AMEOS Klinikum Osnabrück

Talkback
Image

Knollstraße 31
49088 Osnabrück
Niedersachsen

20 von 87 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
keine gute Erfahrung
Qualität der Beratung
keine gute Beratung
Medizinische Behandlung
keine gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
keine gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
schlechte Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

88 Bewertungen davon 22 für "Suchttherapie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Suchttherapie (21 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (88 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (52 Bewertungen)
  • Psychosomatik (11 Bewertungen)
  • Suchttherapie (21 Bewertungen)

Das Personal übt falschen Beruf aus! Können nicht mit Menschen umgehen!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Mir fällt gar nix ein wirklich GAR NIX
Kontra:
Umgangston ist grausam
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

23.10.24
Ich probiere seit 8:50 Uhr das pflege Personal zu erreichen, die sitzen zu viert im Pflegeraum & machen trotz wiederholtem Klopfen nicht auf!

9:25 Uhr geht die Tür auf. Ich frage nach Bedarf & bekomme eine sehr genervte amtwort: „nein wir machen gerade Pause, sieht man das nicht ?!“

Ich dann „okay wie lange geht ihre Frühstückspause denn bitte ?“
Die: „bis 10!“

Die Pfleger ziehen sich was aus den Fingern wie die Bock haben:
Absolut falschen Beruf den die Pfleger auf der S3 ausüben! Null Empathie, ständig genervt. Egal was man fragen will die regen sich darüber auf. Sitzen ständig nur im stationszimmer & Geiern auf ihr Handy. Egal wer kommt und egal was derjenige möchte oder braucht: die Pfleger sind einfach immer genervt davon! Als erstes kriegt man immer ein genervtes Stöhnen als Antwort & danach meist einen kleinen Spruch wie „was wollen sie nervensäge denn schon wieder“.. Bitte sucht euch einen anderen Job, geht an die Tankstelle oder hinter die Kiosk Schranke aber nix in der Pflege damit tut ihr niemanden einen Gefallen..

Vor allem meckern die ständig über Personalmangel dabei gammeln die einfach die meiste Zeit ihrer Schicht im stationszimmer am Handy. Traurig.

AMEOS bitte meiden!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Garnichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Zustände in dieser Klinik sind unglaublich. Ich war dort um einen Medikamenten Entzug zu machen. Es wurde auf der Station von meinem Zimmernachbarn Fentanyl verteilt. Er hat es einem anderen Patienten die ganze Zeit vor die Nase gehalten und das er doch auch mal probieren soll. Er hat ihm das gegeben und daraufhin ist der Patient einfach umgekippt und hat keine Luft mehr geholt. Überdosis. Ich habe das ganze mehrmals den Ärzten in der Visite gemeldet und es wurde nichts getan. Wirklich garnichts. Es muss erst jemand zu Schaden kommen und sterben bis dort etwas passiert. Selbst in diesem Notfall waren alle überfordert und wussten nicht was sie tun sollen. Ich habe mich daraufhin selber entlassen. Es passiert in der Klinik sowieso nichts außer das man 3 mal am Tag Medikamente bekommt. Es gibt dort kein Programm und man ist den ganzen Tag auf sich alleine gestellt. Bitte geht dort nicht hin!

Beschwerde

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Drogenabhängigkeit
Erfahrungsbericht:

Absolute Katastrophe! Ich habe mehrfach nach einem Arzt gefragt und als Antwort bekam ich ein freches „der Arzt möchte nicht mit ihnen sprechen“ obwohl der Arzt nicht mal angefragt wurde. Das Pflegepersonal ist unfreundlich und sehr herablassend zu den Patienten. Auf dem Gelände wurde mir Heroin angeboten von einem anderen Patienten und trotz das ich dies gemeldet habe wurden keinerlei Konsequenzen gezogen. Das war kein Einzelfall. Auf den Stationen wird gekifft und keiner unternimmt etwas. Von der Hygiene im Gebäude will ich gar nicht erst anfangen zu reden.

