AOK-Nordseeklinik

Talkback
Image

Strunwai 23
25946 Norddorf
Schleswig-Holstein

49 von 73 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

73 Bewertungen davon 44 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (34 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (73 Bewertungen)
  • Frauen (25 Bewertungen)
  • Kindermedizin (2 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (34 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)

Gute Erholung in traumhafter Lage

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Insel als Co-Therapeut
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik verteilt sich auf mehrere Häuschen im Dorf. Wir waren in der Lee Gruppe (Mittwoch Anreise) und in den Häusern näher zum Speisesaal untergebracht. Die Luv Gruppe wird näher zu der Rezeption und zum Strand untergebracht. Aber es sind alles keine Wege!An jedem Haus gibt es einen kleinen Spielplatz, so dass es bestimmt nicht langweilig wird. Und 10 Minuten entfernt gibt es den größten Sandkasten, den man sich vorstellen kann :-)

Als wir ankamen war das Dorf noch etwas eingeschlafen, in der Zeit öffneten nach und nach Geschäfte und Cafés.Ich kann mir vorstellen, dass es vielen in den Wintermonaten zu ruhig ist, wenn das Wetter dann auch nicht mitspielt, kann das natürlich die Stimmung trüben.
Das Appartement war schön hell und geräumig. Natürlich sind die Möbel nicht topmodern. Es ist eine Klinik, kein Wellnesshotel.

Im Speisesaal geht es zu den Hauptzeiten laut zu, wie halt in jeder Kantine/Mensa. Es gibt aber ein Ampelsystem zur Orientierung und man darf sich alle Speisen mit aufs Zimmer nehmen.
Es gibt tatsächlich immer die gleiche Auswahl an Brot und Brötchen. Allerdings: die gleiche Auswahl an mindestens je 5 verschiedenen Sorten Brötchen und Brot. Man ist also nicht gezwungen, jeden Tag das gleiche zu essen, wie manche Kritiken implizieren.
Mir war tatsächlich die Salatauswahl zu gering. Es gab aber immer Salat und 2 Sorten Gemüse. Das Essen war voll ok. Als Fleischesserin fand ich es toll, dass es an manchen Tagen nur vegetarische Gerichte gab. Es war sehr abwechslungsreich. Natürlich trifft es nicht immer den Geschmack, aber das kann einem auch im Restaurant passieren. Die Leute im Speisesaal machen einen tollen Job.
Die Therapien sind sehr auf Sport und Entspannungstechniken ausgelegt, mein einziger Kritikpunkt ist, dass im Eingangsgespräch nicht näher gefragt wurde, welche Ziele ich habe. Hier würde ich raten, selber aktiv anzusprechen, damit der Therapieplan von Anfang an passt.
Ich konnte die Zeit gut nutzen und Kraft tanken.

Unterbringung mangelhaft

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Insel, Lage, Umgebung
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren in einer Art Kellerwohnung untergebracht die nicht nur alt und ungepflegt war, sondern auch keinerlei Privatsphäre oder Rückzugsmöglichkeiten geboten hat.
Das Haus Birkenlund liegt direkt an der Hauptstraße. Die Wohnung, die wir bewohnten lag gegenüber eines gut frequentierten Ladengeschäfts. Durch die schlecht isolierten Fenster war ab 7 Uhr morgens jedes Wort der Passanten zu hören (Fußweg zum Speisesaal) und man musste den ganzen Tag die Vorhänge geschlossen halten,um nicht komplett auf dem Präsentierteller zu sitzen. Lüften war somit im Grunde nicht möglich. Von der über uns wohnenden Familie hörten wir nachts und tagsüber jeden Schritt. Die Teeküche in Haus Birkenlund ist mehr als lieblos und für die Anzahl der Hausbewohner auch definitiv zu klein.
Das Elternschlafzimmer hatte keinen Schrank, sondern nur eine Art Abstellkammer mit verdreckten Regalen und Putzutensilien.
Rückzugsmöglichkeiten oder die Möglichkeit auszuruhen hatte ich im Appartement nicht. Auf meine Nachfrage, ob ich denn innerhalb der Kureinrichtungen einen ruhigen Platz finden könnte wurde ich auf die Teeküche des Hauses verwiesen.
Die Wohnung und das komplette Haus waren ungepflegt (Spinnweben, Schimmelfugen...) und die Einrichtung teilweise defekt.
Die Situation im Speisesaal ist eine absolute Katastrophe - besser sollte man sich ein Lunchpaket packen und woanders essen.
Die Qualität der Speisen wurde hier schon hinreichend beschrieben.
Der Hauptgrund für meine Unzufriedenheit ist jedoch die katastrophale Unterbringungssituation! Hier besteht keine Chance auf Erholung, die einem ja durch die Klinikwerbung so großzügig versprochen wird.

Mutter und Kind Kur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung und Sportkurse
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Mutter und Kind Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Septermber 2024 für drei Wochen in Norddorf zur Kur. Mein Zimmer war sauber, groß und gut eingerichtet. Ja, es war etwas abgewohnt und auch nicht Top Modern, aber funktionell und für meinen Sohn und mich vollkommen ausreichend.
Mein Sohn war mit seinen 2,5 Jahren bei den Seesternen zur Betreuung. Ich konnte jedes Mal (Mo-Fr) 10-15Minuten bei ihm bleiben bevor ich mich zum Sport verabschiedet habe. Für ihn war das so der richtige Weg. Die Betreuerinnen waren sehr liebevoll und sind auf die Kinder (und Mütter) gut eingegangen.
Die Sportkurse waren sehr gut und auch sehr fordernd. Manche Seminare und auch manche Entspannungskurse waren nicht so mein Fall. Ich hatte vorher mit dem Arzt besprochen, das ich gerne die Kurse ausprobiere und bei Nichtgefallen nicht mehr hingehen muss.
Die ärztliche Betreuung hab ich nur am Anfang zur Aufnahme und am Ende zur Entlassung genutzt. Es war aber im medizinischen Zentrum jederzeit wer erreichbar.
Das Essen war eine ziemliche Katastrophe. Die Damen und Herren war eigentlich alle sehr nett, aber das man die Menüs nicht mischen durfte fand ich richtig doof.

Die Landschaft und die Spielplätze auf der Insel, sind einfach hervorragend. Wer da meckert, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

Bunter Mix aus Zeit für mich, Zeit für die Beziehung zu meinem Sohn, Sport, Kreatives, Natur und Achtsamkeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wir hatten eine sehr einfühlsame Ärztin als Hauptansprechpartnerin)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sehr schöne Spielplätze, drinnen hat es m.E.an schönen Spielmöglichkeiten für die Kids gefehlt)
Pro:
Kreativtherapie in der Kleingruppe war mein Highlight
Kontra:
Sehr große teils dadurch anonymere Klinik
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der AOK Nordseeklinik ist m.E. einfach wunderbar. Die Natur zum Greifen nah. Und doch sind Eisdiele, Kino und Buchladen ebenfalls direkt um die Ecke. Wir (mein 6-jähriger Sohn und ich) haben uns für die ein Familientandem ausgeliehen und fanden das die beste Investition. Ja, die Insel mit ihrem vielen Vögeln ist einfach schön. Und es blieb immer genügend Zeit sie zu erkunden. Es war möglich die Kinder früher aus der Betreuung zu holen und so ist ein guter Mix aus Zeit für sich, Achtsamkeit, Sport und Zeit mit dem Kind möglich. Wir haben dezentral in einem achter Haus (Lönneberga) gewohnt und auch die Hausgemeinschaft mit gemeinsamen EM-Deutschland-Spielen dort sehr genießen können.
Therapeutisch hat mir die Kreativtherapie in 4er Gruppen am besten gefallen, das war einfach eine tolle Prozessbegleitung. Schade fand ich, dass inhaltliche Seminare zur Achtsamkeit mit 45 Minuten pro Einheit immer eher an der Oberfläche blieben. Verpflichtende psychosoziale Gruppe gibt es nicht in der Klinik. Einerseits sicher gut, andererseits haben viele sich spürbar nach mehr angeleiteten prozesshaften Gruppengesprächen gesehnt. Da war die Kreativtherapie ideal. Für uns war die Sauberkeit in Ordnung. 2x die Woche wurde gereinigt. Beim Essen hätte ich mir oft ein etwas vielseitiger es Salatbuffet anstatt eines 2. Menüs gewünscht. Die Mitarbeitenden in den Speisesälen leisten wirklich viel gute Arbeit. Auch für die wäre es aber sicherlich schöner, wenn die Räume mehr Schall schlucken würden und baulich mehr für das Ambiente allgemein getan würde. Aktuell gibt es zwei Essensschichten, die vor Ort auch nicht mehr getauscht werden können.
Insgesamt waren wir einfach happy an diesem schönen Ort auf der Insel Amrum "sein" zu dürfen und empfehlen es gern an alle nicht zu peniblen Leute, die gern ihren Therapieplan aktiv mitgestalten. Das geht hier nämlich sehr gut. Und die mit der großen Größe der Klinik gut zurecht kommen oder das z.T. etwas anonymere sogar schätzen.

