AMEOS Klinikum Osnabrück

Talkback
Image

Knollstraße 31
49088 Osnabrück
Niedersachsen

20 von 87 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
keine gute Erfahrung
Qualität der Beratung
keine gute Beratung
Medizinische Behandlung
keine gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
keine gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
schlechte Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

88 Bewertungen davon 121 für "Psychiatrie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (52 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (88 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (52 Bewertungen)
  • Psychosomatik (11 Bewertungen)
  • Suchttherapie (21 Bewertungen)

Kindesmissbrauch ist nich immer Kindesmissbrauch!

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 0000   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ich wurde nicht ans Bett gefesselt.
Kontra:
Es kam mir ewig vor und keiner hat mir gesagt wie lange noch.
Krankheitsbild:
Stress mit den Adoptiveltern.
Erfahrungsbericht:

Ich war noch ein Kind, als man mich wegen Stress mit den Adoptiveltern mit RTW u. Polizei dort auf A1 (Aufnahmestation für erwachsene Männer) eingesperrt hat.
Ein Arzt meinte nur abwertend ich sei hier jetzt in einer "Klapse" und müsse hier erstmal bleiben.

Nie vergesse ich den Gefährlichen, der mir immer gedroht hat mich mit einer Mistgabel zu erstechen, oder den "Asatruar", der mir öfters gezeigt hat wo und wie Odin vom Himmel kommen wird. Einer hat den ganzen Tag seine Wäsche zsmgelegt u. einige meinten, dass ich mich nicht so sehr auf den Pädophilen einlassen soll, weil sie ihn nicht mochten. Zu mir war er aber immer korrekt.
Die meisten der restlichen Patienten waren so stark auf Medikamente, dass sie nur noch sabbernd, wie Zombis den Flur auf und ab schlurften.

Als ich nicht mehr mit den Verrücktesten "im Glaskäfig" übernachten musste, sollte ich immer bei anderen fremden Typen im Doppelzimmer schlafen. Paranoia inklusive :(

Ich durfte nicht mal alleine duschen sondern musste mich jedesmal mit mehreren Patienten da nackt ausziehen unter Aufsicht, dass war schon mega "cringe".
Wie bei den Untersuchungen am Anfang, wo der Arzt gefühlt mehr gestreichelt als getastet hat „da unten“, um mich dann zu verkabeln u. von Kopf bis Fuß komplett zu untersuchen… mehrmals.

Ich war erst auf A1, dann auf "halb-offene" A2 (da durfte ich dann mit Begleitung mal bis zur Teestube) dann iwann A4 (Adoleszentenkrisen).

Auf A4 hab ich mit meinem Zimmernachbarn, einem 17-jährigen, unberechenbaren Jungen, manchmal heimlich Alkohol getrunken und Eimer geraucht (sogar Weihnachten musste ich da verbringen).
Iwann hat uns die Putzfrau verpfiffen.
Und obwohl er älter war, voll brutal und mich andauernd zu Sachen zwingen oder mich ansonsten immer boxen wollte, durfte der Andere oben bleiben und ich wurde wieder auf A1 eingesperrt.
Voll unlogisch zwar, aber immerhin weg von diesem Pervsrsen.

Ich hatte die ganze Zeit keine Schule.
Als Therapie sollte ich nur töpfern, naja u. ständig so eine nebulöse "Visite".
Der Einzige der sich iwie normal mit mir beschäftigt hatte, war ein Ehrenmann von A2, der manchmal mit mir Basketball gespielt hat.
Ein paar mal bekam ich zum Glück Besuch von meinen Freunden.

Da war ich etwa 14 und wurde iwann entlassen in die KJP vom Kinderhospital.

Auf jeden Fall habe auf JEDER Station, wo ich zwangsweise leben musste schon mal gekifft und wenn ich geweint hab, dann nur heimlich.

Dominik

Kein guter Platz zum Entgiften

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich kann mir nicht vorstellen dass es an Geld liegt das dass er mir das Klinikum so runtergekommen ist. Vor 10/15 Jahren war das eine vorzeigeklinik)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Betrug mit medikamentenkurven es wurden Medikamente eingetragen die nicht verabreicht wurden.Abrechnungsbetrug!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Könnte mal eine generalüberholung vertragen.)
Pro:
Beim besten Willen fällt mir nichts gutes zum AMEOS Klinikum Osnabrück ein.
Kontra:
Wenn du konsumieren willst kannst du es dort auf Station tun.
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erstes versucht man bei Google Rezension meine Rezensionen zu löschen und als nicht wahr hinzustellen. Weil die Wahrheit unbequem und unschön ist:
Zur corona-zeit war ich im AMEOS Osnabrück zur Entgiftung, pflegepersonal hält sich selber nicht an die Hygieneschutzmaßnahmen, gehen ohne schutzkleidung in Quarantäne Räume und halten anschließend in den selben Klamotten die Abendrunde mit allen anderen Patienten die nicht auf Quarantäne sind , ab ! Ich habe noch keine Entgiftung zuvor so viel Konsum mitbekommen wie in dem AMEOS in Osnabrück. Es wurde geraucht, geschnupft ,gespritzt , benzos&lyrica konsumiert & sogar getrunken. Es ist für mich ziemlich schwer gewesen dort standhaft zu bleiben, selbst als ich mich den Personal gegenüber geöffnet habe und gesagt habe das konsumiert wird hat man mir nicht geholfen und nicht wirklich was dagegen unternommen. Da ich mich über viele Dinge beschwert habe, hat man versucht mich rauszuschmeißen! Ein Beispiel dafür ist das bei einigen meiner Mitpatienten in die medikamentenkurve Sachen eingetragen worden sind die die Patienten gar nicht bekommen haben was auch bei mir der Fall gewesen ist. (Bei mir waren es Sachen wie nasentropfen nasenspray und Ibuprofen/die ich nie bekommen habe). wozu ich aber keinen Anlass gegeben habe, stattdessen hat man mich dann gegen meinen Willen vorzeitig entlassen. Abgemacht ist gewesen dass ich im Anschluss der Entgiftung direkt zur langzeittherapie gehe was auch eine Vorgabe der Therapie gewesen ist, man hat mich aber vorzeitig entlassen weswegen ich dann noch mal eine Entgiftung machen musste !weil die therapieeinrichtung mich nur aufnehmen wollte wenn ich direkt und nahtlos aus einer Entgiftung komme.

Noch ein unglaubliches Ding was ich in meinem ganzen Leben vorher noch nirgendwo gehört habe oder mitbekommen habe ist:
In einer Nacht war der personalmangel auf meiner Station (Offene station- S2(glaube ich)so groß dass wir eine Nacht keine Pfleger auf der Station hatten, sondern wir von der offenen; wenn wir was wollten zwei Stockwerke nach unten auf die andere Station und dort zum Pfleger wegen Tabletten oder ähnliches. Wir waren wirklich die ganze Nacht auf der Station alleine. Und natürlich ist dann dort halligalli abgegangen.

Loch

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Wenn überhaupt die therapeutischen Einzelgespräche
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin bereits das zweite mal auf der P1 und habe die Hoffnung gehabt dass es besser ist als Ende 2022 - da habe ich mich wohl getäuscht.

Therapieprogramm fällt Massenweise aus!
Das Mittagessen ist eine Frechheit und ist zum Teil unmenschlich.
Therapeuten verlassen auch schnell und regelmäßig wieder den super Arbeitgeber sodass über Wochen lang therapeutische Einzelgespräche gekürzt werden (25min wchtl.)

Pflegepersonal kann zu einem großen Teil überhaupt nicht mit Kritik umgehen und wird dann auch mal frech.
Zudem weiß keiner was der andere macht, das führt dazu daß sich Regeln auch täglich ändern können, da jeder seine eigene Agenda verfolgt.

Die Räumlichkeiten sind heruntergekommen und aus den Wasserhähnen kommt kein Trinkwasser, sondern nach Ei stinkende gelbe Suppe.

Mein Fazit.
Der Fokus liegt hier ganz klar auf dem Profit!
Es wird gespart wo es nur geht, damit der Inhaber des Aktienkonzerns sich in der Schweiz ein schönes Leben machen kann auf Kosten kranker Menschen.

Ein Krankenkassengeld verschlingendes Loch! Es muss dringend etwas passieren.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 10.06.2024

Vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben.
Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Das von Ihnen geschilderte Vorgehen entspricht nicht unseren Qualitätsstandards. Damit wir dem genauer nachgehen können, laden wir Sie ein, unter feedback@osnabrueck.ameos.de Kontakt zu uns aufzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Nicht empfehlenswert

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Psychotherapie
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapeutin war gut, die Ärzte haben auf mich von oben herabgesehen und waren wenig hilfsbereit. Die Räumlichkeiten sind verschmutzt und stark renovierungsbedürftig, das Essen kaum genießbar. Viele der Angebote fielen aufgrund von Personalmangel aus. Ich würde nur noch im extremsten Notfall erneut vorstellig werden.

Katastrophale Zustände

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann war 6 Wochen auf der G1. Demenz erkrankt und sollte mit Tabletten eingestellt werden. Als er eingliefert wurde, konnte er laufen und sprechen. Dieses war nach 6 Wochen nicht mehr so. In einen desolaten Zustand wurde er entlassen. Er hatte am ganzen Körper wunde Stellen,von Stürzen, die notdürftig oder gar nicht behandeln wurden. In der Ferse eine dicke Entzündung,die hätte chirugisch behandelt werden müssen. Das Gewebe umzu war schon schwarz. Im Entlassungsbericht nicht erwähnt, wurde im Pflegeheim erst gesehen.Seine Brille und diverse Klamotten waren nicht mehr auffindbar.Der hygienische Zustand der Station katastrophal. Die Pfleger/innen haben sich Mühe gegeben, aber am liebsten in ihren Raum gesessen. Das die Patienten nicht reihenweise dehydriert sind, ist auch alles.Mein Mann hat sich davon nicht mehr erholt und ist 2 Wochen nach der Entlassung verstorben. Und ich keine Kraft mehr einen Anwalt einzuschalten.