Pfleger und Sozialarbeiter super- Ärzteteam reine Katastrophe

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Ärzte Grenzwertig)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sozialarbeiter stets sehr engagiert
Kontra:
Ärzte verwechseln die Diagnosen und rechts und links
Krankheitsbild:
Umstellung eines Substitut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Moin,

habe mich zwischen Weihnachten und Neujahr per Email an die Klink gewand und hatte dann am 18 Januar meine Aufnahme im 3 er Zimmer auf der S3.
Bin Super vom Pflegepersonal der Station aufgenommen worden.Essen für Krankenhaus ist echt Ok.
Erst als ich zum Stadtausgang wollte und es bei der“Visite“ beantragt habe, haben die Ärzte mich gefragt warum ich da wäre, da ich ja schon eine Woche da bin und meine Medikation nicht nicht verringert wurde.Da ging es dann los, ich wurde innerhalb von 12 ml in 12 Tagen auf 0 gebracht.
Es war Tag 18 als ich auf 0 war.
Da ich von meiner Hausärztin keine Bestätigung schnell genug bekam das ich von Ihr auch wieder weiter substituiert werd, bin ich klapprig ohne Substitut an Tag 21 mit dem Zug 120km nach Hause gefahren.
Aussage der Ärzte die Krankenkasse zahlt nur 21 Tage
dann muss der Patient nach Hause.

Alles schlecht

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Indiskutabel!!! Von den Pflegerinnen und Ärzten, einfach alles schlecht. Dort wird man eher süchtig..

Doktor aus Station 4 warf Patient raus am Tag 2 ohne Grund

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es hat keine Beratung stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es wird nur mit methadon behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Es ist kein Programm)
Pro:
Keins
Kontra:
Es wird nur mit methadon behandelt auch wenn man es nicht möchte , es hab’s keine Therapie Gespräche kein Sport
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Bruder wurde herausgeworfen für den Grund das sein Zimmer Nachbar in dem Badezimmer geraucht hat

Ihm wurde unterstellt das er Cannabis geraucht hat obwohl er es zuhause gelassen hat , sie hätten ihn ja auch kontrollieren können.

Aber da er morgens eh schon gehen wollte da die Klinik nur unfreundliche Patienten hat hat sich das nun eh erledigt der Chefarzt sagte er solle innerhalb 5minuten die Klinik verlassen sonst rufe er die Polizei


Auf dem Balkon wurde er heute Morgen angesprochen ob er Cannabis oder heroin kaufen wolle, auch auf dem Balkon hat er gesehen wie sich jemand eine Nadel gesetzt hatte

Er war wegen diazepam dort und Kokain und sie wollten ihn direkt mit methadon behandeln

Er hatte fürchterliche Angst vor diesem
Medikament und ist natprlcih ausgerastet als er zu wenig bekam natürlich als die Pflegedienste ihn unterstellt hatte ( im Zimmer Cannabis geraucht zu haben )

Ein entlassungsbrief gab es nicht obwohl er nochmal anders Rezeption danach fragte ( der würde angeblich nach einigen Wochen automatisch kommen )

Er hat die Polizei an der Tür die täglich die Klinik über den Vorfall informiert die Polizei kann da nichts machen

Ein anderer Mietpatient wurde 2 Laptops gestohlen weshalb er das Zimmer gar nicht verlassen wollte

Hier wird gestohlen

Patienten werden nicht kontrolliert

Sie verkaufen dort lyrica, Cannabis , Heroin und Tilidin die Klinik gehört definitiv geschlossen.

Sie kann der Chefarzt aus der Station 4 einem jungen 4 Tropfen polamidon geben und dann entlassen auf Entzug das ist unverantwortlich und dann das Cannabis anzusprechen

Die neue Klinik möchte einen Entlassungsbrief

Durch die Kommentare vorher wollte er eigentlich schon nicht hier her aber leider hat sich dies bewahrheitet es wird gestohlen und dort in Mengen Tabletten genommen und verkauft . Die Klinik ist aus Geld aus sie wollten ihn bei Aufnahme unbedingt direkt ne Woche länger halten 400€ pro Patient täglich. Kein Sport keine Therapie Gespräche

Beschwerde

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht akzeptabel)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt und heruntergekommen, dreckig)
Pro:
Keine besuchszeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Drogensucht
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik auf keinen Fall empfehlen!!!! Mein Sohn war sich komplett alleine überlassen. Therapeuten haben keine impatien für diese Kranken Menschen. Ärzte standen nicht zur Verfügung. Dreckig und versüfft ohne Ende. Ein Graus. Auf der Station wurden wurden drogen verkauft. Mein Sohn konnte mir genau sagen ,wer ,was verkauft. Dabei soll man doch von den Drogen los kommen. Oder???? Da wir täglich da waren, können wir diese Situation sehr gut beurteilen. Ein Graus!!!!!!

