|
Motzen23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
War sehr zufrieden
Kontra:
Die Aufnahme am Tag davor hat 5 St. gedauert
Krankheitsbild:
Ausschabung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde heute im ambulanten OP Zentrum aufgenommen und gynäkologisch operiert. Ich kann nur sagen, das ich selten ein so nettes und fürsorgliches Personal erlebt habe. Auch im OP geben sich Alle sehr große Mühe.Mit einem kleinen Witz wird der Patient von seiner Angst abgelenkt. Kleine Wünsche werden respektiert. ZB wurden mir nach der OP meine Kuschelsocken angezogen, weil ich schnell kalte Füße habe. Hygiene wird dort auch hervorragend durchgeführt. Ich kann nur eine sehr positive Bewertung abgeben und mich nochmals bedanken.
|
GH2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente Ärzte, liebevolles Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von kompetenten Ärzten bzw.Ärztinnen betreut. Die OP konnte Brusterhaltend durchgeführt werden.Zurück blieb nur eine kleine Narbe.Vielen Dank an dieser Stelle an die ÄrzteInnen.Die Chemo erfolgte in einem bzw. 2 Krankenzimmern mit jeweils 3 Betten. Die Chemoschwestern waren immer nett bzw.liebevoll im Umgang mit ihren Patientinnen. Wichtig zu erwähnen ist auch die Psychologin,welche sich rührend um jede Patientin kümmert,wenn diese die Hilfe in dieser schwierigen Zeit annehmen möchte. Ich fühlte mich während meiner Brustkrebs-Behandlung rundum sehr gut betreut.Das ÄrzteInnen-Schwesternteam hat alles getan,um mir und auch meinen Brustkrebs-Weggefährtinnen die schwere Zeit so angenehm wie möglich zu machen. Ich habe meine Entscheidung, mich dort behandeln zu lassen, nie bereut.Vielen Dank an alle.
|
Ndulu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Das zweite mal erlebe ich das ich ohne das klar ist was das.Problem ist nach Hause geschickt werde)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Gynäkologie war gut, Notaufnahme mangelhaft)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Mit Schmerzmittel weg geschickt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gynäkologie war sehr nett, und hat wirklich versucht herauszufinden was das Problem der Schmerzen ist!
Kontra:
Kein Interesse die Ursache zu finden, mit Schmerzmittel Behandlung wieder heim geschickt worden
Krankheitsbild:
Unterbauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
gekürzter Bericht:
Karfreitag 15:30. Mit Unterbauch schmerzen in die Notaufnahme, schmerzen halten schon zwei Tage an und haben sich verschlimmert.
Kassenärztlicher Notdienst über gibt mich an gyn, bis dahin alle sehr freundlich
Gyn erwägt Beobachtung, kann Ursache nicht finden, schickt mich zur Chirurgie, Verständnis los weil in der Notaufnahme kein Abstrich (Corona) gemacht wurde
Für den Abstrich werde ich im Rollstuhl auf dem Gang, einsehbar vom Wartebereich und Anmeldebereich platziert, unfreundliche Schwester in Begleitung einer zweiten Dame, Abstrich wird sehr schmerzhaft genommen, mit dem Hinweis, das sie mir weh tut, dreht sich die Schwester um und verkündet laut Hals das ich den Test verweigere! Dabei hat sie einen Abstrich gemacht.
In der gesamten Zeit meines Aufenthaltes 15:30-20:20 habe ich nicht einmal mitbekommen das ein Abstrich gemacht worden wäre (so sollte es sein wenn die Privatsphäre der Patienten gewahrt werden, oder wurden in dieser Zeit keine Abstriche gemacht?
Nach längerer Zeit, Frage ich am Empfang nach ob sie den Stand der Dinge Wüsste, sie weiß nix.
Anstatt zum Chirurgen werden ich zu einem Arzt gerufen der mich fragt was der Chirurge gesagt hat, nicht weiter darauf eingeht, das ich keinen Chirurgen gesehen habe, mit mir meine Blutanalyse auswertet und mir eine Schmerztherapie anbietet und mich entlässt.