Ein klinik er geschlossen werden muss

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ein klinik die sofor geschlossen werden muss weil man da definitiv kein Hilfe bekommt mein Mann hat sehr schwere Depression wir waren froh das wir ein Platz bekommen haben und haben gehofft das man ihn dort helfen können aber leider nein am Anfang hat man ihn nicht mal geglaubt das er wirklich so krank ist aber dann haben die selber gesehen das er wirklich am Leiden ist und dan fing auch alles an jede woch ein anderes Medikamen bekommen und hat durch die ganze Medikamente suizid Gedanken bekommen und dan sagte der Chefarzt jaa sorry ich weiss nich mehr weiter ich kann dir nicht helfen und haben ihm mit tavor vollgestopft er war 8 wochen da kein bisschen Besserung und wurde trotzdem entlassen wie kann man jemanden entlassen der suizid Gedanke hat frage ich mich das Krankenhaus ist sehr dreckig 8 wochenlang habe wir nicht 1 mal ein sauberes flur Zimmer Toilette gesehen die habe 1 Putzfrau für den ganzen Station und die Frau muss alles in 3 Stunden fertig machen war aber nur am sitzen ich bin soo voll ich weiß nicht welches ich noch erzählen muss ein Mann hatte um Hilfe gebettelt und wurde nur weg geschickte von denen und nächste morgen hatte er sich versucht zu töten zum Glück konnte man ihn noch helfen und die ander Patienten müssten das alle mitangesehen anstatt die sagen könnten jath müss ihr im zimmer für 1 Stunden bleiben mein Mann gehts es immer noch sehr schlecht und muss weiter hin tavor nehmen mal gucken wie wir davon kommen werden also wenn ihr wirklich Hilfe braucht bitte nicht Ameos klinik da werden ihr nur noch mehr runter gehen

Decksloch ameos

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles kompletter Müll und komplette scheiße
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das ameos ist eins der größten deckslocher die ich kenne man kommt als einigermaßen gesunder Mensch rein und geht als komplettes physisches Frack wieder raus. Man wird hier nicht gesund sondern nur noch kränker. Hauptsache das Geld stimmt was die durch uns verdinnen und dann stellt man auch nur billige Arbeitskrafte ein die von tun und blassen keine ahnung haben. Aber denken die wäre einfach die Bosse des ameos und hätten über alles hier das sagen und die würden ja alles wissen und nie fehler machen das machen ja nur die kranken in ihren augen die denken doch sie sind zu gut um fehler zu machen.

Arbeitgeber

Psychiatrie
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Gehalt, keine Wertschätzung, etc
Krankheitsbild:
Sucht und Schizophrenie
Erfahrungsbericht:

Katastrophale Umstände für die Patienten und Angestellten. Angestellte werden nicht wertgeschätzt, sobald diese versuchen, sich für Veränderungen einzusetzen. Es werden leere Versprechungen gemacht, Absprachen nicht eingehalten oder über den Kopf hinweg entschieden und über den Kopf hinweg versetzt. Diese Klinik ist die reinste Katastrophe!

Albtraum

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Null)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten, Stationsleiter und Arzt, einige Pfleger
Kontra:
Siehe Kommentar
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

P1 die Albtraum Station.Es wird auf Kosten der Patienten gespart um den "feuchten" Traum der Klinikleitung zu verwirklichen, aus dieser Station ein Privatpatientstation zu realisieren.Hahaha,selten so gelacht.Patienten erfreuen sich sicher an dem LKW der 3x täglich lautstark das nicht schmackhafte Essen liefert.Auch an dem Geschrei der Patienten aus der Gerontologie Tag und Nacht. Zudem an dem maroden Mobiliar und dem Dreck auf dieser Station. Braunes Wasser aus dem Wasserhahn. Alte unansehnlich Bäder.Ständige Rohrbrüche. Stinkende Abflüsse. Ekelige Teppiche.Alte,schmutzige Gardinen.Nicht geputzte Fenster.Der stets benutzten Feuchttücher zum putzen. Hygiene? Zimmer und Bäder werden in 3 Minuten geputzt!Staub und Schimmel wohin das Auge reicht. Durchgelegene, verschmutze Matratzen. Kopfkissen, die so alt sind, daß sie nur aus Klumpen bestehen. Dicker Staub unter den Betten und auf den Schränken.Diese Station lebt nur noch von den Therapeuten und den wenigen guten Pflegern. Persomangel ist an der Tagesordnung.Unfreundliche Oberärztin und arroganter Chefarzt runden das Paradies für Privatpatienten ab. Kritik und Anregungen werden ignoriert!Beschwerden nicht ernstgenommen.Eine Raucherecke vor dem Haus, bestehend aus billigen Plastikstühlen und Sonnenschirmen.Kein Wind, Regen oder Kälteschutz.Sichtschutz für Nichtraucher?Diese Station gehört saniert oder abgerissen.Die Aussage der Oberärztin das Haus wäre kein Hotel ist nicht angemessen und äußerst unprofessionell.Denn wäre es ein Hotel, wären Sie längst pleite da keine Gäste einchecken würden.Auch das Argument es wäre ein altes Haus hinkt, denn Dreck hat nichts mit dem Alter des Gebäudes zu tun. Patienten die jährlich wiederkommen, zeugt nicht von Qualität des Hauses, sondern scheint andere Gründe zu haben, die ich nicht weiter erläutern werde. Das Monopol der Ameos ist der einzige Grund warum diese marode Klinik noch steht. Hoffen wir das andere Geldgeber neue, schönere Gebäude bauen. Dann ist Ameos Geschichte. RIP

Bitte um Hilfe

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1998   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS Depressionen
Erfahrungsbericht:

Liebe Patienten ,
Ich muss leider immer wieder hier lesen wie eure Behandlung ausgesehen hat. Auch Ich bin eine Betroffene und leide immer noch an den Folgen der Behandlung . Weder die hygienischen Zustände noch die Betreuung von Personal (auch ärztliche) haben sich nach eurer Erzählung nicht verändert. Die gleichen Beschwerden gab es schon vor mehr als 20 Jahren. Ich persönlich kann nicht mehr zu sehen und wenn du auch jemand bist die nicht möchte dass Menschen die Hilfe benötigen so behandelt werden , dann lass uns was tun! Schreibe mir gerne unter: Behandlungsfehler@mein.de …. Traut euch :-)

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 28.03.2022

Hallo,

wir möchten hier darauf hinweisen, dass wir alle Patient*innen und auch Angehörige, die in konkreten Fällen Kritik loswerden möchten einladen, Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement aufzunehmen.

Unser Beschwerdemanagement steht unter folgender E-Mailadresse zur Verfügung:
feedback@osnabrueck.ameos.de.

Hier können wir die jeweiligen Fälle im Dialog bearbeiten und konkret geschilderte Beschwerden aufarbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Finger weg von der psychiatrie

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr streng)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Es gibt Schimmel im Badezimmer)
Pro:
Kontra:
Asoziales Verhalten , mehr depressiv als zuvor
Krankheitsbild:
Trauma depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf der Traumastation p1 macht man eine neue traumatische Erfahrung !

das Personal ist asozial und hat keine Empathie für die Patienten und geht rücksichtslos und schlecht mit ihnen um.
Selbst depressive Menschen werden im Zimmer eingesperrt und werden nicht gefragt, ob es ihnen damit gut geht oder nicht.

Viele lassen sich entlassen und selbst bei der Entlassung werden über Medikamenteeinnahme nicht gefragt .

Die Station p1 kennt das Wort ,,Hygiene’‘ nicht :In fast allen Badezimmer in der Station gibt es schwarzer Schimmel und beschwert haben sich die Patienten viel, aber das Personal hört wie immer nicht zu!

Nie wieder hier !!!

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 10.02.2022

Hallo Jörn21,

mit Bedauern haben wir Ihre Bewertung zur Kenntnis genommen.
Damit wir Ihren Kritikpunkten genau nachgehen können, bitten wir Sie, sich unter feedback@osnabrueck.ameos.de mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

gefährliche Pflege - diese "Klinik" ist ein Risiko für jeden Patienten

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 1988-2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patienten werden als Menschen 2. Klasse behandelt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (oft nicht vorhanden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (einfache Standards werden verletzt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Klinikleitung nicht dialogbereit und völlig uneinsichtig)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
absolut nichts
Kontra:
respektloses Verhalten gegenüber den Patienten - keinerlei Einsicht, dass grundlegende Veränderungen dringend nötig sind
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In diesem Forum ist viel über schwerwiegendes Fehlverhalten von Klinikpersonal geschrieben worden. Diese Beschreibungen geben die Realität dieser "Klinik" glaubwürdig wieder und ließen sich um viele Kapitel erweitern. Auch ich habe Gewalt des Personals gegenüber Patienten erlebt, habe erfahren, wie Patienten in diesem Haus aufgrund mangelnder Pflege verwahrlosen und musste feststellen, dass statt einer individuellen Pharmakotherapie, in der Regel bei Beginn des Aufenthaltes auf antiquierte Neuroleptika mit möglichen schweren Nebenwirkungen zurückgegriffen wird. Auch aus diesem Grund ist ein Aufenthalt in dieser "Klinik" hochriskant.
Deshalb auch von mir der Hinweis: meidet diese "Klinik" - es gibt humanere Alternativen.
Und ein weiterer Punkt liegt mir am Herzen: Jeder weiß, dass die Ameos Klinik Osnabrück wohl nur aufgrund ihrer Quasi-Monopolstellung überhaupt noch existiert.
In Kliniken der Umgebung und hier auch in Fachkreisen genießt die Ameos Klinik einen verheerenden Ruf. Hier trifft man nicht selten Mitpatienten, die um keinen Preis noch einmal in die Ameos Klinik gehen würden. Und jeder dieser Patienten hat seine eigene Leidensgeschichte, was die "Behandlung" in der Ameos Klinik angeht.
Abschließend noch eine Anmerkung zu unseren Bemühungen im Dialog mit der Klinik etwas für die Patienten zu erreichen. Es gab vor einigen Jahren ein Gespräch mit der damaligen Klinikleitung, bei dem wir die leise Hoffnung hatten, in dieser "Klinik" könnte sich doch einmal etwas im Interesse der Patienten ändern. Jedoch mussten wir dann feststellen, dass sich an den angesprochenen Missständen nichts geändert hat und dass keiner unserer Vorschläge aufgegriffen wurde. Insofern sind dann auch die Gesprächsangebote der Klinik in den Kommentaren zu den Postings hier Makulatur. Man will bestenfalls beschwichtigen, aber keineswegs etwas ändern. So bleiben auch Nachfragen, warum die im damaligen Gespräch angesprochenen Punkte in der Praxis nicht aufgegriffen werden, unbeantwortet.