1 Kommentar

Haze2 am 28.06.2024

Danke wie ist die endgiftung?

Andere Klinik suchen!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020-2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Solange man ins Bild passt und der Fall nicht zu anstrengend ist, bestimmt toll...
Kontra:
Weg bleiben!
Krankheitsbild:
Sucht- und PTBS
Erfahrungsbericht:

Erfahrungsberichte mehrfach entfernt worden. Nach dem Aufenthalt jedes Mal schlimmer als zuvor!

Wer gesund werden will ist hier richtig

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ländliche Lage viel Grün
Kontra:
Inventar veraltet
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin zur Entgiftung das erste Mal in der AMEOS Klinik gewesen, es war sowieso meine allererste Entgiftung. Ich bin auf der Station S5 gelandet und war sehr zufrieden. Natürlich ist die Einrichtung sehr spartanisch die hygienischen Umstände könnten da und hier ein bisschen verbessert werden,aber trotzdem waren die Pfleger stets bemüht es uns recht zu machen und uns ihr Ohr zu schenken damit auch wie wir uns mal unser Herz ausschüten konnten. Leider war ich enttäuscht von dem respektlosen Verhalten der mit Patienten auf der Station. Die Schwestern und auch Ärzte haben es nicht leicht mit diesem Menschen und trotzdem bemühen sie sich uns einen Weg zu weisen der besser ist als der den wir bis jetzt gegangen sind. Leider habe ich den Absprung nicht ganz geschafft und werde im August erneut mit meinem Partner zusammen auf Entgiftung gehen und hoffen dass wir diesmal den Absprung schaffen., was ich schade fand das doch einige Anwendungen wie Sport und ergo andauernd ausgefallen sind aber durch die corona-umstände sind eben die Regeln strenger und anders. Ich setze große Hoffnung am 25 August diesmal mit meinem Partner zusammen den Absprung zu schaffen Ich bin bereit mich auf diesem Weg noch mal einzulassen mit der Unterstützung der Pfleger und der Ärzten der armeeos Klinik. Ich hoffe dass wir ein paar Zimmer bekommen und gemeinsam diesen Weg schaffen leider konnten sie uns kein gemeinsames Zimmer garantieren, aber wir werden diesen Weg trotzdem schaffen ich setze viel Hoffnung in die Fähigkeit der Ärzte und auch in mich und mein Partner. Ich kann diese Klinik nur empfehleb, wenn jemand wirklich gesund werden will dann ist er dort gut aufgehoben.Wenn man natürlich zum 25 mal eine Entgiftung macht und den bei der konsum in der Klinik weiter praktiziert dann ist es auch kein Wunder dass das Klinikpersonal mit den Patienten nicht so gut umgeht.Ich habe positive Erfahrungen gemacht und denke wenn jemand gesund werden will ist er hier gut aufgehoben.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 22.07.2022

Hallo Mels76,

wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns ein Feedback zu geben. Ihre positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt freut uns sehr und werden wir an das Team weitergeben!
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und wünschen Ihnen auch für Ihren kommenden Aufenthalt alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Unmöglich

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Beikonsum
Erfahrungsbericht:

Ich, bin seit 1997/98 Patient in der sogenannten Klinik, und dieses Ameos Klinikum in Osnabrück ist das letzte!!!!! Da man als Patient /Patientin nicht für voll genommen wird!!! Wenn man schon als Patient selbst auf seine Medikation achten muss, was ein Unding ist!!!!!
Heute der 16.5.2022
Ist der Tag der Tage in der sogenannten Klinik der Ameos Group!! Bitte 'iebe aphangige vermeidet es so gut wie möglich Nicht zum Ameos Osnabrück zu kommen!!!! S. H.