Das ist schon das zweite mal, das ich im Krankenhaus KW ohne Befund mit Beschwerden entlassen wurde. 2021 Ende Januar war ich wegen schmerzen im Oberschenkel dort, Thrombose wurde ausgeschlossen, was es aber war interessierte nicht, später wurde eine Fortgeschrittene Borreliose vom Hausarzt diagnostiziert die auch im Krankenhaus hätte festgestellt werden können, aber es hat den Arzt einfach nicht interessiert.
wir möchten, dass sich unsere Patienten in unserem Krankenhaus gut aufgehoben fühlen. Daher sind wir an einer Aufklärung Ihrer Schilderungen sehr interessiert. Leider ist es uns auf Grund der Anonymität des Forums nicht möglich, die dargelegten Sachverhalte ohne Ihre aktive Mithilfe mit den Beteiligten zu besprechen. Wir bitten Sie daher, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Unser Kontakt: beschwerdemanagement@klinikum-ds.de
Ich hatte eine ambulante Endometriose-Operation im Achenbacher Krankenhaus, da mir dieses in Bezug auf dieses Krankheitsbild, empfohlen wurde. Ich bin total begeistert über das System des Patienten-Management-Service-Centers (PMSC) welches ich so noch nicht kannte. Dadurch kam es zur großen Zeitersparnis und optimaler Koordination für alle weiteren Abläufe. Das Pflegepersonal der Abteilung der ambulanten Operation, war sehr einfühlsam und hat sich lieb um mich gekümmert. Auch das Personal der OP Abteilung (danke für das Eis) , sowie die Ärzte waren immer freundlich und haben alles gut erklärt. Ich habe mich trotz des kurzen Aufenthalts und des nicht sehr schönen Befundes, sehr wohl gefühlt, war Schmerzfrei und hatte das Empfinden sowie die Bestätigung, dass alle ihren Job sehr gern machen (trotz der angespannten aktuellen Lage und der Personalengpässe).
|
caroline.pachur@gmail.com berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich... gutes Fachwissen... man fühlt sich wohl
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mama ist im mai 2020 an Brustkrebs erkrankt.
Das is für uns alle eine schwere Zeit und einfach nur schrecklich.
Uns wurden von vielen das Achenbach Klinikum Königs Wusterhausen empfohlen.
Das wa das beste was wir machen konnten die Behandlung und Betreuung is dort einfach nur grandios. Die Gynäkologie Station is wirklich sehr sehr gut.... immer freundlich und ein gutes Fachwissen.
Meine Mama fühlt sich sehr wohl und immer gut betreut und dafür bin ich jedem einzelnen Personal dankbar. Ihr macht einen tollen Job was vielen Frauen das Leben rettet.
Durch Sone schwere Zeit zu kommen ist nicht einfach und erfordert viel Kraft.... aber ich Weiß das meine Mama das schafft weil sie in guten Händen ist.
Also in diesem Sinn vielen Dank liebes Team der Gynäkologie/ chemostation.
|
Simone_Lange berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Behandlung unmenschlich und empathielos
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zum Thema Umgang mit Patienten: Ich bekam von einer Ärztin einen Termin zum Blut abgeben. Als ich zu diesem Termin erschien, verdrehte eine Schwester die Augen und sagte, dass ich das vorher anmelden müsse. Da ich auf Hilfe angewiesen war, nahm ich es einfach hin.
Untersuchungen finden zum Teil im Chemozimmer mit anderen Patienten statt. Zudem muss man ständig damit rechnen, dass während einer Untersuchung ein Angehöriger eines Mitpatienten oder ein Taxifahrer im Raum steht um eine Patientin abzuholen.
Sollte man es doch mal ins Arztzimmer geschafft haben, erwartet einem ein Untersuchungsstuhl der beim Aufgehen der Tür für jeden der gerade den Gang entlang geht einen für die Patientin sehr intimen und unangenehmen Einblick ermöglicht.
Arzt- und Psychologengespräche finden zum Teil auf dem Gang statt, womit eine Privatsphäre und auch die ärztliche Schweigepflicht nicht gewährleistet werden kann, da vorbeigehende Mitpatienten Teile des Gespräches mithören können.
Chemoprotokolle werden zum Teil vorgeschrieben, damit die Schwestern sich am Tag der Chemotherapie die Arbeit ersparen. Mein Gewicht stand morgends schon immer drin, ohne das ich gewogen worden bin.
Meinen zuständigen Onkologen habe ich bis zum Schluß nicht kennen gelernt, obwohl er immer fleißig ohne mich zu kennen meine Chemoprotokolle unterschrieb.