1 Kommentar

Marvelus am 18.08.2022

Ich stimme Ihnen uneingeschränkt in allen Punkten zu.

Erfahrungsbericht Ameosklinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich mußte leider meine demenzkranke Frau zur Behandlung in die Ameosklinik geben.Ein ausführlicher Erfahrungsbericht über diesen Aufenthalt kann leider
auf diesem Portal nicht veröffentlicht werden,
steht aber gern allen Interessenten zur Verfügung.
Hier mein Fazit in Kurzform:
Die Bezeichnung "Klinik" ist für so eine Einrichtung
nicht angemessen.Ich verbinde dieses Wort mit Hygiene,gepflegtem Ambiente, Patienten-und Besucherfreundlichkeit.
.Das Gegenteil habe ich vorgefunden. Die
Räumlichkeiten ungepflegt um nicht zu sagen unsauber.
Keinerlei Farbtupfer oder Bilder an den Wänden.Kein
bißchen Blumenschmuck.Mit einem Wort: Trostlos für
Patienten und Besucher.Das Personal und nochmehr die
Ärzte unfreundlich und wenig gesprächsbereit für die
Angehörigen. Vor meinen geistigen Augen sehe ich nur
Hinweise wie "Profit-Profit-Profit anstatt Liebe -
Zuwendung und Fürsorge."
Ich werde in Zukunft bei allen sich bietenden Gelegen
heiten hilfesuchenden Menschen davor warnen,sich oder Angehörige in die Obhut dieses Hauses zu begeben.
Es gibt bessere Möglichkeiten.Dieses Haus ist keine
Klinik,sondern eine Zumutung!
Dies schreibt ein frustrierter u. enttäuschter
Bertram 20

.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 01.12.2021

Hallo Bertram20,

mit Bedauern haben wir Ihre Bewertung zur Kenntnis genommen.
Wir laden Sie ein, sich über feedback@ameos.osnabrueck.de an unser Beschwerdemanagement zu wenden, so dass mit Ihnen die Details zusammen betrachtet werden können, bzw. auf Wunsch ein Gesprächstermin vereinbart werden kann.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Negative Erfahrungen auf der A3

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Desinteresse des Teams
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für ca. 3 1/2 Wochen auf der A3 und habe dort bei diesem Aufenthalt viele negative Erfahrungen gemacht. Dort hatte ich das Gefühl wie Luft behandelt zu werden. Es hat keinen interessiert was ich den ganzen Tag mache, hauptsache ich habe meine Tabletten genommen und an der Therapie teilgenommen. Das Aufnahmelabor wurde 1 Tag vor der Entlassung gemacht und auch nur, weil ich es mehrfach angesprochen habe. Keine Bezugspflegegespräche, sehr viele Diebstähle und Personal bei dem man das Gefühl hat, dass sie keine Lust auf ihren Job haben. Ich bin sehr enttäuscht, weil ich nicht die Hilfe bekommen habe die ich gebraucht hätte.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 16.07.2021

Hallo MickeyMaus,

danke für Ihren Kommentar hier.
Ihre negative Einschätzung bedauern wir und würden die Kritikpunkte gerne im Rahmen unseres Beschwerdemanagements aufarbeiten.

Wir laden Sie daher ein, unter feedback@osnabrueck.ameos.de Kontakt mit uns aufzunehmen.

Vielen Dank!
AMEOS Klinikum Osnabrück

-----

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (----)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (----)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (----)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (----)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (----)
Pro:
---
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Schizophrenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Persönliche Eindrücke sind, Willensschwäche und nicht Patientenorientiert. Eventuell durch Überforderung oder einfach nur ein Job um weiter zu kommen. Wenn man einem Patient mit einer nicht ausgeheilten Psychose Vorwürfe macht, " dies ist hier kein Hotel", ist das meines Erachtens einfach nur Mob und die Unterwelt, fachlich desorientiert und fehl am Platz. Man sollte eventuell die Geschäftsführung hinzufügen, damit sich was ändert, denn offensichtlich muss der Patient darunter leiden wenn der Krankheitsgrad erhöht ist und man sich eher mit leichteren Fällen abgibt. Viele beklagen sich überwiegend über den Zustand der Klinik, so könnte ich sagen, das dies kein Hotel ist.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 06.05.2021

Hallo Sonnenblume10,

leider lassen sich Ihre Einschätzungen aufgrund der Anonymität dieser Plattform nicht konkret nachvollziehen.
Deshalb laden wir Sie ein, Kontakt zu uns aufzunehmen, um Ihre Kritikpunkte genauer erfassen und zuordnen zu können.
Sie erreichen unser Beschwerdemanagement unter: feedback@osnabrueck.ameos.de.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Feuer im kopf ( Film)

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Menschenunwürdig
Krankheitsbild:
Autoimmune Gehirnentzündung
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist der Albtraum. Ein Familienangehöriger von mir ist an einer autoimmunen Gehirnentzündung erkrankt. Unsere Familie die gesamte Familie ist durch die Hölle gegangen. Ärzte lassen sich nicht sprechen geben keine Auskunft über den Patienten trotz Schweigepflichtsentbindung. Der Familie wird noch von Psychologen gesagt wenn man mit der Krankheit des Familienangehörigen nicht klar kommt sollte man sich einen Psychologen suchen. Die gesamten Ärzte und Psychologen sollten sich schämen. Es ist eine bodenlose Frechheit. Das einzigste was das gesamte Haus gut kann die Patienten voll pumpen mit Medikamenten. Es ist auch kein deutscher kompetenter Arzt dort im Dienst. Wenn man da die Klinik verlässt kann man nur traumatisiert sein. Sehr menschenunwürdig alles. Eine Modernisierung wäre auch mal angebracht. Keiner aus meiner Familie kommt da mehr hin. Schande!!!!

2 Kommentare

AMEOS_Klinikum_OS am 01.03.2021

Hallo Puschel1982,

leider lassen sich Ihre Darstellungen aufgrund der Anonymität dieser Plattform nicht konkret nachvollziehen.
Deshalb bieten wir Ihnen an, Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement unter feedback@osnabrueck.ameos.de aufzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

  • Alle Kommentare anzeigen

Stadion A5

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal
Kontra:
Chefarzt und stadionspychologin
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepersonal von der A5 war sehr nett zu mir das war es auch schon Stadionspychologin sehr unfreundlich und inkompetent!

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 12.10.2020

Hallo Mo27,

wir bedauern Ihre Einschätzung und laden Sie ein, sich über feedback@osnabrueck.ameos.de mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung setzen.
Dort können Sie Ihre Erfahrungen detailliert schildern und wir können Ihre Kritikpunkt im Rahmen des Beschwerdemanagements konkret bearbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Gefägnis

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Psychische Schock
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das schlimmste von schlimmsten Einfach Gefägnis. Keine Betreung. Patienten allein gelassen. Schlafen Essen Rauchen. Jeden Tag das gleiche Keine Info. Arzt Visite auf dem Flur 2 Minuten. Das wahr. Keine Gespräche. Abgestempelt . Geld Macherei. Mit Medikamente ruhiggestellt. Diagnose bei jeden die Gleiche, weil keine Gespräche stattgefunden sind. Arme Deutschland.. Arme Menschen. Die werden schlimmer als Tiere behandelt.

2 Kommentare

Nomade am 20.08.2020

... Visiten auf dem Flur ohne jede Diskretion, keine Gespräche und daher auch keine fundierte Anamnese, statt dessen Schubladendenken bzgl. der "diagnostizierten" Krankheitsbilder, ein unangemessener Umgangston gegenüber den Klienten, keine individuellen Therapien und so weiter und so weiter... .
Die Ameos Klinik bleibt sich treu und eine Veränderung zum Positiven ist nicht einmal in Ansätzen erkennbar. In dieses Bild passt, dass Vorschläge zur Abstellung gröbster Missstände offenkundig konsequent ignoriert werden.
Man kann psychisch Kranken nur dringend raten, diese "Klinik" zu meiden, zumal es humanere Alternativen gibt. Die Ameos Klinik Osnabrück jedenfalls schein reformunwillig und reformunfähig zu sein...

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder Ameos!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unglaublich was man dort erlebt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keiner weiß was der andere tut, Glückssache ob sich jemand kümmert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kahle Zimmer, veraltete Ausstattung, alles hässlich)
Pro:
Ärztin beim Erstgespräch nahm sich viel Zeit
Kontra:
Alles andere. Personal, Essen, Zustand der Gebäude
Krankheitsbild:
kPTBS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik gehört geschlossen. Die Gebäude und Zimmer sind total runtergekommen, Patientenzimmer kahl. Aus dem Wasserhahn in meinem Zimmer kam bräunliches Wasser. Von dem was ich gehört und gelesen habe soll das essen sehr schlecht sein, aber da ich keins bekam, kann ich nichts dazu sagen.
Ich wurde auf der P1 aufgenommen. Nach der ärztlichen Untersuchung und dem Aufnahmegespräch wurde ich so ziemlich allein gelassen. Mir wurde grob die Station gezeigt, wobei viele wichtige Dinge ausgelassen wurden. Ich sollte später ein Therapieheft mit Wochenplan, mehr Infos und Essen bekommen (es war bereits nach 13 Uhr). Danach kümmerte sich niemand mehr um mich und ich saß allein im Zimmer. Aufgrund meiner Erkrankung und der überfordernden Situation konnte ich nicht zu den Pflegern gehen und hoffte es würde jemand kommen. Ich fühlte mich völlig allein gelassen. Als um 18 Uhr eine Pflegerin rein kam, hatte ich einen heftigen Flashback. Man half mir erst mal ganz gut, ließ mich aber schnell wieder alleine und stellte mir 2 Scheiben Weißbrot mit Käse hin. Zu der Zeit war mein Frühstück schon 11 Stunden her...
Am nächsten Tag sprach ich das ganze an und äußerte meinen Unmut. Zentrale Aussage der Pflegerin: „Wir sind alle nur Menschen und Menschen machen Fehler“. Wenn ich in meinem Job massive Fehler machen und so rechtfertigen würde, würde man mich entlassen. Und zwar zurecht. Auf meine Aussage ich fühle mich dort nicht sicher und habe vertrauen verloren hieß es „Das ist ja ihr gutes Recht“. Was ist das für eine Aussage? Das Ziel sollte es doch sein, dass Patienten sich sicher und gut aufgehoben fühlen. Zu guter letzte wurde eine Absprache, gerade mal eine Stunde nachdem sie getroffen wurde, ohne Erklärung nicht eingehalten. Dem Pflegepersonal ist es egal wie man sich fühlt und ob man etwas zu essen bekommt oder nicht. Probleme werden heruntergespielt und relativiert. Völlig unempathischer Umgang. Und die P1 soll noch die „beste“ Station dort sein. Nie wieder!