Selbsterfahrung

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hauseigene Bank arbeitet drei Tage Tage mit überwiesenen geld)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Es gibt ne sauna
Kontra:
Alles programmmäßige wie Gruppen Sport ergo etc.fällt aus.
Krankheitsbild:
Emotional instabil /suchtkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr sehr asozial um alles muss man betteln den Stöpsel abholen bei der Schwester und wieder abgeben weil angeblich jemand dort einen epileptischen Anfall hatte und ertrunken ist Masken Pflicht überall auch auf dem Zimmer jeder dritte konsumiert harte Drogen in der Klinik alles in einem sollte die ameos sich verändern oder lieber dichtmachen.

Klinikum zu 100 Prozent empfehlenswert!

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente und erfahrene Ärzte, freundliches Klinikpersonal.
Kontra:
Krankheitsbild:
Suchterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Lebenspartner ist aufgrund einer Suchterkrankung, wiederholt Patient im Klinikum. Obwohl er sich, bei vorherigen Aufenthalten, nicht wirklich gut benommen hat, wurde er wieder aufgenommen und kompetent und sehr freundlich behandelt.
Hier wird erkannt und berücksichtigt, dass es Menschen gibt, die in manchen Lebenssituationen auch mal irrational reagieren können. Dennoch wird ihnen hier medizinisch und psychologisch kompetent geholfen.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 28.03.2022

Hallo Orgullosa,

vielen Dank für Ihr Feedback hier.
Darüber freuen wir uns und wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

S5 drogenentzug

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Es ist alles schlecht
Kontra:
Es ist alles schlecht
Krankheitsbild:
Drogenentzug
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Arzt versteht sehr schlecht deutsch.
Wenn man mit was bespricht sagt er ja aber am nisten Tag steht was anderes als man besprochen hat zb.medikamente.
Die Abteilung Ärzten die Chefin von der Abteilung s5. Sehr unfreundlich.
Die mitarbeiter allgemein sind unfreundlich. Es wird hier am allen gespart. Wie gesagt es wird hier an allen gespart. Du kommst hier hin und du willst wieder gehen weil schon allein die Atmosphäre dich bedrückt.

Jeder ist hier nur genervt, so dass es fast zu Schlägereien kommt.
Ich empfehle es keinem hier hin zu kommen.

Kein Bedarf

Suchttherapie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Negativ
Kontra:
Negativ
Krankheitsbild:
Sucht
Erfahrungsbericht:

Kein Bedarf

Furchtbar

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Zügige Aufnahme
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tja, AMEOS OSNABRÜCK,eine Klinik, die ich ausser in dringenden Akutsituationen niemandem guten Gewissens empfehlen würde.Sie ist ein adäquates Beispiel dafür, was in Hinsicht von Qualität und damit Patientenzufriedenheit geschehen kann, wenn ein Betrieb aus dem Gesundheitswesen privatisiert wurde! Eine massive Verschlechterung in jeder, wirklich jeder Hinsicht ist auch in diesem Fall geschehen.
Die Renditeträume von Investoren, oder Eigentümern verursachen eine gnadenlose Sparpolitik, die sich in jedem Bereich bemerkbar macht. Sie alle detailliert hier aufzuführen, würde den Rahmen sprengen und es mangelt auch an Motivation dazu. Denn ÄNDERN wird sich ohnehin NICHTS.Leid tun können einem wirklich die Patienten und diejenigen Mitarbeiter, die noch von Herzen dort arbeiten. Diese gibt es durchaus noch, sie werden aber in nicht allzu ferner Zukunft"aussterben".Schade, sxhade, schade ist wie ich meinen Kommentar schließen möchte.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 10.06.2021

Hallo DerSchachspieler,

mit Bedauern haben wir Ihre Bewertung zur Kenntnis genommen.
Das von Ihnen geschilderte Vorgehen entspricht nicht unseren Qualitätstandards. Unsere Mitarbeiter*Innen lassen im Umgang mit Therapie und Behandlung eine größtmögliche Sorgfalt und Kompetenz walten.