Nun war ich so unsicher, dass ich in einem anderen Krankenhaus Rat suchte und es änderte sich alles!!! Die Behandlung war von Anfang an um Welten besser. Mir wurde nun endlich alles verständlich erklärt, es hat sich eine Ärztin ausgiebig Zeit für mich genommen und ich bekam in kürzester Zeit einen OP-Termin. Ich hätte nicht gedacht, das es so große Unterschiede zwischen zwei Krankenhäusern gibt!
Nun an alle Brustkrebspatienten, die sich ins Achenbach Krankenhaus überweisen lassen wollen. Wenn ihr eine fachlich gute, sowie menschliche und patientengerechte Behandlung erwartet, dann seid ihr auf dieser Station falsch!!!
Informiert euch bitte bei der Deutschen Krebshilfe über Krankenhäuser die für eure Therapie in Frage kommen. Der Unterschied zwischen einem Brustzentrum und einem zertifizierten Brustzentrum ist enorm!!! Königs Wusterhausen nennt sich Brustzentrum, ist aber als solches nicht zertifiziert! Bitte lest euch im Internet schlau. Die falsche Krankenhauswahl kann in diesem Fall fatale Folgen haben!!!
Sehr geehrte Frau Simone_Lange ,
wir danken Ihnen für Ihr Feedback. Wir verstehen dies als Chance zur Verbesserung. Gern möchten wir die von Ihnen getroffenen Kritikpunkte in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen erörtern und laden Sie hiermit herzlich ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns unter beschwerdemanagement@klinikum-ds.de
|
Rosa098765 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gutes Pflege Leitung
Kontra:
Arzt muss lernen mit Patienten besser zu reden und nicht wie die axt im wald
Krankheitsbild:
Tumor im eierstock
Erfahrungsbericht:
Die genolgie von kw ist Top Mann hat sehr gutes Ärzte und perfekt Pflege mache müssen noch lernen mit Schmerzen Patienten besser umzugehen ohne das Sie gleich alles auf die Psyche schieben ich kann es nur weiter entfielen würde nur noch nach kw fahren
|
Schreck2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit bei Ärzten und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutterkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Terminvereinbarungen für 2 OPs waren schon schnell und unkompliziert und kompetent. Sehr umfassende medizinische Aufklärung vor beiden gyn. OPs; Die große OP wurde vom Chefarzt durchgeführt und ist sehr gut verlaufen. Die Betreuung auf der Gyn-Station war kompetent und freundlich mit viel herzlicher Zuwendung und viel Verständnis für Ängste usw.; ruhiges und freundliches Arbeitsklima auf der Station; informative und ausführliche Visiten; sehr gute Schmerzversorgung; 3-Bettzimmer mit guter Ausstattung, alles tipptopp, Betten sehr gut; nachts ist es recht laut durch die Lage in der Nähe von der Bahn und den nächtlichen Rettungsverkehr - ist halt keine Kurklinik. Das Essen war sehr lecker (auch wenn Diät angesagt nach OP) und frisch und wird mit einrr sehr netten Beratung angeboten: Alles in allem kann ich dieses KH nur weiterempfehlen und bin glücklich, dass ich meine OPs dort habe machen lassen!
|
Pflege2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Vorbereitung sehr gründlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr angenehme Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
HSK und Abrasio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im April wurde ich ambulant im Klinikum Dahme- Spreewald operiert. Die Vorbereitung auf die Operation wurde im Anästhesiebereich und der Gynägkologie sehr kompetent und gründlich durchgeführt. Im ambulanten Zentrum wurde ich herzlch aufgenommen und beoachtete den freundlichen und kompetenten Umgang auch gegenüber den anderen Patienten.
Im Anästhesie -
und Operationsbereich war es ruhig und entspannt, nichts zu spüren von Hektik und Stress.
Ich habe mich rundum wohl gefühlt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter, die für mich da waren und dazu beigetragen haben, dass ich mittags gut versorgt und entspannt die Klinik verlassen konnte.
|
Rebekka2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Feuchtes Toilettenpapier wäre toll)
Pro:
Sehr nettes Personal. Sehr professionell.
