% weniger interessanten Vorträgen. Das wurde dann aber nach Einspruch grundlegend geändert.

Wir können die Klinik nicht weiterempfehlen, dazu müssten sich einige Dinge grundsätzlich ändern.

Licht und Schatten, wie überall

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die Arbeit der Physiotherapie
Kontra:
die Arbeit der Ärzte, Raucherklinik
Krankheitsbild:
Schulter- TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv: Schöne Lage der Klinik, ordentliche Zimmer mit großem Sanitärbereich, Verpflegung ist okay, gutes Therapeutenteam

negativ: Ärzte zeigen wenig Interesse am Patienten, Nachsorgeverordnungen wurden falsch ausgefüllt, also hatte ich Probleme bei der Nachsorge,

verwunderlich: es werden Patienten mit Lungenproblemen behandelt, die dann zum Rauchen gehen

1 Kommentar

IL62 am 12.07.2017

... Rauchen ist ein FREI GEWÄHLTES ELEND ...

schlechte ärztliche Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage, Physiotherapie
Kontra:
ärztliche Betreuung \ Untersuchung
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es fing mit der Aufnahme Untersuchung an, die dauerte ca. 4 Minuten. Es lagen keinerlei ärztliche Befunde vor. Ich bot an, mein Entlassungesbrief zu kopieren, der Arzt zeigte keinerlei Interesse, mir reicht die internationale Tumor Bezeichnung. Die am übernächsten Tag folgende HNO Untersuchung, beim gleichen Arzt dauerte auch nicht länger, sondern ganze 3 Minuten. Die Therapien wurden auf eigenen Wunsch mit viel Sport festgelegt. Der Arzt zeigte keinerlei Interesse am Patienten, also doch ein Fünkchen Wahrheit bei der Internetbewertung des mehrfach benannten Arztes.
Das Essen ist mangelhaft und schmeckt nicht. Beschwerden wurden mit der Angabe das kein Geld vorhanden ist beantwortet.
Ein absolutes Pro ist die Top-Lage sowie das sehr nette und kompetente Team der Physiotherapie.

Nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Die Lage der Klinik
Kontra:
Kaum Behandlung und wenig Interesse
Krankheitsbild:
Hüftpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Traumhafte Umgebung
Klinik mit Hotelcharakter
sehr sauber
Essen gut
Schwestern, Personal im Speiseraum, Raumpflegerinnen sind trotz ihrer Unmengen an Arbeit immer äußerst freundlich und hilfsbereit.

Alles in Allem lädt es hier wirklich zum Erholen und zum Entspannen ein.

Schade dass in drei Wochen nur drei KG Behandlungen und eine Massage als orthopädischer Patient vorgesehen sind.
Zwei (max. drei) Anwendungen täglich helfen nicht gerade das Rehaziel der Stabilisation einer Erwerbsfähigkeit zu erreichen.

4 Kommentare

Dysplasie am 03.06.2014

Nachtrag: Wieder zu Hause, bleibt im Nachgang festzustellen, dass ich mich in jeder Hinsicht meinen Vorschreibern anschließen muss. Keine gründlichen Untersuchungen, bzw. zielgerichtete Therapien. Musste während der Reha mehrfach meinen Träger kontaktieren, weil angeblich alles vom Träger so vorgegeben war. Leider musste ich die Klinik in schlechterem Zustand verlassen, als ich sie aufgesucht habe. Konkret heißt das, dass ich aufrecht gehend (zwar mit Schmerzen) die Klinik aufgesucht habe, aber nun seit etwa zwei Wochen Gehstöcke benutzen muss, weil es ohne nicht mehr geht.

Die besseren Bewertungen hier scheinen alle auf das andere Asklepios Haus (Katharina Schroth Klinik) dort zurück zu führen zu sein.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nix für Fitte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Gut für Menschen die aktiviert werden müssen
Kontra:
Schlecht für Aktive die sich bewegen wollen und können
Krankheitsbild:
Arthrose in Schultern und Handgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war drei Wochen in der Klinik. In dieser Zeit konnte ich für den Muskelaufbau meiner betroffenen Gelenke weniger tun als ich Zuhause seit Jahren schon mache. Meine Bitte nach mehr gezieltem Training wurde nicht nachgekommen mit dem Verweis, dies seien Auflagen der leistungstragenden Institutionen. Wie ich nach Rücksprache mit der Rentenversicherung erfuhr, stimmt dies nicht.
Es wird überall gespart. Walkingtrainig sieht so aus: Stöcke in die Hand,...ohne Warmmachen, ohne Dehnen, ...einmal um den See laufen, aus geraden Spazierwegen, 15 Minuten....Stöcke abgeben, wieder ohne Dehnen, ...fertig.
Ich habe bereits eine Kur in Wiesbaden gemacht und kann Vergleiche anstellen. Dort lief dies alles etwas anders,-viel positiver.
Krafttraining war nur 2x wöchentlich, Zuhause geh ich 3-4x.
Rückenschule war ohne praktische Übungen, nur Theorie.....? Wie soll man das dann richtig umsetzen?
Ernährung war für mich auch problematisch. Es gab zwar vielseitige Salate, die waren aber alle aus Fertig-Eimern. Das ganze Essen bestand zu 80% aus Fertigprodukten, war fett, paniert, wenig schmackhaft. Fettreduzierte Angebote gab es kaum, obwohl die meisten Patienten dringend hätten abnehmen müssen, dafür jeden Abend Mett, Leberwurst und Schmierwurst. Der Salat aus den Eimern hat mich gerettet.
Fazit: Für frisch Operierte, sehr bewegungseingeschränkte Patienten und solche für die Bewegung ein Fremdwort ist, eine Klinik, die durchaus helfen und aktivieren kann. Für relativ Fitte, die auch vorher bereits aktiv an ihrem Bewegungszustand arbeiten, ....eine kleine Katasthrophe....mit viel Gelegenheit auszuruhen und sich zu entspannen. ( Viel Leerlauf zwischen den Anwendungen, die meist nur 25 Min dauerten) Mir hat der Aufenthalt viel Ruhe beschert ..aber körperlich hat er ansonsten Nichts gebracht.

Weitere Bewertungen anzeigen...