Aatalklinik Wünnenberg-Klinik für Neurologische und Neurochirurgische Rehabilitation

Talkback
Image

In den Erlen 22
33181 Wünnenberg
Nordrhein-Westfalen

49 von 74 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

74 Bewertungen davon 224 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (61 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (74 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (8 Bewertungen)
  • Neurologie (61 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)

Ins Leben zurück.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zu 100 % war hier alles positiv
Kontra:
Es gibt wirklich keinen Grund hier etwas negativ zu sehen
Krankheitsbild:
Rehabilitation nach erfolgreichen Weaning. Neropati
Erfahrungsbericht:

Moderne Klinik mit sehr gutem Personal. Sehr freundliche Atmosphäre und sehr freundliches, hilfbereites und kompetentes Personal.Ich habe mich sehr wohl gefühlt und bin hier optimal betreut worden.Mir wurde sehr gut geholfen.Meine persönlichen Ziele habe ich mit Hilfe aller Mitarbeiter zu 100% ereichen können und ins Leben zurück gefunden,obwohl es anfangs nicht gut um mich stand. Ich konnte mich in einem netten sehr sauberen Zimmer sehr wohlfühlen. Ich bin allen Mitarbeitern sehr dankbar für alles was sie für mich getan haben.(das war sehr oft über das mir zustehende Maß hinaus). Vielen Dank auch an dieser Stelle.

Ein Dankeschön

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Erfolgreiche Reha
Kontra:
Krankheitsbild:
Rehabilitation nach einem erfolgreichen Weaning
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik haben wir nur gute Erfahrungen gemacht und in jedem Bereich gibt es nur positives zu berichten..tolle Ärzte..die wirklich da sind und hinhören..die Therapeuten sehr motiviert und immer Mut machend..es passt alles um zurück ins Leben zu finden..Dankeschön dafür..

TOP Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Beste Behnadlung
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Schlaganfall AHB
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 28.11.-19.12.24 in einer AHB in der Klinik.
Alles war zu meiner vollsten ZUfriedenheit. Besten Dank an die Therapeuten. Ihre Erfahrungen und Berichte konnte ich zu Hause weiterführen. Ärzte,Pfleger, Verwaltung, alles hat hier gestimmt. Ich werde gerne wiederkommen.

Schlechte Versorgung für unmobile Patienten

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neuro Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Meine Schwester wurde nach einer OP am Herz , nach Schlaganfall unter der OP in die Neuroreha nach Bad Wünnenberg verlegt . Sie konnte in der Herzklinik bereits wieder mir Unterstützung am Rollator laufen . Hat viele Defiziete mit dem Gehirn . Nach Verlegung am 30.01 .2025 waren die Angehörigen gegen 14.00 Uhr anwesend wegen der Anmeldung . Dort wurde festgestellt das die Patientin eingenässt und eingekotet war , hat 4 Std. in der Windel gelegen bis wir uns selbst darum gekümmert haben weil wir selbst alle in der Pflege tätig sind . Heute wollte ich mit meiner Schwester am Rollator Gehübungen machen , das wurde mir untersagt , es gäbe kein OK von den Therapeuten ,? Sie kann das doch . Essen wird nicht gereicht , Sie kann nicht sehen , Windel wird mit doppelter Einlage versorgt damit man nicht wechseln muss . Sie kam mit gutem Hautbild an , heute 2 Tage später sind schon Rötungen am Gesäß . Danke der Gesundheitspolitik ????. Deutschland war mal führend in den 60 ziger Jahren . 3 Windeln pro Tag ? ein Säugling wird öfter versorgt ????

Traurig

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024-2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tja was sollten andere über diese Klinik wissen?
Sie sollten wissen das sie gut auf ihre dort liegenden Angehörigen aufpassen müssen.
Ich schildere einmal unsere Erfahrung.
Unsere Mutter wurde im Dezember 2024 dort eingeliefert,nach einem schweren Schlaganfall im November 2024.Tja wo fängt man jetzt an.
Meine Mutter war insgesamt knapp 6 Wochen dort,und was hat sich gebessert nichts ,im Gegenteil ihr Zustand wurde immer schlimmer,uns wurde berichtet das sie mal mehr oder weniger ißt und trinkt,trinken konnte meine Mutter garnicht,weil sie kam garnicht aus ihrem Bett weil sie durch den Schlaganfall linksseitig gelähmt war.Es wurde sich gewundert das sie so gut war garnichts trank wie den auch wen man nicht ans trinken kommt weil man nicht aufstehen kann und der Becher mit trinken 5meter vom Bett auf einem Tisch steht da muss man sich nicht wundern das die Patienten nichts trinken.Nach den angeblich gemachten Therapieen wurde meine Mutter einfach im Rollstuhl ins Zimmer geschoben und stehen gelassen was dazu führte das meine Mutter aus dem Rollstuhl fiel und sich eine dicke Beule ander Stirn zuzog,es wurde weder geröngt noch ein mrt gemacht und zu schauen das es nichts ernstes ist.Wie schon geschrieben der Zustand meiner Mutter wurde immer schlimmer, wir hatten dann einen Platz im Pflegeheim gefunden in dieses wurde meine Mutter am 14.1.2025 überführt aber mehr TOT als Lebendig,diese Klinik hätte meine Mutter garnicht ins Pflegeheim bringen dürfen sondern in ein Krankenhaus oder Hospitz.
Meine Mutter verstarb dann schon einen Tag später am 15.1.2025.Einfach nur traurig wie man in dieser Klinik mit meiner Mutter umgegangen ist.

Schmitz

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ausgedehnte myelopathie HWK 1 bis LWK 1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super nettes Personal von Putzfrau bis Oberarzt alle zuvorkommend und kompetent die Therapeuten haben es geschafft mich in 8 Wochen wieder ans gehen zu bekommen super Arbeit eine Pfleger möchte ich besonders danken der verrückte Engländer es war eine tolle Zeit sie ist wie im pfluge vergangen ich bedanke mich bei allen Ärzte ,Pfleger/innen und Therapeuten ihr macht eine super Arbeit liebe Grüße von Mann mit der Mütze Schmitz

Reha

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich kann wieder alles selbständig erledigen!
Kontra:
Krankheitsbild:
Gbs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich war die Klinik in der Zeit von Mai bis Juli 2024 ein Wunscherfüller: Als GBS - Patient auf Station 5 in der Waagerechten eingeliefert, und auf die Füße gestellt entlassen worden. Tausend Dank an das komplette Team von Ärzten, Therapeuten, Pflegern und allen anderen Mitarbeitern. Gruß an die Küche: Das Essen war vielfältig und gut. „Gerne wieder“ ist an dieser Stelle jedoch nicht ganz passend.