Kontra:
Krankheitsbild:
Hysterektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Aufklärung. Tolle Aufnahme. Sehr nettes Personal. Gute OP Vorbereitung. Tolle Versorgung. Nette und freundliche Betreuung. Wenn es sein muss, dann kann ich den Eingriff hier nur empfehlen. Danke.
|
Grit1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umsichtig, patientengerecht, kompetent, gut strukturiert
Kontra:
Parkplatzsituation
Krankheitsbild:
Hysteroskopie mit Abrasio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen Tremin für eine ambulante OP am 10.11.2017. Die Aufnahme, inklusive Untersuchungen, fanden am 09.11.2017 statt. Der gesamte Aufnahmeprozess war absolut gut durchorganisiert. Angefangen von der zentralen Patientenaufnahme, über die Wochenstation (gynäkologische Untersuchung), den Bereich EKG und die Narkosesprechstunde wurde ich kompetent und freundlich betreut, ausführlich informiert und zügig weitergeleitet. Die Wartezeiten in den einzelnen Bereichen waren sehr gering. Auch im ambulanten OP-Zentrum am folgenden OP-Tag wurde ich "rund um" gut um- und versorgt. Freundlich, umsichtig, stets da, wenn ich Hilfe brauchte. Jeder Mitarbeiter hat sich vorgestellt und mir genau erklärt, was jetzt mit mir gemacht wird. Ich habe mich absolut gut betreut gefüllt. Man ist selten gerne in einem Krankenhaus. Aber wenn es trotzdem sein muß, dass Achenbach-Krankenhaus gerne jederzeit wieder.
|
Anno71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Menschlichkeit der Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Steri/ Verwachsungen
Erfahrungsbericht:
Von der Aufnahme bis zum Aufwachen aus der Narkose, waren alle super freundlich, hilfsbereit und menschlich. Die OP ist super verlaufen, ohne Komplikationen.
Dem Team der Gyn schenke ich vollstes Vertrauen aber auch eine Mandel OP von 4 Jahren war zu meiner vollen Zufriedenheit.
|
MitarbeiterHugo2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches, bemühtes Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich Anfang März 2017 im Achenbach-Krankenhaus in der Gynäkologie behandeln lassen. Von Anfang an ist mir die freundliche Art aller Mitarbeiter den Patienten gegenüber positiv aufgefallen. Das gilt nicht nur für die Station 4 C.
Der Operation voraus ging eine halbstündige Untersuchung und Besprechung des Befundes beim Chefarzt Dr. Müller.
Die Aufnahme erfolgte professionell, alle der Operation vorausgehenden Untersuchungen waren in kurzer Zeit erledigt.
Auf der Station würde ich herzlich und freundlich empfangen, alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen waren zu jeder Zeit bemüht, den Patientinnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Die Operation fand am Tag nach der Aufnahme statt, am folgenden Tag war ich bereits so fit, dass ich kurze Spaziergänge auf dem Krankenhausgelände unternehmen konnte. Am dritten Tag nach der OP konnte ich nach einer ausführlichen Abschlussuntersuchung und Einblick in die von der OP gefertigten Fotos das Krankenhaus wieder verlassen. Beschwerden hatte ich zu diesem Zeitpunkt keine mehr.
Besonders angenehm aufgefallen ist mir der freundliche Umgangston auf der Station, egal ob vom ärztlichen oder vom Pflegepersonal.
Ich würde die Station 4 C jederzeit weiterempfehlen.
Was mich nur am Rand interessierte, für andere aber vielleicht wichtig ist: Das Essen ist nicht schlecht und für diejenigen, die WLAN benötigen, kann der Zugang für 3 € für 5 Tage an der Rezeption erworben werden. Außerdem gibt es eine Cafeteria, die Zeitungen, Getränke und kleine Gerichte anbietet.
|
Juschu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Engagierte freundliche schwestern und arzthelferinnen
Kontra:
Krankheitsbild:
Abrasio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Ausschabung im ambulanten OP-Zentrum der Klinik. Ich war und bin sehr zufrieden. Sehr nette, engagierte Schwestern und Arzthelferinnen und Ärzte. Auch die Räume sind ansprechend. Und es gab keine langen Wartezeiten.
Sehr empfehlenswert.
|
schrödie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung ist Top
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmsenkung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin auf der Gyn . Angefangen von der Beratung ,Aufklärung bis hin zur Pflege möchte ich ein großes Lob aussprechen.Alle waren sehr freundlich die Pflege und Behandlung durch die Schwestern ( Azubis) war sehr gut .
Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bedanken für die gute Betreuung und werde immerwieder ins Achenbach Krankenhaus gehen.
|
f.r.a.n.z.i. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Bemühung zur richtigen Behandlung
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Tuomoroperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War für14 Tage Patient auf der Gynäkologie
Eine ganz herzliche rundum tolle Betreuung
Ich fühlte mich wohl und nicht allein gelassen.
Sogar die Essenzubereitung individuell o.k.
|
Betzi62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
kompetente, freundliche Mitarbeiter
Kontra:
3-Bett Zimmer
Krankheitsbild:
Gebärmutter Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag eine Woche wegen einer Gebärmutterentfernung und Fixation auf der Gyn. Station. Alle Schwestern waren sehr nett und hatten immer ein liebes Wort oder ein Späßchen für mich übrig. Sie machten auch fachlich einen kompetenten Eindruck, soweit ich das beurteilen kann.Als die Essenversorgung für mich nicht klappte, waren die Schwestern toll bemüht irgendwoher doch noch etwas essbares für mich zu besorgen.
Mit den mich behandelnden Ärzten bin ich sehr zufrieden, mir wurde sowohl vor als auch nach der OP alles genau erklärt und die Schritte begründet, was ich sehr wichtig fand.
Ich war in einem 3-Bett Zimmer untergebracht, das Zimmer war ok und praktisch eingerichtet. Der Boden des Bades hätte vielleicht mal eine sehr gründliche Reinigung nötig.(hartnäckige Kalkspuren)
Sehr störend empfand ich, dass jeder Patient von früh bis abends Besuch bekommen darf. Besuch macht Lärm und bringt Unruhe. Wenn man in seinem Nachthemdchen rumsitzt ist das auch nicht immer angenehm.
|
AnjaS2013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
liebevoll und verständnisvolle Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Beckenbodensenkung nach der Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Spät! Aber besser als garnicht!
Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal bei Dr. Müller und seinem Ärzteteam bedanken!
Mir geht es heute gut, und als nicht so einfacher Fall haben alle nach einer Lösung meines Problems gesucht! Und dass doch schließlich mit Erfolg!
Ein besonderes Lob und Dankeschön geht an die Schwestern der Wochenstation! Ein tolles Team, dass sich während meines Aufenthalts mit meinem Sohn Anton liebevoll und verständnisvoll um uns gekümmert hat!
Vielen Dank und lieben Gruß
Anja
|
Anneka30 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Schnelle Weiterleitung von Notaufnahme zur Station
Kontra:
Totale Ignoranz der Ärztin, unsensibles Verhalten
Krankheitsbild:
Silent Abort
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war in der zehnten Woche schwanger als ich mich in die Notaufnahme nach KW begab da ich schon den ganzen Tag Rückenschmerzen hatte. Zuerst musste ich Urin abgeben und sollte mich dann oben auf Station melden. Das ging alles sehr schnell und ich mußte nicht warten. Als ich auf Station kam wurde ich von einer Ärztin untersucht, diese stellte fest das sich das kleine nicht mehr bewegt und auch keine herzaktivität mehr vorhanden war, ich hätte einen silent Abort. Aber anstatt sich um mich zu kümmern, ich erlitt als ich alleine nach Hause fuhr einen nervenzusammenbruch. Sagte sie nur das ich eine Woche später bei meiner Frauenärztin vorbeischauen sollte um zu sehen ob sie was anderes feststellt, aber sie macht mir da wenig Hoffnungen. So schickte sie mich wieder nach Hause. So etwas unsensibles habe ich noch nie erlebt.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrte Anneka30,
mit großem Bedauern haben wir Ihren Erfahrungsbericht bezüglich Ihrer Behandlung in unserem Klinikum zur Kenntnis genommen. Gerne würden wir im Haus das Vorgefallene nachvollziehen. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten. Als Beschwerdemanager unseres Klinikums biete ich Ihnen deshalb gern an, sich persönlich mit mir in Verbindung zu setzen. Meine E-Mail-Adresse lautet: Beschwerdemanagement@klinikum-ds.de
Freundliche Grüße
Beschwerdemanagement
Klinikum Dahme-Spreewald GmbH
Empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
nocens berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 201*
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (viel Papier, allerdings schnelle Abarbeitung und gute Organisation)
Pro:
einfühlsames, freundliches Personal
Kontra:
Schmerztherapie
Krankheitsbild:
Abruptio
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alles in allem kann ich das Team mit gutem Gewissen weiterempfehlen: Verantwortungsvoller Arzt, der den Eingriff behutsam und rücksichtsvoll vornahm, auch wenn nachfolgende Schmerzen leider in meinem Fall wohl nicht zu verhindern waren.
|
Ninoxa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Engelsgeduld
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Frau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich beim Team der Gyn Station für den angenehmen Aufenthalt bedanken und doch kleine Anmerkungen da lassen.