Ihre Darstellungen lassen sich nicht konkret nachvollziehen.
Deshalb bieten wir Ihnen an, Kontakt aufzunehmen, um Ihre Kritikpunkte genauer erfassen zu können.
Sie erreichen uns unter: feedback@osnabrueck.ameos.de.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Falsche Bewertung aus Unzufriedenheit!!!!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer hilfsbereit und nett)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Hilfsangebote für das Leben "Danach")
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Habe die Hilfe bekommen die ich brauchte)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Anstandslos gelaufen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (In der Coronazeit halt wenig Angebote)
Pro:
Sehr nettes und kompetentes Personal
Kontra:
Patienten die nicht wirklich Hilfe benötigen und weiter kosumieren!!!
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin rückfällig mit Alkohol gewesen und das Ameos war meine letzte Wahl nachdem ich mich im Netz erkundigt habe, was mich aber nicht davon abhielt dort hin zu gehen weil das der frühste Termin war den ich bekommen konnte. Den Schritt habe ich nicht bereut weil ich doch angenehm überrascht wurde.Das Team von Station S4 ist sehr freundlich und kompetent,ich kann nicht nachvollziehen das so schlechte Kritiken geschrieben werden.Meine Meinung ist das die Kritiken von denen kommt die mal wieder was zu essen und ein Dach über den Kopf brauchen weil der Kühlschrank leer und die Kohle weg ist.........Also mal ausschlafen und voll fressen quasi kleiner All inclusiv Urlaub mit dichtmachen auf Krankenschein!!!! Wer wirklich trocken oder clean werden will ist im Ameos an der richtigen Adresse.Deshalb noch einmal Hut ab für DAS TEAM VON DER STATION S4!!!!!! Mit freunlichem Gruß von Dirk Papenbrock aus Glandorf Patient vom 26.01.2021 -15.02.2021

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 19.02.2021

Hallo internet1969,

vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung hier.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Nachtrag zu Bewertung 81

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (bezieht sich nur auf das S4 Personal)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (3 Bettzimmer alt und auf dem Stand von 1980)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo Mitarbeiter, Krankenschwester und Pfleger,


ich habe Euch mal eine Bewertung geschrieben


Ich möchte dabei betonen, das ich mit der ärztlichen Behandlung und der Arbeit von Euch als Personal zufrieden war.
Nach Eueren Möglichkeiten habt Ihr fachlich einen guten Job gemacht.
Ich war bei Euch auf der S4 Gesundheitlich was die Behandlung Alkoholabhängigkeit betrifft gut aufgehoben.
Besonders hervorheben möchte ich "R..o" und (ich weiß leider nicht mehr ihren Namen) die Krankenschwester mit der Armschiene.
Menschlich top und sehr aufgeschlossen gegenüber den Patienten.
Die anderen waren auch na sagen wir mal ok.Lächel.
Das sollte auch mal erwähnt werden.
Für die Zustände seit Ihr ja nicht verantwortlich.

Die im Gesamtbild "Unzufriedene Bewertung" resultiert nur auf den Zuständen im Klinikum.


Mit freundlichen Grüßen.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 11.08.2020

Hallo remarque2702,

hier nochmal unser Dank für die nette Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie sich gut aufgehoben gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Katastrophale Zustände im Ameos Klinikum Osnabrück

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bezieht sich auf die Zustände im Haus)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (3 Bettzimmer alt und auf dem Stand von 1980)
Pro:
Gesundheitliche Versorgung.
Kontra:
Hygiene gleich Null
Krankheitsbild:
Alkohol Abhängig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis zum 07.08.2020 Patient im Ameos Klinikum Osnabrück.
Was mich sehr überraschte war die völlig unzureichende Fürsorgepflicht des Hauses gegenüber den Patienten.