2 Kommentare

AMEOS_Klinikum_OS am 28.04.2020

Sehr geehrte/r User*in Blablub23,

wir bedauern Ihre Einschätzung und laden Sie ein, sich über feedback@osnabrueck.ameos.de mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung setzen. Dort kann man Ihren Fall dann gemeinsam mit Ihnen aufarbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

  • Alle Kommentare anzeigen

Note 6. Besser die Klinik schließen!

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die betreuende Psychotherapeutin
Kontra:
Umgang mit den Patienten. Eigentlich alles.
Krankheitsbild:
Depressive Phase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine fast 87 Jahre alte Mutter wurde aufgrund unüberlegte Suizidäußerungen vom Arzt eingewiesen. Sie war in der Klinik völlig fehl am Platz.Außer einem psych. Erstgespräch wurde eine Woche lang nichts gemacht. Ein paar Pillen gab es. Der Arzt kommt 1x pro Woche!

Die G2-Abteilung der Klinik ist für nicht wirklich Behandlungsbedürftige eine Katastrophe. Das Personal ist patzig und nicht mit einem normalen Krankenhaus vergleichbar. Alles stank nach Rauch. In dem großen Raucherzimmer wurde gequalmt, was das Zeug hält. Das Personal rauchte fleißig mit. Zudem stand die Tür des Raucherzimmers permanent weit offen. Unfassbar!

Das Essen war auch nicht gut. Zusammengefasst eine Einrichtung, um die man einen großen Bogen machen sollte. Note 6!

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 18.11.2019

Sehr geehrte/r User/In Toto2019,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bedauern Ihre Erfahrungen und werden diese im Rahmen des hausinternen Beschwerdemanagements bearbeiten.
Da es sich bei der Station G2 um einen geschützten Bereich handelt, gestatten wir das Rauchen für die Patient*innen in einem gesonderten Raum. Dessen ungeachtet darf der Nichtraucherschutz auf der Station nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Ihre diesbezüglichen Kritikpunkte nehmen wir auf.
Über feedback@osnabrueck.ameos.de können Sie auch direkt mit unserem Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

OHNE WORTE ? EINFACH UNFASSBAR

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der einzigste " Lichtblick" war die sehr einfühlsame, verständnisvolle Psychologin
Kontra:
Oberarzt / bzw. Chefarzt ungehalten, genervt, frech und arrogant
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nur ein Beispiel:
Nach über 2 Jahren bin ich immer noch schockiert über diese " Klinik ".....
Auf dem absoluten Tiefpunkt meiner bisher schwersten Depression hat mir keiner!! , wirklich keiner, in der " Klinik " beigestanden, geschweige denn Hilfe angeboten.

Ich bin wirklich durch die Hölle gegangen.....

Diese " Erfahrung" hat mich immens geprägt.
Ich hoffe, das sich so etwas NIEMALS wiederholt.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 08.11.2019

Sehr geehrte Dehlia,

vielen Dank für Ihr Posting hier. Da Ihre Behandlung 2 Jahre zurück liegt, sind Ihre Kritikpunkte (auch aufgrund der Anonymität dieses Forums) für uns leider nicht mehr nachzuvollziehen.
Selbstverständlich möchten wir Ihnen gern die Möglichkeit anbieten, sich noch rückwirkend an unser Beschwerdemanagement zu wenden.
Dann können Ihre Kritikpunkte gemeinsam betrachtet werden. Kontakt können Sie aufnehmen unter feedback@osnabrueck.ameos.de.

Freundliche Grüße
AMEOS Klinikum Osnabrück

Ameos aus Sicht der Patienten...

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Oberflächliches Fachwissen!!!
Krankheitsbild:
Psychose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Also Ich war 2018 & 2019 auf der Station "R4 und hatte eine türkische Stationsärztin & die hatte 0 verstanden und auch rein garnicht´s gegen meine Krankheit/Psychose unternommen, Nein, lediglich nach einem Erstgespräch für Schizophren abgestempelt weil Ich sagte das Mir die Stimmen der Zimmernachbarn zu laut sind wie auch die Wände zu dünn sind, zack...war Ich wie gesagt abgestempelt und Mitpatienten können das bestätigen, außenstehende vielleicht nicht, nur bekommt diese Klinik, oder besser gesagt die Station Plus Ärzte eine 6-, also die schlimmste von Schlimmsten Bewertungen und sollten lieber an der Heimatsprache Übungen nehmen, anstatt an Ihr Möchtegernfachwissen!!! Und hoffentlich wird diese Bewertung, trotz meiner enttäuschten & persönlichen Erfahrungen...öffentlich gemacht, Liebe Grüße aus dem Landkreis Vechta, Herr Tulpe"...

Wo ist die Behandlung?

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016/2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unzufrieden beschreibt es nicht einmal annähernd)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ist nicht das neuste aber kann man mit leben , abgesehen vom braunem Wasser , und die Bettwäsche die staubtrocken und für Allergiker der Horror ist)
Pro:
Station a4,
Kontra:
Hygiene , Wasser ,kein WLAN , schlechte Ärzte , unfreundliches Personal , kaum Konzept , wenig Gespräche
Krankheitsbild:
Depressionen , Akutkrise,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pfleger lästern über die Patienten! Wegen Streitigkeiten die von Pflegern beim AVD ve dreht wurden sind müsste ich für die Nacht von der A3 auf die A2, dort bekam ich die Übergabe mit da würde tatsächlich gesagt von der Pflege Kraft a3 zur A2 "mit der Patientin brauchen sie gar nicht versuchen zu reden das hat keinen sind,da sind Realitäts Probleme " geht's noch ? Und dann sprach wirklich keiner mit mir ich bekomm ein Zimmer ganz hinten alleine.Für mich war das die schlimmste Nacht,fertig mit den nerve.Angewiesen auf Hilfe und keine bekommen!
Letztendlich müsste ich den darauf folgenden Tag gehen wegen "disziplinarischen Entlassung "

Um es kurz zu halten , wurden die Probleme auf der A3 von Patienten nicht ernst genommen auch Anfeindungen unter einander ! Was mich wirklich in Probleme gebracht hatte plötzlich hatte ich Anonymität mehr worauf ich bestanden hatte. Nein es war der Horror! Und es wurde nicht zugehört eher nochmal tatsachen verdreht,man sieht auch ganz genau bei der Pflege ob man nur geduldet wird oder willkommen ist!

Zu dem Frage ich mich warum das Ameos noch läuft ich bin auf diese akut kriesen angewiesen, und jedes Mal gehe ich in einer viel schlechteren Verfassung raus ,traurig.Es ist jetzt gar ein Punkt erreicht wo ich sage lieber bekomme ich nix mehr hin als nochmal auf die a3 zu gehen wir eh jegliches konstept ,Respekt,Akzeptanz und Verständnis fehlt.
A2 kann ich nur nach dem beurteilen - wie ich alleine gelassen wurde.das ist mies!

Ärzte also naja fällt mir fast nichts zu ein , würde gerne wissen wo die ihre aprobation her haben scheint ja nicht schwer gewesen zu sein so viele miese Ärzte auf einem Fleck.Mit aber immerhin einzelnen Ausnahmen von denen es zu wenig gibt.Medizinische Probleme werden null angenommen.Selbst wenn ein konsil von Nöten ist wird er nicht ausgestellt.Es wird alles nur auf Stress Symptomatik geschoben aber es wird sich nicht einmal angeschaut.
Positiv a4, , mehr fällt mir nicht ein . Ach die ergo Therapeuten immer nett