Was mir fehlte war die Kommunikation zwischen Schwester/Arzt bzw Arzt/ Patient. Klar ist viel Routine im Alltag drin, nur wenn der linke nicht weis was der rechte eben gesagt hat, kann es zu kleinen Problemen kommen. Ich als Patient komme von außen , da sehe bzw. merkt ich`s halt.
Desweiteren möchte ich anmerken, dass das Essen eine Zumutung war. Diät vor und nach der OP ist klar, doch was bei Ihnen geboten worde, war extrem. (Wasser mit Einlage und nicht jeder isst Sellerie!!) Da ich ehemals aus dem Bereich komme, bitte ich den Koch dies mal selbst zu probieren, was er da so rausschickt. Das Schlimmste war der Kartoffelbrei mit, ich vermute mal, Blumkohlsoße, das war Pulveranmischung pur. Klebte noch abends am Gaumen.
Ich bitte Sie dies selbst mal zu probieren. Bei der Bestellung von Frühstück bzw. Abendessen, sollte auch kurz mal der Bestellzettel mit dem Bestand auf dem Tablett überprüft werden. Kurzer Blick und man sieht das da etwas fehlt oder falsch ist.
|
bibibi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Einfühlungsvermögen
Kontra:
männliches Reinigungspersonal auf Wochenstation
Krankheitsbild:
Wöchnerin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der Geburt unseres zweiten Kindes war ich für ein paar Tage auf der WOchenstation und wurde dort sehr gut betreut. Der Milcheinschuß ließ mal wieder auf sich warten und mein Nervenkostüm sehr dünn. Ich konnte immer klingeln und nie habe ich ein genervtes Gesicht durch die Tür kommen sehen, ob Tag oder Nacht. Und es war alles immer aufgefüllt (Vorlagen, Windeln, Desinfektionstücher, Strampler,etc.), was ich doch bei der 1. Entbindung vor 7 Jahren sehr vermißt hatte. Auch daß nachgefragt wird, ob man noch Tee möchte, kannte ich so nicht. Alle Frauenärzte und -ärztinnen waren sehr nett. Ebenso die Kinderärztin.
Das Frühstücks- und Abendbrotbuffet ist eine gute Idee.
|
Silke52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (massiver Papieraufwand)
Pro:
Ärzte
Kontra:
Pflege im amb. OP-Bereich
Krankheitsbild:
GYN
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich lernte den ambulanten OP-Bereich kennen. :-( Die Schwester und die Azubine im Frühdienst sehr nett, jedoch die "fertige" Schwester fiel damit auf, daß sie nur "ihren" Ablauf abarbeitete, individuell oder Eingehen auf Intimsphsäre sieht anders aus - sollte mich vor den anderen Patientinnen völlig ausziehen und das OP- Hemd an. Erst der Azubine fiel auf, daß ich eingeschüchtert war und "gestand mir zu" den Slip bis kurz vor der Fahrt in den OP anzubehalten, die mobilen Trennwände zwischen den Pat.betten hätten zugezogen werden können.
Zu Essen gab es zwei halbe Brötchen für jeden - festgelegt durch die "fertige" Schwester. Am Vortag war mir noch gesagt worden, daß ich auch Mittag haben könnte ( mit Zuzahlung natürlich) . Leider esse ich keinen Käse - so blieb mir nur ein halbes Brötchen. :-(
Nachdem der Arzt zur Visite da war, hätte ich nach seiner Aussage nach einer weiteren halben Stunde gehen können. Die "fertige " Schwester schickte aber meine Angehörigen weg, sie meinte , daß ich noch eine weitere Stunde bleiben solle. Wer entscheidet?? Arzt oder Schwester?? Zu meinem Leidwesen bin ich Raucher. Wollte also eine Rauchen gehen- Antwort " Sie DÜRFEN nicht" . Sorry, aber da ich vom Fach bin muß ich sagen, daß dafür ein richterlicher Beschluß nötig wäre. Man kann raten, empfehlen oder meinen, aber ich DARF nicht?? Brauche weder nen amtlichen Betreuer mit Mitsprachevorbehalt noch nen Erziehungsberechtigten!!!!!!!