Schon der erste Eindruck bei der Aufnahme bereitete mir Sorgen. Im Krankenhaus liefen 80% ohne MNS im Gebäude herum.
Als ich auf die Station verbracht wurde, bot sich mir das gleiche Bild. Das Personal hielt es nur teilweise 2/10 für nötig MSN zu tragen.
Einquartiert wurde ich auf einem DREIBETT – Zimmer, was ich in dieser Zeit als unzumutbar empfinde.
Die Patienten auf der geschlossenen S2 mit teilweisen Ausgang wovon mehrere rückfällig d.h. alkoholisiert oder voll gedröhnt zur Station zurückkehrten, und niemand wusste an welchem Ort sie die Drogen beschafft und eingenommen hatten wurden zwar teilweise entlassen, trugen aber während der Abwesenheit und auf der Station keinen MNS .
Ähnliche Verhältnisse spielten sich auf der S4 der geöffneten Station ab.
Was mich aber fassungslos macht ist die Tatsache, das am 11.08.2020 bedingt durch eine größere Reparatur an der Frischwasseranlage im ganzen Haus von 9.00 – 17.00 im ganzen Gebäude das Wasser abgestellt wird.
Auf die Frage wie das denn mit der täglichen Hygiene zu vereinbaren sei, wurde mir/uns folgendes mitgeteilt:“ Die Patienten müssen bis 9.00 ihre Morgentoilette abgeschlossen haben. Aber draußen auf dem Hof würden Tankfahrzeuge und Behälter mit Frischwasser bereitgestellt. Die Patienten können mit Kanistern ihren Wasserbedarf decken“
Auf die Frage wie denn mit den Toilettengängen während der Reparatur Zeit zu verfahren sei, hieß es lapidar:“ Das werdet Ihr mit Wasser aus dem Eimer erledigen müssen.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie die Toiletten, die schon in normalen Zuständen als grenzwertig was die Sauberkeit betrifft,zu bezeichnen sind, um 17.00 (ist geplant, aber nicht sicher)
aussehen werden.

Unfassbare Zustände in Corona - Zeiten.
Ich hoffe das dieser Bericht von passenden Stellen gelesen wird, und die Zustände geändert werden.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 11.08.2020

Hallo remarque2702,

Ihre Einschätzung bzgl. Ihres Aufenthaltes bedauern wir und bedanken uns auch für die positive Rückmeldung zu unseren Mitarbeitenden.

Im gesamten Haus werden seit Beginn der Pandemie strenge Hygienevorschriften und die jeweils tagesaktuellen Vorgaben des RKI umgesetzt. Selbstverständlich wird von den Mitarbeitenden und den Patient*innen bei allen therapeutischen und medizinischen Behandlungen ein Mund-Nasen-Schutz getragen und wenn die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können. Dazu bestehen klare und eindeutige Regelungen. Darüber hinaus können sich unsere Patient*innen – sofern sie nicht auf einer geschützten Station behandelt werden - natürlich frei im Haus und auf dem Gelände bewegen und es ist nicht zwingend erforderlich, 24 Stunden am Tag in diesen geschützten Bereichen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Ein Wasserschaden kommt ohne Ankündigung und stellt gerade eine Einrichtung wie ein Krankenhaus vor eine große Herausforderung - trotzdem sind wir sehr gut darauf vorbereitet und die Einhaltung aller erforderlichen Hygienevorgaben ist sichergestellt. Für die Einhaltung der Händehygiene werden auf allen Stationen Wassercontainer mit Wasserhähnen bereitgestellt, darüber hinaus stehen zusätzliche Handdesinfektionsmittel zur Verfügung. In allen Bereichen steht ausreichend Wasser für Reinigung und Hygiene zur Verfügung. Dazu sind große Wassercontainer aufgestellt worden. Auch die Versorgung mit Trinkwasser ist – gerade im Hinblick auf die sommerlichen Temperaturen – sichergestellt. Der Reinigungsdienst hat für diesen Tag zusätzliche und umfangreiche Reinigungstouren eingeplant.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

menschenunwürdig

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Pfleger waren nett
Kontra:
Das Gebäude ist menschenunwürdig
Krankheitsbild:
DR DP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine Angstattacke und kam da ich auch Alkohol getrunken hatte, auf die Suchtstation.
okay... war mir erstmal egal, wollte nur Hilfe.

Ich kam in ein Einzelzimmer in dem es nach Rauch stank, durchgehend.
Es war lieblos, kahl und auch wirklich beängstigend.
Man konnte sich nicht duschen, das Wasser war braun und die Mülltonnen noch voll.