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 11.04.2019

Hallo Einname,

zunächst einmal danken wir für Ihre Rückmeldung hier. Wir werden diese im Rahmen des Beschwerdemanagements mit den angesprochenen Bereichen betrachten, was aufgrund der Anonymität dieses Forums nur begrenzt möglich ist. So laden wir Sie ein, sich über feedback@osnabrueck.ameos.de direkt an unser Beschwerdemanagement zu wenden.
Über Ihr positives Feedback zur Station A4 freuen wir uns.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

vertrauen zu können wurde nicht vermittelt im gegenteil

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
vorort akut keine andere möglichkeit
Kontra:
vertrausenvorschuss war nicht angebracht, viel zu wenig therapiezeit, offenheit wurde gegen einen verwendet
Krankheitsbild:
depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfangs pos. eindruck, fand die Therapeutin sympapt, engagiert, kompetent, eigentl. guter kontakt, war offen zu ihr, hatte vertrauen; ging verloren. pflege akeptabel, aber im kontakt oft bewertend, eher unempathisch, oft kein ernstnehmen. imverlauf gab's Schwierigk: übergriffiges verhalten durch einen mitpat. schon ca. 5 vor mir davon betroffen. krankenpfl hat bestritten, dass andere gleiches erlebt u. berichtet haben. wurde dann als unwichtig vermittelt, ob andere schon ähnl Erfahrungen gemacht hatten. er fuhr tgl ca. 1 stunde nach Os, obwohl es nahe seines wohnorts eine psychiatrie mit gleichem Angebot gibt.weiß heute durch bekannte auswohnort des pat., dass er dort, wohl auch übergriffig war. letztl war's too much, sah mich gezwungen, Therapie zu beenden. andre hatten vor mir aus gleichem grund so reagiert/waren entlassen. keine Konsequenz für diesen pat. verstehe nicht, warum übereinstimmende berichte über Belästigungen nicht ernst genommen wurden, der belästiger geschützt wurde. dann auch noch falscher Brief. damals fehlte die power, sich zu wehren. Diagnostik war auch sehr fehlerhaft/grund für falsche briefinhalte. bei externer überpürüfung dieser Inhalte wurden diese nicht bestätigt, trotzdem keine Bereitschaft zur änderung
manche therpien/tagesordnungspunkte waren fragwürdig: morgens treffen aller pat. u. anwesender Therapeuten mit frage wie geht's. ca. 20 leute haben gut - schlecht gesagt, weil...kein eingenhen darauf. was wäre, wenn jmd mal gesagt hätte, springe gleich von der brücke...glaub, sie hätten's nicht gemerkt. hat scheinb nicht interessiert, nachm gleiche Prozedur.
insges. keine Empfehlung für diese Klinik, was nicht am katastrophalen essen liegt, sondern an in einigen bereichen demotivierten/lustlosen verhalten von mitarbeitern: wenn du easy funktionierst, Probleme für dich behälst, alles gut. man wurde als überempfindl dargest, wenn man was thematisierte. fehlendes ernstnehmen, fehlendes wertschätzen, lapidare aussagen a la reißen sie sich zus. machten's zur qual. die eigene Situation wurde übler.
vieles lag im argen...fehlende Vertretungen (gab Wochen ohne therapiegespräch), krit Rückmeldung unerwünscht/besser nichts ansprechen, Offenheit wurde ausgenutzt
antworten aus Klinik hier auf homepage: wenn sie sich gemeldet hätten, hätten wir reagieren können. wenn vertrauen da wäre, hätten das auch viele getan.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 11.04.2019

Hallo Juri4,

vielen Dank für Ihr Posting hier. Ihre Erfahrungen bedauern wir, können Ihnen aber aufgrund der Anonymität dieses Forums hier nur den Hinweis geben, dass Sie über feedback@osnabrueck.ameos.de Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement aufnehmen. Nur dann können wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Kritikpunkte im Einzelnen betrachten und entsprechende Maßnahmen ableiten.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

freiwillig nie wieder ins Ameos

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: seit 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einzeltherapeutin, Mitpatienten
Kontra:
Oberärztin, Chefarzt
Krankheitsbild:
Depression, PTBS, Zwangsstörung, Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit mehreren Jahren bin ich immer mal wieder Patientin der Station P1. Bis vor einem Jahr war ich dort auch immer sehr zufrieden, mit dem gesammten Team. Gut das Essen war im Ameos immer schon gewöhnungsbedürftig. Die Ausstattung der Station ist auch naja, wie soll ich sagen, etwas älter. Ganz schlimm ist es mit dem Wasser, da das Gebäude, Renthe-Fink-Haus, schon über 100 Jahre alt ist. Das Wasser kommt braun aus den Leitungen, und wie auf einer Stationsversammlung bekannt gegeben wurde könne man das Wasser ja vor dem Duschen oder Baden eine halbe Stunde laufen lassen, bis es wieder klar ist. Eine Aussage die mich fassungslos gemacht hat. Aber gut, wie habe ich immer gesagt, man ist dort nicht im 5 Sterne Hotel, es ist und bleibt immer noch ein psychiatrisches Krankenhaus.

Das miteinander der Patienten war immer genial.... liebe grüße an Euch....

Vor knapp einem Jahr wurde die Station P1 mit der Station P2 zusammengelegt. Seitdem hat sich dort sehr viel verändert, und das nicht unbedingt zum positiven. Vom Krankheitsbild her trafen Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen auf posttraumatische Belastungsstörung. Fast das komplette alte Pflege Personal der P1 hat die Station damals verlassen, einige auch nicht unbedingt freiwillig.
Auch langjährige Therapeuten der P1 konnten sich mit dem neuen Konzept nicht anfreunden und verließen die Station. Ironischerweise sind mittlerweile auch fast alle Therapeuten der alten P2 nicht mehr auf der Traumastation tätig. Ehemalige Einzelzimmer wurden zu Doppelzimmer umfunktioniert, sodass mittlerweile, wenn die Station voll belegt ist, 27 Patienten aufgenommen werden können. Ironischerweise gibt es, oder gab es bis vor kurzem, nur 26 Plätze im Speisesaal. Ich hoffe sehr für die jetzigen Patienten dort, das eine vernünftige Lösung gefunden wurde.
Positiv kann ich meine behandelnde Einzeltherapeutin erwähnen, sie ist fachlich sehr sehr gut. Leider konnte sie mir aber auch nicht helfen. Die Pflege geht so. Ärzte sind mies.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 01.04.2019

Hallo Mausihasischatzi,

vielen Dank für Ihre ausführliche und differenzierte Bewertung.
Ihre Kritikpunkte geben wir zur weiteren Bearbeitung an das Beschwerdemanagement weiter.
Wir bedauern, dass Ihnen Ihr Aufenthalt bei uns nicht weitergeholfen hat und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Eine furchtbare Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 0,5   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Unfreundliches Personal bzw respektloser Umgang mit den Patienten bzw. deren Angehörigen. Medikamentenmissbrauch, Die Pfleger haben keine Kontrolle über die Gefährlichen Patienten.
Krankheitsbild:
Alkoholproblem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Angehöriger bekommt man keine Infos zu den Eltern ( Mutter ). Es wird mit der Polizei gedroht, wenn man nicht aufhört zu fragen. Meine Mutter wurde in der Nacht in der Sie im Ameos lag von einem Patienten im Aufenthaltsraum bedrängt und gewürgt. Nach ein paar Minuten kam dann wohl ein Pfleger und stellte den Mann ruhig. Es werden zudem Medikamente verabreicht um den Patienten ohne Grund ruhig zustellen. Eine furchtbare Klinik, jeder Mensch der Probleme mit seiner Psyche bzw mit seinem Leben hat, soll das Ameos Klinikum in Osnabrücker meiden, es gibt genug bessere Einrichtungen.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 10.09.2018

Hallo Sebastian3003,

ihre Schilderungen können wir aufrund der Anonymität dieser Plattform leider nicht nachvollziehen. Für die Aufklärung Ihres Falles würde eine sachliche Darstellung hilfreich sein.
Unter feedback@osnabrueck.ameos.eu können Sie Kontakt zu uns aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Eine Station G1 die vom optischen schrecklicher nicht sein könnte !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Grauenhaft)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Demenz
Erfahrungsbericht:

Meine Mama war von Ende Januar bis Ende März auf der G1 Patientin. Sie sollte wegen ihrer Demenzerkrankung medikamentös eingestellt werden. Bei unserem ersten Besuch mussten wir voller Entsetzen feststellen wie veraltet diese Station doch ist. Keine Farbe nichts. Kein Bild, überhaupt nichts was den Patienten vielleicht helfen würde den Aufenthalt angenehmer zu machen.
Auf Anraten der Ärzte und schweren Herzens haben wir die Besuche reduziert. Aber nur weil wir den Ärzten geglaubt haben. Es sei das beste für Mama, so wurde uns geraten.
Als sie nach endlosen acht Wochen zurück konnte mussten wir feststellen das sich nichts geändert hatte. Davon mal abgesehen kam sie mit dreckiger Kleidung und sehr ungepflegt zurück.
Meine Mama ist ca. 2 Wochen danach gestorben......
Niemand wird uns sagen können was sie dort mitgemacht hat, am allerwenigsten sie. In den 2 Wochen konnten wir nicht mehr mit ihr sprechen.
Wir werden nun damit leben müssen.
Schuldzuweisungen bringen uns unsere Mutter nicht wieder.
Ich möchte nur das der ein oder andere sich die Station mal anschaut, bevor er seinen Angehörigen dort hinschickt.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 05.04.2018

Hallo Annodazumal2,

zunächst einmal möchten wir Ihnen unsere Anteilnahme aussprechen.
Gerne möchten wir Ihnen ein persönliches Gespräch anbieten oder die Möglichkeit, uns Ihre Erfahrungen konkret schriftlich mitzuteilen, so dass wir den Fall Ihrer Mutter nachvollziehen und im Rahmen unseres Beschwerdemanagements bearbeiten können.
Unter feedback@osnabrueck.ameos.de können Sie Kontakt zu uns aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Niemals Ameos Osnabrück Station P1

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe 6 Wochen meiner Zeit auf der Station P1 verplempert und wurde krank entlassen.
In diesen 6 wochen fanden keine Therapien statt weil sich das Personal incl der Ärzte scheinbar absprechen wer sich als nächstes krank meldet.
Wenn man sich darüber beschwert wird man als untherapierbar rausgeworfen.
Das Wasser in den Waschräumen kommt braun aus den Hähnen incl Duschen und Toiletten,spricht man das an wird nur mit wissen wir und bitte trinken sie es nicht beantwortet.
Desweiteren wird im Krankenhausbericht dreist gelogen um die Krankenkassen nicht zu verärgern obwohl scheinbar auch die Kassen mitbekommen haben was die Station P1 ein absoluter Saftladen ist.
Dies ist leider kein Einzelfall denn ca 80% der Patienten mit denen ich in kontakt stehe sehen das genauso.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 09.02.2018