Neurologisch gehandicapt

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Regenerationsfsktor absolut gegeben
Kontra:
Schlafen relativ schlecht
Krankheitsbild:
Neurologische störung
Erfahrungsbericht:

Tolle Rehaklinik.
Nettes und zuvorkommendes Personsl.
Die Therapeuten sind fachlich sehr gut geschult und geben ihr Möglichstes um bei dem Patienten beste Erfolge zu erzielen.

Sehr zufrieden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Carotisdissektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden mit der Klinik, besonders mit der Station 6.
Vom Empfang, über die Pflegekräfte, Therapeuten, Ärzte, Servicekräfte, Küchenmitarbeiter und alle die ich jetzt noch vergessen habe- es waren alle total nett und hilfsbereit.

Die Klinik liegt sehr schön direkt am Kurpark, wo man keinen Eintritt für bezahlen muss.

Abgelegen aber gut

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
zu kleine Zimmer bei 2-er Belegung
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt ca. sieben Wochen Patient in der Aatalklinik.

Die meisten Mitarbeiter des Pflegepersonals und der Ärzteschaft, der größte Teil der übrigen Mitarbeiter, aber in erster Linie alle Therapeuten verdienen ein ausdrückliches Lob für Ihren unermüdlichen Einsatz, ihre große Motivation und ihr hohes Einfühlungsvermögen.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Klinik, wie mittlerweile so ziemlich jede Gesundheitseinrichtung in Deutschland, mit akutem Personalmangel zu kämpfen hat,
ist es bewundernswerte, wie die Mitarbeiter es Tag für Tag schaffen, den Patienten ein leidlich erholsames Umfeld zu bereiten.

Abschließend möchte ich noch ausdrücklich darauf hinweisen, daß ich mich auch als Kleinwüchsiger in der Aatalklinik stets gut aufgehoben fühlte.

Ein paar kleinere Minuspunkte gibt es aus meiner Sicht: die relativ kleinen Patientenzimmer (2-fach Belegung). die Verpflegung (ist aber Geschmackssache) und die nicht so gute Verkehrsanbindung (wenn man nicht gerade aus dem Ruhrgebiet oder dem Westfälischen kommt).

Ansonsten kann ich die Klinik jedoch uneingeschränkt weiterempfehlen.

Tolle Klinik!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurophatie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Pflege macht einen richtig tollen Job! Ist immer für Fragen zu haben und steht mit Antworten zur Verfügung und kümmert sich wirklich vorbildlich.

Ebenso die Therapeuten. Die wissen immer zu motivieren und finden ganz oft eine Lösung sollte es in der Therapie mal ein Problem geben.

Ich würde diese Klinik jederzeit wieder besuchen.

Auch beim zweiten Mal gut!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mehr als ich erwartet und erhofft habe)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
2. Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nach meinem ersten Schlaganfall bereits zur Reha in der Aatalklinik. Daher habe ich dem Sozialdienst im Krankenhaus gesagt, dass ich gern wieder dorthin möchte. Meine Krankenkasse hat den Aufenthalt dann auch genehmigt.
Dieses Mal war ich auf einer Station mit Doppelzimmern, weil ich mehr Hilfe brauchte. Die Schwestern und Pfleger waren sehr freundlich, obwohl sie soviel zu tun haben. Die Therapeuten waren wie beim ersten Mal echt spitze. Ich war im Armlabor und im Ganglabor, das gab es bei meinem ersten Schlaganfall noch gar nicht. Das Schwimmbad war wegen Bauarbeiten leider geschlossen.
Ich bin zufrieden mit dem, was ich erreicht habe und kann mein Leben jetzt zuhause mit Unterstützung meiner Familie schaffen. Als ich in Wünnenberg ankam, wäre das nicht möglich gewesen. Vielen Dank dafür.

Wieder laufen nach Paraparese beider Beine

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern, Pfleger, Therapeuten
Kontra:
Essen bzw. Küche
Krankheitsbild:
Paraparese beider Beine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Klinikpersonal, Ärzte, Schwestern und Pfleger, haben mich von Anfang an herzlich aufgenommen, mir die Angst genommen, vor dem was mir bevorstand. Die Pflege von den Schwestern und Pflegern war sehr gut. Niemals hatte ich irgendwie das Gefühl nur eine Nummer zu sein. Ich wurde jeden Morgen herzlich begrüßt und für den Tag vorbereitet. Auch die Therapeuten waren der Hammer. Sie haben mich von bettlägerig wieder auf die Beine und zum Laufen gebracht. Sie alle machen einen so guten Job mit viel Herz und Menschlichkeit!
Auch die Dame des Sozialdienstes hat sich sehr um mein Anliegen gekümmert.