Wir würden die Klinik auf keinen Fall weiter empfehlen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sind noch mehr erschöpft zurückgekommen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Dame, die uns empfangen sollte, war krank)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab’s nur kurze Zeit für Termine Änderungen und absagen, die man telefonisch nie erreichen konnte und persönlich kommen hat es nie geklappt, weil wir entweder Therapie oder Essenszeiten hatten. Aus dem Grund war sehr stressig.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Das Apartment war sehr, sehr unkomfortabel und nicht für vier Personen gedacht, sondern das höchste für drei. Und vieles vieles mehr. Es war wirklich schrecklich.)
Pro:
Die Natur, die Insel selbst ist ein Traum!
Kontra:
Die Klinik selbst hat nicht gut getan.
Krankheitsbild:
Erschöpfungszustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In die Klinik kamen ich, mein Mann und zwar unsere Kinder im Alter von zwölf und 13 Jahren. In die Klinik kamen wir in einem sehr erschöpften Zustand und haben gehofft, dass wir uns in der Klinik neue Kräfte tanken könnten, was leider nicht der Fall war und wir kamen noch mehr erschöpft zurück und brauchten Zu Hause, zwei Wochen, um überhaupt zu sich zu kommen. Die Insel ist natürlich traumhaft das bleibt für immer in unseren Herzen, die wunderschöne
Landschaft mit Bergen aus Dünen mit ganz neuen, tollen Bohlen wegen mit verschiedenen Stränden mit Wäldern, die Tiere, die Luft, unendlichen Wander und Fahrradwegen. Ist auf jeden Fall für diejenigen, die wandern im Blut haben, sehr viel zu sehen und zu erforschen. Holt euch Informationen damit er nichts verpasst.
Kraftlos gingen wir aus der Klinik in die Natur raus und erst dort konnten wir unsere Kraft schöpfen, und so war das jedes Mal.
Die ganze Insel auch in der Klinikgelände ist voll mit Rosen. Überall steht Rosenduft!
Manche Eltern haben auf die Kinder nicht aufgepasst und somit war das nachmittags, wo keine Betreuung mehr stattgefunden hat, sehr laut. In der Nähe von unseren Häusern lebten ganz viele Fasanen mit ihren Babys und da die Eltern ihren Kindern frei laufen lassen, so wurden die armen Fasanen mit ihren Babys von Kindern gejagt, was absolut verboten war.
Wir bekamen einen Apartment in einem Vier Familienhaus. Das Apartment war sehr dreckig, die Fenster verschimmelt und wahrscheinlich Seit Jahren nicht geputzt. Die Duscharmatur war kaputt. Sehr dreckige und staubige Wohnung nicht für vier Personen gerichtet. Das Bett für mich und mein Mann 1,60 m breit und bei jeder Bewegung sehr laut geknarrt. Es gab nur drei Stühle für vier Personen. Einen Schlüssel und somit konnten wir mit meinem Mann nicht alle Therapien einhalten. Das Essen war sehr arm und hat nicht geschmeckt. Wir kamen sehr oft mit Hunger raus. Gibt’s keine Parkplätze in der Nähe vom Haus. Große Strecken laufen zum Saal zu Therapien und zur Betreuung. Die Waschmaschine war unverschämt klein und pro Waschgang kostete vier Euro plus Trockner vier Euro. Wäscheständer müsste man mit Nachbarn teilen. kostenloses Wasser konnte man nur während des Essens im Speisesaal aus dem Wasserspender in eigene Flasche auffüllen. Wir haben uns kistenweise bei Edeka gekauft.

Tolle Insel, tolles Team, schlechte Hygiene

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Insel, Therapeuten,Psychologen, Ärzte, Erzieher, Lage
Kontra:
schlechte Hygiene
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Insel ist Therapie genug und wird in vielen Behandlungen einbezogen.Therapeuten sind toll-Behandlungsplan lässt keine Wünsche offen.Ärzte und Psychologen waren sehr nett.Die Damen der Rezeption wirken freundlich, man merkt Ihnen aber an, dass sie genervt sind und speisen einen mit kurzen Antworten ab, die man noch zig mal hinterfragen muss.
Die Hygiene in der Küche ist eine absolute Katastrophe - das aufgeschnittene Gemüse war öfters mit Schimmel überzogen, denn es wird das nicht gegessene Gemüse vom Frühstück abends wieder hingestellt, wenn nicht sogar am nächsten Tag noch. Man sieht ja ob Gemüse frisch aufgeschnitten ist. Wir arbeiten selbst im Krankenhaus und kennen die Vorschriften der Hygiene. Die Damen der Küche nehmen einem die verdreckten Teller ab, räumen sie weg, fassen das benutze Besteck und die dreckigen Teller an, gehen danach wieder zum Buffet und füllen dort mit ihren Händen wieder das Essen auf- und nein sie waschen die Hände dazwischen nicht! Und dann wundert man sich, dass sich Magen Darm Infekte und grippale Infekte so schnell verbreiten. Hier ist dringender Handlungsbedarf!!! Das geht garnicht! Selbst der Arzt meinte zu uns, dass er in der Klinik nicht mehr mitisst - das sagt alles.
Die Zimmer erfüllen ihren Zweck.Die Matratzen sind hart, Kissen haben kaum Füllung,Thermostate und Heizkörper sind verstaubt und dreckig, es krabbeln Silberfische herum. Auch hier lässt die Hygiene zu wünschen übrig.
Die Waschmaschinen riechen, werden kaum gereinigt, es gibt 7 Wäscheständer.Von 2 Trocknern war einer defekt.
Das WLAN funktioniert gut, man bekommt allerdings nur einen Code für nur ein Gerät. Dem haben wir Abhilfe geschaffen mit einem WLAN Repeater ;) Dann konnten wir all unsere Tablets und Handys ins WLAN einwählen.
Die Kinderbetreuung ist super - die Erzieher sind alle sehr nett, liebevoll und bemühen sich sehr viel Abwechslung in den Alltag zu bringen.
Fazit: Es wird an allen Ecken und Enden gespart. Das Team reißt es aber raus.

Schöne Mutter-Kind-Kur in der AOK-Nordseeklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Grundstimmung, Insel als Co-Therapeutin, vielfältige Kursangebote unter Einbeziehung der atemberaubenden Natur (z.B. Gezeitenspaziergang, Wasserwaten)
Kontra:
große Einrichtung ggf. für manche Eltern mit kleineren Kindern fordernd, aber Möglichkeit Familienkur
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Über ein Dreivierteljahr später blicke ich immer noch voller Dankbarkeit auf die drei Wochen Mutter-Kind-Kur im April/Mai 2023 in der AOK-Nordseeklinik in Norddorf auf Amrum zurück. Dorthin war ich aufgrund Empfehlung meiner Hausärztin mit meinem 12-jährigen Begleitkind angereist. Es war meine erste Kur bisher. Wir beide waren in einem netten hellen Appartement im Haus Sonnenau mit zwei kleinen Zimmern und einem Bad quasi hinter den Dünen untergebracht. Die Kurklinik ist eine richtig große, aber aus meiner Sicht sehr bemühte Einrichtung mit vielen sehr engagierten Mitarbeitenden. Die Natur der Insel ist atemberaubend und hat eine zusätzliche besondere Heilkraft. Dank der unkomplizierten Rehasan-App, die u.a. das individuelle vielseitige Kursprogramm enthält, war eine schnelle tägliche Orientierung möglich. Mein Fazit: Ich kann den Kuraufenthalt in der AOK-Fachklinik sehr empfehlen, denn die Kur war der richtige Schritt zu einer echten Verbesserung in meinem Leben. Bis heute habe ich mir z.B. zwei- bis dreitägig kleinere Sport-und Entspannungseinheiten zur Regel gemacht und denke gern an die kraftspendende Zeit zurück.