Hallo Hölscher,

vielen Dank für Ihr Posting hier. Ihre negative Einschätzung bedauern wir. Wenn Sie uns Ihrer Erfahrungen konkret unter feedback@osnabrueck.ameos.de schildern möchten, können wir diese strukturiert im Rahmen unseres Beschwerdemanagements bearbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Saftladen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Tabletten verschreiben kann auch der Hausarzt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu lange Wartezeiten.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Altmodisch und bei weitem nicht modern)
Pro:
-
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Frechheit! Die Oberärtztin geht kein bisschen auf die Probleme des Patienten ein. Ich habe insgesamt 4 Monate auf den Platz gewartet und wurde nicht informiert, dass ich ihn bekommen habe, sondern musste mehrmals anrufen um den Status meiner Wartezeit zu erfahren. Konkrete Termine wurde nicht vergeben, obwohl man eigentlich wissen müsste, wann ein neuer Patient in die Gruppe aufgenommen werden kann, da es eine begrenzte Anzahl von Wochen gibt, in der ein Patient in den wundervollen Genuss dieser verkorsten Institution kommen darf.
Des weiteren war ich durch einen grippalen Infekt verhindert die Therapiestunden wahrnehmen zu können. Anstatt zu akzeptieren, dass ich nicht kommen konnte, bzw wollte, da Ansteckungsgefahr bestand, wurde mir gesagt, dass ich bei fernbleiben einen Platz für einen anderen Patienten blockieren würde. 2 Tage später, obwohl ich per Telefon angekündigt habe, dass ich ein ärztliches Attest vorlegen könne, wurde ich der wundervollen Einrichtung fristlos verwiesen. Das witzige an der Sache ist, dass ich nicht von den Pflegern bzw Therapeuten erfahren habe, dass ich meinen Platz verloren habe sondern durch Mitpatienten. Ich wurde nie vom Personal kontaktiert. Dieses Verhalten zeigt, wie wichtig die Kommunikation zwischen Personal und Patienten ist. Einfach eine unglaubliche Frechheit.
Ich würde nicht einmal nem Affen zumuten, was dort abgeht.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 04.12.2017

Hallo Flori7,

vielen Dank für Ihr Posting.
Ihre Verärgerung können wir gut verstehen. Eine strukturierte Aufnahmekommunikation gehört hier im Hause zu unseren Qualitätsansprüchen und so, wie Sie es schildern, darf es natürlich nicht ablaufen.
Wir würden Ihren Fall gerne intern aufarbeiten, um solche ärgerlichen Einzelfälle zu vermeiden.
Dazu bitten wir Sie um Ihre Unterstützung, da wir noch weitere Informationen benötigen. Über eine Rückmeldung über feedback@osnabrueck.ameos.de freuen wir uns, um Ihren Fall im Rahmen unseres Beschwerdemanagements bearbeiten zu können.

Vielen Dank und freundliche Grüße
AMEOS Klinikum Osnabrück

Unverantwortlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unmenschlichkeit
Krankheitsbild:
Depression, Suizid, Schizophrenie
Erfahrungsbericht:

Sorry aber ich kann einfach nicht verstehen warum ihr einen schwer kranken Jugendlichen einfach nach paar Tagen entlassen wollt?
Dazu kommt noch bekommt mal eure Krankenpfleger im Griff. Die müssen dafür da sein die Patienten aufzubauen damit sowas wie Ritzen nicht passiert und die dann nicht weiter runterziehen. Sry aber bitte was ist das ?
Wie behandelt ihr eure Patienten?
Wie unfreundlich seid ihr zu Besuchern? Oder zu Leute die anrufen und die euch mit teilen müssen was mit ihren Patienten passiert weil ihr es nicht geschissen bekommt darauf zu achten?!
Und nein ich werde mich nicht für meine Wortwahl entschuldigen oder sonst irgendwas weil das ist nicht mehr menschlich was ihr da macht!.
Sowas ist unterlassene Hilfestellung und kann euer Job kosten wenn ihr so weiter macht ist euch das bewusst?.
Und ganz ehrlich? Sollte ich das nochmal mit bekommen das ihr eure Patienten vor anderen Patienten so runter zieht wie ich es mit bekommen habe dann gib’s bei euch richtige Party aber keine gute!

3 Kommentare

AMEOS_Klinikum_OS am 27.11.2017

Hallo Marah189,

aufgrund Ihrer Schilderung können wir leider nicht nachvollziehen, was sich genau abgespielt haben soll.

Eine sachliche Darstellung unter feedback@osnabrueck.ameos.de würde sicherlich dabei helfen, den Fall konkret einzuordnen.

Unabhängig vom konkreten Vorfall, weisen wir den Vorwurf der Unmenschlichkeit entschieden zurück. Auch die von Ihnen ausgesprochene Drohung hilft bei der Aufklärung leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

  • Alle Kommentare anzeigen

Problem lebensgefährlich verschärft, hohe Folgekosten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
erfahrenes Pflegepersonal, regelmäßige Mahlzeiten, Sportprogramm
Kontra:
Ärzte ohne fachliche Qualifikation vorherrschend, keinerlei Weiterbildung
Krankheitsbild:
Nebenwirkungen von Medikamenten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bisher bin ich nur mit Vertretern der Fachmeinungen zusammen getroffen, dass Psychopharmaka nicht zu lange genommen werden sollten, da sie abhängig machen, und bei Unverträglichkeiten ersetzt oder reduziert werden sollten. Im Ameos wird das klassische Irrenhaus Konzept verfolgt, das es auf eine Behandlung im Prinzip nicht ankommt, da psychische Dauererkrankungen sowieso angeblich nicht heilbar sind. Ich selbst wollte nur eine Dosisreduzierung wegen Unverträglichkeit dieser Art von Medikamenten. Stattdessen wurden mit riesigem Aufwand versucht, Nebenwirkungen zu beseitigen. Als dieses Konzept fehlschlug, wurde endlich vorgeschlagen, ein neues Medikament anzusetzen. Mein Einwand, dass bei dem neuen Medikament der selbe Wirkstoff enthalten ist, wurde zurück gewiesen. Das dies im Beipackzettel steht, wurde als Teil eines wahnhaft schizophrenen Erlebens klassifiziert. Ich muss an dieser Stelle zugeben, dass ich das in der Situation nicht beurteilen konnte, da dort auf der Station die Herausgabe von Beipackzetteln verweigert wurde. Tatsächlich hatte es mir nur die Apothekerin erzählt, als ich fragte, warum ich nicht das verordnete sondern das andere Medikament bekomme. Auch Ärzte und Pfleger hatten es mir erzählt. Ein Fachbuch zum Nachschlagen ist dort im Ameos aber nirgens vorhanden. Patienten können so etwas zwar im Internet nachschlagen. Ärzte eigentlich auch, aber warum sollten sie das. Wer gegen eine Behandlung Einwände erhebt, wird einfach gerichtlich eingewiesen. In Osnabrück scheinen da die Richter recht großzügig vorzugehen. Wer wegen bekannter Nebenwirkungen eines Medikamentes Probleme bekommt, wird hier in Osnabrück von keinem Arzt umgesetzt. Das geht angeblich nur im Ameos. Wer dort landet, wird eben möglichst nicht umgesetzt. Im klassischen Irrenhaus Prinzip ist das strengstens zu vermeiden. Der Patient ist so lange zu quälen, bis er freiwillig auf eine Behandlung verzichtet oder Möglichkeiten findet, sich selbst zu helfen. Eine Beratung dazu wäre nett.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 20.11.2017

Hallo derfender34,

vielen Dank für Ihr Statement hier.
Da wir Ihren individuellen Fall und Ihre geschilderten Erfahrungen aufgrund der Anonymität dieser Plattform nicht einordnen können, möchten wir Ihnen anbieten, unter feedback@osnabrueck.ameos.de Kontakt mit uns aufzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Beschämend!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich bin nicht nur unzufrieden, ich bin Erschüttert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab nie eine Beratung.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich wurde nur Sediert.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mehr Mitentscheidung ist ein Anfang)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (ein Freizugänglicher Sportplatz wäre eine gute Sache)
Pro:
Patienten um ein guten Miteinander Bemüht
Kontra:
Mein Gesundheitszustand verschlechterte sich nur durch den Klinik Aufenthalt
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lage und Gebäude sind wunderschön, die Behandlung und Mitsprache sind einfach nur lächerlich. als ich mich selbst einweisen ließ, hätte ich nie gedacht was alles passieren wird. Ich wurde vom Stationsarzt therapiert, der nichts außer "wird schon" sagen konnte und mir Medikamente verschrieb die er nicht einmal erklärte. im nach hinein habe ich herausgefunden das dies nur zur Beruhigung und nicht zur Behandlung geeignet war.
"Promethazin ist ein Neuroleptikum aus der Gruppe der Phenothiazine, das im Gegensatz zu den übrigen Substanzen dieser Stoffklasse allerdings kaum noch als Antipsychotikum eingesetzt wird. Promethazin findet stattdessen als Beruhigungsmittel (Sedativum) sowie, bei besonderen Indikationen, als Antihistaminikum und Antiemetikum Anwendung." -Quelle:Wikipedia.

dazu wurde ich komplett missachtet, wenn ich ängste oder Wünsche hatte. Meine frage wurden nicht einmal beachtet und das Essen auf der A3 war öfter Gammelig. der Sportunterricht war eine kleine Halle mit einem Basketballkorb, wo man derzeit nicht dran spielen durfte, weil es dem Chef zu "laut" war. (Erklärung des Sportlehrers). Dazu kam jeden tag laufen (egal ob regen, Sturm, hagel, sonne oder sonstiges). Abends wurde man nur noch mit Medikamenten sediert, damit man ruhig ist. Wenn man Nachts nicht schlafen konnte, wurde man regelrecht angekeift, nur weil man sich auf ein Wort im Raucherraum traf. Ich wurde gezwungen aus der Ergotherapie als einziger in die Berufsvorbereitung zu gehen, wieder ohne meine wünsche zu berücksichtigen. und zu allen Überfluss wurde ich zur Belastungserprobung gezwungen, obwohl ich mehrfach versucht habe den Pflegern zu erklären, dass ich das aufgrund der Einsamkeit und der Erinnerungen die mit der Wohnung einhergehen, nicht kann. Darauf wurde auch keine Rücksicht genommen, egal wie oft ich es versuchte zu erklären. Höchstens kam ein "Herr XXX, sie scheinend aufgewühlt zu sein, wollen sie nicht lieber ihren bedarf nehmen?"