Das ganze Gebäude ist vollkommen in die Jahre gekommen und es stinkt überall.

Habe mich direkt am nächsten Tag selbst entlassen und eine andere Therapieeinrichtung gewählt, die ein Himmel dagegen war.

Die anderen Gebäude scheinen wirklich schön zu sein aber das Hauptgebäude ist nicht der Menschenwürde gerecht.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 15.06.2020

Hallo ttime,

wir danken für Ihr Posting hier und freuen und über die positive Rückmeldung zu den Kolleg*innen der Pflege.
Ihre Kritik bedauern wir - das Hauptgebäude ist in die Jahre gekommen. Es wird laufend saniert und modernisiert, was allerdings aufgrund der Größe der Einrichtung und der Vielzahl an Gebäuden nicht flächendeckend gleichzeitig möglich ist.
Ihre weiteren Kritikpunkte fließen in das Beschwerdemanagement ein.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Vorläufiger Entlassungsbericht

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2004-2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
ADHS Tourettesyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde auf Station R4 aufgenommen und nach Aufforderung: "Kannste auch da inne Blumenkippen" bei der Medikamentenvergabe, dies tat, und danach eine Zwangsmedikation, vom direkt alamierten Richter, angeordnet wurde. Besagte Pflegekraft griff mich im späteren Verlauf des Aufenthalts an. Pflegekraft macht einen nervlich schwachen Eindruck. Kommentare wie: "Willste 'n Fuffi?" bei der Medikamenteneinnahme sagen alles...
Es werden voreilig Schlüsse gezogen, und direkt sanktioniert, von Ärzten, die zu Dienstbeginn im Mercedes vorfahren und herumposaunen sie seien "...noch bis fünf beim Bechern gewesen." und dort auch polizeilich in Erscheinung getreten sind durch angezettelte Schlägereien im betrunkenen Zustand, wovon nur ein Hehl gemacht wird, wenn es einen Vorteil verschafft. Unterste Schublade. Sexuelle Übergriffe von Ärzten. Tendenz zur Vorliebe des Fixieren von Patienten.
Das Wort Menschenrechte kennt das Personal nur wenn es Patienten über deren, aus Sicht des Personals, "Fehlverhalten",in einer aufdringlichen Art, belehrt. Unbedingt meiden!

3 Kommentare

AMEOS_Klinikum_OS am 26.09.2019

Hallo der_erpel_105,

mit Bedauern haben wir Ihre Bewertung zur Kenntnis genommen.
Das von Ihnen geschilderte Vorgehen entspricht nicht unseren Qualitätstandards. Unsere Mitarbeiter*Innen lassen im Umgang mit Therapie und Behandlung eine größtmögliche Sorgfalt und Kompetenz walten.

Ihre Vorwürfe lassen sich aufgrund der Anonymität dieser Plattform nicht konkret nachvollziehen, so dass wir Sie bitten, sich über feedback@osnabrueck.ameos.de de an unser Beschwerdemanagement zu wenden, um ihren Fall detailliert zu betrachten.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

  • Alle Kommentare anzeigen

Medizinische Fehleinschätzung / Zweierlei Maßstab

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Kann dieses Krankenhaus nicht empfehlen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Psychologin / Beratung der Diakonie waren gut.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zuerst die Gesundheit gefährdend, danach zwar besser, doch insgesamt unmöglich dafür ein zufrieden anzugeben)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Verwaltung gut, doch wenn nur um EINE zusätzliche Tablette für den Entzug gebeten wird, Pflegepersonal darf nicht entscheiden,, Arzt wird geholt, Tablette verweigert, Neuroleptika angeboten, als wenn diese gesünder wären.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Einrichtung alt, kein WLAN)
Pro:
Sehr freundliche Ergotherapeutin sowie Psychologin,
Kontra:
Ex-Knacki benimmt sich nicht, Konsequenzen folgen später als bei anderen. Patient wird nicht ernst genommen.
Krankheitsbild:
Polytoxikomanie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