Idyllisch gelegene, dorfähnliche Kurklinik am Dünenrand

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Fast alles läuft über die Rehasan-App, die noch Luft nach oben hat.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es fehlen wirklich gemütliche Aufenthaltsräume, und v.a. Orte für große Kinder (Kickerraum etc.))
Pro:
Tolle Lage
Kontra:
Sehr große Klinik, Kontakt zu anderen Eltern schwer, da man diese selten wiedertrifft
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit meinen beiden Töchtern (12 + 12 J.) hatte ich eine wundervolle Vater-Kind-Kur in der AOK Nordseeklinik. Die Nordseeklinik ist idyllisch gelegen am nördlichen Ortsausgang von Norddorf, an die Ostseite der Dünenlandschaft geschmiegt. Sie besteht aus einem guten Dutzend von separaten Gebäuden (max. 2. OG), wodurch das Gelände aufgelockert wirkt. Obwohl hier bei Vollauslastung 170 Familien zu Gast sind, verläuft sich alles sehr.
Es gibt mind. 5 Speisesäle. Das Essen war nicht atemberaubend, aber insgesamt gut. Die Speisen waren tendenziell minimal zu weich gekocht und salz- wie gewürzarm abgeschmeckt. Die Vielfalt war aber gut: in den 3 Wochen hat sich kein Essen wiederholt, und auch die Beilagen waren abwechslungsreich. Es gab leider eine starre Sitzordnung.

Wir waren im Haus Sonnenau untergebracht und hatten ein Apartment, bestehend aus einem Vorflur (mit Garderobenhaken und Spiegel), einem Badezimmer (große Dusche, 2 Waschbecken, WC, Wickeltisch, große Ablagefläche unter den Spiegeln), einem Kinderschlafzimmer (Doppelstockbett, kl. Tisch, 2 Stühle, Schrank) sowie einem Elternschlafzimmer (Einzelbett, Schrank, runder Tisch, 1 kl. Polstersessel, 1 kl. Schreibtisch, 1 Schreibtischstuhl). Die Matratzen waren etwas zu weich, die Kopfkissen alt und unförmig (deren Austausch wäre aber wahrscheinlich auf Anfrage möglich gewesen – wir haben uns arrangiert). Eine Teeküche gab es für uns nicht, offenbar sind die Aufenthaltsräume den Gästen des jeweiligen Gebäudes oder Gebäudeteils zugewiesen (es gab aber auch keine einladenden Infos der Klinik, wo man sich willkommen fühlen darf). Der sichtbare Aufenthaltsraum im EG von Haus Sonnenau ist recht klein und ungemütlich.
WLAN gab es im Haus Sonnenau, allerdings mit steinzeitlicher Bandbreite, und nur einem Zugang pro Erwachsenen für ein Gerät (!).
Das Klinik-Team ist mehrheitlich freundlich und engangiert, besonders toll war der Physiobereich.
Die Kindergruppe f. 5.+6.-Klässler war meinen Töchtern eher langweilig...

Hilfe zur Selbsthilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter, Appartement, Amrum, Denkanstöße
Kontra:
Dauer meckern einiger Elternteile
Krankheitsbild:
Psyche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir durften eine wundervolle und hilfreiche Zeit auf Amrum, in der AOK Nordseeklinik verbringen. Wir wurden gut untergebracht und versorgt, was schon eine super Entlastung ist, wenn man es für sich annimmt. Weiter wurden wir von vielen verschiedenen kompetenten und lieben Menschen in allen möglichen Bereichen begleitet. Wobei einem in der ein oder anderen Therapie, Denkanstöße gegeben wurden, die einem helfen können, sich selbst zu helfen und weiter zu kommen. Seine Kreativität zu entfalten, die Seele baumeln zu lassen und vorallem aber auch Zeit mit seinem Ki d zu verbringen, ohne die ganzen Alltagsdinge erledigen zu müssen. Dafür möchten wir Danke sagen. Wir haben die Zeit sehr genossen und auch gebraucht. Wir würden uns freuen, noch einmal wieder komme zu dürfen.

1 Kommentar

AOK-Nordseeklinik am 11.10.2023

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Es freut uns sehr, dass Sie eine gesundheitsfördernde Zeit bei uns mit Ihrem Kind auf der Insel Amrum erfahren konnten.

Das Team der AOK-Nordseeklinik

Immer wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt hier war sehr angenehm und schön.

+ Tolle Umgebung- schon allein die bringt viel Erholung und Entspannung
+ Abwechslungsreiche Therapieangebote
+ interessante Seminare
+ Kompetente Therapeut*innen
+ überwiegend freundliche Mitarbeiter*innen
+ Große Wohnräume
+ Regelmäßige Reinigung
+ Freundliche Kinderbetreuung mit vielen Ausflügen
+ Schwimmbecken, dass man auch 1x mit den Kindern nutzen kann

- 40min Essenszeit zum Frühstück und Abendbrot waren für uns zu wenig Zeit
+ Man kann problemlos das Essen mit aufs Zimmer nehmen
- 45min für die Seminare waren mir zu wenig. 90 min Blöcke oder 2x 45 min mit Pause fände ich zur Vertiefung besser

1 Kommentar

AOK-Nordseeklinik am 20.06.2023

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Es freut uns zu lesen, dass Sie sowohl die Umgebung als auch unsere Therapieangebote, Seminare und Mitarbeiter:innen schätzen und insgesamt zufrieden waren.

Ihre Anmerkung werden wir intern thematisieren.
Das Team der AOK-Nordseeklinik

Ein riesengroßes Dankeschön

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Therapien,die Ärztin,die Umgebung,die Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin derzeit noch in der Klinik und reise am Sonntag ab.
Es war eine wunderschöne Zeit,mit einem super auf mich angestimmten Therapieplan.
Meine Tochter liebt es in die Betreuung zu gehen(Wassermänner).
Die Betreuer gehen auch super auf die Kinder ein.
Auch wenn das nicht in allen Gruppen so reibungslos funktioniert.
Wenn ein Patient Probleme oder Sorgen hat,darf dieser sich in der 2.ten und 3.ten Woche an die Frau V. wenden. Sie ist die Patientenbeauftragte und hat immer ein offenes Ohr und setzt einiges gefühlt sofort um oder klärt es.
Im Dünenhaus an der Rezeption sitzt eine Dame die immer eine Lösung findet,egal für was und sie hat immer gute Laune.????
Auch wenn ich das dritte mal am Tag bei ihr bin????.
Beim Essen darf man nicht vergessen das dies eine Mischkalkulation ist und man vom Kostenträger einen festen Satz dafür bekommt.(welcher sehr knapp berechnet ist)
Es war fast immer von allem genug da. Und wenn man doch etwas Nutella oder Ähnliches haben möchte,kann man sich dies ja im Edeka um die Ecke kaufen.So haben wir es auch getan.
Über die Umgebung brauch ich glaub nichts sagen,denn die ist der reine Wahnsinn.
Egal bei welchem Wetter,es hat immer etwas für sich.
Ja ich freue mich jetzt langsam wieder auf zuhause,aber ich hatte hier eine super schöne Zeit und freue mich wenn ich beim nächsten mal wieder hier her kommen darf
Vielen Dank an das gesamte Team,von der Reinigung,an der Essenausgabe,die Therapeuten,die Schwestern oder die Ärzte, sie machen alle einen tollen Job und können stolz auf sich sein????????
Danke????