Vorgänge bei einer Reha

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Dieses Haus meiden, aus unserer Sicht und Erfahrung negativ !
Krankheitsbild:
Zustand Schwerbehinderung 100 % nach 5 Schlaganfällen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau war vom 10.01. - 30.01 2024 in dieser Reha Klinik. Gesamturteil : Verlorene Zeit, ganz kleine Erwartungen und vor allem Hoffnung auf Besserung der Gesamtsituation wurden keinesfalls erfüllt.
Therapeuten gaben sich Mühe, dahin gehend keine Klagen.
Meine Frau hat vorher 3 Jahre als Pflegefall im Bett zugebracht. Zustand dem entsprechend nach 5 Schlaganfällen. Mehrfache Stürze mit Brüchen von Extremitäten erfolgten. Daher große Angst vor neuen Stürzen. Wurde im weiteren Verlauf von den Ärzten als demotiviert und überängstlich nach scheinbar nicht erfüllten Vorgaben abgestempelt.
Das Personal größtenteils Ausländer ( was nichts heißen soll !! ) , frech, unmotiviert und desinteressiert. Hilfebedürftige Patienten werden nur als Arbeitsaufwand und Last betrachtet. Eine Beschwerde über dieses Haus an die Krankenkasse wurde mit einer Stellungnahme seitens der Klinik beantwortet, das einem die Luft vor soviel Frechheit , Unterstellung und Verdrehung der Tatsachen, wegbleibt. Wir sind vor dem Aufenthalt meiner Frau schon von einigen anderen Personen gewarnt worden, die dort eine Reha antreten durften. Ein böses Bauchgefühl war ständiger Begleiter. Hat sich alles als richtig und zutreffend herausgestellt.
Bei Betrachtung und Studium der vorherigen 131 Bewertungen beschleicht einen das böse Gefühl, das auf jede schlechte bis teilweise völlig inakzeptable Vorgänge in diesem Hause und anschließenden Bewertungen, auffallend scheinbar von Synonymen viele verfasste gute bis teilweise überirdische Bewertungen erstellt worden sind.
Das ist keinesfalls glaubhaft. Hier wird versucht, dieses Haus in einem sehr guten Licht dar zu stellen.
Fehlanzeige !
Ich werde weiter im Namen meiner Frau alles in meiner Macht stehende unternehmen, damit diese unsäglichen Zustände dort endlich von übergeordneten Aufsichtsbehörden unterbunden werden. Es kann nicht angehen, das man Angst und Bedenken um seine Angehörigen haben muss, die dort auf eine Besserung ihrer Lebenssituation hoffen.

Dikubitus

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Guter sozialdienst
Kontra:
Station stinkt
Krankheitsbild:
Neurologische,
Erfahrungsbericht:

Leider waren die Bewertungen korrekt bei Patienten die nicht mobil sind. Die Pflege und hygenie hat nicht in dem Format stattgefunden wie es hätte sein müssen. Hände haben wie Käse Füsse gerochen so wie die Mundpflege nicht so genau genommen wurde. Augen waren verklebt viel Creme hat man dann benutz anstatt zu waschen. Lagerung wurde nicht so genau genommen so wie Schutzhose frühzeitig wechseln und gutes sauber machen am po, leider hat sich dadurch ein dikubitis 4 gebildet. Jetzt muss Facharzt dran im zu schauen wie tief es wirklich ist und ob er in ein Krankenhaus muss. Schade das ich kein Bild einfügen kann. Bin echt geschockt in 7 Wochen Krankenhaus ist das nicht passiert aber 5 wochen frühreha schon

Schlechte Betreuung und Hilfen

Neurologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist schade, dass es keinerlei Zeit für Patienten gibt. Morgens in den Rolli und man muss den ganzen Tag ausharren. Es gibt nut 1x am Tag ein Tranfwe raus oder rein in den Rollstuhl. Sollte man mittags einmal liegen wollen, nur um sich einmal auszuruhen, hat man danach keine Chance mehr, noch mal aufstehen zu können. Auch die Möglichkeit, in 5 Wochen, einmal zu duschen word nicht umgesetzt, da Personalmangel besteht. Therapien finden begrenzt statt und eine wirkliche Besserung nach dem Schlaganfall wird nicht wirklich erfolgreich behandelt. Eigentlich 5 verlorene Wochen, dir mit ganz viel Hoffnungen begannen

Sehr zufrieden mit den meisten Bereichen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Mit besserer Personalausstattung wäre es ein sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Engagement und Freundlichkeit
Kontra:
Personalmangel, wie überall
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Vater musste nach einem Schlaganfall in die Reha. Wir Kinder lasen die (schlechten) Rezensionen und waren besorgt! Bei den ersten Besuchen war der Eindruck auch gemischt. Ein enger Stationsflur, noch engere Zimmer mit Klapptisch und der Terassenzugang nicht barrierefrei. Aber wenn man Schlechtes sucht, findet man auch was. Im Bereich der Pflege ist es wie überall im Gesundheitswesen= Fachkräftemangel!! Wenn Fachpersonal fehlt, dann können die Patienten nicht immer zeitnah versorgt werden, das führt natürlich zu Unmut.
Mein Vater war 6 Wochen auf der Pflegestation und es hat ihm dort sehr gut gefallen!!! Fast alle Pflegekräfte wurden von ihm gelobt, es wurde viel gescherzt, die Stimmung war gut. Dies alles hat dazu beigetragen, dass unser Vater auf einem sehr guten Wege war. Ein großer Dank gilt hier auch den Therapeuten. Auch von diesen war er begeistert. Wir als uns kümmernde Kinder danken der Mitarbeiterin des Sozialen Dienstes, die sich sehr einfühlsam und mit bester Fachlichkeit um unseren Vater und uns gekümmert hat.
Leider ist unser Vater dann plötzlich und unerwartet in der Rehaklinik verstorben. Aber auch hier gilt dem Pflegepersonal, die den Abschied sehr würdevoll und einfühlsam gestaltet haben, unser großer Dank - das war eine große Hilfe. Dank gilt aber auch dem ärztlichen Direktor, der sich sehr viel Zeit genommen hat und uns mit aufklärenden und hilfreichen Worten unterstützte.
Resümee: Unser Vater wäre bestimmt wieder dorthin gegangen und wir würden ihn unterstützen!

Aufenthalt in der Reha-Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ganglabor, Bewegungsbad
Kontra:
Krankenbetten
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war aufgrund meiner Polyneuropathie 2023 schon zum zweiten Mal in der Reha in der Aatalklinik. Beide Male haben mir gut gefallen und ich habe sehr gute Fortschritte gemacht. Die Pfleger, Therapeuten und Ärzte sind sehr nett und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Ganz besonders toll war dieses Mal das Bewegungsbad.
Besonderen Dank an Herrn Oberarzt Dr. Haaks, Stationsärztin Frau Dr. Nicolic, den Schwestern Janin, Sofie, Alisia, dem Pfleger Tobi, den Therapeutinnen Anika und Saskia sowie allen Pflegerinnen und Pflegern der Stationen 1 und 3 und allen Therapeutinnen und Therapeuten, die mich kennen.
Marian59

Tolle Rehabilitation!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich komme gerne wieder!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gut auf mich abgestimmt.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kompetent!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gut strukturiert!)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fähige Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich als sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Therapeuten und Ärzte haben meine Therapien auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Seit meinem Aufenthalt kann ich wieder besser laufen (Ganglabor, Fitnessstudio und Lymphdrainage),besser Gleichgewicht halten (Körperübungen am Barren) und konnte durch die gezielte Ergotherapie meine Handmotorik stärken. Werde die Klinik für weitere Rehabilitationen wieder in Anspruch nehmen.

