Da passt alles - tolle Rehaklinik!
- Pro:
- Modernes Haus, professionelles Team, breites Angebot
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin von der Friedrichshöhe sehr angetan! Ich kam ohne Erwartungen, weil keinerlei Reha-Erfahrung, und bin nach 7 Wochen mit vielen Impulsen, kräftiger und vielfach „gewappnet“ für die Zeit danach entlassen worden. Man wird super freundlich empfangen, und diese Professionalität und Herzlichkeit – egal ob Psychologen, Empfang, Schwestern, Ärzte, Küchenpersonal, Sportlehrer, Ergotherapeuten, Sozialberatung – zieht sich durch, vom Erstkontakt bis zur Entlassung. Alle waren sehr motiviert, engagiert und haben sich individuell um jede/n gekümmert.
Das Angebot ist riesig – aber natürlich sollte man wie überall aktiv mitarbeiten, die verordneten Anwendungen für sich prüfen und ggf. anpassen lassen. Manche warten passiv, dass „etwas“ mit ihnen von alleine passiere, das kann natürlich nicht funktionieren, eine 5/7-wöchige Reha kann nicht die psychosomatischen Beschwerden eines ganzen Lebens heilen. Insgesamt ist es ein abwechslungsreicher Mix aus Gesprächen, Sport, Kreativstunden, sozialem Miteinander, Vorträgen, Gefordertwerden, Entspannen und ausreichend Freizeit, um auch mal ins „Städtchen“ zu gehen.
Die Klinik liegt am Ortsrand, am Berg. Nach ein paar Wochen läuft es sich deutlich besser bergauf, die Kondition steigert sich. Man schaut in die Tannen und ist sofort im Grünen. Oder in der Hufelandtherme. Zum modernen Neubau mit den Patientenzimmern gehört ein Altbau, die „Villa“, in der das Café untergebracht ist, in dem man abends bis 22h zusammensitzen kann – und in der die psychologischen Termine stattfinden. Es gibt Einzeltherapie, vor allem aber setzt man auf Gruppentherapie, wie die Themenwerkstatt, aber auch hier gilt: Je mehr man einbringt, desto mehr kommt auch zustande. Die Gruppen bleiben klein und übersichtlich.
Sport ist zentral, das Angebot groß, ich hab Neues probiert. Darüber hinaus kann man selbstständig loslegen, indoor oder outdoor – die Lage der Klinik am Berg ist ideal, um sich durch Spaziergänge zu steigern. Ein Highlight: die Sennhütte als lohnendes kleines Wander-Ziel! Die Stadt Bad Pyrmont ist sowieso richtig nett, mit dem Ritterschloss & Kurpark, herrlichen Sonnenuntergängen. Auch die Umgebung macht Spaß, man sollte mal zu den Extern-Steinen, nach Lüdge oder auf den Käuterberg.
Ich bedanke mich herzlich für die intensive, tolle Zeit! Für alle, die eine wirksame Reha suchen mit einem motivierten Ärzte- und Psychologenteam: große Empfehlung!
1 Kommentar
Für Ihre freundliche Bewertung bedanken wir uns herzlich und freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Ihr Lob geben wir gern an die Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin gute Genesung.
Das Reha-Team aus dem Reha-Zentrum Bad Pyrmont