Station A3 ist die reinste Hölle.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 03.11.2017

Hallo Lunurubus,

danke für Ihren Kommentar hier.
Ihre negative Einschätzung bedauern wir und würden die Kritikpunkte gerne im Rahmen unseres Beschwerdemanagements aufarbeiten. Wenn Sie unter feedback@osnabrueck.ameos.de Kontakt mit uns aufnehmen würden, können wir alle Fakten detailliert bewerten und Ihnen eine konkrete Rückmeldung geben.

Vielen Dank!
AMEOS Klinikum Osnabrück

Mehr Verwahrung statt wirklicher Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015-2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Pfleger sind sehr freundlich und um die Patienten bemüht
Kontra:
Ärzte reagieren mehr als ungehalten auf berechtigte Nachfragen
Krankheitsbild:
Schizophrenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Bruder ist seit zwei Jahren im Wohnheim untergebracht. Seit Anfang des Jahres verweigert er immer wieder die Medikation und landet regelmässig auf der geschlossenen Station nebst richterlicher Anordnung zur Zwangbehandlung notfalls auch mit Fixierung. Und das obwohl er weder für sich oder andere eine Gefahr darstellte, im Gegenteil mehrere Angehörige haben eine deutliche Verbesserung des mentalen Zustandes meines Bruders bemerkt, er konnte besser mit seiner Krankheit umgehen und hatte weniger Ängste. Trotzdem wird er immer wieder zwangsbehandelt, ich habe im Mai mit dem Chefarzt telefoniert, er sagte das alle gängigen Mittel bei meinem Bruder kaum bis gar keine Wirkung haben, aber er bekommt die Medikamente trotzdem, schließlich ist mein Bruder ja krank. Ansonsten war dieses Gespräch sehr unerfreulich und endete damit das der Chefarzt einfach auflegte.
Aktuell ist mein Bruder wieder auf der Geschlossenen Am Montag 16.10.17 besuchte ich meinen Bruder, er kam mir gut gelaunt und beschwingt entgegen und freute sich weil wir in der Stadt Eis essen wollten. Bevor wir gehen konnten hielt uns der StationsArzt auf und meinte er müßte jetzt die Medikamente spritzen. Mein Bruder verweigerte die Spritze mit Hinweis auf den geplanten Ausgang und den Nebenwirkungen, aber der Arzt bestand darauf obwohl ich mehrfach auf die fehlende Rechtsgrundlage für ein solche Vorgehen hinwies. Mein Bruder hat sich dann doch unter verbalem Protest die Spritze setzen lassen. Innerhalb von Minuten wurde aus einem gutglaunten agilen Menschen, ein kaum ansprechbares Häufchen Elend, es war einfach nur erschreckend. Kurze Zeit später konnte ich mit dem Oberarzt "sprechen", er unterbrach mich ständig, wurde sehr laut und wirkte auf mich äußerst aggressiv und bedrohlich, er meinte das mein Bruder die Medikamente bekommt auch wenn sie nicht wirken (vieleicht Weihnachten), ansonsten wäre er ja gesund und könnte entlassen werden. Richterliche Anordnung zur Zwangsbehandlung erging gestern. Unglaublich

2 Kommentare

AMEOS_Klinikum_OS am 19.10.2017

Hallo kateus,

vielen Dank für Ihr Posting.
Um Ihre Kritikpunkte genauer nachvollziehen zu können, bitten wir Sie, Kontakt mit uns unter feedback@osnabrueck.ameos.de aufzunehmen. Nur dann können wir Ihren Fall, bzw. den Ihres Bruders konkret erfassen und konstruktiv bewerten.
Gerne bieten wir Ihnen auch ein Gespräch an.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

  • Alle Kommentare anzeigen

Informationen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das Grauen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arzt klärte mich nicht auf)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zugedröhnt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Könnte schöner sein mit Snoozel)
Pro:
Wenigstens ich wurde Erwachsen behandelt
Kontra:
Der komplette Rest
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Dieses Gebäude ist echt hässlich.Ärzte verhalten sich respektlos.der Mensch wird nur als Krankheit angesehen,anstatt als ein Individuum.zu viele Leute und unruhe .Personal zu traurig.
Es ist möglich mit Gefühl zu heilen.Aber so doch nicht.
Es sind zu viele Leute die Krank sind.Es ist Menschenhandel was Deutschland (ja auch die Ameos nutzt so die Menschen aus) es ist schon sehr ekelig wie herablassend Menschen die durcheinander sind behandelt werden.Auch Politiker ergreifen viel zu wenig partei für uns Leidtragenden.das interessante war das ich psychopharmaka im Zimmer hatte und Glas und die Psyhologin hatte sich wohl starke sorgen gemacht um mich und am Abend durfte ich wieder gehen.das ist auch gut gewesen.nur kpmisch und wiedersprüchlich ist es auch.
Diese Kliniken sind wenig Alternativ.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 09.10.2017

Hallo Nora4,

danke für Ihre Schilderungen, Ihren Unmut bedauern wir.
Leider lassen sich Ihre Darstellungen nicht konkret nachvollziehen.
Deshalb bieten wir Ihnen an, Kontakt aufzunehmen, um Ihre Kritikpunkte genauer erfassen zu können.
Sie erreichen uns unter: feedback@osnabrueck.ameos.de.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Ameos ignoriert unhaltbare Zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 1989-2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Ameos verweigert Dialog über Mißstände
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Hm
Fehlende Liegestühle ( siehe unten Bewertung von Regenbogen17 ) sind ganz sicher nicht das Kernproblem der Ameos Klinik. Schwere Menschenrechtsverletzungen durch Klinikmitarbeiter dagegen schon ( siehe auch andere Bewertungen zur Ameos Klinik ).
Und die jüngsten Kommentare der Ameos Klinik selbst auf dieser Seite hinterlassen einen sehr faden Beigeschmack. Schließlich hat die Klinik nicht die Courage auf kritische Postings auf dieser Seite zu reagieren. Vielleicht will man sich vormachen eine normale Klinik mit Stärken und Schwächen zu sein. Dabei wird aber auf unverantwortliche Weise ignoriert, was vielen Patienten in dieser Klinik angetan wird.

1 Kommentar

AMEOS_Klinikum_OS am 11.07.2017

Hallo Nomade,

vielen Dank für Ihr Statement.
Auch kritische Postings lassen wir nicht unkommentiert.
Wir bedauern es sehr, dass unsere Bemühungen, mit allen Interessierten und Betroffenen in den Dialog zu treten, Sie nicht erreicht haben.
Insbesondere da sich ja nach Ihrem letzten Posting aus Ihrer Sicht keine Verbesserung eingestellt hat.
Wir würden Ihre Schilderungen gerne besser nachvollziehen können und bieten Ihnen ein Gespräch an, um gemeinsam die schwere Vorwürfe, die Sie gegen uns erheben, zu klären.

Sie erreichen uns unter feedback@osnabrueck.ameos.de.

Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Osnabrück

Menschenverachtend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
absolut alles
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Freundin von mir ist, nachdem sie durch Räunmungsklage ihre Wohnung verloren hat kurz vor dem Räumungstermin vor meinen Augen zusammen gebrochen. Darauf hin wurde sie von ihrem Hausarzt ins Ameos eingewiesen.
Und dort passierte......... überhaupt nichts.
Ja, Pillen wurden ausgegeben, ein Arzt wurde nach Tagen erst hinzugerufen nachdem die Patientin sich weigerte ohne eine Visite überhaupt irgendwelche Pillen zu nehmen!
Sue wurde auf einer Geriatriestation geparkt, obwohl sie geistig alle Sinne beisammen hat.
Weitere Behandlungen ....keine, Gespräche... keine!
Im Gegenteil, behandelnde Ärztin sitzt ihr mit verschränkten Armen gegenüber und sagt, das die Patientin aufgrund Wohnungslosigkeit nur Urlaub machen wolle! Bitte ???
Das die Patientin, alleinstehend, ohne äußere Hilfe nach einem Krankenhausaufenthalt noch 4 Wochen Zeit hatte ihre Wohnung zu räumen, dabei nahezu alles an Besitz verloren hat psychisch völlig neben der Spur ist sollte jedem normal denkendem Menschen einleuchten.
Nach 2,5 Wochen entlassen als stabilisiert! (Wie das denn ohne jegliche Behandlung?)
Selbst Antidrepessiva benötigen 6 Wochen um zu wirken!
An einem Freitag entlassen, eine körperlich stark eingeschränkte 60j. hilflose Dame ohne Wohnung! Es gab ja nicht mal mehr die Möglichkeit Kontakt zur zuständigen Kommune aufzunehmen zwecks Unterbringung in einer Wohnungslosenunterkunft. Es bleibt die Strasse!
Das alles geht überhaupt nicht, ich werde mich überall beschweren wo es überhaupt nur geht, Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung behalte ich mir vor.
Diese Frau war/ist aufgrund ihrer völlig hoffnungslosen und verfahrenen Situation extrem selbstmordgefährdet.Ich kann nur hoffen das sie durchhält.
In dieser Klinik würde ich nicht mal meinen übelsten Feind unterbringen.

1 Kommentar

Nora4 am 09.07.2017

Dieses erlebte ich dort auch eine Therapeutin die sich auf Grund von eigener Unsicherheit ob ich mir etwas anfügen würde erst da behalten wollte , und dann bekam ich Nachts so eine Angst wurde mit Truxal umgehauen und anschließend entlassen.war froh darum.

übelste Klinik überhaupt von nichts Ahnung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
persönlichkeitsstrung art borderline typ
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sonst immer sehr zufrieden mit der Klinik. Aber jetzt wird man als lügnerin dargestellt. Man würde keine Stimmen hören. Diese Klinik werde ich nicht nochmal betreten am Samstag nimmt mich mein Mann mit. Ich kann mir zuhause also ambulant besser helfen. Eine Anzeige wegen unterlassene Hilfeleistung wird auch gemacht

1 Kommentar

Nora4 am 09.07.2017

Ja ich gebe ihnen Recht die Psychiatrie dort ist ensetzlich ich finde es unwürdig Pflege ist ein Sozialberuf und soll auch so gemacht werden!