Behandlung nach schlaganfall

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles mega toll
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Papa kam nach einen Schlaganfall in die Aatalklinik und ich kann nur gutes berichten.
Er war auf Station 1 und die Ärztin und das Pflegepersonal waren mega.
Mein Papa ist super behandelt und versorgt worden. Es wurde sich Rührend um ihn gekümmert. Die ganze Atmosphäre auf der Station, aber auch in der Klinik ust sehr familiär.
Auch als Angehörige wurde uns sehr viel Hilfestellung gegeben. Die behandelnde Ärztin meines Papas war immer für Uns ansprechbar und hat uns in vielen Dingen beigestanden.
Auch der Sozialdienst hat uns sehr unterstützt.
Ohne die Unterstützung der Ärztin, dem Pflegepersonal und des Sozialdienstes hätten wir als Angehörige Richtig Probleme bei der Umsetzung Vieler dinge gehabt die ganz wichtig für meine Eltern sind.
Wünsche dem ganzen Personal alles liebe .
Nochmals Dankeschön ??

Zurück ins Leben

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bin gestärkt aus der Reha zurück, zurück ins Leben!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Umfassend, Beratung sehr gut)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr zufrieden, bin PFK, arbeite seit 10 J. als Leitung in der stat. Altenpflege)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr Gute Abstimmung aller Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Großzügig, Dekorativ, sehr schön)
Pro:
Positive Haltung aller, aller Mitarbeiter in der Rehaklinik
Kontra:
fällt mir aber gar nichts zu ein :)
Krankheitsbild:
Hinterwandinfarkt, z. N. langer Reanimation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 05.01.2023 bin ich im Rollstuhl in der Reha-Klinik aufgenommen worden.

Der 1. Eindruck :) Das gesamte Team, beginnend mit der Rezeption (Fr.Baum und ihr Team) Ärzte,Therapeuten,Pflegekräfte, Hauswirtschaft, Haustechniker u.sämtliche Teamkollegen sind sehr wertschätzend, u.kompetent. Schon am 1. Tag hatte ich das 1. Gespräch mit der Stationsärztin, den Physio-Ergo-und Sporttherapeuten.Gemeinsam hat das Team (auf meine Ziele) einen Behandlungsplan erstellt.In Abstimmung mit Dr. med.Buschfort (Chefarzt)haben wir eine Reha- Verlängerung(bis zum 15.02.23 beantragt.
Ziel 1: Lerne Treppen steigen
Ziel 2: Gehen, ohne Rollator
Ziel 3: Unterstützung bei der Red. bzw. absetzen des BTM- Pflaster

Diagnosen:
Hinterwandinfarkt nach langer Reanimation am 13.08.2022.
Ab dem 02.12.2022 bis zum 05.01.2023 war ich zu Hause
Insgesamt:umfassendes Kraftdefizit, besonders in den Beinen.

Also, gut motiviert, habe ich mit den Behandlungseinheiten gestartet und kann voller Dankbarkeit und Zuversicht berichten!
Ziel 1: erreicht
Ziel 2: erreicht
Ziel 3: erreicht

Am 15.02.23 bin ich gestärkt nach Hause gekommen!

Nochmal vielen Dank an das gesamte Team :)
besonders an Fr. Baum, Dr. Buschfort, Dr. Polunina, Dr. med. Safi,
Station 7-Sr. Olga und Team,
Physiotherapeutin Fr.Zang,Fr.Götte,Hr.Jovanovski u. das gesamte Team
Ergotherapeutin Fr. Klima
Physiotherapeutenteam-Ganglabor,
Mediz. Trainingstherapie Fr. Runte, Fr. Tölke u. Team
Lymphdrainage -Fr. Köchling
Bäderbereich -Fr. Hiller, Hr Beyer, Fr.Grote,
Fr. Weidenkeller
Neuropsychologin Fr. Staßek
Sporttherapie Yoga-Fr. Dierkes, Hr. Siemens
und an das Team der Hauswirtschaft.
Das gesamte Team ist sehr empatisch u. nehmen sich immer (besonders in den kleinen Lebenskrisen) Zeit für die Patienten.
Vielen,vielen Dank an Hr. Feige (Klinikseelsorger) und das Team des wöchentl. Gottesdienstes.

PS: es geht weiter!
1.Seit 14.03.23 Teilnahme Reha-Sport 1x wöchentl. 1,5h
2. Wiedereingliederung ist geplant!

Wichtiger Schritt zurück ins Leben

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Engagement und Effizienz der Therapeuten einschl. Logopädie
Kontra:
Krankheitsbild:
Spitzfuss (Lähmung) im rechten Bein und Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Absolut gut ausgebildetes Fachpersonal/Therapeuten, die hoch motiviert am Patienten arbeiten.
Enge Verzahnung zwischen Ärzten und Therapeuten, daher optimale Behandlung inkl. Organisation von Hilfamitteln.
Das Haus ist modern und großzügig angelegt. Für Patienten, die ans Haus gebunden sind, gibt es durch die Cafeteria und die Bibliothek Abwechslung.