1 Kommentar

Ap.720 am 14.04.2023

Die vielen Fragezeichen waren eigentlich Emojis

Gute Mutter-Kind-Klinik in perfekter Lage

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Hatte keine bis auf Aufnahmegespräch)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kursangebot , Lage
Kontra:
Ausfall von Kursen wegen Krankheit
Krankheitsbild:
Erschöpfungssydrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem 5 Jährigen Sohn von Ende August bis Mitte Sept. 2022 in dieser Klinik und wir hatten einfach sehr tolle 3 Wochen dort.
Die Abläufe liefen alle rund. Wir hatten ein gutes großzügiges Appartment, welches ordentlich gereinigt wurde. Das Klinikgelände ist sehr weitläufig und die Aufteilung auf die vielen kleineren Häuser hat mit gut gefalle . Dadurch hatte man nie den Eindruck bei einer Mutter-Kind-Massenveranstaltung zu sein.
Die Kursangebote für mich waren super , auch wenn durch Personalkrankheiten einige ausfallen mussten.
Mein Sohn wurde im Kindergarten gut Betreuung und ist super gerne hingegangen.
Das Essen war immer gut (super Mittagsangebot). Morgens und Abends Brot/Brötchen mit Aufschnitt und mal Suppe, mal Salat.
Insgesamt spricht die Lage der Klinik am Meer für sich , man kann sich einfach gut erholen.
Ein großes Lob an dir Kursmitarbeiter und vor allem an die grandiose Zumbatrainerin :).

Tolle Rehabilitationsklinik für Eltern-Kind-Kur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essensversorgung, Therapieangebote, Kinderbetreuung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Empfehlenswerte Reha-Klinik auf der schönen Insel Amrum mit sehr netten Mitarbeitern, qualifiziertem Personal, vielen Angeboten für die Reha-Maßnahme und abwechslungsreicher Essensversorgung. Ein großes Dankeschön und Lob für die Versorgung von bis zu 450 Patient*Innen mit Kindern, verteilt auf die 16 unterschiedlichen Häuser.

Gute Anwendung und Top Kinderbetreuung!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Anwendungen waren zahlreich und ziemlich hilfreich! Die Kinderbetreuung
Kontra:
eine kleine, extrem laute Minderheit von unzufriedenen Müttern
Krankheitsbild:
Stress, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit meiner Kur super zufrieden.

Nach einer Kur auf Rügen war ich nun mit meinem 12 jährigen Sohn und seinem 8 jährigen Bruder hier. Wir sind noch vor Ort und reisen am Dienstag ab.

Hervorheben möchte ich die Kinderbetreuung von den Inselforschern und den Walen, die meinen Söhnen eine wirklich schöne Zeit bereitet haben. Eigentlich habe ich gedacht, dass mein Großer wahrscheinlich während der gesamten Kur auf dem Zimmer bleiben möchte. Ab Tag 1 wollte er jedoch jeden Tag, von Anfang bis Ende kommen. Das hat mir sehr viel abgenommen und ich konnte meine Therapien und Anwendungen guten Gewissens wahrnehmen.

Leider gibt es immer wieder „Meckermütter“ die, sobald sie sich gefunden haben, aus jeder Mücke einen Elefanten machen. Das war bei meiner letzten Kur auch so.

Dieses Mal war es jedoch so schlimm, dass ich diese Bewertung explizit als Lob für die Kinderbetreuung der Wale und Inselforscher aussprechen.

Die Betreuer und Lehrerinnen machen einen super Job.

Ich kann die Klinik und die Insel nur empfehlen!

Viel Kraft gewonnen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Organisation, Mitarbeiter
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Alleinerziehend
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich war jetzt im März zur Kur und muss sagen, dass wir rundum zufrieden sind. Medizinisch und therapeutisch klasse! Darum geht es!

Die Kinderbetreuung war superbemüht viel an der frischen Luft zu unternehmen.

Die Planungen, Zeitpläne, die Unterkunft, das Essen sind mehr als okay. Wer an dieser stelle nögelt, dem ist nicht zu helfen. Generell gilt: Fernhalten von den Nörglern, die es mit Urlaub oder Individual-Betreuung gleichsetzen.

Aber auch hier kann ich beruhigen. Die Mehrheit der Damen und Herren sind wirklich nett und aufgeschlossen. Wir haben ab und zu ein bisschen über die Nörgler gelacht :-)

Also - ab auf die Insel - wir kommen in 4 Jahren wieder.

Kur mit groben Schönheitsfehlern

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Abzüge corona-bedingt)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Anwendungen, medizinisches Personal, Insel
Kontra:
Betreuung, Unterkunft, Essen
Krankheitsbild:
Psychosomatik, Rückenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wegen der vielen positiven Bewertungen habe ich diese Klinik ausgesucht. Leider kann ich diese positiven Erfahrungen nicht uneingeschränkt teilen. Allein schon das mir und einem 4,5 jährigen Sohn zugewiesene Apartment entsprach so gar nicht dem, was beworben wurde. Wir hatten nicht viel Platz und da mein Kind leider noch nicht alleine schläft mussten wir im 90cm breiten Bett uns erholen können - ein umstellen der Betten war leider nicht möglich. Die Einrichtung des Apartments war nicht Kleinkind-gerecht/ gefährlich und es war sehr abgewohnt. Einzig der Blick aus dem Fenster hat ein wenig entschädigt. Das Essen war leider eintönig und geschmacklich nicht ansprechend. Ich habe keine besonderen Ansprüche, aber das was da geboten wurde, war nicht gut. Für Kinder war kaum was dabei. Die Kinderbetreuung hat nicht geklappt. Die Kinder mussten mittags corona-bedingt zum Essen abgeholt werden und dann wieder gebracht werden, waren zwischen 3 und 5 Stunden auf dem Spielplatz, hatten wenig Raum zur Entfaltung (Aussage meines Sohnes: nie kann ich etwas fertig machen, immer geht es nur raus). Für ihn persönlich war es im Rahmen der Gesamtsituation zu viel. Die Betreuer kommen mit "schwierigen" Situationen nicht zurecht und wälzen Probleme auf die Mütter/Väter ab. Letztendlich wurde nicht das pädagogische Gespräch angeboten, sondern ein Zeitplan, der mich und mein Kind in eine unmögliche Stress-Situation gebracht hätte. Unzumutbar, wenn man bedenkt, dass ich mich dort erholen wollte. Mein Gefühl (und auch Beobachtung bei anderen Müttern) - nur Kinder, die das alles brav mitmachen sind dort erwünscht. Grundsätzlich: mit Kind unter 7 Jahren sollte man dort nicht zur Kur/Reha hinfahren.
Positiv aufgefallen ist das Team rund um das medizinische Zentrum, die Anwendungen waren alle top und das Personal im Großen und Ganzen sehr nett.
Die Insel ist einfach klasse und immer ein Besuch wert - aber für mich nicht zur Mutter-Kind-Kur.

Ich bin wieder leistungsfähig!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Doppelbelastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar / Februar 2022 in der AOK-Nordseeklinik und muss sagen, dass uns der Aufenthalt richtig gut getan hat. Die Ärzte und Therapeuten sin allesamt richtig nett und professionell. Ich fühlte mich gut aufgehoben, verstanden und ich habe Hilfe erfahren. Allerdings hatte ich mir selbst auch Ziele gesteckt und habe kräftig an mir gearbeitet.

Auf Amrum fällt einem alles leichter. Mein Kind war wie ausgewechselt. Die Natur, der Strand und das Wasser sind Heilsbringer. Eigentlich wollten wir garnicht fahren...

Auch die übrigen Bereiche der Klinik haben uns gut gefallen. Vielen Dank an die Kinderbetreuung, die Küche, das Serviceteam, die Hausmeister und die Rezeption. Überall gab es Hilfe, wenn wir Hilfe gebraucht haben.

Ich komme wieder...

1 Kommentar

Brinschen am 15.03.2022

Hallo, darf man im Moment die Teeküchen nutzen oder bekommt man wirklich nur zu den Essenszeiten Kaffee und Tee?
LG Brinschen

Bitte nochmal!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich konnte wieder Kraft für den Alltag schöpfen. Meinen Kindern geht es besser und wir haben unsere Beziehung verbessert.

Die Mitarbeiter haben uns super geholfen und hatten immer ein offenes Ohr. Ich möchte mich herzlich bedanken. Von Nordic Walking, die Seminare zum Stressabbau, die Einzelgespräche, das gemeinsame Basteln, aööes hat uns gefallen. Die Insel noch dazu. Amrum ist definitiv nciht nur eine Reise wert. Dort eine Mutter-Kind-Kur zu bekommen ist perfekt.