Die Ärzte, denen ich begegnet bin -- DANKE für ALLES!!! Super fachlich, super nett, auch trotz Streß, hatte ich das Gefühl, man nimmt sich Zeit. DANKE
Sehr geehrte Frau Silke52,
vielen Dank für Ihre netten Zeilen, die wir gern an das Ärzteteam der Abteilung weitergeben. Ihre kritischen Hinweise nehmen wir gern in der Teamsitzung mit auf und bedanken uns dafür bei Ihnen.
Wir hoffen, Sie sind wieder voll genesen und wünschen Ihnen alles Gute.
Freundliche Grüße
Beschwerdemanagement
Vielen Dank an das gesamte Team!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
H-Woman berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer Fehlgeburt musste ich eine Ausschabung vornehmen lassen. Meine Potsdamer Frauenärztin empfahl mir das Achenbach-Klinikum, weil dort die ärztliche Versorgung sehr gut sei.
Die Meinung meiner Frauenärztin kann ich nur voll und ganz bestätigen. Von der Erstuntersuchung bis zur Entlassungsvisite habe ich mich, trotz vieler Ängste, jederzeit bestens aufgehoben und versorgt gefühlt.
Dabei muss ganz ausdrücklich das gesamte Team, von der Oberärztin bis zu den Krankenschwestern und Azubis, positiv erwähnt werden.
Obwohl die ganze Situation schwer für mich war, bin ich dort nicht nur medizinisch bestens versorgt, sondern auch liebevoll und fürsorglich betreut worden. Vielen Dank!!
|
Andrea53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 14.12.2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Das Reinigungspersonal könnte etwas sorgfältiger arbeiten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr netter Arzt,gute Organisation.Professionalität steht außer Frage,endlich jemand der was von seiner Arbeit versteht.Äußerst vertraunserweckend,ich empfehle Dr.Müller auf jeden Fall weiter.
Ihnen Dr.Müller und Ihrem Team ein herzlichen Dank.
Auch ein herzlichen Dank,an das Krankenschwesterteam.
|
U50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente Behandlung
Kontra:
nicht gefunden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frauenärztin sagte:ein operativer Eingriff mit stationären Aufenthalt ist unumgänglich.Na toll.
Da muss ich jetzt durch trotz Ängste und Bedenken .Ich möchte ja das mir geholfen wird.
Das Krankenhaus empfängt mich hell und man findet sich leicht zurecht.Die Station macht einen ordentlichen hygienisch sauberen Eindruck.Ich fühle mich von Anfang an freundlich und kompetent behandelt. Der Ablauf ist gut organisiert , alles klappt ohne Probleme .Die Schwestern sind super nett und versuchen mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen,geben mir Sicherheit.Im Punkto Essen kann ich nicht meckern, Diät ist angesagt und ich bin sowieso Suppenfreund . Mit meinen beiden Zimmernachbarin verstehe ich mich prima.
Dank der fortschrittlichen OP- Techniken hatte ich kaum Schmerzen ,erholte mich schnell und konnte nach knapp 1 Woche das Krankenhaus voll zufrieden verlassen.
Danke dem Chefarzt und seinem Ärzteteam ,den Schwestern und Pflegemitarbeitern .
Ich war auf der KinderStation ...Sie haben sich gekümmert aber zu wenig manche waren sehr unfreundlich und das Essen war so eklich naja ich würde es kein weiter empfehlen.