Absolut keine Empfehlung für die Frühreha

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Logopädin
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter (31 Jahre) verstarb dort elendig in der Aatalklinik in Bad Wünnenberg. Es passte nichts.
Keine Hilfe und Unterstützung, keine Nachfragen, ein Gespräch mit der Logopädin, ansonsten erst nach dem Tod meiner Tochter. Sie wurde am 08. März 2022 direkt vom Krankenhaus- nach einem Schlaganfall mit Magensonde und halbseitig gelähmt -in die Frühreha gebracht. Leider konnte ich sie Coronabedingt erstmalig am 11.3. besuchen. Meine Tochter lag alleine auf einem Zimmer.Dort erfuhr ich von ihr, das sie ausschließlich durch die Magensonde ernährt wurde. Auf Nachfrage wurde mir dann gesagt" Sie muss ab Montag eine Schlucktherapie machen"!! Hatte sie schon im Krankenhaus gemacht und konnte schon pürierte Kost zu sich nehmen. Aha, ja dann kann sie ab Morgen auch mitessen!! Genauso mit dem Fernseher : Seit Dienstag in der Klinik und keiner hatte gefragt ob sie Fernsehen schauen möchte.Erst auf meine Nachfrage wurde ihr dann eine Fernbedienung gebracht.
Als ich am Samstag zu Besuch kam bekam ich mit, das sie Durchfall hatte. Bei einem "Windelwechsel" sah ich dann, das ihr Po wund war, so das schon blutige Stellen da waren, die natürlich sehr schmerzten. Wieder auf Nachfrage kam die Antwort" Sie verträgt wahrscheinlich die Sondenkost nicht. Wir haben schon eine andere beantragt,muss der Chefarzt genehmigen. So zog es sich weiter bis zum Schluss. Fernbedienung und Klingel auf der linken Seite (gelähmt), damit sie nicht so oft klingelt. Wäsche wurde nicht gewaschen( erst am Todestag - wurde uns noch feucht in die Hand gedrückt und natürlich abgerechnet). Am Montag dem 21.3. -ich stand beim Bäcker- kam dann der Anruf" Ihre Tochter wurde heute Morgen leblos im Bett vorgefunden, wir reanimieren seid 30 Min.- Was sollen wir jetzt machen? Nach 45 Min. wurde die Reanimation beendet. Als wir dort Mittags ankamen wurde uns mitgeteilt, bei der Pflege wäre sie blau geworden, hätte beide Arme hochgerissen !!Linksseitig gelähmt??? Schriftl. Aussage Herz Kreislaufversagen????? Traurig

Rundum zufrieden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Siehe Bericht.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Keine)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Ok.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Freundlichkeit des Personals,möchte ich besonders hervorheben.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Mein Zimmer war sauber u.gemütlich.)
Pro:
Die Therspeuten waren freundlich u..qualitativ hervorragend.
Kontra:
Kein negatives Ereignis.
Krankheitsbild:
Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Reha-Neuling war ich mit der Aatalklinik sehr zufrieden.In allen Bereichen des Hauses wurde ich freundlich u.fachlich gut betreut.Großes Glück hatte ich bei der Freizeitgestaltung.Das Wetter bot mir einen traumhaften Herbst.Meine nächste Reha möchte ich gerne wieder in der Aatalklinik verbringen.

schlechter raus wie rein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (im bed gelegt windel an das war es dann auf klo zu aufwendig kostet zeit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (offenen wunde am PO durchgelegen loch am Steißbein)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (das war Ok nur der Ausführung fehlte danach)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Teilweise Pflege Personal immer freundlich und nett aber zu wenig da
Kontra:
späte Anfang Anwendungen und mangelhafte Körperpflegung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Schlag Anfall von Krankenhaus direkt in der Reha ca 200 KM von wohnort entfernt Patient hat auch seit 15 Jahren starke Depressionen braucht viel Familie Zuspruch ,Trozdem kein Begleitperson Möglich sehr Stäre Besucher Regelung nach ca 5 Stunden Fahrt hin und zurück nicht möglich das sich 2 Personen aufteilen,
Patient konnte im Krankenhaus schön mit Hilfe (kost eben Zeit) von Pflegepersonal und Rollator zur Toilette und ca 50 Schritten auf den Flur laufen , sich stehend am Waschbecken der Oberkörper waschen, hatte kein wunde an der untere Rücken hat ja auch nicht der ganze tag in der Windel gelegen, nach ca 3 Wochen Reha nach Rücksprache mit der Krankenkasse Reha abgebrochen!!
Ergebnis Reha ; Patient kann nicht mehr alleine stehen nicht mehr mit Rollator laufen war ausgetrocknet Kam mit ein Katheder und Urine Beutel nach Hause(Kommentar kann man ruhig 4 Wochen drin lassen) leidet an Appetit Mangel hat stark abgenommen ist durchgelegen offene schwarz/ violette wunde am Steißbein sowie starke Rötungen weiter unten (kein Wunder nach 2/3 woche in Bed mit Windel)starke Schmerzmittel deswegen bekommen, wurde nie mal geduscht nur im Bed gewaschen oder mit Reinigungstücher sauber gemacht habe Sie dann mal nach 2 Wochen die Hären mal selbst gewaschen eigentlich sollte man meinen Reha ist für Verbesserung da nicht für Verschlechterung,
(verstehe sowieso nicht das am Wochenende keine anwendungen gemacht werden auf 3 Wochen hat man dann 6 tagen verloren ) Pflege Personal die machen was sie können sind sehr hilfsbereit aber wenn von oben kaputt gespart wird sind die machtlos was Posetieves Der Aufnahme Arzt viel Zeit genommen und die Super nette Dame von der Besucher Regelung top 5 ***** Stars Wir machen ein dicke strich runter und machen zuhause weiter

Nicht empfehlenswert

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Reha hat nichts gebracht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Beratung gab es nur wenn man was gefragt hat)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Visite immer zu Zeiten wenn Therapie war)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Sozialstation hilfsbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer war zu klein für zwei Leute mit Rollstuhl)
Pro:
Therapeuten und Sozialstation
Kontra:
Pflege Station 3,Essen
Krankheitsbild:
Op HWS,neurologische Ausfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht zu empfehlen.
Mein Vater hatte einen Bandscheibenvorfall an der HWS.
Zusätzlich kam es nach der OP zu einem Bluterguss im Hals Hierdurch kam es zur vollständigen Lähmung, zum Glück hatte die Lähmung sich ein wenig zurück gebildet Nach 4 Wochen Klinik Aufenthalt kam er zur Reha nach Bad Wünnenberg.
Auf Station 3 angekommen wurde er ins Bett gepackt. Essen wurde ihm hingestellt.Auf den Hinweis meines Vaters das er beim Essen Unterstützung brauchte bekam er zur Antwort das er sich anstrengen soll und das schon mal als Therapie ansehen sollte. Desweiteren war die Pflege eine Katastrophe. Seine Sachen zum anziehen wurden einfach in den Schrank geballert. Wie die dann aussahen war egal.
Angezogen und in den Rollstuhl kam er nur wenn er Therapie hatte oder wir ihn am Wochenende besuchten. Falls beides nicht war musste er im Bett bleiben, machte weniger Arbeit. Auf Schellen wurde erstmal nicht reagiert. Es hat bis zu einer viertel Stunde gedauert bis ein Pfleger kam.
Durch die vielen Medikamente bekam er Verstopfung. Abführmittel in Massen zum Gegensteuern verabreicht. Morgens wurde mein Vater wach weil man ihm Abführzäpfchen verabreicht hatte obwohl er schlief. Für mich schon Nötigung.
Therapie war in Ordnung. Auch Therapeuten waren nett. Allerdings gab es zu wenig Therapien.
Essen war katastrophal. Mehr oder weniger nur halb gar. Geschmeckt hat es ihm überhaupt nicht.
Im Abschluss Bericht wurde behauptet er könnte 50 Meter mit Unterstützung laufen, auch käme er alleine vom Rollstuhl ins Bett und wieder hinein.
STIMMT NICHT!Er kann noch niemals alleine stehen.
Sozialstation hat sich zumindest um Hilfsmittel für ihn gekümmert.
Alles in allem kann man nur sagen
Für meinen Vater war das hier die Hölle auf Erden