Ich habe auch nette Bekanntschaften gemacht und wir versuchen in Kontakt zu bleiben.

Und an alle die bald zur Kur fahren. Lasst euch von einigen Bewertungen nciht verunsichern. Es ist unglaublich wwas sich manche Menschen herausnehmen.

danke

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
medizin, insel
Kontra:
Krankheitsbild:
stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wir hatten eine wunderbare weihnachtskur auf amrum. insel top, gute anwendungen, keine coronasorgen, gutes essen, fackellauf am strand. wir kommen gerne in 4 jahren wieder und bedanken für die hilfreiche zeit.

wir sind mit guten erinnerungen auf dem heimweg.

Beste Erholung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute medizinische Versorgung, tolle Umgebung
Kontra:
nicht so viel Grünkohl
Krankheitsbild:
Belastungstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Winterzeit auf Amrum und habe die Zeit sehr genossen. Die Klinik war nicht so voll die Versorgung gut. Kann ich jedem empfehlen der in punkto Achtsamkeit mal eine Auszeit braucht. Weiter so und danke ans Team.

Bleibt Zuhause!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gab es nicht!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts!
Kontra:
Alles!
Krankheitsbild:
Erschöpft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist langweilig, mühsam den Tag zu bestehen! Leider kaum etwas interessantes für die Kinder, somit kann Mutter sich nicht entspannen, definitiv nicht! Die Angebote für Mutter, sind hier einem Kindergarten gerecht! Blödsinn! Kurse wie z.B. Summe dich glücklich!!! Blödsinn! Kinder müssen morgens Weg gebracht werden, zum Mittagessen wieder abholen, dann wieder weg bringen und in den Zwischenzeiten immer hin und her gerenne! Tolle Erholung!
Das Essen ist naja....nicht kindgerecht! Die Vegetarier verhungern!
Zimmer sind schmutzig....werden 1 Mal die Woche nur gefegt....nix so st. Ecklig!

Bleibt Zuhause!!!

Hände weg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der Strand das Klima
Kontra:
Unfreundlichkeit
Krankheitsbild:
Gestresst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sucht euch eine andere Klinik

Tolle Erholung in einer tollen Fachklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Dankbar für alles
Kontra:
Mecker-Mamas bleibt weg
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe hier in der AOK Nordseeklinik meine erste Kur.14.07.-02.08.2021 &bin vollkommen zufrieden/begeistert was einem hier ermöglicht wird.Die sportlichen Anwendungen sind super und wenn einem etwas nicht zusagt,kann man wechseln o.das aus seinem Programm streichen.Aber ausprobieren sollte man. Die Seminare zu verschiedenen Themen sind gut und man bekommt unglaublich viele Tipps.Das gesamte Personal der Klinik ist super und sehr freundlich, also seit auch freundlich zu ihnen.Essen ist durchaus abwechslungsreich und vielseitig.Manche Bewerter hier sollten sich schämen,die Klinik so schlecht zu machen.Als ob bei euch der Tisch täglich so umfangreich wäre.Es gibt immer genug Auswahl für jeden. Mittags kann man durch den Wochenplan sehen was es die Tage gibt.Sollte mal eine Mahlzeit nicht zusagen, kann man den Küchenhelfern eine Info geben und aussetzen (und sich selbst versorgen). Kocht mal selber für eine solch große Anzahl von Personen,es kann nie allen recht gemacht werden.Aber es gibt keinen Grund hier so extrem schlecht zu reden. Lernt mal dankbarer zu sein!
Es handelt sich hier um eine KUR in einer FACHKLINIK &nicht um ein 5 Sterne Wellness Urlaub.Klar haben die Zimmer ihre kleinen Spuren durch die Jahre bekommen,aber es ist alles sauber &in Ordnung.Wenn etwas nicht gut sein sollte, kann man an der Rezeption FREUNDLICH nachfragen.Die Anreise kann jeder selbst so planen,das man NICHT erst spät ankommt.Derzeit kann man nach einem Schnelltest ab 17Uhr aufs Zimmer, aber wer spät fährt darf sich auch nicht beschweren.
Die Therapeuten sind nicht eure Animateure,sondern hier um euch zu helfen.Man bekommt hier viel Gelegenheit abzuschalten,Kraft zu tanken, egal ob beim Spaziergang,am Meer oder in den Dünen uvm.Wer wirklich etwas erreichen will kann hier eine tolle Zeit haben! Haltet euch von den Mecker-Mamas fern. Die haben den Sinn einer Kur nicht verstanden &meckern wo kein Grund ist. Es gibt zum Glück sehr viele nette Muttis und.so kann man eine tolle Zeit haben.

Beste Mu-Ki-Klinik!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Abend zusammen,

nachdem ich am 10. Mai 2021 in die AOK-Nordseeklinik angereist bin und rundum zufrieden war, möchte ich hier die Gelegenheit nutzen und einige für mich unfassbare Vorgänge mitteilen.

Vorab: Das medizinische Personal, die Therapeuten, die Speisenversorgung, die Kinderbetreuung – wirklich alles - ist super organisiert. Ich habe das medizinische Personal mit meinen Fragen nach und nach kontaktiert und habe immer kompetente Auskünfte erhalten. Ich sage nur: Wie es in den Wald hineinruft… Damit bin ich schon beim eigentlichen Thema. Ich möchte eigentlich nicht über medizinische Aufenthalte im Internet berichten, aber die beiden letzten Bewertungen auf dieser Seite (vermutlich aus meinem Kurgang) wundern mich nicht. 5 Prozent der Patienten vor Ort waren wirklich jenseits von Gut und Böse… Ich finde kaum Worte. Ignorant, Dreist, Anmaßend… und dann auf so einem Portal nochmal „nachtreten“ – das passt zu meiner Wahrnehmung. Dann werden hier noch Namen von Mitarbeitern genannt, egal ob positiv oder negativ – UNFASSBAR. Dann wird hier noch über das Leitungspersonal „hergezogen“ – ich hatte auch Kontakt: Zugewandt, professionell und realitätsnah – ihr „5 Prozent“ seid realitätsfern. Leider sind die anderen 95 Prozent „leise“, denn eigentlich erscheint es der Mehrheit unwürdig euch entgegenzutreten – man sollte euch einfach ignorieren.

Ich kann allen Lesern dieser Seite nur mitteilen, dass sie sich nicht von diesen Beiträgen beeinflussen lassen. Sie fahren zu einer Kurmaßnahme und möchten an persönlichen Problemen arbeiten. Sie erhalten Hinweise und „einen neuen Blick“ auf die Sache, unterstützt von dieser wunderbaren Insel. Ein Traum – wirklich. Kein kochen, kein einkaufen, das Essen ist viiiieell besser als Krankenhaus-Niveau – aber kein 4-Sterne-Standard. Der darf auch nicht erwartet werden!

An alle Nörgler: Packt euch an die eigene Nase, seid freundlich und dankbar für dieses Angebot in Deutschland. Nehmt es nicht als selbstverständlich an. Es war zum Teil wirklich erschreckend welcher Tonfall von den genannten „5 Prozent“ der Patienten gewählt wird. Als dankbarer und demütiger Mensch hält man sich von diesen Patienten fern – Tipp: Kontakt dringend meiden. Jedes Detail, welches nicht 100% läuft, wird riesig thematisiert – wahrlich verrückt.

Ein RIESEN Dankeschön an die AOK-Nordseeklinik – ihr seid unfassbar gut!!

1 Kommentar

tina1142 am 29.07.2021

Hallo
Meine Liebe, ich kann dir da nur zustimmen, was sich manchen raus nehmen ist unterste Schublade.Ich habe dazu auch letztes Jahr im November nach meiner Kur hier was zu geschrieben.
Ich war 2019 und 2020 da, und es war nur toll, Das ganze Personal von Putzfrau bis Direktor super nett. Man geht auf einen ein und bekommt wirklich Hilfe dort. Jeder der da unzufrieden weggeht, ist dementsprechend auch da aufgetreten. Wie du schon sagtest.
Also an alle Mamas die das Angebot bekommen ihre Kur da zu verbringen macht es , ihr werdet eine tolle Zeit dort erleben. Sehr nette Menschen und eine Traumhafte Insel.