A) Beim Aufwachen am 2. Tag bemerke ich massive Entzugserscheinungen, sage das es mir sehr schlecht geht und bitte die anwesende Ärztin um entsprechende Tabletten. Sagt mir diese, dass das Pflegepersonal am frühstücken ist und ich solange warten muss bis diese fertig sind. Zuerst dachte ich nicht richtig gehört zu haben, schließlich habe ich bei der Aufnahme angegeben Krampfanfälle sowie schon mehrmals ein Delir gehabt zu haben. Ich wurde sauer, fragte ob jemand der gerade einen Herzanfall hat auch warten muss bis das Frühstück beendet wird. Eine Mitpatientin meinte dazu, wenn sie an der Fleischtheke arbeitet können auch nicht alle zusammen frühstücken. Eine/Einer muss an der Theke stehen. Bei dieser Situation habe ich mich weder ernst genommen noch sicher gefühlt.
B) Wegen einem aggressiven Patienten (Ex-Knacki) haben schon 2 Personen das Zimmer gewechselt. Dieser geht auch nie zur Ergo, darf aber bleiben, während eine Mitpatientin eine Abmahnung bekommt weil sie die Abendrunde verpasst hat, draußen spazieren war. Beim 2. Verstoß muss sie gehen, sagt das Pflegepersonal. Da stimmen doch die Maßstäbe/Verhältnisse nicht ganz, was ich auch offen anspreche ohne das darauf geantwortet wird. Der Ex-Knacki erlaubt sich viel, macht sich bei VIELEN unbeliebt, wird aber sehr lange geduldet bis er endlich gehen muss.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 03.09.2019

Hallo Warning,

vielen Dank für Ihre Bewertung.
Um Ihre Einschätzung konkreter nachvollziehen zu können, laden wir Sie ein, sich über feedback@osnabrueck.ameos.de an unser Beschwerdemanagement zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Ich wurde total belogen wegen des Streiks,schreckliche Zustände seit Ameosübernahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das schlimmste Erlebnis war diese Einrichtung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Hilfe erhalten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kaum deutsch sprechende Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alles alt und kaputt)
Pro:
gar nichts
Kontra:
Es spricht alles dagegen
Krankheitsbild:
suchtkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder!Schon bei Anruf wegen eines Aufnahmetermins wurde ich belogen. Der Betrieb läuft angeblich eingeschränkt, statt den Leuten ehrlicherweise zu sagen das wegen dem Streik gar nichts an Programm statt findet.Es ist keine Psychologin da und kein Sozialdienst. Es finden null Therapien statt. Man langweilt sich also von morgens bis abends,das geht auch zu Hause.
Ich hörte zufällig mit,dass die Aufnahmeassistenten sogar angehalten werden die Patienten zu belügen wegen des Streiks. Das grenzt doch fast an Betrug.

Wer weiss was alles bei den Krankenkassen abgerechnet wird ,aber gar nicht gemacht wird.
Seit Jahren verkommt diese Einrichtung mehr und mehr,von Qualität kann seit Ameosübernahme längst keine Rede mehr sein. Alles ist alt und marode. Teilweise hört man von gefährlicher Pflege.

Die Ärzte sprechen kaum deutsch und werden mittlerweile aus Albanien geholt, weil sich das ein deutscher Arzt nicht gefallen lässt wie mit ihm umgegangen wird ,sogar vor dem Patienten. Es gibt ständig Missverständnisse bei der Behandlung, mehr als gefährlich wenn es um Medikamente geht.
Die Pflege ist total überlastet, aber trotzdem bemüht.
Das Essen grenzt teilweise an Bioabfall.
Man bekommt mit wie dem Personal der Mund verboten wird und Druck ausgeübt wird. Das sind fast Stasimethoden.
Das sind erbärmliche Zustände dort und wir Patienten müssen es mit ausbaden, das dort die Profitgier herrscht und Personal und Patienten nur noch Menschen dritter Klasse sind.

2 Kommentare

PublicVoice am 20.06.2016

Fotos über den Zustand der AMEOS Klinik in Osnabrück können Sie kostenlos unter info@lis-services.com anfordern. Diese Aufnahmen wurden in Januar 2016 gemacht.

  • Alle Kommentare anzeigen