Nie wieder

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Lage
Kontra:
Personal, Sprachbarrieren, gleichgültige Schwestern
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte meinen Vater dort nach Schlaganfall in Reha. Station 3, wurde entlassen, alles in einen Beutel geschmissen (incl. Versichertenkarte) und nach Hause geschickt. Essen war nicht gut, Personal rabiat. Führen jetzt die Reha zuhause weiter und er machte in einer Woche so große Fortschritte, die er nach 5 Wochen Reha dort nicht erreicht hat. Prüfen jetzt rechtliche Schritte

Danke für nichts

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
der Sozialdienst
Kontra:
alles, außer dem Sozialdienst.
Krankheitsbild:
halbseitige Lähmung nach Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine 82 jährige Mutter war, nach einer sehr guten Früh Reha, mit zumindest minimalen Erfolgen für nun 5 Wochen in der Aatalklinik.

Nach 5 Wochen kann folgendes festhalten. Das Essen ist einfach unterirdisch. Meine Mutter ist nicht übermäßig anspruchsvoll. Es soll bisschen schmecken und bisschen satt machen. Ich habe nicht ein einziges Mal von ihr hören dürfen: "Heute war es mal lecker!" Es wird auch nicht wirklich auf den Patienten eingewirkt, dass er versucht, von der Schonkost wegzukommen, obwohl die Logopädin das für möglich hält.

Kommunikationen findet im Grunde aus Klinikrichtung nur statt, wenn es was zu beklagen gibt: "Ihre Mutter macht nicht wirklich mit!" Wie ist denn die Erwartungshaltung an eine 82 jährige, nach Schlaganfall halbseitig gelähmte Frau? Soll sie die gleiche Eigenmotivation mitbringen, wie ein Bundesligaprofi? Oder: Sie können sie nicht besuchen, wegen Covid ist das Haus gesperrt oder das Zimmer (weil die Bettnachbarin Fieber und einen negativen Test hast) gesperrt. Das sich mal ein Arzt meldet, um einen Status durchzugeben: Fehlanzeige! (Anmerkung: privat zusatzversichert, aber trotzdem NIX). Niemand erwartet wöchentliche Meldungen, aber ein oder zwei mal in 5 Wochen, das sollte im Bereich des möglichen liegen.

Verwahrlosung ist sicherlich ein großes Wort. Aber, in 5 Wochen hat sich der Zustand genau gar nicht verbessert! Meine Mutter ist eher noch schwächer und noch etwas hilfloser geworden. In 5 Wochen ist niemand zu meiner Mutter gekommen und hat gesagt: Mensch, Frau soundso, wir waschen Ihnen jetzt mal die Haare! NIEMAND! Aber die Windel wird der Bettpfanne vorgezogen, obwohl die Patientin genau merkt, wann "es soweit ist". Letzteres kann ich aber nachvollziehen, weil eine Pflegerin oder ein Pfleger für 19 Patienten sicherlich nicht die Zeit hat und haben kann, auf solche Sonderwünsche wie "Stuhlgang" einzugehen. Aber eine Pilzinfektion braucht man sich dann nicht wundern.

Sicherlich eine der Besten Reha-Kliniken

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Die Namensschilder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr klein!
Krankheitsbild:
Schlaganfall/TIA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang November in der Klinik zwecks Reha-Maßnahme. Noch nie habe ich so viel Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft von einer Klinik bzw. Krankenhaus erlebt. Vom Empfang bis hin zur Entlassung wurde der Alltag von Sachlichkeit und Unterstützung geprägt.
Es sind hier alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu benennen. Des Weiteren ist der Tag mit Anwendungen unterschiedlichster Art gefüllt. Zusammenfassend kann man sagen: Alles Super und die durchgeführten Maßnahmen haben mir sehr geholfen meine gesundheitlichen Defizite zu beseitigen.
Danke für alles !!!

Sehr zufrieden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundliche Behandlung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Ms
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann über diese Klinik nichts negatives sagen!!! Im Gegenteil, ich wurde sehr freundlich empfangen, von jedem Therapeuten intensiv beraten genauso geduldig war das Pflege u Ärzteteam.
Die Therapien wurden genau wie besprochen angewendet!!!
Die Damen an der Rezeption waren immer freundlich und hilfsbereit. Sie hatten immer Zeit für mich u waren sehr geduldig.
Natürlich könnte man über das Essen streiten, aber Geschmäcker sind nunmal verschieden u für mich ist es das wichtigste gestärkt aus einer Reha entlassen zu werden!!!!
U das ist vollends gelungen.
VIELEN DANK!!!!!

Reha nur was für Motivierte

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer Zeit für Anregungen und Gespräche)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Super moderne Therapiegeräte)
Pro:
Alle Mitarbeiter sehr motiviert
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War meine erste Reha in meinem bisherigen Leben , war sehr überrascht , voll motiviertes und fachlich sehr gut ausgebildetes Personal in allen Bereichen , vom Putzpersonal bis zu den Ärtzten .
Vorrausgesetzt man macht auch selber mit , Verpflegung war gut und ausreichend , Die da meckern , sollten Urlaub im 5 Sterne Hotel buchen .

Nichts für hilflose Patienten

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sozialstation
Kontra:
Empathiefreie Oberärztin
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorab
Dank an die Sozialstation. Ohne diese freundlichen und engagierten Mitarbeiterinnen wäre alles noch viel schlimmer gewesen.