Einfach nur schlimm.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schöne Insel
Kontra:
Kinder Betreuung und Essen ist einfach eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechte Kinder Betreuung,das Essen war eine Katastrophe. Mitarbeiter sind sehr kalt und unfreundlich. Das einzige was noch positiv war ist die schöne Natur und das Meer. Sonst nichts!!!

Schlechte Planung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gutes Therapieangebot
Kontra:
Zu wenig bis gar keine Therapie bei Verspannungen
Krankheitsbild:
Stress, Verspannung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach ankuft der Fähre rein in den vollgestopften Bus als hätte es corona nie gegeben. Danach 2 Stunden Schlange stehen zum coronatest. Die Koffer kamen am Abend gegen halb 10 nass im Zimmer an. Das Essen ist okay, schade jedoch dass es ständig Pudding oder gezuckerten joghurt in kleinen plastikbechern gab,das Personal unfreundlich gegenüber den kindern. Therapieangebote bietet die Klinik viele aber gerade ich als schmerzpatient habe in den ganzen Tagen nur 1 Massage bekommen. Ich habe Sport ohne Ende bekommen und habe mehrmals erwähnt den aufgrund von gelenkschmerzen nicht machen zu können. Leider gabs dann auch keine Alternativen , obwohl das Haus genug bietet(entspannungsbäder wärmetherapie,Kneipp Anwendungen)
Ich vermute mal zu wenig Therapeuten. Aber dann kann man sich nicht so viele Patienten mit derartigem beschwerdebild ins Haus holen.Durch das eintragen der regelmäßigen corona Tests und der klimatherapie welche man jeden Tag hat wenn man einfach nur an der frischen Luft ist glauben die auch den Plan ein bisschen voller aussehen zu lassen.
Den therapieplan bekommt man eigentlich online aber in der ganzen Kurzeit haben sie es weder geschafft dass das wlan funktioniert noch dass ich Zugang zum Plan online hatte somit auch gleich mal Anwendung verpasst habe. 2 mal wurden mir Anwendungen in meine Essenszeit geplant. 2 mal hatte ich eine doppelbelegung und musste mich somit zwischen 2 für mich wichtigen Dingen entscheiden. 2 Therapeuten fielen corona impfbedingt gleich mal 2 Tage aus. Am Ende passten nicht mal die Medikamente im entlassungsbericht zur aktuellen Einnahme sowie die Mitteilung des Patienten zum Kurverlauf.
Schöne Insel mit tollem erholungsfaktor aber ärztlich schlecht beraten und die Durchführung und Planung ist auch miserabel. Viele Mitarbeiter können mit Freundlichkeit nicht glänzen(coronaverständnis inkl.). Gerade auch bei den coronatests hat das med. Personal(bis auf wenige ausnahmen) mit den kindern auch wenig bis gar kein Mitgefühl

1 Kommentar

AOK-Nordseeklinik am 31.03.2021

Sehr geehrte Dame oder sehr geehrter Herr,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die AOK-Nordseeklinik nach einem streng abgestimmten Hygiene- und Schutzkonzept arbeitet, welches sich während der Pandemie sehr bewährt hat. Ihre Einschätzung zu den inhaltlichen Gestaltungen einer ärztlich verordneten Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme können für künftige Patient:innen irreführend sein. Unser interdisziplinäres Team (Ärzte, Pflegedienst, Physiotherapie, Psychologie, Pädagogen, Oecotrophologie uvw.) ist stets ansprechbar und auch für konstruktive Kritikgespräche offen. Die weit überwiegende Mehrheit schätzt die Freundlichkeit und Professionalität unseres Personals. Die medizinische Leistungsfähigkeit einer Mutter/Vater-Kind-Maßnahme ist unumstritten und gesellschaftlich relevant. Eine proaktive Mitwirkung der Patient:innen vor Ort ist dabei eine Grundvoraussetzung, um die eigene Leistungsfähigkeit für die Solidargemeinschaft zu stärken.

Wir bieten Ihnen gerne ein klärendes Gespräch an.

Ihr Team der AOK-Nordseeklinik

Heilsam ohne Ende

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Adipositas, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Sohn (3,5J) im Februar 2021 auf Vater-Kind-Kur und war rundum zufrieden. Trotz Pandemie wurde ich hervorragend betreut, bezüglich der Therapien empfand ich keine Einschränkungen. Freizeit war auch mal drin, das war aber auch bewusst geplant. Es gab sogar ein Kreativangebot.

Absolut empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Herzlichkeit
Kontra:
Wlan
Krankheitsbild:
Adipositas, Depressionen, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Durchweg sehr herzliche Mitarbeiter, freundlich und zuvorkommend. Trotz Corona konnte ich viele Anwendungen erhalten. Kleine Kritikpunkte sind das WLAN (langt kaum um die Seite meiner Bank zu öffnen) und das Essen.
Die Anwendungen und Sporteinheiten sind (meist) fachlich sehr kompetent (Punkteabzug beim Sport, ein Therapeut schafft es so gar nicht, mitzureißen und zu motivieren, die andere korrigiert falsche Haltung beim Ausüben leider nicht).
Die Umgebung der Einrichtung hilft schon beim Erholen und Kraft tanken.... Strand, Dünen, wenig Menschen, kaum Autos. Traumhaft.
Als Gesamtbild ist die Klinik sehr empfehlenswert.

Sehr gerne nochmal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20/21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Umgebung, Unterbringung, Anwendungen
Kontra:
Mahlzeiten
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war über den Jahreswechsel 20/21 mit meinen 3 Kindern in der AOK Klinik. Es war trotz der Corona Einschränkungen (kein Schwimmbad, wöchentlicher Corona Schnelltest)für mich eine erfolgreiche und erholsame Kur. Die Unterbringung (Haus Birkenlund) war super, kleines Haus, insgesamt waren wir 4 Familien im Haus,also sehr ruhig. Hygiene Maßnahmen werden vor Ort sehr gut umgesetzt und die Medizinische Versorgung ist super. Das Therapie Angebot habe ich als gut empfunden, zusätzlich zu den auf dem Plan stehenden Therapien gab es täglich zusätzliche Angebote wie Sport, Entspannung oder Angebote für Eltern mit Kindern.
Das einzige was ich zu bemängeln habe ist das Mittagessen, leider sind die Portionen für die Kinder abgezählt, so dass sie nicht immer satt geworden sind.
Die Klinik ist sehr schön gelegen, in den Dünen, nah am traumhaften Strand.
Ich komme bestimmt wieder.

Fehlende Systemrelevanz

Psychosomatik
  |  berichtet als Arzt oder Einweiser   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit diesen Maßnahmen wird in erster Linie viel Geld verdient. Erholung könnte man genauso gut und - für die Krankenkassen preiswerter - durch Privaturlaub mit entsprechendem Freizeitangebot finden. Eine ärztliche Betreuung kann genausogut von niedergelassenen Ärzten vor Ort geleistet werden !
Nicht empfehlenswert !!!

Sehr gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachpersonal, die Insel
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz der getroffenen Corona Maßnahmen haben wir die 3 Wochen sehr genossen.
Mit durch Corona verursachten Einschränkungen ist man aktuell überall konfrontiert und ich finde die Klinik hat das gut hinbekommen. Das Fachpersonal war klasse!
Das Essen war gut und die Zimmer fanden wir super. Wir hatten zudem tolles Wetter.
Trotz reduzierter Kinderbetreuung habe ich mich super erholt und die geschenkte zusätzliche Zeit mit meinen Kindern sehr genossen.

2 Kommentare

tina1142 am 28.06.2020

Hallo Inga
Das hört sich doch gut an was du Berichtet hast. Im welchem Haus wart ihr. Wie lange vor Anreise hast du die Infos und Koffer anhänger bekommen. Fahren im November. Seit ihr mit dem Bus angereist?
Vg Tina

  • Alle Kommentare anzeigen

Ist Corona schuld?

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Insel
Kontra:
Klinik
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aktuell bin ich Patientin in der AOK Nordseeklinik auf Amrum. Derzeit befinden wir uns noch in der Corona Krise, was man hier während des Kuraufenthaltes mehr als deutlich zu spüren bekommt.