im mittelalter wars schöner
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
pfützenpirat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin in dem Krankenhaus weil ich dort entbunden habe. als erstes wird man als NOCH schwangere in ein zimmer gepackt wo 2 weitere liege die schon entbunden haben, das heißt deren kinder sind natürlich auch im zimmer, die ruhige nacht kann man sich ja vorstellen. die ironie: arzt zur patientin"ich wünsche ihnen eine erholsame nacht" ja ne iss kla! Der unterschied zwischen dem kreißsaal und der Wochenstation ist ganz einfach: einer hebamme wird schon in der lehrzeit beigebracht hilfsbereit und einfühlsam mit den werdenden müttern bzw eltern umzugehen, dies lief auch wunderbar. Die schwestern auf der wochenstation erledigen nur ihren JOB. unfreundlich mit einem hämischen grinsen im gesicht. man stillt gerade sein neugeborenes und es wird keine rücksicht darauf genommen, es heißt: mitkommen zur untersuchung, das wars. die ärztinnen haben von tuten und blasen keine ahnung, und reagieren auf simple fragen mit stottern und längerem überlegen. Meine Abschlußuntersuchung lief so "hervorragend" das ich 2 wochen nach der entlassung wieder ins KH musste (für 9tage) weil man ein hämatom übersehen hatte direkt an der gebärmutter, somit kam ich unters messer. der aufentalt lief genauso bekloppt, keiner hat von irgendwas eine ahnug, man ließ mich da liegen und half bei gar nichts. nach 9 tagen habe ich mich dann schließlich selbstentlassen. das essen ist der letzte graus, man soll gesund werden und bekommt dosenfras. ich will mit diesem krankenhaus nichts mehr zutun haben. einfach nur schlimm. man kommt sich vor wie im mittelalter, der letzte mist!
Schon einmal was von KLINIKBESICHTIGUNG VOR DER ENTBINDUNG gehört???? Man schaut sich vorher nach einem geeigneten Ort für seine ganz individuelle Entbindung um.Wenn Sie dies vorher getan hätten, dann hätten Sie auch gewußt, wie es im Klinikum Königs Wusterhausen abläuft. Im übrigen befinde ich mich in der 19.Schwangerschaftswoche und habe bereits vor über 10 Jahren meine beiden Söhne in diesem Krankenhaus bekommen und war mit der Betreuung im Kreissaal sowie auf der Wochenstation sehr zufrieden. Ich hatte 2 sehr liebevolle Hebammen, die sich ganz toll um mich und meine Schmerzen sowie meine bestandenen Ängste gekümmert haben.Ich hatte liebe Ärzte, die meine Babys sowie meine einer sehr gut medizinisch versorgt haben. Auf der Wochenstation habe ich sehr viel Hilfe, Tipps und Ratschläge im Umgang mit meinem Neugeborenen erhalten, so das ich nach der Krankenhausentlassung KEINE NACHSORGEHEBAMME benötigt habe, weil ich alle wichtigen Handgriffe noch im Krankenhaus beigebracht bekommen habe.
Daher noch hier ein paar Worte an das Klinikum Königs Wusterhausen speziell an die Geburtliche Abteilung: Ich freue mich auf meine letzte Entbindung und hoffe und weiß es eigentlich auch das alles auch hier gut laufen wird und ich es auch diesmal nicht bereuen werde ein drittes Mal in Königs Wusterhausen entbinden zu dürfen. Auch diese Entbindung wird mit Sicherheit ein unvergessliches Ereignis sein für meinen Mann und mich.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Tolles Krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Nasira215 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr einfühlsames Personal
Kontra:
etwas kleine Zimmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf der gynäkologischen Abteilung wegen einer Bauchspiegelung und möchte mein Lob für diese Abteilung aussprechen. Die Ärzte waren sehr,sehr nett und sehr kompetent ebenso alle Schwestern der Station. Von der Aufnahme bis in den Operationssaal wurde ich sehr liebevoll und fürsorglich behandelt. Ich hatte zu jeder Zeit vollstes Vertrauen in das gesamte Personal des Hauses. Die Organisation war unglaublich gut, nirgendwo Wartezeiten in sämtlichen Abteilungen wie EKG, Röntgen, Sonographie und im OP. Tolles Krankenhaus.
1 Kommentar
Sehr geehrte Ndulu,
wir möchten, dass sich unsere Patienten in unserem Krankenhaus gut aufgehoben fühlen. Daher sind wir an einer Aufklärung Ihrer Schilderungen sehr interessiert. Leider ist es uns auf Grund der Anonymität des Forums nicht möglich, die dargelegten Sachverhalte ohne Ihre aktive Mithilfe mit den Beteiligten zu besprechen. Wir bitten Sie daher, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Unser Kontakt: beschwerdemanagement@klinikum-ds.de
Vielen Dank und
Freundliche Grüße
Beschwerdemanagement
Klinikum Dahme-Spreewald GmbH