Ich würde im nachhinein alles tun, wenn ich meinem Vater die zwei Wochen auf der Station 4 dieser Klinik ersparen könnte!

Er kam als Schlaganfall Patient mit Demenz zur Reha in die Klinik. Nach einer Woche wurde ich abends von einem Arzt angerufen, der mir in schlechtem Deutsch und völlig emotionslos mitteilte, mein Vater hätte viel Blut im Stuhl und müsste entweder verlegt werden oder wir bräuchten eine Patienten Vollmacht. Auf meine Verzweiflung reagierte er mit den Worten innerhalb von fünf Minuten eine Entscheidung zu brauchen.

Am nächsten Morgen erzählte eine Pflegerin meinem Bruder, meinem Vater ginge es gut, er hätte ein bisschen gegessen und getrunken und würde gut mitmachen.

Am übernächsten Morgen rief die Oberärztin mich an. Ich habe noch NIE so eine empathielose Ärztin getroffen.
Mein Vater würde sich verweigern, nichts essen und trinken und es gäbe keine Verlängerung. Nach weiteren Telefonaten habe ich um Überweisung für das Palliativ-Team gebeten. Antwort, dafür wäre er zu stabil.

Mein Vater kam nach zwei Wochen mehr tot als lebendig nach Hause, mit einer stark blutenden Wunde, die kaum gestillt werden konnte. Dafür war die vollgekotete Wäsche in einem Beutel und der Rollstuhl fehlte.

Mein Vater ist nach vier Tagen gestorben.

Wir sind alle unfassbar traurig bei dem Gedanken, dass er unter dieser ärztlichen "Behandlung" die letzten zwei Wochen seines Lebens verbracht hat.

Station 1 einfach nur Genial

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Top)
Pro:
Super Personal
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Gehirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fühle mich bestens aufgehoben.Liege auf Station 1 und werde da von den Pglegern und Schwestern liebevoll und ?uvorkomment betreut und versorgt.Das Pflegepersonal ist immer gut drauf und gehen Freundschaftlich mit einen um. Vor allem mein Lieblingspfleger Tobi ;)
Aber auch die Therapeuten sind einfach nur spitze.
LG Simone Kürpick

Zu wenig für Reha

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Dekanülierung positiv, mehr medizinische Behandlung erfolgte nicht, Magensonde wurde nicht entfernt obwohl schon terminiert)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Zu wenig Therapie
Krankheitsbild:
MS - Zustand nach Aspirationspneumonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Organisation und Therapien steigerungsfähig.
Es findet viel zu wenig Therapie statt, Organisation teilweise chaotisch, Verwechslungen, falsche Uhrzeiten und in der Folge dann Ausfälle.
Die viel gepriesene Abstimmung mit den Angehörigen findet nicht statt, außer man nimmt von selbst Kontakt auf weil was schiefläuft.
Dabei wäre gerade das zu Beginn sinnvoll und könnte vllt. Problemen entgegenwirken.
Gerade bei MS Patienten wäre eine Abstimmung zwingend erforderlich, wo kann ich den Patienten hinbringen, was geht sowieso nicht?
Mangelnde Therapie wird mit nicht ausreichender Belastbarkeit des Patienten erklärt das ist einfach. Dabei wäre es ja Aufgabe genau das zu stärken.
Nach anfänglichen guten Ansätzen erfolgt so zwangsläufig Stagnation und am Ende sogar Rückschritt.
Es wäre sinnvoll gewesen, die Maßnahme bei Zeiten abzubrechen und mit seinen eigenen Therapeuten zu Hause weiter zu arbeiten.
Offensichtlich gibt es auch viel zu wenige Therapeuten.
Einzig positiv die erfolgreiche Dekanülierung und die Freundlichkeit des Personals durchweg.

Positives Reha-Ergebnis wenn Patient stets fordert und sich nicht motiviert werden muss

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (siehe oben "Pro")
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ein stets offenes Ohr bei Ärzten, Therapeuten und Pflege
Kontra:
Die Einschränkungen in Folge der Corona-Maßnahmen
Krankheitsbild:
Stark eingeschränkte Mobilität nach starker Endokarditis und Sepsis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

- Aufnahme und Pflege gut durchorganisiert und dennoch auf den einzelnen Patienten abgestimmt

- Physio- und Ergo-Anwendungen gut abgestimmt, auf Wünsche des Patienten wird eingegangen, auf wenn Mehraufwand damit verbunden ist. Ein Wechsel auf Grund von Stärken oder Schwächen wird soweit möglich berücksichtig.

- Auf Wunsch der Patienten werden zusätzliche Anwendungen z.B. in nicht voll besetzten Gruppen, an Samstagen, oder außerhalb der Therapiezeiten berücksichtigt.

- Rücksprache mit den Ärzten ist stets möglich

- In Folge der Corona-Maßnahmen konnten nicht alle Patienten die gesundheitlich in der Lage sind im Speisesaal ihre Mahlzeiten einnehmen

- In Folger der Corona-Maßnahmen gibt es vor allem an den Wochenenden wenig Angebote sich die Zeit zu vertreiben

- Die Aatalklinik kann umfänglich weiterempfohlen werden, ich würde bei erneutem Bedarf immer versuchen wieder in der Aatalklinik aufgenommen zu werden.

- Die Gesamtergebnisse der Rehamaßnahmen sind sehr zufriedenstellen - Danke

Eine katastrophale Erfahrung

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Empathie und Zuwendung mangelhaft, Kommunikation insgesamt mangelhaft, Therapien und Therapieerfoge fragwürdig
Krankheitsbild:
Aneurisma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Schwägerin kam nach einem Schlaganfall für die zweite REHA-Maßnahme in die Aartalklinik. Zuvor wurde sie in einer anderen Klinik betreut, wo sich sehr schnell und nachhaltig Erfolge allen Bereichen einstellten. Durch die Pandemie waren die Besuchsmöglichkeiten natürlich eingeschränkt, aber das wurde durch eine wundervolle Zuwendung, gerade zu den Angehörigen, auf beste Artkompensiert. Wiederholt wurde wir aktiv angerufen, um uns über Therapierfolge, etc., zu unterrichten.