Ehrlich gesagt, frage ich mich, warum man über biegen und brechen die Kuraufnahme aktuell vollzogen und nicht ebenfalls verschoben hat. Bzw. Man nicht ausreichend über die Einschränkungen informiert hat um selbst abwägen zu können, ob man die Kur antritt oder nicht.

Achja, es geht ums liebe Geld. Die Klinik verdient endlich wieder und spart auf Kosten der aktuellen Patientinnen. Umso unverschämter empfinde ich die vorsichtige Bitte um Spenden, die auf der offiziellen Homepage veröffentlicht wurde.

Die Aufnahme erfolgt telefonisch auf dem eigenen Appartement. Der Doc kommt im Anschluss und macht einen Abstrich (Corona Verdacht).

Eine psychologische Betreuung gibt es nicht.

Die bisherigen Mitarbeiter sind leider nicht Kinderfreundlich und unflexibel. Es gibt hier starre Regeln und es herrscht ein "härter" Ton.

Es gibt nur eine Kinderbetreuung im Freien, sofern eine Anwendung stattfindet und auch nicht länger als drei Stunden.

Morgen beginnt Tag 5 und somit auch meine erste Anwendung und auch die erste Betreuung.
Es gab am Freitag ein kurzes Kennenlernen am Fenster. Ob das morgen klappt so ganz ohne Eingewöhnung?

Die Pläne sind konfus zusammengestellt, sodass das zeitmanagement nicht mit den der Bringzeiten der Betreuung passt.

Gulaschsuppe aus der Dose wird als Gulasch bezeichnet. Das Essen entspricht hier klassischer Kantine ala Glutamate.

Aktuell gibt es täglich Obst und Gemüse. Das Gemüse wurde aber bereits geschnitten und sieht daher deutlich älter als frisch aus.

Es gibt eine Ernährungsberatung. Klingt paradox, denn hier wird nicht danach gelebt. OK, sie erkundigt sich nach möglichen Unverträglichkeiten.

Als Mama mit erschöpfungssyndrom und kleinen Kindern sollte man sich daher gut überlegen, ob man da 21 Tage aushalten kann. Die Insel ist traumhaft, aber ob das reichen wird? Das wird sich noch zeigen.

2 Kommentare

tina1142 am 06.06.2020

Hallo
Hat sich in der weiteren Zeit deiner Kur noch was verändert?
Oder bist du enttäuscht nach Hause?
Im welche Haus warst du?
Vg

  • Alle Kommentare anzeigen

Leider nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine und wenn unglaublich viele falschen Infos , von jeder Mitarbeiter anders)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bull Kompetenz, null Zeit genommen und sehr eingebildet. Bei jeder Frage bekam Mann nur augenverdrehen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wir wurden eigentlich nie betreut)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Nur das Zimmer war ok, saubere war sie aber nie)
Pro:
Die Insel
Kontra:
Alles, wirklich alles bis aufs Zimmer
Krankheitsbild:
Psychosomatische Erschöpfungsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider zu viele nachweislich Inkompetenten Mitarbeiter und die Leitungsteam eindeutig anderen Hobbies als sich um eine Verbesserung der Klinik zu kümmern.
Nie wieder leider.
Amrum ist traumhaft. Die Klinik selbst lässt try viel zu wünschen.

Super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles Super
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
AngstStörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo
Ich war vom 28.1. - 17.2.19 in der Nordseeklinik
auf Amrum und bin mehr als begeistert.
Alle sind da sehr bemüht und kümmern sich wirklich um einen.Planen mit einem zusammen den richtigen Anwendungsplan aus damit er sinnvoll ist und Spaß macht.Die Zimmer sind sauber und groß.Das Essen war gut,klar nicht wie zu Hause aber gut.Es gibt nichts negatives was ich Berichten könnte.Egal wo man hin kam, Therapie,
Betreuung, Speisesaal ect. man wurde immer mit einem lächeln Begrüßt.Es gibt immer Menschen die was zu meckern haben,aber diese wird man es nie recht machen können,selbst in einem fünf Sterne Hotel motzen die.
Ich kann nur sagen: SUPER KLINIK;SUPER PERSONAL
BESSER GEHT NICHT

Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Fehlende Sauberkeit)
Pro:
Die Insel als solches schön
Kontra:
Sauberkeit fehlte
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vor einer Woche von der Kur zurück und möchte gerne mitteilen:
- wir waren im Haus Saltkrokan und dieses ist ein großes Haus, einschließlich eines Speisesaals der nicht gut schallgedämpft ist und die Mahlzeiten dort unheimlich laut einzunehmen waren. Manche Mütter und Kinder taten ihr übriges um die Lautstärke zu steigern was nicht gerade zur Entspannung beiträgt. Ansonsten sind die Essenzeiten sehr gestaffelt und in Gruppe 1 muss man auch an den Wochenenden 7.30 Uhr zum Frühstück. Das könnte flexibler gestaltet werden.
- die Anwendungen waren gut aber recht wenig ,jedoch gab es genügend freie Angebote.Leider waren einige sehr schnell besetzt, da muss man echt Glück haben. Zum Schluss fiel auch noch das Schwimmbad aus wegen Technik.
- die Sauberkeit in dem Zimmer und auch in den Fluren war eher bescheiden. Darauf angesprochen hieß es es wäre eine neue Reinigungsfirma und dies würde besprochen. Ich hoffe für die nächsten das dies auch gemacht wird.

- im allgemeinen hat es uns auf Amrum gefallen ,denn die Insel ist traumhaft schön und wenn man sich kümmert kann man sich viel erleben. Dies geht aber auch ins Geld! Man sollte bedenken es ist eine große Klinik und sollte kein Hotel erwarten. Eher Herberge. Essen ok und ausreichend, kein TV und WLAN. Aber so gewollt und auch mal ok so ganz ohne.

- ich denke einiges könnte verbessert werden,aber im ganzen ist es ok und wenn man sich auf die Therapie und sein Kind konzentriert kann man eine schöne Zeit verbringen.

Zum Schluss: Personal sehr nett und bemüht aber ich würde dort eher keine weitere Kur machen.

Kureinrichtung nicht für Jeden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Unterkunft zu klein, Altbau und Silberfische als Untermieter)
Pro:
Gute Lage, günstige Zusatzangebote z.B Ausflüge, Sehr schöner Strand
Kontra:
Kureinrichtung ist zu Groß, fehlende Therapien, alles sehr allgemein gehalten
Krankheitsbild:
Erschöpfungssymdrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag,


Ich hatte mit meinem Sohn eine 3-wöchige Mutter-Kind Kur im Sommer 2018, in der AOK- Nordseeklinik auf Amrum durchgeführt.
Meine Erfahrungen sind teils-teils gewesen, da alles sehr subjektiv erlebt wird.
Ich werde versuchen es Stichpunkthaltig aus meiner Sicht darzustellen
Negative Punkte:
-Sämtliche Raucherpavillons quollen teilweise über, von Rauchenden Kurteilnehmerinnen.( So etwas gehört meiner Meinung nach, nicht auf einem Kurgelände!)
-Ein viel zu kleine Unterkunft. Hätte ich das Reisegepäck gesamt in normal große Koffer verpackt, wie es eigentlich üblich ist, hätte ich die leeren Koffer nicht im Zimmer deponieren können, ohne das mein Kind und ich, in unsere Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt gewesen wären. Ich war froh das dass Wetter relativ gut war und wir" nur zum schlafen" in dieses kleine Apartment sein mussten (Haus Sonnenau - Dachgeschoss)
-Falscher Behandlungspfad! Trotz Beanstandung, wurde es zwar zur Kenntnis genommen, hat an den Teilnahmen die dann ja feststanden, aber nichts geändert.
-Alle Individuellen Einzelanwendungen( Massagen usw) wurden abgesagt, da Personal dauerhaft krank war.
-Teilweise hatte ich den Eindruck, dass einige wenige Angestellte dieser Klinik sehr genervt waren, zum Beispiel bei Nachfragen der Mütter.
-Mahlzeiteneinnahme werden in Schichtsystem durchgeführt. Erzeugt leider Druck beim Essen und leider oft ausgegangene Speisen.