Grausame Zustände in der Ameos Klinik Osnabrück

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 1989-2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Patienten werden zu Opfern
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Es ist sehr traurig und bitter zu sehen, was Menschen ( Ärzte, Pfleger usw. ) Menschen ( den Patienten ) antun können, wenn wie in der Ameos Klinik Osnabrück ein quasi unkontrollierter Raum besteht. Verbale Misshandlung , hochpotente Medikationen ohne Rücksicht auf Verluste und mögliche Folgeschäden ( mit den Patienten der Ameos Klinik kann man es ja machen, besonders wertvoll sind sie ja aus Sicht vieler Ärzte etc. dieser Klinik sowieso nicht ), die Verweigerung psychotherapeutischer Begleitung zeigen , was für ein Menschenbild viele der Ameos- Angestellten haben. Hier ( in diesem Haus ) leben unheilvolle Traditionen in der Behandlung psychisch Kranker bis in die Gegenwart fort.
Wir haben über Jahre versucht mit der Klinikleitung über Verbesserungen für Patienten zu reden. Die Reaktion und Mentalität der ärztlichen Leitung lässt sich in folgendem Zitat des Chefarztes zusammenfassen: " Wo kämen wir denn hin, wenn wir auf Wünsche und Vorschläge der Patienten hören würden."
Konkret ging es hier um die Notwendigkeit einer psychologischen Begleitung und Therapie von Patienten.
Noch eine kurze Anmerkung zu den oben beschriebenen unkontollierten Räumen in dieser "Klinik". Ich selbst habe körperliche Gewalt gegen Patienten erlebt, die in einem sehr gequälten Zustand beim Klinikpersonal um Hilfe nachgesucht haben. Ebenso werden nach meinem Kenntnisstand bis in die Gegenwart Patienten mit extrapyramidalen Nebenwirkungen hier noch verordneter antiquierter Neuroleptika alleine gelassen.
Ich denke, die Bürger von Osnabrück würden mit Entsetzen reagieren, wenn Sie wüssten , was dort über der Stadt auf dem Gertrudenberg geschieht.
Glasnost (Offenlegung) bzgl. der Zustände in der Ameos Klinik ist überfällig.

1 Kommentar

Nora4 am 09.07.2017

Ja dort herrschen untragbare zustände.ich sehe es so das diese Klinik! Geschlossen werden soll!und etwas Antroprosophisches dort erbaut wird und individueller auf jeden Menschen zugegangen wird.

Sieben Wochen Tagesklinik waren reine Zeitverschwendung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitpatienten
Kontra:
Hilfe? Fehlanzeige!
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt in der AMEOS Tagesklinik war schlichtweg für die Katz'! Das wöchentliche Therapiegespräch verlief jedes Mal nach dem Muster X. Anstelle von Hilfe bekam ich immer wieder dieselben Fragen gestellt: "Sind Sie mit Ihrer Situation zufrieden?, "Was wollen Sie daran ändern?", "Wie wollen SIe das ändern?", und so weiter... Ich (anderen Mitpatienten erging es genauso!) bekam dort nicht ansatzweise Lösungsvorschläge für die Bewältigung meiner Depressionen. Stattdessen wurden mir Vorwürfe gemacht, aber außenstehende Menschen, die im Gespräch erwähnt wurden, in Schutz genommen.

Nachdem ich meinen Therapeuten (dort gibt aktuell nur einen) dann mehrfach darauf angesprochen habe, ob es seine Strategie ist, dass er mich zuerst klein kriegen will, um mich am Ende wie einen "Phönix aus der Asche" neu auferstehen zu lassen und ich seine Therapiemethode in mehreren Gesprächen infrage gestellt habe, wurde ich zur Beendigung meines Aufenthaltes gedrängt. Natürlich zum Ende der Woche hin, damit dort kein Leerlauf durch einen freien Platz entsteht.

Da mein Antidepressivum nach 6 Wochen keine Wirkung zeigte, wollte man mir ein anderes geben. Auf meinen Wunsch hin, wurde dann doch zuerst ein zweites Mal die Dosis erhöht. Ein neues Medikament hätte Wochen gebraucht, bis die Wirkung einsetzt; davon hätte in der Klinik niemand mehr etwas erfahren. Die Kompetenz hält sich also auch in Grenzen.

Das Essen könnte besser sein, das Frühstück und der Kaffee sind top! Die Hygienevorschriften werden gut umgesetzt und eingehalten. Einzig die Sauberkeit der Toiletten müsste verbessert werden, da dort viele Personen ein und aus gehen, die nicht zur Tagesklinik gehören. Doch auch da zuckt man nur mit Schultern...

Der Zusammenhalt unter den Patienten war zu meiner Zeit großartig! Dort findet man Verständnis, führt Gespräche und bekommt Informationen, die wirklich etwas bringen.

Am Ende hielt es mein Therapeut nicht einmal für nötig, sich von mir zu verabschieden. Ganz arm!

Wer einen Einblick in die Hölle haben möchte ist hier genau richtig!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unzufrieden und noch wesentlich schlechter)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Da bleibt nur die Frage welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Vollpumpen mit Medikamenten ohne Rücksicht auf Verluste)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlecht, schlecht und noch schlechter)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kalt und notdürftig)
Pro:
Nichts alles andere wäre Hohn
Kontra:
Unfassbar und nicht zu glauben das wir noch in Deutschland sind!!!
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Es ist unfassbar, dass so eine Klinik in Deutschland bestehen kann! Alle wissen über die Zustände der Ameos Bescheid und trotzdem kann der Betrieb dort ungehindert weiter gehen. Dort ist schon nach relativ kurzer Zeit ersichtlich, dass dort niemand Interesse hat den Menschen zu helfen. Die Gebäude der Ameos sind so runtergekommen, dreckig und unansprechend, die Mitarbeiter dort sind bis auf vielleicht einige Ausnahmen unzufrieden und lassen ihren Unmut an den Patienten aus. Wobei man ja bei den Arbeitsbedingungen und der schlechten Bezahlung bestimmt den Frust der Mitarbeiter nachvollziehen kann. Nicht umsonst sonst gab es ja dort einen mehrmonatigen Streik. Bei dem direkten Vergleich mit einer anderen psychiatrischen Klinik ( beide aus eigener Erfahrung) kann man nur sagen so weit liegen Erde und Hölle wohl auseinander. Das konsequente Niedermachen der Patienten dort steht auf der Tagesordnung. Die Menschen werden dort so verängstigt und mit Medikamenten vollgepumpt, dass dort die eigene Meinung schnell mit Füßen getreten wird. Wer nicht klein bei gibt wird zunächst bei jeder Visite vom Chefarzt so nieder gemacht und persönlich beleidigt, dass man danach nie wieder eine Frage stellt. Das schlimmste ist ja, dass wenn jemand psychisch erkrankt ist und in der Nähe von OS wohnt muss er ja leider dort hin. Da kann sich jeder glücklich schätzen, der durch Vitamin B woanders hin darf. Ich kann nur als Resümee zu dieser Klinik sagen, dass jeder dort hingeht Gefahr läuft in einem noch wesentlich schlechterem Zustand wiederzukommen als man dort hingekommen ist. Man fragt sich immer warum machen das die Psychologen und Psychater mit, die schicken die Menschen schließlich dorthin?! Wenn niemand dieses System Ameos unterbricht wird es wohl noch viele Menschen geben, die durch das Ameos Osnabrück zu chronisch kranken Menschen werden. In einer anderen Klinik hätte vielen von diesen Menschen bestimmt noch geholfen werden können....Der Fokus dieser Beurteilung liegt auf dem Umgang mit den Patienten, der meines Erachtens unmenschlich ist. Von dem schlechtem Essen, dem fehlenden Freizeitangebot und dem runtergekommenen Klinikgebäude mal ganz abgesehen. In diesem Sinne bleibt nur zu sagen, alle die ähnliche Erfahrung gemacht haben steht auf und zeigt Farbe!!! Nur so kann sich etwas ändern.

3 Kommentare

PublicVoice am 11.10.2016

Sie treffen den Nagel auf den Kopf mit Ihren Beitrag.
Nds. Politiker, Bundespolitiker und auch im Europaparlament zeigte man sich empört, es wird aber nichts Grundlegendes geändert. Ein bisschen Renovierung und ein neues Fotografierverbot ist alles nach meiner Beschwerde beim Gesundheitsamt.
Diese Klinik als Unternehmen und die selben Schmutzfinken in der Klinik- und Stationsleitung dürfen weiter machen.
Eine Partei zeigte sich interessiert als ich Unterstützung suchte und fragte im Gegenzug, was ich für die Partei machen kann? Geschmacklos, wenn es in so einer Situation auch nur betteln um meine Stimme gemeint war.
Denke, wir brauchen eine Partei die Deutschland endlich mal umkrempelt. Wie kann ein Staat seine Kliniken durch Privatisierung ungestraft so runter kommen lassen?
Wo sind die Verantwortlichen der Politik und aus der Klinikleitung? Da wird jetzt wohl keiner freiwillig den Finger heben oder auf einmal Menschlichkeit und Nächstenliebe entwickeln. Warum auch, wenn es straffreies Handeln oder straffreies Unterlassen ist?
Selbst die Medien schweigen. Eine bekannte, lokale Zeitung hat einen Artikel abgewiesen mit der Begründung, der Zustand, den meine Mutter ertragen musste, wäre ja nur eine Ausnahme. Außerdem hätten die Patienten die Hygienemängel selbst verursacht.
So urteilt eine Redakteurin dieser Zeitung über hilflose Menschen. Meine Mutter musste die AMEOS Klinik Osnabrück als Endstation ertragen. Das werde ich nie verzeihen.
Ich kann alles bestätigen, was Sie schreiben. Wer Zweifel hat, kann bei mir unter info@lis-services.com kostenlos Beweisfotos aus der AMEOS Klinik Osnabrück anfordern. Die Aufnahmen stammen aus dem Januar 2016 und zeigen übelste Hygienemissstände, die sich nur über einen längeren Zeitraum entwickeln konnten.

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...