Nach Abschluss dieser ersten REHA-Maßnahme wurde meine Schwägerin für eine weitere REHA in die Aartalkinik verlegt. Seitdem haben wir bei Besuchen den Eindruck gewonnen, dass die zuvor erzielten Erfolge rückläufig sind! Ihr Sprachbild ist undeutlicher geworden, die Aufmerksamkeitsspanne hat sich reduziert. Die Spasmen / Lähmungen der linken Körperhälfte wirken wieder ausgeprägter.

Als Angehörige haben wir insgesamt die Wahrnehmung, dass die Zuwendung zum Patienten, wie zu den Angehörigen, deutlich schlechter ist, als wir es in der vorherigen Klinik erfahren durften.

Die leitende Ärztin der Station ist nur sehr bedingt der deutschen Sprache mächtig. Gespräche mit ihr gestalten sich schwierig. Obendrauf geht dieser Person anscheinend jede Empathie ab. In ersten Gespräch unterstelle sie meiner Schwägerin einen deliriumartigen Zustand, dem sie einen entsprechenden Alkoholkonsum zu Grunde legte. Es ist eine Frechheit, so unverfroren auf die Angehörigen einzuwirken. Wie bitteschön soll sich ein linksseitig gelähmter Mensch, der keinen Elektrorolli unter dem Hintern hat, dem aktuell noch jede räumliche Orientierung abgeht, über 2 Monate in Kliniken konstant soviel saufen können, dass es zu so einer Diagnose kommt?

Auch auf wiederholte Nachfrage haben wir bisher keine Antwort erhalten, welche Therapiemaßnahmen durchgeführt werden und welche Medikation gegeben wird.

Ein weiterer Beleg für das unsagbare Verhalten ist die Dame, über die wir unsere Besuchertermine klären mussten.

Meine Schwägerin selber fühlt sich nach eigenen Worten eingesperrt und hat Angst. Sie sagt ganz deutlich, dass es ihr in der ersten Klinik deutlich besser ging und dort besser behandelt wurde. Mit der Gesamtheit unserer Erfahrungen können wir von dieser Klinik nur mit aller Nachhaltigkeit abraten.

1 Kommentar

aatal am 25.06.2021

Gern würden wir in persönlichen Kontakt mit Ihnen treten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Auch uns ist an einer erfolgreichen Rehabilitation für Ihre Schwägerin gelegen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Sie erreichen unser Beschwerdemanagement unter iqm@aatalklinik.de.

Die Würde des Menschen ist untastbar

Neurologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der eigentliche Sinn der Einrichtung
Kontra:
Die gesamte Umsetzung
Krankheitsbild:
Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich muss ehrlich sagen das es ein Armutszeugniss ist
sich hier mit Hausinternen selbstgeschriebenen positiven Bewertungen zu schmücken.
Nach negativen Einträgen folgen immer soviel positive das die schlechten erstmal nicht zu sehen sind!

Die Organisation,Führung,Umgang mit Patienten und eigentlich so gut wie alles ist einfach nur schlecht und Menschenunwürdig.

Liebe Mitarbeiter der Therapie bleibt doch mal bei der Wahrheit oder schreibt einfach gar nichts.

Ich hoffe das sich in naher Zukunft etwas in den oberen Etagen bewegt,damit es für das wenig gute PP und vor allem für die Patienten und dessen Sicherheit,Wohlergehen und Krankheitsverlauf zu einem besseren Ort wird wo das Leitbild im Vordergrund steht und es sich wieder um den Menschen dreht das Arbeiten Spaß macht und hier echte positive Bewertungen zu lesen sind.....Tuum est

Sehr empfehlenswert für Schlaganfallpatienten

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Therapien sind sehr gut aufeinander abgestimmt. Man wird als Schlaganfallpatient sehr gut gefordert und gefördert. Die Klinik ist sehr schön gelegen und das Personal hilfsbereit und aufbauend. Ich kann die Klinik nur empfehlen! Auch die Zimmer und das Essen sind wirklich gut!

Kompetente Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Personal hat meine Mutter sehr gut unterstüzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall mit Sprachstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf Grund eines Schlaganfalls wurde meine 90 jährige Mutter zum stationärem Aufenthalt in die Neurologische Aatalklinik Wünneberg verlegt. Meiner Mutter wurde auf Grund Therapeutischer Behandlungen sehr gut geholfen. Ich hatte Kontakt zum behandelten Arzt, sowie zum Pflegepersonal. Mir wurde stets ausführlich über das Befinden meiner Mutter Auskunft erteilt. Auf Anfrage wurde meiner Mutter bei der Körperpflege geholfen.
Der Rücktransport hat reibungslos geklappt. Auch die von mir angeforderten Abschlussberichte wurden mir zeitnah zugeschickt. Wir waren mit der Aatalklinik sehr zufrieden.

Nach drei Wochen ohne Gehhilfe

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Physio,Ergotherapeuten +Sporttherapeutin)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mit dem Therapeuten meinem Zimmer 310 gegenüber)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden ("meine" Stationsärztin)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Am Empfang wurde ich freundlich begrüßt und genauso verabschiedet)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Einzelzimmer sauber und für drei Wochen gut auszuhalten)
Pro:
Vorbildliche Therapeuten , freundliches Personal(Stubenpflege,Küche,Empfang )
Kontra:
Coronapandemie-Einschränkungen
Krankheitsbild:
residuale Fußheberparese mit Polyneuropathie , Spinalkanalstenose mit Verschiebung des ILG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patient vom 20.4.21 - 10.05.21 auf Station 9 Ganz hervorragende Therapeuten und es ist zu schade keine Namen zu nennen , denn die waren aber auch alle gut . Ich kann wieder ohne Gehhilfe laufen dank der der intensiven Arbeit der Damen und Herren von Stion 7 und 9 .
Dieses negative Genörgel mancher Patienten über an den Haaren herbeigezogenen " Problemen " ( zu wenig zu essen , kein Arztbesuch etc. )kann mithilfe von ansprechen der vermeintlichen Mißstände beseitigt werden . Eine Reha ist kein 5-Sterne-Urlaub bei dem einem der Hintern nachgetragen wird , sondern eigene Aktivität ist gar nicht so-o falsch . Ich danke jedenfalls den Mitarbeitern und -innen , mit denen ich zu tun hatte von ganzem Herzen .

Weitere Bewertungen anzeigen...