Positive Punkte:
-Die sehr gute Lage, dass Meer gleich am Kurgelände gelegen und die schnelle Erreichbarkeit zum Ort, zum Beispiel zum Kino, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant...
-Naturkundeeinrichtungen
-Günstige Leihgebühr für Fahrräder
-Günstige Ausflüge werden von der Klinik angeboten- Zusatzangebote.
-Durchschnittliche gute Hausmannskost

Diese Kureinrichtung spiegelt den Querschnitt der Gesellschaft ganz deutlich dar!
Mich persönlich hat diese Kur leider nicht überzeugt und ich werde dort keine zweite Kur durchführen.

Mit Freundlichen Gruß

Menschen mit Behinderung Teil 2

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Persönlich nie kennen gelernt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ich war selbst nicht da)
Pro:
Ich kam leider nicht dazu, die Klinik persönlich kennen zu lernen
Kontra:
Ich kam leider nicht dazu, die Klinik persönlich kennen zu lernen
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teil 2

Eine Woche später nach Einsendung meines neuen Fragebogens folgte ein Anruf der Klinik, der mehr wie enttäuschend war. Man lehnte uns nun plötzlich ab, mich wegen meiner Behinderung und unser Kind als Inklusionskind was ebenfalls plötzlich ein Problem darstellte. Dabei war alles in den Berichten ganz genau beschrieben, doch es wurde so gedreht als ob ich als Patient unsere Erkrankungen verheimlicht habe. Kein Wort der Entschuldigung, oder das es Ihnen leid täte. Nein, wir wurden behandelt wie Menschen zweiter Klasse. Knall hart, einfach genau 3 Wochen vor Kurantritt wurden wir abgelehnt und alle Kurunterlagen waren schon längst zurück zur Krankenkasse gesandt. So war der Fall meiner Kur seitens der #AOK Nordseeklinik erledigt.
Ich bitte andere Mütter mit #Behinderung / #Muskelerkrankungen sich doch besser vor Beantragung einer Mutter Kind Kur an eine Kurberatungsstelle wie z.b dem Müttergenesungswerk zu wenden. Denn dort weiß man genau, welche Klinik zu einem passt.
Das war unsere Geschichte, was eine sehr entäuschend Erfahrung war.

3 Kommentare

Merle17 am 28.08.2017

Die Einträge der Berichte sind leider vertauscht, mein Fehler. Zuerst bitte den 1.Teil darunter lesen ;-)

  • Alle Kommentare anzeigen

Menschen mit Behinderung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ich kam nicht dazu die Klinik vor Ort kennen zu lernen
Kontra:
Auch dazu kam ich leider nicht
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teil 1
Ich habe lange überlegt ob ich meine Geschichte hier schreiben soll. Da ich aber andere Mütter mit #Behinderung / #Handicap vor so einer Enttäuschung bewahren möchte, habe ich mich dazu entschlossen sie hier nieder zu schreiben. Wir Menschen mit Behinderung dürfen uns nicht immer alles gefallen lassen. Überall wird nach #Inklusion gerufen, aber wo ist sie??
Ich habe 4,5 Monate auf meine Mutter Kind Kur auf Amrum gewartet. Meine Indikation war Erschöpfung, meine Akkus sind und waren leer. Als Nebenindikation war eine #Muskelerkrankung / #Muskeldystropie, die aber nicht mein Grund zur Kur sein sollte. Unser Kind was als Begleitkind mit zur Kur sollte, ist ein Inklusionskind mittlerweile aber ohne gesundheitliche Einschränkung.
Seitens der KK wurde unsere Kur sehr schnell genehmigt. Alle Unterlagen/ Berichte mit unseren Diagnosen lagen einen Monat der #AOK Nordseeklinik vor, bis sie dort genehmigt wurde. Es war eine riesen Freude für mich, da es meine Wunschklinik war. So dachte ich, würde meine Behinderung kein Problem werden da der medizinische Dienst der Klinik schließlich alles lang genug zum durch lesen vorliegen hatte.
4 Wochen vor Kurantritt bekam ich nochmal einen Fragebogen der Klinik zugesandt, unter Wünschen nannte ich den Rollator und den Wunsch ein Zimmer im Erdgeschoss auf Grund meiner Muskelerkrankung zu bekommen. Den Wunsch des Zimmers im Erdgeschoss habe ich auch schon 1,5 Monate vorher per Mail geäußert mit nochmals einer genauen Erklärung meiner Behinderung. Dort wurde mir bestätigt, dass es vermerkt wird und kein Problem werden sollte.

1 Kommentar

AOKNordseeklinik am 31.08.2017

Sehr geehrte Patientin,

die Ablehnung Ihrer Kurmaßnahme für Sie auf Amrum wurde aus rein medizinischen Gründen getroffen – zu Ihrem persönlichen Wohl und dem Wohl Ihres Kindes.

Als verantwortlicher Klinikdirektor biete ich Ihnen selbstverständlich gerne an, den Kontakt zu mir persönlich aufzunehmen.

Markus D. Pinaß & Das Team der AOK-Nordseeklinik

Ein Traum!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Organisation , tolle Anwendungen, wunderschöne Lage
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Töchter (5 & 8 Jahre) und ich waren im April zur Mutter-Kind-Kur hier und waren durchweg begeistert! Die Insel ist wunderschön, die Kurklinik liegt toll in den Dünen und fast am Strand.
Die Anreise sowie die ersten Tage waren sehr gut organisiert. Der Therapieplan wurde unter Einbeziehung meiner Wünsche erstellt und ich hatte sehr guttuende Anwendungen. Daneben blieb viel Zeit für freiwillige Sportangebote, Schwimmen, Sauna, Nordic Walking, Strandspaziergänge... Meine Mädels waren jeden Tag gerne in der Kinderbetreuung und haben die ganze Insel erkundet und waren bei jedem Wetter draußen!
Nachmittags haben wir die gemeinsame Zeit genossen- ohne Stress und Alltag!
Das Essen war sehr lecker und abwechslungsreich.
Alle Mitarbeiter waren freundlich und gut ausgebildet.
Wir empfehlen die Kurklinik gerne weiter und würden sofort wieder hinfahren!

Super Klinik , sehr zu empfehlen !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Können nichts bemängeln
Kontra:
manche unzufriedene Mütter die sollten heim geschickt werden !
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom , Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren im August 2015 das erste mal in der
Norseeklinik auf Amrum und waren sehr überrascht in was für einer tollen MuKI wir gelandet sind :-)
Wir wurden am Bahnhof in Dagebüll sehr freundlich empfangen und dann ging es ab mit der Fähre nach Wittdün . Mit dem Bus dann angekommen in Norddorf wurden wir wieder von einem freundlichem Team empfangen und in die jeweiligen Häuser gebracht . Tags drauf durfte ich meine tolle Ärztin kennen lernen sehr kompetent und einfühlsam , vielen Dank nochmals an Frau Dr. M :-)
Ich hatte einen tollen Therapieplan der auch nicht zu voll gestopft war , damit ich auch ein bisschen die Ruhe genießen konnte . Was mir leider nicht so gelungen ist , da mein Vater während meines Aufentaltes eine lange OP hatte und ich nicht fähig war richtig abzuschalten . Obwohl dies durchaus möglich gewesen wäre .
Nordic Walking bei Frau H. top , Wassertreten am Strand Massage usw dies durfte ich genießen .
Meine Tochter war bei den Austernfischern bei C. und J. waren wir sehr zufrieden und die Betreuung lief wunderbar harmonisch für uns ab :-) Würde meine Tochter immer wieder diesem kompetenten Team anvertrauen .
Lobenswert auch das Küchenteam , war immer sehr gut und frisch und für jeden was dabei ( in meinen Augen ). Wir hatten das Glück im Sommer auf Amrum zu sein und haben dadurch auch wunderschöne , warme Tage am Strand erleben dürfen . Dort war es traumhaft jeden Tag .
Schön waren auch die Angebote der Klinik wie Schmuck und Schlüsselanhänger machen , Fahrt mit der Eilun zu den Seehundebänken ( wunderschön ) , Fahrt nach Föhr Fischmarkt ( war nix für mich ) finde Amrum viel schöner , vor allem ruhiger :-)

Wir hoffen sehr nocheinmal nach Amrum in die Nordseeklink reisen zu dürfen , würde sie jedem zu 100% mit gutem Gewissen empfehlen . Genießt die Zeit dort und seid dankbar da sein zu dürfen .

Weitere Bewertungen anzeigen...